Mehrere Sachbeschädigungen in Preetz – Zeugen gesucht!

polizeiautoVermutlich in den frühen Morgenstunden des Sonntags ist es in Preetz zu mehreren Sachbeschädigungen gekommen. Die Polizei sucht nun Zeugen und weitere mögliche Geschädigte.

Sonntagmorgen haben sich drei Personen bei der Polizei gemeldet, um die Beschädigung ihres Eigentums zur Anzeige zu bringen. Merle Neufeld von der Polizeidirektion Kiel: „In der Schwentinestraße war es zum einen eine unter einem Carport stehende Tischtennisplatte, die jemand umgeworfen und damit zerstört hatte und zum anderen eine zertrümmerte Frontscheibe, die ein Autobesitzer zu beklagen hatte. Nur wenige Schritte entfernt in der Klosterstraße hatte jemand in einem Garten gewütet und dort eine Sichtschutzwand zerschlagen und ein Fahrrad demoliert.“ Insgesamt entstand in den drei Fällen ein Sachschaden von geschätzten 750 Euro.

Zeugen haben in der Nähe der jeweiligen Tatorte in den frühen Morgenstunden des Sonntags eine verdächtige, etwa 20 Jahre alte männliche Person mit freiem Oberkörper und einer Größe von etwa 180 cm beobachtet. Sie war von kräftiger Statur und hatte kurze blonde, gewellte Haare, trug zeitweise ein Cap und war vermutlich barfuss. Merle Neufeld: „Wer Hinweise zu dem Gesuchten, der mit den Taten in Zusammenhang stehen könnte, geben kann, sollte sich bei der Polizei in Preetz unter der Telefonnummer 04342 / 10770 oder dem Polizeiruf 110 melden.“

Unfallfahrer und Zeugen in Preetz gesucht

Am Mittwoch (31. Juli) ist es zur Mittagszeit in Preetz zu einem Unfall zwischen einem Radler und einem PKW gekommen. Der Autofahrer entfernte sich vom Unfallort, die Polizei sucht nun nach ihm.

Wie Merle Neufeld von der Polizeideirektion Kiel berichtet, befuhr ein 39-Jähriger um 12.05 Uhr auf seinem Faltrad die Kührener Straße in Richtung Innenstadt, als in Höhe der Hausnummer 17 ein Auto an ihm vorbei fuhr. Im Zuge dieses Überholvorganges streifte das Kraftfahrzeug den Radler, wodurch dieser zunächst gegen den Kantstein geriet und schließlich zu Fall kam. Ob der Unfallverursacher den Vorfall nicht bemerkt hat, ist unklar; er setzte seine Fahrt jedenfalls unbeirrt fort.

Der Zweiradfahrer aus Preetz zog sich bei dem Sturz Verletzungen an Knie, Ellbogen und an der Hand zu. Auch an seinem Fahrrad entstand ein leichter Schaden.

Die Polizei sucht nun nach dem Unfallverursacher, dessen PKW nach Angaben des Geschädigten violett oder rot sein dürfte und ein Plöner Kennzeichen trug. Wer Hinweise zu seiner Identität geben kann, sollte die Polizei in Preetz unter der Telefonnummer 04342 / 10770 oder den Polizeiruf 110 informieren.

Trickdiebe in Preetz unterwegs

Schon seit zwei Wochen treiben Trickdiebe in der Preetzer Innenstadt ihr Unwesen. Donnerstagnachmittag ist eine Seniorin in Preetz zwei Trickdiebinnen zum Opfer gefallen. Die Frauen erbeuteten hinterlistig mehrere hundert Euro und flüchteten unerkannt. Die Kripo bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung und warnt eindringlich vor fragwürdigen und falschen Spendensammlern, die sich überwiegend an ältere Menschen wenden und deren Gutgläubigkeit schamlos ausnutzen.

Gegen 14.30 Uhr befand sich eine Preetzerin vor einem Lebensmittelgeschäft am Markt, als sich zu ihr eine fremde Frau gesellte, die in der Hand ein Klemmbrett trug und um eine Spende für Taubstumme bat. Während des Gesprächs mit der angeblichen Spendensammlerin lenkte eine weitere weibliche Person die Geschädigte zunächst mit so genannten Luftküsschen ab und begab sich dann zu den Beiden. Als die 76-Jährige schließlich damit beschäftigt war, einen 5-Euro-Schein aus dem Portemonnaie zu nehmen, hantierte die eine Frau mit dem Klemmbrett, die andere setzte ihr Küssen fort. Plötzlich entfernte sich das Duo zügig in Richtung der Wilhelminenschule. Nun stellte die Betroffene fest, dass zwar die fünf Euro noch in ihrer Geldbörse steckten, dafür aber andere Geldscheine, mehrere hundert Euro, fehlten. Die Geschädigte verfolgte die Täterinnen zwar noch kurz, verlor sie dann aber aus den Augen.

Laut Angaben der Bestohlenen und einer Zeugin hat es sich bei der einen Frau mit Klemmbrett um eine 40-50-Jährige von kräftiger Statur und einer Größe von 160-170 cm gehandelt. Sie hatte schwarze Haare, einen dunklen Teint und war dunkel bekleidet. Ihre jüngere Begleiterin war etwa 30 Jahre alt, schlank, circa170 cm groß, besaß einen dunklen Teint, hatte schwarze Haare und war ebenfalls dunkel gekleidet. Wer Hinweise zu den Personen geben kann, sollte sich mit der Kripo Plön unter der Telefonnummer 04522/50050 oder dem Polizeiruf 110 in Verbindung setzen.

Nur einen Tag später traf es einen 79-Jährigen, den ein unbekannter Mann hinterlistig um mehrere hundert Euro erleichterte. Auch von diesem Täter fehlt jede Spur.

Kurz nach 10 Uhr sprach ein Unbekannter den Geschädigten auf dem Wilhelminen-Parkplatz an und bat ihn, ihm ein Zwei-Euro-Stück zu wechseln. Während der Senior in seinem Portemonnaie nachschaute, ob er dem Wunsch nachkommen könne, kam ihm der Bittsteller sehr nahe und nahm schließlich die gewechselten Geldstücke in Empfang. Als der Preetzer dann wenig später den Inhalt seiner Geldbörse kontrollierte, stellte er fest, dass mehrere hundert Euro daraus fehlten. Offensichtlich hatte der Fremde während des Geldwechselns unbemerkt in das Portemonnaie gegriffen und die Scheine entnommen.

Laut Angaben des Geschädigten hatte der Beschuldigte einen dunklen Teint, schwarze Haare und braune Augen. Er war etwa 178 cm groß und von athletischer Statur. Wer Hinweise zu dem Gesuchten geben kann, sollte sich bei der Polizei in Plön unter der Telefonnummer 04522/50050 oder unter dem Polizeiruf 110 melden.

Die Polizei rät insbesondere älteren Menschen, folgende Hinweise zu beachten:

Seien Sie misstrauisch, wenn der Wunsch des Geldwechselns an Sie herangetragen wird. Lassen Sie Fremde beim Geldwechseln nicht in Ihre Geldbörse schauen. Verweisen Sie Personen, die Sie aufdringlich um Kleingeldwechsel bitten, auf andere Möglichkeiten des Geldwechselns. Geben Sie das Wechselgeld erst dann heraus, wenn Sie zuvor den zu wechselnden Betrag erhalten haben. Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie unbedingt brauchen. Verstauen Sie nach dem Abheben bei der Bank oder am Geldautomat das Geld sicher. Keinesfalls sollten Sie größere Beträge in Ihrer Geldbörse mit sich führen.

Preetzer betrunken auf dem Fahrrad unterwegs

In der Nacht zum Sonntag (30. Juni) hat eine Streife der Polizei-Zentralstation Preetz einen Radler aus dem Verkehr gezogen, der alkoholisiert auf seinem Drahtesel unterwegs war.

Polizei_PreetzWie Merle Neufeld von der Polizeidirektion Kiel berichtet, fiel den Beamten in der Klosterstraße gegen drei Uhr in der Nacht ein Mann auf, der auf seinem Fahrrad auffällig unsicher und sehr wackelig fuhr. Nachdem die Polizisten sich daher zu einer Kontrolle der Person entschlossen hatten, hielten sie den 32-Jährigen an und stellten deutlichen Atemalkoholgeruch bei ihm fest. Ein später auf der Dienststelle durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,57 Promille. Ohne die gezeigten Ausfallerscheinungen wäre die Radtour unter Alkoholeinfluss für den Mann bis zu einem Wert von 1,6 Promille straffrei geblieben. Wegen der gezeigten offensichtlichen Unsicherheiten musste er sich allerdings einer Blutprobe unterziehen und wird sich wegen der Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten müssen. Zusätzlich kann es in Fällen von Trunkenheit auf dem Fahrrad auch zu einer Überprüfung der Geeignetheit zum Führen von Kraftfahrzeugen seitens der Führerscheinstelle kommen. Dies kann bis zum Entzug der Fahrerlaubnis führen.

Wer also nach dem Feiern auf der ganz sicheren Seite sein will, der sollte auch sein Rad stehen lassen – zumindest dann, wenn alkoholbedingte Auswirkungen wie die Beeinträchtigung von Reaktion und Koordination spürbar sind oder sonstige Zweifel an der eigenen Fahrtüchtigkeit bestehen.

Wildschutztor in Lepahn gestohlen

Die Beamten der Preetzer Polizei ermitteln derzeit wegen des Diebstahls eines Wildschutztores und zwei Rollen Knotengeflecht im Lepahner Birkenweg nahe Gut Lehmkuhlen. Wie Matthias Arends von der Polizeidirektion Kiel mitteilte, muss der Diebstahl sich im Zeitraum zwischen vergangenem Donnerstag und Montagfrüh ereignet haben.

Bei dem Tor handelt es sich um eine 3,5 Meter lange und 1,5 Meter hohe Eigenkonstruktion aus verzinktem Stahl, die mit einem verzinkten Knotengeflecht verziert ist. Weiterhin war es mit einem Andreaskreuz aus Flacheisen zur Stabilisierung versehen. Bei den entwendeten Rollen handelt es sich um vorgefertigte Industrieware, jede Rolle wiegt etwa 50 Kilogramm. Der Wert des Diebesguts beträgt insgesamt etwa 800 Euro.

Hinweise bitte an die Polizeizentralstation Preetz unter der Rufnummer 04342 / 10 770.

Reifen aufgestochen – Preetzer Polizei sucht Zeugen

Wie Matthias Arends von der Polizeidirektion Kiel mitteilte, haben Unbekannte in der Preetzer Otto-Hahn-Straße alle zwölf Reifen von drei auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellten Fahrzeugen zerstochen. Dies geschah in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Die Beamten der Polizeizentralstation Preetz haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen nach Hinweisgebern zur Tat.
Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 04342 / 10 770 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.