Bald kommt die NDR Sommertour nach Preetz

Zum elften Mal ist die Sommertour von NDR 1 Welle Nord und dem Schleswig-Holstein Magazin im Land unterwegs. Nur noch etwas mehr als einen Monat und das Spektakel macht Station in Preetz (25. Juli). Der Startschuss fällt bereits am 4. Juli in Büsum. Das Finale findet dann am 22. August in Sierksdorf im Hansa-Park statt.

In Preetz wird die Veranstaltung auf dem Cathrinplatz stattfinden. Der Aufbau wird bereits am Freitag, 24. Juli, ab 8 Uhr mit der Bühne beginnen. Am Sonnabend beginnt dann um 18 Uhr die Bühnenshow. Durch das Programm führen Verena Püschel und Jan Bastick. Die Stadtwette sowie die auftretenden Künstler sind allerdings noch geheim. Die Stadtwette ist natürlich wie immer der Mittelpunkt. Die Stadt muss gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern eine Aufgabe erfüllen, die der NDR stellt. Gelingt dies nicht, muss die Stadt einen vorher vereinbarten Wetteinsatz einlösen, gewinnt die Stadt, müssen die NDR Moderatoren ran. Wie die Wette aussieht wird er in der jeweiligen Vorwoche bekannt gegeben. Alle Schleswig-Holsteiner können die Wetten der jeweiligen Stadt live miterleben, denn sie werden im Schleswig-Holstein Magazin und auf NDR 1 Welle Nord übertragen.

Vortragsabend zum Thema Islam

Am Dienstag, 9. Juni, veranstaltet die Jugendorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat KdöR einen Vortragsabend zu dem Thema: „Stoppt den Terror- Was lehrt der Islam wirklich?“. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Wilhelminenschule im Hufenweg 5. Vorher können sich interssierte Besucher von 15 bis 19 Uhr eine Ausstellung über den Islam in Geschichte und Gegenwart anschauen. Die Schirmherrschaft für beide Veranstaltungen hat Bürgermeister Wolfgang Schneider übernommen.

Hintergrund der Veranstaltung sind die Ereignisse der jüngsten Vergangenheit, denn diese haben in Europa erneut eine Debatte über den Islam entfacht. Die Akte des „Islamischen Staates“ (IS) und das Attentat auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ werddn oft mit der Lehre des Islams in Verbindung gebracht.

Doch was lehrt der Islam wirklich? In welchen Fällen legitmiert der Islam Kriege und was versteht der Muslim unter dem Begriff „Jihad“? Was lehrt der Gründer des Islams, der Heilige Prophet Muhammmad, über den Umgang mit Beleidigungen seiner Person? All diese Fragen möchten die Veranstalter bei der Ausstellung und dem Vortragsabend klären und beantworten.

50 Jahre Friedrich-Ebert-Schule

Am Freitag, 5. Juni, ist es soweit: die Friedrich-Ebert-Schule feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Ab 16 Uhr werden die Projekte präsentiert und ab 18 Uhr folgt dann die Gala-Vorstellung. Neben den Ehrengästen sind natürlich auch weitere Besucher willkommen. Restkarten können noch am Veranstaltungstag gekauft werden.

Die Jubiläumsfeier wurde zusammen von den Kindern, Lehrern und Eltern vorbereitet. Im Rahmen einer Projektwoche konnten die Schüler aus unterschiedlichen Angeboten wählen. Dabei geht es unter anderem um den Namensgeber Friedrich Ebert oder um das Thema „Schule heute und früher“. Natürlich werden auch Girlanden und Zeitleisten gebastelt. Zudem ist der Zirkus „Larifari“ seit Monatag auf dem Sportplatz zu Gast. Noch bis morgen, Donnerstag 4. Juni, führen die Kinder ab 18 Uhr auf, was sie gelernt haben.

Zu Pfingsten ist jede Menge los

Das nächste lange Wochenende wartet bereits auf uns und zu Pfingsten ist jede Menge los in und um Preetz. Wer das Fest musikalisch begehen möchte, hat am Pfingstsonntag um 18 Uhr mit dem Pfingstkonzert „Allerley Flötentöne“ in der Preetzer Stadtkirche die Möglichkeit dazu. Vor Ort musizieren Johanna Bartz, Hartmut Ledeboer, Sarah-Luise Raschke, Thomas Rink und Julian Mallek. Auf dem Programm stehen Werke von Hofmann, Quantz, Fasch, Telemann und J.S. Bach, der Eintritt ist frei.

Auch in Plön ist am Pfingstsonntag einiges los. In der Schiffsthalhalle finden ab 8.45 Uhr die Landesmeisterschaften der Spielmannsvereinigung Schleswig-Holstein statt. Im Prinzenhaus gibt es von 15 bis 16 Uhr für drei Euro eine Führung durch das Prinzenhaus. Wer die Ausstellung zu „Der kleine Prinz“ besuchen möchte, kann von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr das Museum des Kreises Plön in der Johannisstraße 1 besuchen. Der Eintritt kosten 2,50 Euro, Kinder bis 14 Jharen müssen nichts bezahlen.

In Lütjenburg findet am Sonnabend und Pfingstsonntag der großer Wikingerlager im Mittelalter-Museum an der Turmhügelburg statt. Am Sonnabend findet die Wikingerveranstaltung von 11 bis 19 Uhr statt und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Die Besucher können sich auf über 100 Zelte freuen, in denen Händler und Handwerker ihr Können zeigen und ihre Ware anbieten. Der Eintritt kostet fünf Euro, Kinder zahlen drei Euro.

In Lensahn geht es am Sonntag ab 10 Uhr auf dem Museumshof Lensahn, denn dort findet der Schafmarkt statt. Die Besucher erfahren unter anderem woher die Wolle kommt und wie Hütehunde arbeiten.

Am Pfingstmontag findet um 10 Uhr ein Kantatengottesdienst in der Stadtkirche mit der Bachkantate „Erwünschtes Freudenlicht“ statt. Zusätzlich ist der Stadtkirchenchor. Die Gebete, Gemeindelieder, Lesung und Predigt werden mit Musik und Text der Kantate abgestimmt.

In Kirchbarkau finden am Montag in der St. Katharinen um 14 und 18 Uhr Vorstellungen des Musicals „Joseph“ statt. Die Zuschauer können sich auf eine freche 70iger Jahre Adaption der biblischen Geschichte freuen.

Pflanzenmarkt auf dem Marktplatz

Es ist wieder soweit: der achte Preetzer Pflanzenmarkt findet am Sonntag, 17. Mai, von 9 bis 16 Uhr auf dem Preetzer Marktplatz statt. Eine gute Gelegenheit sich mit neuen Blumen für den Garten, den Balkon oder die Terrasse einzudecken, denn dann nach dem Sonntag sind die Eisheiligen vorbei.

Auf dem Preetzer Pflanenmarkt darf alles angeboten werden was sich um das Thema Garten dreht. Egal ob Beet- und Balkonpflanzen, Stauden, Gartenkräuter oder Dekorationen für das geliebte Grün. Natürlich darf auf dem Marktplatz auch biologischer Pflanzenschutz oder Gartenwerkzeug nicht fehlen. Natürlich können sich Hobbygärtner auch wertvolle Tipps holen und mit den Anbietern fachsimpeln. Auch kulinarisch kommen die Besucher auch ihre Kosten. Es werden Waffeln angeboten. Zudem haben die Eiscafés und Bäckereien geöffnet.

Wer gerne beim Pflanzenmarkt mitmachen und sich mit seinen selbst erzeugten Pflanzen auf dem Marktplatz präsentieren möchte, kann sich beim Umweltamt unter der Telefonnummer 04342/ 303-247 oder per Mail an umweltamt@preetz.de anmelden. Der laufende Meter kostet drei Euro.

Langes Jazzwochenende in Plön

Von Donnerstag, 14. Mai, bis Sonntag, 17. Mai, findet das 24. Plöner Jazz-Festival statt. Am langen Himmelfahrtswochenende können sich Musikfans auf zahlreiche Konzerte freuen. Unter dem Motto „Jazz we can“ kommen Jazz-Fanz dort auf ihre Kosten. Als Auftakt gibt es am Donnerstag um 17.30 Uhr Big Band Jazz im zwanziger und dreißiger Jahrestil, denn dann tritt die Gruppe „Louisiana Syncopators“ auf. Anschließend sind um 20.15 Uhr „Hotter than Five“ zu hören.

Am Freitag sind zum ersten Mal in Plön Ignaz Netzer und Klaus Killian mit klassischem Blues zu hören. Danach besticht die deutsche Barrelhouse Jazzband mit traditionellen Jazz. Am Sonnabend tritt das „Centerpiece Quintett“ auf. Im Anschluss gibt es Jazz aus Frankreich mit der Hot Antic Jazzband. Die Konzerte, die jeweils aus zwei Konzerten bestehen und in der Aula am Schiffsthal stattfinden, kosten 25 Euro und für Schüler zehn Euro.

Am Sonntag findet ab 11 Uhr das Frühschoppen statt. Das Abschlusskonzert spielt die „Second Line Jazzband“ aus Göteburg. Die Besucher können sich auf Jazzmusik im New Orleans Revival Stil freuen. Die Spielfreude der Musiker lässt den New Orleans Jazz lebendig werden. Der Eintritt kostet 18 Euro, für Schüler fünf Euro und das Konzert findet in der Aula am Schiffsthal statt. Karten gibt es bei der Buchhandlung Schneider, Lotto-Toto-Suhr und in der Tourist Info im Plöner Bahnhof.

Zudem gibt es ein kostenloses Open Air Konzert in der Plöner Fußgängerzone und auf dem Marktplatz. Am Sonnabend findet ab 10 Uhr ein Empfang am Rathaus statt. Dort tritt die „Festival Brassband“ auf, die von dort ihren Zug durch die Gemeinde startet. Ab 11.30 Uhr ist die „Red Onion Jazzband“ auf dem Marktplatz zu hören.