Den Muttertag auf Schloss Bredeneek genießen

Am kommenden Sonntag, 10. Mai, ist Muttertag. Wer diesen in einer ganz besonderen Atmosphäre genießen möchte, der sollte einmal auf Schloss Bredeneek vorbeischauen. Das Anwesen öffnet ab 15 Uhr seine Tore und die Besucher können Kaffee und Kuchen genießen. Außerdem kann das Schloss besichtigt oder bei schönen Wetter ist ein Spaziergang durch den Park gemacht werden.

Ab 16 Uhr präsentiert das Streichquartett „Le Parfum“ aus Hamburg, zusammen mit der Schauspielerin Sarah Kattih, eine Programm aus Musik und Texten unter dem Motto „Russische Visionen“. Die Veranstaltung findet im Kaulbachsaal statt und dieser bietet einen beeindruckenden Rahmen für das Konzert. Die Zuhörer können sich auf das 1. Streichquartett op. 11 von Tschaikowsky und die „Visons fugatives“ op. 22 von Prokovjev freuen. Dazu gibt es russische Literatur von Tolstoi und Tschechow. Zu dem Konzert lädt der Heimatverein Preetz und Umgebung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Bürgerschloss Bredeneek ein.

Das Konzert kostet zehn Euro und die Karten gibt es an der Tageskasse.

An einem Abend durch die Wechseljahre

Am Sonnabend, 9 Mai, können sich Theaterfreunde auf das Stück „Hitzeperiode – eine hormonelle Studie“ um 19.30 Uhr in der Aula des Friedrich Schiller Gymnasiums freuen. Dort wird das Stück, bei dem Thomas Bosch Regie führte, das letzte Mal aufgeführt.

Inhaltlich geht es um Veronica, Anne und Brigitte. Die drei Freundinnen stecken in den Wechseljahren und treffen sich regelmäßig im Fitnessstudio, um gegen den körperlichen Verfall zu kämpfen. Die Drei gehen ganz unterschiedlichen mit den Erscheinungen dieser Lebensphase um. Veronica beschwert sich über alles: Schweißausbrüche, alles verlagert sich an die falschen Stellen, sexuelle Unlust. Eigendlich ist alles schrecklich. Brigitte spricht dann auch noch von Inkontinenz. Auch Annes Hormone brauchen eine Pause. Läuft im Fernseher eine Liebesszene schaltet sie schnell um, damit ihr Mann nicht auf dumme Gedanken kommt. Anne ist die Sachliche, während Brigitte für jedes Leiden ein pflanzliches Präparat weiß. Außerdem rät sie Veronica zur Eheberatung, denn deren Mann will keinen Sex mehr. Veronica schließt daraus, dass er eine Affäre hat. Anne und Brigitte raten ihr, ihren Mann zu kontrollieren, denn sie brauchen Gewissheit und Beweise. Doch Veronica will auf keinen Fall sein Handy kontrollieren, was dann doch geschieht und sie erfährt: er hat eine Affäre. Einiges spricht zumindest dafür. Und was nun? Die Freundinnen meinen, weiter auspionieren und später konfrontieren. Doch so einfach ist das alles nicht, denn vor der Wahrheit schreckt Veronica doch zurück. Doch nach und nach leitet sie die Maßnahmen ein und macht erstaunliche Entdeckungen.

Karten gibt es bei der Buchhandlung am Markt in Preetz oder auf der Internetseite www.theater-zeitgeist.de. Der Eintritt kostet neun Euro.

Den Ersten Mai feiern

Kommende Woche ist es wieder soweit und es wird im ganzen Land traditionell in den 1. Mai getanzt. Natürlich macht da auch der Kreis Plön keine Ausnahme und bietet Tanzfreunden am Donnerstag, 30. April, die Gelegenheit das Tannzbein zu schwingen.

Im Landhaus Schellhorn steigt die Party für sieben Euro Eintritt mit Angrillen auf der Außenterasse und Musik von Rübes Disco. Außerdem gibt eine Juxversteigerung, bei der auch ein paar hochwertige Preise verlost werden. Wer schnell zugreift, kann auch noch Karten mit Sitzplatzgarantie ergattern. Karten gibt es unter der Telefonnummer 04342/ 860 01 und los geht es um 21 Uhr.

Direkt am 1. Mai wird in Ascheberg der Maibaum aufgestellt und die Feuerwehr schreibt zusammen mit „Aschbeberg Rockt!“ die Geschichte des Maibaumfestes neu, denn zum Dorfjubiläum „825 Jahre Ascheberg“ findet das größte Maibaumfest am Großen Plöner See statt. Von 11 bis 20 Uhr gibt es handgemachte Musik rund um das Feuerwehrhaus an der Rathauswiese. Natürlich gibt es auch Speisen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen, eine Hüpfburg, Spiele mit der Jugendfeuerwehr, Picknickmöglichkeiten, Spiel und Spaß und viel Musik. Vier Bands sorgen am 1. Mai für beste
Unterhaltung. Dabei sind „Speellüüd“, sie stehen für „Norddeutsche Folklore“ – Hits und Oldies op platt, statt „Please Mr Postman“ kommt der „Postbüdel“. Folk’nRock mit Banjo, Mandoline und Tin Whistle. Der Auftritt findet ab 12 Uhr statt. Martin D. Winter sorgt ab 14 Uhr für Lagerfeuerstimmmung mit Gitarre und Liedern zum Mitsingen. „Die Weidezaunband“ tritt ab 16 Uhr auf und begeistert die Zuhörer mit Coverversionen bekannter Hits, ganz ohne Technik, aber mit viel Spielspaß. Die Westernhagen Coverband „Pfefferminz“ kommt um 18 Uhr erneut nach Ascherberg und heizt mit Hits wie „Sexy“, „Mit Pfefferminz bin ich Dein Prinz“ und „Mit 18!“ dem Publikum kräftig ein.

Da am Veranstaltungsgelände nicht genug Parkplätze für alle zur Verfügung stehen, sollten
Besucher unbedingt die Abstellmöglichkeiten am Bahnhof, am Einkaufszentrum und an
der Kirche nutzen.

Schnuppertraining für den Orientierungslauf

Am Mittwoch, 22. April, findet um 17 Uhr das Schnuppertraining für den Orientierungslauf des Preetzer TSV statt. Wer Lust hat diese Sportart kennenzulernen kann sich mit anderen Interessierten auf dem Bolzplatz in der Glindskoppel im Kronsredder treffen.

Orientierungslauf (OL) ist eine Sportart, bei der anhand einer Karte markierte Punkte (Posten) im Gelände gesucht und angelaufen werden müssen. OL ist für alle Altergruppen ab circa neun Jahren geeignet. Im Wald und im Wohngebiet sind elf Kontrollposten auf einer drei Kilometer langen Strecke aufgestellt und auf einer OL-Karte eingezeichnet. Aufgabe ist es diese Posten anzulaufen und mit Lochzangen zu quittieren. Gestartet wird in freier Reihenfolge. Am Start wird die Startzeit jedes Teilnehmers aufgeschrieben und es wird eine Karte ausgehändigt. Auf der Karte sind ein Dreieck als Start- und Ziel-Punkt eingetragen. Die Kreise markieren die Postenstandorte. Ein Kompass hilft dabei die Orientierung nicht zu verlieren. Nachdem der letzte Posten angelaufen ist, geht es zurück ins Ziel (selber Ort wie der Start). Wer als „Schnupperer“ dabei ist, kann zu zweit starten.

Weitere Trainingsmöglichkeiten gibt es immer mittwochs ab 17 Uhr für Kinder von neun bis zwölf Jahren und ab 18 Uhr für Jugendliche und Erwachsene. Außerdem gibt es einmal im Monat den Holsteiner Park-O-Cup. Der erste Lauf findet im Anschluss an das Schnuppertraining statt.

Anmeldungen nimmt Christian Stamer unter der E-Mail Adresse christian.stamer@ki.tng.de oder telefonisch unter der Nummer 04342/ 858 575 noch bis heute, 20. April, entgegen, denn die Karten müssen vorher gedruckt werden.

Die Welt der Bücher erleben

Die Stadtbücherei Preetz hat eine neue Veranstaltung im Programm: Die Bücherzwerge. Das Angebot richtet sich an Kinder von einem bis drei Jahren und findet jeden Dienstag um 15.30 Uhr in der Stadtbücherei statt. Der nächste Termin ist am morgigen Dienstag, 21. April.

Gemeinsam mit ihren Eltern erhalten die Kleinen vor Ort einen kindgerechten Zugang in die Welt der Geschichten. Die Vorlesepatin singt, spielt und liest mit den Kindern, um das Lesen schon in den frühen Jahren zu fördern. Die Bücher haben wenig Text, dafür aber viele Reime, so dass die Bücherzwerge rhythmisch den Umgang mit den Büchern lernen. Es gibt kleine Verse, Fingerspiele und ein Begrüßung- und Abschiedslied.

Die Bilderbücher regen die Fantasie der Kleinen an und sie können durch Anfassen und das Betrachten der Bilder besser die Welt der Sprache erleben. Gerade in den jungen Jahren ist es wichtig, die Kinder an Bücher heranzuführen. So bildet sich das Sprachgefühl aus und natürlich auch später die Lust am Lesen.

Eine Anmeldung für die Bücherzwerge ist nicht notwenig und das Angebot ist kostenlos. Weitere Termine finden am 28. April, 5., 12., 19. und 26. Mai, 2., 9., 16., 23. und 30. Juni sowie am 7. und 14. Juli statt.

Kunst und Gewerbe bei der Plönschau

Wer schon jetzt das nächste Wochenende planen möchte, der sollte sich die Plönschau in den Kalender eintragen. Am 25. und 26. April stellen sich wieder Händler, Handwerker und Gewerbetreibende von 10 bis 18 Uhr auf dem Plöner Marktplatz und in der Förde Sparkasse vor. Außerdem können sich alle Besucher auf ein weiteres Highlight freuen, denn die Plönschau hat mit „Handgemacht“ einen neuen Partner. Dieser ist Spezialist für Kreativmärkte im Norden und so stellen rund 40 Kunsthandwerker am kommenden Wochenende aus. Die Gäste können sich auf ein vielfältiges Programm aus Kunst, Kultur und Kulinarischem freuen.

Die Besucher können eine bunte Viefalt aus den verschiedener Branchen erleben. Ganz nach dem Motto der Plönschau „Sinnvolles aus der Region“ gibt es einen bunten Mix aus Dienstleistungen, Kunsthandwerken und unwiderstehlichen Genüssen zu erleben. Die Besucher können betrachten, fühlen, schmecken und begreifen was die Heimat für die Menschen, in der sie leben, bereithält.

Außerdem locken rund um die Plönschau viele spannende Aktivitäten für Groß und Klein. So können die Besucher zum Beispiel eine Führung durch das Plöner Schloss mitmachen, die Schätze der Kunsthandwerker entdecken oder das musikalische Rahmenprogramm geniesen. Die kleinen Besucher können sich auf ein buntes Animationsprogramm zum Staunen und Toben freuen, beim Kinderschminken werden die Kleinen zum Beispiel eine zauberhafte Verwandlung erleben. Zudem kann am Sonntag, 26. April, durch die Stadt gebummelt werden, denn die Plöner Geschäfte laden beim verkaufsoffenen Sonntag zum Shoppen ein.

Alle weiteren Informationen und das Programm gibt es auf der Internetseite www.ploenschau.de.