Ein weihnachtlicher Ausflug nach Plön

In der Vorweihnachtszeit lohnt es sich auch einen Blick in die Nachbarstädte zu werfen, so findet am Sonntag, 6. Dezember, ein Weihnachtsmarkt auf dem Plöner Marktplatz statt. In Plön steht alles unter dem Motto „Wir machen es selbst“, denn dort wird es am Nikolaustag, vor allem für Kinder, viele kostenlose Angebote geben, Geschenke und Dekoration selbstzumachen. Außerdem gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt durch den Plöner Musikzug und auch sonst können sich alle Besucher über weihnachtliche Aufführungen, Kutschfahrten, den Weihnachtsmann und zahlreiche kostenlose Bastelangebote freuen.

WeihnachtenUm zehn Uhr findet der Familiengottesdienst in der Nikolaikirche statt, danach eröffnet der Plöner Musikzug um zwölf Uhr den Weihnachtsmarkt. Anschließend folgt ein umfangreiches Rahmenprogramm. Die Besucher können sich auf Danny & Dance Nikolaustanz der Kinder, den Kinderchor der Breitenau-Schule sowie den FitforEva Aroha-Fackellauf und eine Aufführung freuen. Außerdem veranstaltet der Rotary Club Plön eine Tombola, deren Erlös gespendet wird. Der Hauptpreis ist eine Woche Föhr. Jedes zweite Los gewinnt.

Zudem ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Kulinarisch gibt es Feuerzangenbowle, Grillwürstchen, Waffeln und Stockbrot. Zusätzlich zum Weihnachtsmarkt findet auch ein verkaufsoffener Sonntag statt. Gebummelt, gebastelt und genossen werden kann von 12 bis 17 Uhr.

 

Dritter Nikolausmarkt in Preetz

Am Freitag, 4. Dezember, findet der dritte Nikolausmarkt im Haus der Diakonie statt. Von 13 bis 18 Uhr können die Besucher nach Herzenslust bummeln und vielleicht schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk finden oder sich selbst eine vorweihnachtliche Freude bereiten.

X-Mas130 Austeller und Austellerinnen präsentieren Schönes und Nützliches. Die Besucher können sich auf Sterne, Engel, Schachteln, Weltladen-Produkte, Stoffsachen, Mützen, Bilder, Socken, Loops, Armstulpen, Textilprojekte, Teelichter, Lichterketten, Kränze, Unicef-Karten, Ohrringe, Marmelade, Stofffische, Schmuck, Seifen, Gestecke, Taschen und vieles mehr freuen. Somit ist mit Sicherheit für jeden das Richtig dabei, egal ob es Handwerk, Kunst oder Kreatives sein soll.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt und es gibt Kaffee, Torten und Punsch. Der Eintritt ist frei.

Lesen, reden und verstehen in der Stadtbücherei Preetz

Gemütlich und entspannt, so kann man die Atmosphäre beim Lese- und Gesprächskreis in der Stadtbücherei Preetz beschreiben. Dieser findet immer montags von 15.30 bis 16.30 Uhr statt. Momentan sprechen Renate Beck, Christa Lenneffer und Susanne Brüggemann mit ihren Schützlingen über das Thema Weihnachten. „Den Lese- und Gesprächskreis gibt es seit August und wir behandeln immer wieder ein anderes Thema. Von kochen bis zum Einkaufen ist alles dabei und nun ist es aktuell das Thema Weihnachten“, erzählt Renate Beck. Dabei geht es um alle Dinge die dazugehören, wie man den Tannenbaum schmückt, das es einen Adventskranz gibt und natürlich auch das es für die Kinder einen Adventskalender gibt.

Der Lese- und Gesprächskreis möchte den Flüchtlingen ein zusätzliches Angebot zu dem Sprachunterricht geben. Außerdem wird dort etwas lockerer gelernt, als im regulären Unterricht. „Es geht nicht nur um das Lesen, sondern auch darum, dass der Text verstanden wird“, erläutert Renate Beck. Dazu gehört natürlich auch, dass Vokablen übersetzt oder umschrieben werden.

MEDION Digital Camera„Als wir angefangen haben, mussten wir erstmal schauen, wie es am besten funktioniert“, erklärt sie weiter. Und die drei Damen haben eine gute Einstiegsmöglichkeit gefunden: Kinderbücher. Denn diese haben wenig Text, dafür aber viele Bilder die in vielen Fällen besser erklären, als Vokabeln.

Am Ende einer Stunde leihen sich die Teilnehmer oft ein Buch aus der Kinderabteilung aus, um es dann zu Hause genau zu studieren. „Aber es werden auch gerne Koch- oder Bastelbücher ausgeliehen“, freut sich Susanne Brüggemann.

Der Gesprächskreis ist für alle erwachsenen Asylanten offen und es muss sich nicht angemeldet werden. Wer Fragen hat oder mithelfen möchte, kann sich unter der Telefonnummer 04342/ 800 37 73 an Renate Beck wenden.

Feridun Zaimoglu zu Gast in Preetz

Zum dritten Mal besucht der Autor Feridun Zaimoglu die Schusterstadt. Dieses Mal liest er aus seinem neuen Roman „Siebentürmeviertel“ und entführt die Zuhörer am Mittwoch, 9. Dezember, in das Istanbul der 30er-Jahre. Inhaltlich geht es um den sechsjährigen Wolf, der mit seienm Vater nach Istanbul flieht und sich nun in einer völlig neuen Welt zurechtfinden muss.

MEDION Digital Camera

Karen Verweegen, Stadtbücherei Preetz, Marlis Sennewald, VHS Preetz und Christina Bergers, Buchhandlung am Markt, freuen sich schon auf die Autorenlesung. Foto: A. Siegmund

Karen Verweegen, von der Stadtbücherei Preetz, freut sich sehr, dass es, zusammen mit der Volkshochschule Preetz und der Buchhandlung am Markt, gelungen ist, den Autor noch einmal nach Preetz zu holen. „Er liest wirklich hervorragend und es war bisher immer ein großer Genuss ihm zuzuhören“, schwärmt sie, denn sie ist bekennender Zaimoglu-Fan.

Die Zuhörer können sich auf eine circa 60-minütige Lesung freuen. „Danach steht der Autor natürlich noch für Fragen und für Autogramme zur Verfügung“, so Karen Verweegen. Die Autorenlesung bietet einen schönen Einblick in das Buch und zwar auch für diejenigen, die es noch nicht gelesen haben. Wer es lesen möchte, kann sich auch knapp 800 Seiten freuen. „Das Buch braucht allerdings einen geduldigen Leser, denn die Sprache ist nicht die Einfachste“, erklärt Karen Verweegen.

Wer das litararische Highlight zum Ende des Jahres genießen möchte, bekommt die Karten im Vorverkauf für zehn Euro und zwar in der Buchhandlung am Markt und in der Stadtbücherei Preetz. In der Bücherei findet die Autorenlesung auch statt und es gibt Plätze für ungefähr 100 Zuhöhrer.

Es weihnachtet sehr

Draußen wird es immer kälter, in den Supermärkten hat Weihnachten schon lange Einzug erhalten und auch die Zeit der Weihnachtsmärkte beginnt nun. Mit stimmungsvoller Atmosphäre locken in Preetz und in der Umgebung zahlreiche Märkte. Dort haben die Besucher die Möglichkeit das kulinarische und kunsthandwerkliche Angebot zu genießen.

In Preetz findet der Adventsmarkt am 28. und 29. November statt und zwar bei der Diakonie Preetz. Die Seniorenwohnanlage am Kirchplatz öffnet ihre Türen und lädt zu einem Rundgang ein. Es gibt Weihnachtsschmuck und Kunsthandwerk zu bestaunen, außerdem gibt es Leckereien für den kleinen Hunger.

Am 12., 13., sowie am 19. und 20. Dezember findet auch diesem Jahr wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt im Adeligen Kloster Preetz statt. Dort kann man mit der ganzen Familie den passenden Weihnachtsbaum aussuchen und sich von den zahlreichen Ständen verzaubern lassen. Kunsthandwerk und Leckereien laden zum Verweilen ein. Der Weihnachtsmarkt öffnet seine Türen von 10 bis 18 Uhr.

In Plön findet am 27. November das „Anleuchten auf der Schlossterrasse Plön“ statt, denn dann erstrahlt die Nordmanntanne in vielen Lichtern. Kurz nach 18 Uhr geht es am Freitag los und dann können sich die Besucher bis Sonntag, 29. November, immer ab 16.30 Uhr über weihnachtliche Stimmung freuen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, außerdem gibt es Kaffee und Glühwein.

X-MasAm 28. und 29. November, sowie am 5. und 6. Dezember findet der traditionelle Weihnachtsmarkt auf Schloss Hagen in Probsteierhagen statt. Die Besucher können sich auf ein umfangreiches Angebot aus Kleidung, Kosmetik, Geschenkartikel, Kunsthandwerk, Delikatessen, Liköre und handgefertigte Schokoladen freuen. Außerdem gibt es einen Tannenbaumverkauf. Auch für den kleinen und großen Hunger wird reichlich angeboten. Von Rübenmus, Fliederbeersuppe, Grünkohl bis hin zu Kuchen und Punsch ist für jeden das Richtige dabei. Der Markt ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Auf dem Gut Bossee in Westensee findet der 14. historische Weihnachtsmarkt statt und zwar am 12. und 13., sowie am 19. und 20. Dezember. Die Besucher können sich auf handverlesene Künstler und Handwerker freuen. Außerdem gibt es Wildspezialitäten vom Grill und ein buntes Programm für die ganze Familie. Zudem gibt es Kutschfahrten zum eigenen Weihnachtsbaum. Am 20. Dezember findet um 16 Uhr die traditonelle Andacht statt. Besucher sind von 11 bis 16 Uhr und am letzten Sonntag von 11 bis 18 Uhr willkommen.

Am 28. November öffnet der Weihnachtsmarkt auf Gut Stockseehof seine Türen. Bis zum 13. Dezember können die Besucher sich von über 100 Ausstellern verzaubern lassen. Christbaumschmuck, Geschenke, Holzspielzeug, geschmackvolles Kunsthandwerk und Antiquitäten sind auf dem Gelände zu finden. Und auch für die festliche Tafel ist einiges dabei: Enten, Gänse, Wildfleisch, Äpfel, Datteln und Nüsse. Zudem kann auf dem Gut natürlich ein Weihnachtsbaum gekauft werden. Der Weihnachtsmarkt öffnet von 11 bis 18 Uhr.

Und natürlich findet auch wieder der Kieler Weihnachtsmarkt statt. Am Montag, 23. November, geht es los und es kann bis zum 23. Dezember nach Herzenslust gegegessen, gebummelt und die Vorweihnachtszeit genossen werden. Der Weihnachtsmarkt öffnet von montags bis sonntags von 10 bis 20 Uhr.

Weihnachtsmärchen „Philly Phantastico“ feiert am 5. Dezember Premiere

Das diesjährige Weihnachtsmärchen der Niederdeutsche Bühne Preetz ist „Philly Phantastico“. Die Zuschauer können mit zwei Erdmännchen auf eine fantastische Reise gehen. Premiere ist am Sonnabend, 5. Dezember, um 14.30 Uhr in der Friedrich-Ebert-Halle.

Inhaltlich geht es um Philly und Harry. Die beiden Erdmännchen sollen einen Tunnel von Erdklumpenhausen bis nach Wurzelbach graben, als plötzlich ein Zauberstab durch ein Erdloch zu ihnen herabfällt und das an einem besonderen Tag: Philly soll seinen Nachnamen bekommen. Er selbst möchte gern Philly Phantastico heissen, doch Bürgermeister Miesepriem hält Philly Faulpelz für angemessener. Doch nun muss zuerst der Zauberstab zurückgebracht werden, denn er gehört der Elfenkönigin Arabella, die damit die Jahreszeiten zaubert, wie Professor Schneutz zu berichten weiss.

WehrbergDoch wer soll sich auf diese gefährliche Reise zur Erde machen? Hauptmann Schnarch ist leider schon wieder eingeschlafen, Postbote Willy Winzig ist zu winzig, bleiben Philly und Harry. Philly sieht seine Chance, doch noch zu seinem geliebten Nachnamen zu kommen. Die Reise zur Erde beginnt. Dort treffen sie den Biologielehrer Bertram Buntspecht, der ihnen gerne bei Ihrem Vorhaben hilft. Doch die Hexe Grusella, die sehr an diesem Zauberstab interessiert ist, ist ihnen schon bald auf der Spur. Schaffen es Philly und Harry der Hexe zu entkommen und der Elfenkönigin und ihrer Wächterin Walburga Waldmeister den Zauberstab zurückzubringen?

Weitere Vorstellungen finden am Sonnabend, 5. Dezember, um 17 Uhr, am Sonntag, 6. Dezember, um 11 Uhr sowie um 14.30 Uhr, am Sonnabend, 12. Dezember, um 14:30 Uhr und 17 Uhr, am Sonntag, 13. Dezember, um 11 Uhr und 14.30 Uhr, am Sonnabend, 19. Dezember, um 14.30 Uhr sowie 17 Uhr, am Sonntag, 20. Dezember, um 11 Uhr und 14.30 Uhr statt. Karten gibt es im Vorverkauf für sechs Euro. Sie sind in der Parfümerie des GZL, Markt 10- 12 erhältlich oder über das Kontaktformular der Niederdeutschen Bühne Preetz.

Zusätzlich findet am Sonntag, 20. Dezember, um 17 Uhr eine „etwas andere“ Vorstellung statt. Die Schauspieler spielen ihr eigenes „Philly Phantastico“ ohne Regieanweisungen. Karten gibt es für diese Aufführung nur an der Abendkasse und der Einlass ist ab zwölf Jahren.