Informationsveranstaltung am BBZ am morgigen Mittwoch

Das Berufsbildungszentrum (BBZ) Plön bietet am Mittwoch, 7. März, ab 13 Uhr im Berufsbildungszentrum Plön in der Heinrich-Rieper-Straße 3 in Plön eine Informationsveranstaltung zum staatlich geprüften Pflegeassisten an. Es stehen 30 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Ergänzt wird die dreijährige allgemeine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege durch den Wahlpflichtbereich „Familienpflege“. Eingangsvoraussetzung ist der Erste allgemeinbildende Schulabschluss. …

Weiterlesen „Informationsveranstaltung am BBZ am morgigen Mittwoch“ »

Wie gehen Kulturen mit Tod und Trauer um?

Der Ethnologe Dr. Lars Frühsorge wird am Freitag, 9. März, einen Vortrag zu dem Thema „Von Ahnenmasken und fröhlichen Friedhöfen -Tod und Trauer in den Weltkulturen“ halten. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und findet im Haus der Diakonie statt. Dr. Lars Frühsorge erklärt anhand von Beispielen aus seiner Forschung und Kunstwerken aus seiner Sammlung, …

Weiterlesen „Wie gehen Kulturen mit Tod und Trauer um?“ »

Casting der Niederdeutschen Bühne Preetz

Am Sonntag, 4. März, veranstaltet die Niederdeutsche Bühne Preetz ab 11 Uhr in der Aula des Friedrich- Schiller- Gymnasiums Preetz ein Casting für alle. Gesucht werden Darsteller und Darstellerinnen jeden Alters, die das Ensemble der Niederdeutschen Bühne bei hoch- und niederdeutschen Produktionen verstärken wollen, und das nicht nur auf, sondern auch vor oder hinter der …

Weiterlesen „Casting der Niederdeutschen Bühne Preetz“ »

Großbauprojekte laufen auf Hochtouren

Der Kreis Plön investiert in die Gebäude und Grundstücke, für die er verantwortlich ist. Denn nur mit intakter, moderner und ausreichender Infrastruktur kann der Kreis Plön seinen Aufgaben gerecht werden. „Unsere Großbauprojekte laufen auf Hochtouren, wie ich im Falle des Vorplatzes der Kreisverwaltung täglich aus meinem Büro beobachten kann“, erklärt Landrätin Stephanie Ladwig. Derzeit wird …

Weiterlesen „Großbauprojekte laufen auf Hochtouren“ »

Zweites Treffen der Preetzer Rad AG

Anfang 2009 wurde die Arbeitsgruppe Radverkehrskonzept Preetz 2010 – 2020 ins Leben gerufen, die die gesamte Radwegeplanung in Preetz überarbeitete, was im Radverkehrskonzept Preetz 2010 – 2020 gipfelte.Die Arbeitsgruppe ist ein Beratungsgremium für den zuständigen Ausschuss. In den Sitzungen werden Empfehlungen formuliert, die den Ausschussmitgliedern vorgelegt werden. Es geht darum, die Radwegeführung und Nutzung zu …

Weiterlesen „Zweites Treffen der Preetzer Rad AG“ »

Preetz Journal