Preetz wird am Wochenende wieder zur Oldtimer-Hochburg

Dieser Wagen war 2013 im sonnigen Klosterhof zu besichtigen (Bild: hfr).

Dieser Wagen war 2013 im sonnigen Klosterhof zu besichtigen (Bild: hfr).

Am 10. August findet das 2. Oldtimertreffen im Kloster Preetz statt. Inmitten einer der schönsten Wohnanlagen von Preetz können sich ab zehn Uhr Fachleute und Auto-Interessierte auf dem Gelände tummeln, mit den Besitzern restaurierter Wagen fachsimpeln oder sich auf dem Teilemarkt für den eigenen Wagen eindecken. Der Eintritt ist frei, die Veranstalter würden sich jedoch über eine Spende zur Restaurierung der historischen Bilderbibel freuen.

Wer sich und seinen Traum auf vier Rädern noch für das Oldtimer-Treffen in der schönsten Kulisse überhaupt anmelden möchte, über dessen Anruf freut sich Eckard Zöllner von den Klosterfreunden unter 04342-2192 – E-Mail: e-zoellner@web.de, oder bei Reiner Wilhelm unter 04342-4886. Gegen eine angemessene Spende dürfen auch Betriebe, wie Lackierereien oder Sattlereien, die mit Oldtimern zu tun haben, einen Infostand anmelden.

Weitere Informationen

 

 

 

Das Therapie & Sportzentrum lüftet das Geheimnis um schöne Beine und einen knackigen Po

Das Therapie & Sportzentrum Preetz (TSP) im Hufenweg kümmert sich bereits seit mehr als 25 Jahren darum, Lösungen für die Gesundheitsprobleme seiner Mitglieder zu finden. Muskelaufbau, Abnahme, Rückenstärkung – für alle Belange erstellt das Trainerteam einen individuellen Trainingsplan für das eigene Erfolgskonzept. Dabei sind sie immer am Puls der Zeit.
sl_mobil_2014Seit mehr als fünf Jahren gehört das Training mit dem „Slim Belly“ für den gezielten Fettabbau am Bauch zu einem der Erfolgsfaktoren im TSP. Mit Wechseldruckmassagen während des Sports sorgt der Gurt nicht nur für die Verringerung der störenden Pölsterchen, sondern ist auch hinsichtlich der Gesundheit ein Gewinn. „Eine Verringerung des hartnäckigen Bauchfetts senkt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Demenz um ein vielfaches“, weiß Geschäftsführer René Gräber zu berichten. „Mit dem „Slim Belly“ haben wir hier bereits hervorragende Ergebnisse erzielt“.

Weltneuheit für Po und Oberschenkel: „slim legs“

Dieses punktgenaue Training, dass mit der patentierten „airpressure bodyforming“-Methode sanft die Durchblutung im Bauchbereich anregt, wurde für andere Körperbereiche weiterentwickelt. Daher kann das TSP am Samstag, dem 12. Juli, zum Tag der offenen Tür eine Weltneuheit vorstellen: „Slim Legs“ für schöne Beine und einen knackigen Po. Von 11:00 bis 14:00 zeigt das Team rund um Trainingsflächenleitung Anni Garms, wie mit Hilfe der neuen und patentierten SpiraloSkin(R)-Technologie slim-legsOberschenkel und Po gezielt massiert und durchblutet werden. Schon nach wenigen Einheiten wird sichtbar, dass die Haut an Spannkraft und Elastizität gewinnt, während Schwangerschaftsstreifen und Cellulite sich verbessern. Denn auch hier ist mangelnde Durchblutung meist ein Problem, das mit „Slim Legs“ gelöst werden kann. Der Stoffwechsel wird aktiviert und führt zu einer 6-fach höheren Fettreduktion an Hüfte und Oberschenkel im Vergleich zu einem Training ohne „Slim Legs“. Gepaart mit moderatem Training und der Einhaltung klassischer Ernährungsregeln steht dem Bikini-Sommer dann nichts mehr im Wege!

Alle, die sich die extrem wirksame Kombination aus Fitnesstraining und modernster Technologie einmal genauer erklären lassen wollen, sollten am Samstag zwischen 11 und 14 Uhr im TSP im Fachmarktzentrum am Hufenweg 24 vorbeikommen. Vorgestellt werden die Weltneuheit „Slim Legs“, aber auch der Dauerbrenner „Slim Belly“ für den gezielten Fettabbau am Bauch. Zahlreiche Angebote, die für Interessenten wie auch für bestehende TSP-Mitglieder gleichermassen gelten, werden den Einstieg in ein Leben ohne störende Pölsterchen oder Dellen sicherlich erleichtern. Machen auch Sie Ihre Problemzonen zu Ihren Lieblingszonen und informieren Sie sich am Samstag ab 11 Uhr im Therapie & Sportzentrum. Infos gibt es auch vorab unter Tel. 04342/84888 oder im Internet: www.t-sp.de/slimbelly

Radwandern, Anti-Stress und Adipositas bei Kindern – FT Preetz mit neuen Angeboten

Es ist viel los im Programm der Freien Turnerschaft Preetz: Neben den „klassischen“ Sportarten werden aktuell neue Wege bestritten, Kinder an eine gesündere Lebensweise herangeführt und alte Traditionen wieder neu belebt.

Seit einigen Wochen ist das Programm „junior marvelesse“, das auch vom UKSH mitentwickelt wurde, wieder aktiv. Über 12 Monate wird übergewichtigen Kindern und deren Eltern beigebracht, mithilfe eines Erlebnisprogramms, das auf Sport, Ernährung und Sozialkompetenztraining basiert, Pfunde zu verlieren und in ein leichteres, gesünderes Leben zu starten. Unterstützt wird das Programm von Kinderärzten und der FT Preetz und neue Teilnehmer können immer noch einsteigen.

Corrina Drescher Berg führt ab dem 5. Juni durch ein 10-wöchiges „Anti-Stress-Programm“. Richtiges Atmen, Training zum Bindegewebserhalt oder Entspannungsübungen für Nacken- und Rückenmuskulatur sollen dafür sorgen, dass Stress reduziert wird. Es können maximal 12 Personen teilnehmen, Anmeldung unter FT Preetz möglich.

Nach zweijähriger Pause hat das klassische „Rad-Wandern“ wieder einen Platz im Kalender der FT-Sportaktivitäten gefunden. Am 23. Mai wird mit der Fahrt der „Schusteracht“ (ca. 30 km) begonnen – Abfahrt um 13 Uhr am „Quellstein“ in Preetz. Danach folgen einmal im Monat Fahrten zum Beispiel rund um den Bothkamper See oder der Rundweg über Wittenberger Passau. Wenn sich genügend Teilnehmer finden und das Wetter mitspielt, können auch zwei Termine pro Monat stattfinden (alle Termine als pdf).

Preetzer Kulturnacht feiert 15. Geburtstag

Am 21. Februar können die Veranstalter der „Preetzer Kulturnacht“ ganz besonders stolz auf sich sein. Bereits zum fünfzehnten Mal warten sie mit einem abwechslungsreichen Programm auf, dass sich quasi durch die komplette Preetzer Innenstadt zieht.

Vom Beginn des Hufenweges, über den Marktplatz und die angrenzenden Strassen bis hin zum Feldmannsplatz reichen in diesem Jahr die Attraktionen bei 38 Veranstaltungsorten. Der Schwerpunkt liegt auch in diesem Jahr wieder auf musikalischen Beiträgen. Dazu kommen einige Tanzgruppen, Comedy, Theater und Lesungen.

Der Preetzer Bürgermeister Wolfgang Schneider wird die Veranstaltung um 18 Uhr auf dem Marktplatz eröffnen – dort hat das Preetzer Förderverein auch einen Punschstand aufgebaut, der am späteren Abend sicherlich von frierenden Besuchern angesteuert wird. Um 18:30 Uhr startet Ann-Katrin Kalb von dort aus einen Stadtrundgang, der sicherlich auch alteingesessenen Preetzern einige interessante Hintergrundinformationen bieten wird.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Die Betreiber würden sich freuen, wenn die Besucher im Gegenzug die angebotenen Leckereien und Getränke bei ihnen erwerben. Die Flyer mit dem nach Orten sortierten Programm liegen in ganz Preetz aus. Wer keins ergattern konnte, wird im Internet fündig: Kulturnacht Programm 2014

Geschenke finden beim Indoor-Flohmarkt im Preetzer FSG

1500755_3704118217006_1639223743_oWitterungsbedingt finden Flohmärkte zumeist im Sommer statt. Indoor-Flohmärkte, also die überdachte Version des sommerlichen Sonntagsvergnügens, sind eine gute Möglichkeit, auch in der kalten Jahreszeit seinem Hobby zu frönen. Gebrauchte, aber gut erhaltene Kinderspiele oder Hörbücher sind sicherlich ein genauso schönes Weihnachtsgeschenk wie eine Tasse des Teeservice, das die Großmutter schon so lange wieder komplett sehen möchte. Auf der anderen Seite können die Verkäufer sicherlich den einen oder anderen Euro für eigene Weihnachtsgeschenke brauchen.

Wer noch das passende Weihnachtsgeschenk sucht oder sich von guten Waren trennen möchte, hat am Sonntag, dem 15. Dezember die Gelegenheit, in der Aula des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Preetz am Indoor-Adventsflohmarkt teilzunehmen. Zwei Meter kosten 6 Euro, wer einen Tisch vor Ort bekommen möchte, zahlt 1,50 Euro extra. Passend zu den geringeren Lichtverhältnissen im Winter beginnt dieser Flohmarkt nicht bereits um vier Uhr in der Früh, sondern bietet moderate Anfangszeiten von 10 Uhr für Besucher und 9 Uhr für Standbeschicker.

Für Speis und Trank ist von Veranstalterseite gesorgt. Obenauf wird eine Tombola durchgeführt. Die Preise im Wert von bis zu 100 Euro können sich durchaus sehen lassen. Unter anderem gibt eine einmonatige Mitgliedschaft im Preetzer Therapie & Sportzentrum zu gewinnen – für die Einhaltung guter Vorsätze im neuen Jahr!

Weitere Informationen

  • Indoor-Advents-Flohmarkt
  • Sonntag, 15. Dezember 2013
  • Öffnungszeiten: 10 – 14 Uhr (Aufbau 9 Uhr)
  • Anmeldung erforderlich per Mail an abi.fsg.2014@gmail.com

Die Preetzer Innenstadt erstrahlt beim 7. „Candlelight-Shopping“

Bereits zum siebten Mal laden die Preetzer Firmen in der Innenstadt am Freitagabend zum „Candlelight-Shopping“. Immer am ersten Novemberwochenende kann man bis 21:30 Uhr gemütlich von Laden zu Laden schlendern und dabei einkaufen. Unterstützt wird die gemütliche Stimmung von zahlreichen Kerzen und Laternen, die von der Kirchenstrasse aus in der gesamten Innenstadt verteilt werden und die hoffentlich zahlreichen Besucher in eine entspannte Kauflaune bringen.

Ab 18:30 Uhr werden die ersten Laternen und Lichttüten den Preetzern den Weg zu kulinarischen Genüssen, Musikangeboten und zahlreichen Rabatten weisen. In der Kirchenstrasse wird das Trio „Sunshine“ den musikalischen Teil des Abends eröffnen, während Feuerschlucker „Roy“ mit seiner Kleinkunst zu begeistern weiß. Bereits um 19 Uhr sind die Besucher dann selbst aufgefordert, sich zu beteiligen – entweder bei der Mitsing-Aktion im Stall 54 oder beim Tischlichter basteln der Firma Ettling. Um 19:30 Uhr dann wird es wieder etwas schwungvoller, denn dann wird die „Brass-Band Heikendorf“ durch die komplette Innenstadt ziehen und sicherlich auch den Letzten dazu bringen, mitzuswingen.

Rabatte, Leckereien und eine Neueröffnung

Am Freitagabend wird sicherlich niemand hungrig die Innenstadt verlassen: Die Fleischerei Habermann lädt zum „traditionellen Grünkohlessen“ inklusive dem obligatorischen Verteiler, und auch die anderen Firmen werden die eine oder andere Leckerei oder ein Glas Sekt für ihre Kunden im Angebot haben.

Die Ladenbesitzer lassen sich aber auch beim Einkauf nicht lumpen und gewähren an diesem Abend zahlreiche Rabatte. 20% erhält man beim „Wollknäuel“ auf vorrätige Ware und bei „Dream Design“ auf Mode und Schmuck , bei Juwelier Rensmeyer und im gesamten Gesundheitszentrum am Löwen (Ausnahmen sind verschreibungspflichtige Medikamente, Dienstleistungen oder Gutscheine). Die Modeboutique Walluscheck bietet 10% auf die aktuellen

Meik Bargholz inmitten seiner Schätze im neueröffneten "Stöberlädchen" (Bild: hfr).

Meik Bargholz inmitten seiner Schätze im neueröffneten „Stöberlädchen“ (Bild: hfr).

Kollektionen sowie 30% auf ausgewählte Einzelteile. Sparfüchse können sich ihre Lieblingsstücke bereits reservieren und am Freitagabend zum rabattierten Preis erwerben.

Es gibt auch etwas zu feiern: „das Stöberlädchen“ nutzt den Termin des „Candlelight-Shoppings“ dazu, seine neuen Räumlichkeiten zu zeigen. Aufgrund der großen Nachfrage war eine Vergrößerung des „Lädchens“ unumgänglich und so kann Meik Bargholz am Freitagabend stolz seine Schätze in der Kirchenstrasse 17 (neben Ettling) präsentieren und freut sich auf zahlreiche Gäste zur Neueröffnung. In seinem gemütlichen Laden kauft Meik Bargholz nicht nur an, sondern verkauft auch lauter schöne Sachen, sei es zum Dekorieren oder zum täglichen Gebrauch. Dabei ist die Angebotspalette mittlerweile sehr vielfältig – von antikem Porzellan wie Meissen, Rosenthal, KPM Berlin oder Allach, alten Bildern, schönen Uhren, altem Blechspielzeug, Gold- und Silberschmuck bis hin zu Militaria wie alten Orden, Dolchen, Säbeln, Postkarten, Fotos und Urkunden ist für jeden Geldbeutel und Geschmack immer etwas dabei. Der neue Laden ist bereits ab 9 Uhr am Freitagmorgen geöffnet.

Gewinne, Gewinne, Gewinne

Aufmerksame Besucher haben die Möglichkeit, beim 7. Candlelight-Shopping in Preetz auch etwas zu gewinnen. Wer „Window-Shopping“ betreibt, entdeckt in den Schaufenstern in der Kirchenstrasse die Lösungsbuchstaben für das diesjährige Gewinnspiel. Die Teilnahmekarten liegen bereits jetzt in den Preetzer Geschäften aus und wer sie richtig ausgefüllt abgibt, kann um 21:45 Uhr neben zahlreichen kleinen Preisen auch einen Gutschein über einhundert Euro, frei einlösbar bei einem der teilnehmenden Läden, erhalten.