Unfall unter Alkoholeinfluss

In der Nacht zum Samstag hat ein Preetzer in alkoholisiertem Zustand einen Unfall verursacht. Er war gerade im Begriff, sich unerlaubt vom Ort zu entfernen, als eine Streife der Polizei-Zentralstation Preetz den Mann stoppte.

Wie Merle Neufeld von der Polizeidirektion Kiel mitteilte, alarmierten Anwohner der Ostlandstraße gegen 01.40 Uhr die Polizei, nachdem ein Mann mit seinem Auto am Brandenburger Platz zunächst ein Verkehrszeichen und anschließend einen Jägerzaun umgefahren hatte. Danach hätte der Betroffene seine Fahrt unbeirrt in Richtung Spreewaldweg fortgesetzt, um den entstandenen Schaden hätte er sich nicht gekümmert. Als die alarmierten Beamten vor Ort eintrafen, war der Unfallverursacher gerade dabei, seinen beschädigten Wagen im Nahbereich zu wenden.

Bei der Kontrolle des Fahrers stellten die Einsatzkräfte dann fest, dass dieser deutlich alkoholisiert war. Er sprach verwaschen. Ein darauf durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,67 Promille, die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an – den Führerschein des Beschuldigten behielten sie ein. Der 56-jährige Preetzer wird sich wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten müssen.

Betrunkener Autofahrer randaliert in Preetz

In der Nacht zum Sonntag (8. November) hat ein Mann aus Preetz ein parkendes Fahrzeug angefahren. Wie sich später herausstellte, war der Unfallverursacher stark alkoholisiert.

Wie Merle Neufeld von der Polizeidirektion Kiel mitteilte, alamierten Zeugen gegen 01.15 Uhr die Polizei, nachdem sie zunächst einen Unfallknall gehört hatten und dann zur Unfallstelle im Postfelder Weg geeilt waren. Als auch die Beamten kurz danach den Ort erreichten, fanden sie einen 47-Jährigen in seinem stark beschädigten Fahrzeug sitzend vor. Offensichtlich war der Mann mit seinem Opel in einen parkenden Wagen gefahren. Da er stark nach Alkohol roch, mussten die Beamten nicht lange nach der Unfallursache forschen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille, worauf die Preetzer Polizisten eine Blutprobenentnahme veranlassten. Seinen Führerschein musste der Beschuldigte abgeben, er wird sich nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten müssen.

An beiden Autos entstand erheblicher Sachschaden, geschätzt auf 6.000 Euro. Der Opel dürfte schrottreif sein.

Einbruch in Preetzer Altenheim aufgeklärt

Freitagnachmittag ist es zu einem Einbruch in zwei Wohnungen eines Preetzer Altenheims gekommen. Wie Matthias Arends von der Polizeidirektion Kiel berichtet, konnte die Polizei mit Hilfe aufmerksamer Zeugen kurze Zeit später zwei Männer festnehmen und das Diebesgut sicherstellen.

Eine Angestellte des Altenheims in der Klosterstraße teilte der Polizei gegen 15:45 Uhr mit, dass soeben eine Person einen Fernseher aus einem Zimmer des Altenheims gestohlen hätte und nun flüchtig sei. Im Rahmen der Fahndung erhielten die Beamte der Polizeizentralstation Preetz zusätzlich Hinweise von aufmerksamen Passanten, denen die flüchtigen Einbrecher ebenfalls aufgefallen waren. So konnten sie kurze Zeit später zwei 29 und 45 Jahre alte Männer festnehmen, die den Fernseher bei sich führten. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten bei dem 29-Jährigen darüber hinaus eine Geldbörse, die im Nachhinein einer weiteren Bewohnerin des Heims zugeordnet werden konnte.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei war der 29 Jahre alte Tatverdächtige in Abwesenheit der 83 und 78 Jahre alten Bewohnerinnen in ihre Zimmer eingedrungen und hatte dort die Gegenstände entwendet. Die Kriminalpolizei Plön hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Schülerin bei Unfall in Fargau-Pratjau schwer verletzt

Heute Mittag (Freitag, 18. Oktober) ist es in Fargau-Pratjau im Kreis Plön zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung einer Mofafahrerin und eines Autos gekommen. Die Zweiradfahrerin erlitt dabei schwere Verletzungen, es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Wie Merle Neufeld von der Polizeidirektion Kiel mitteilte, befuhren eine 15-Jährige und ihre jüngere Schwester um 12.25 Uhr mit ihren Rollern einen Feldweg aus Richtung Ottenhof kommend in Richtung Neu-Sophienhof. An der dortigen Gemeindestraße angelangt, beabsichtigten die Mädchen nach links in Richtung der Landesstraße 211 / Gödersdorf abzubiegen. Zunächst hielten beide an der Einmündung an. Die Ältere setzte dann jedoch ihren Weg fort und übersah dabei offensichtlich einen von links heran nahenden Volkswagen. Der PKW erfasste die Mopedfahrerin, die über die Motorhaube gegen die Windschutzscheibe schleuderte. Schließlich fiel die junge Schülerin auf die Fahrbahn und blieb einige Meter vom Wagen entfern liegen. Bei dem Sturz zog sich das Mädchen aus dem Kreis Plön eine Oberschenkelfraktur und möglicherweise innere Verletzungen zu. Sie kam zur Behandlung in ein Kieler Krankenhaus.

An dem Zweirad entstand ein Totalschaden, an dem Auto der 21-Jährigen dürften sich die Reparaturkosten auf geschätzte 4.000 Euro belaufen.

Bei Einbruch gestohlener Wandtresor in Preetzer Waldgebiet aufgefunden – Kriminalpolizei sucht nach Zeugen

polizeiautoSonntagnachmittag ist es zu einem Einbruch in ein Grebiner Wohnhaus gekommen, bei dem die Täter unter anderem einen Wandtresor entwendeten. Montagnachmittag wurde der aufgebrochene Tresor in einem Waldstück in Preetz aufgefunden. Die Plöner Kriminalpolizei sucht nach Zeugen, die auffällige Beobachtungen gemacht haben.

Wie Matthias Arends von der Polizeidirektion Kiel berichtet, hat der Einbruch in das Einfamilienhaus in der Grebiner Dorfstraße nach bisherigen Ermittlungen Sonntag im Zeitraum zwischen 17:45 Uhr und 21:20 Uhr stattgefunden. Vermutlich mindestens zwei Täter entwendeten hierbei unter anderem einen kleinen Wandtresor, in dem sich neben Bargeld auch Schmuck befand und flüchteten mit einem Fahrzeug.

Im Rahmen der Ermittlungen konnte der aufgebrochene Geldschrank Montagvormittag rund 20 Kilometer entfernt in dem Waldstück gegenüber des Gewerbegebiets Preetz-Wakendorf an der Landesstraße 211 aufgefunden werden. Anhand der Spurenlage vor Ort ist zu vermuten, dass der Wandtresor in dem Waldstück aufgebrochen und der Inhalt dort entnommen wurde.

Die Kriminalpolizei sucht nun nach Zeugen, die zum Zeitpunkt des Einbruchs auffällige Beobachtungen gemacht haben oder Personen in der Nacht von Sonntag auf Montag in dem Waldstück bemerkt haben, die sich auffällig benommen haben. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Täter mit einem Fahrzeug die Waldwege befahren haben. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit der Waldwege dürfte dieses Fahrzeug stark verschmutzt sein und könnte daher am gestrigen sonnigen Montag entsprechend aufgefallen sein. Hinweise nimmt die Kripo Plön unter der Rufnummer 04522 / 5005 201 entgegen.

Polizei führte größere Verkehrskontrolle im Kreis Plön durch

polizeiautoIn den Nachmittags- und Abendstunden des 26.09.2013 fand ein groß angelegter Schwerpunkteinsatz der Polizei-Zentralstation Plön, unterstützt durch das Polizeibezirksrevier, im Bereich des Amtes Großer Plöner See und der Stadt Plön statt. Dabei kontrollierten die Beamten insgesamt 264 Fahrzeuge. Weiterlesen