Klinik in Preetz

Seit am 1. August 1851 das Preetzer Krankenhaus als freie und milde Stiftung unter dem Protektorat der Priorin des Klosters eingeweiht wurde, ist vieles passiert. Heute ist die “Klinik Preetz” eine gemeinnützigen GmbH unter der Trägerschaft der neuen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön gGmbH. Dienstleistungsgesellschaft ist weiterhin zu 100 Prozent der Kreis Plön. Mit …

Weiterlesen “Klinik in Preetz” »

Früh- und Spätschwimmen in Preetz

Die Preetzer Schwimmhalle befindet sich direkt am Postsee. Mit ihr komplett verglasten Rückseite hat der Hallenbenutzer die Möglichkeit, auf den See zu schauen. Das Hallenbad bietet ein großes Schwimmbecken mit sechs Bahnen à 25 Metern und einen 3-Meter-Turm sowie ein Nichtschwimmerbecken mit Wasserspeier und Massagedüsen. Die Wassertemperatur beträgt 28 Grad, an Warmbadetagen (Mittwochs und Dienstagnachmittags …

Weiterlesen “Früh- und Spätschwimmen in Preetz” »

Flohmarkt in Preetz

Flohmarkttermine Preetz 2013 Sonntag 12.05.2013 Sonntag 16.06.2013 Sonntag 28.07.2013 Sonntag 25.08.2013 Wichtige Informationen Aufbau: ab 5:30 Uhr Preise: Trödel pro laufendem Meter 5,- Euro, Standzuweisungen finden nur durch den Veranstalter statt. Stände, die bis 8.00 Uhr nicht belegt sind, werden an andere Interessenten vergeben. Das Befahren des Veranstaltungsgeländes ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Aufsichten …

Weiterlesen “Flohmarkt in Preetz” »

Preetzer Pflanzenmarkt am 20. Mai

Das Umweltamt der Stadt Preetz lädt seine Bürger am Pfingstmontag zum 6. Preetzer Pflanzenmarkt. Von neun bis sechzehn Uhr wird sich der Marktplatz bei hoffentlich gutem Wetter in ein großes Pflanzenmeer verwandeln. Wer am 20. Mai mit einem eigenen Stand dabei sein möchte, sollte sich beim Umweltamt der Stadt Preetz anmelden, entweder telefonisch (04342/303-247) oder …

Weiterlesen “Preetzer Pflanzenmarkt am 20. Mai” »

Die Preetzer Stadtkirche St. Lotharii

Die Stadtkirche “St. Lotharii” ist der Mittelpunkt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in Preetz. Erbaut wurde sie zwischen 1200 und 1210 erbaut und 1210 auch erstmals urkundlich erwähnt. Sie wurde zumächst im romanischen Stil erbaut und war nicht nur kirchlich, sondern auch politisch von großer Bedeutung, da sie genau am “Limes Saxoniae” stand. Diese Grenze zwischen dem …

Weiterlesen “Die Preetzer Stadtkirche St. Lotharii” »

Preetz Journal