Verdächtiger Koffer vor Schuhgeschäft löste Polizeieinsatz aus

Ein herrenloser Koffer vor einem Schuhgeschäft in der Preetzer Innenstadt löste am Samstagnachmittag einen größeren Polizeieinsatz aus. Experten vom Kampfmittelräumdienst gaben nach der Untersuchung Entwarnung.

Ein mittelgroßer Rollkoffer wurde am Samstagnachmittag kurz vor 15.00 Uhr der Polizei mitgeteilt. Dieser stand vor einem Schuhgeschäft in der Innenstadt und war keinem Besitzer zuzuordnen. Experten vom Kampfmittelräumdienst wurden daraufhin alarmiert und erschienen wenig später am Markt.

Wie Bernd Triphahn von der Polizeidirektion Kiel mitteilte, mussten aus Sicherheitsgründen etwa 12 Anwohner ihre Häuser am Markt verlassen, die Polizei sperrte den Bereich um das Schuhgeschäft ab. Kurze Zeit später konnten der Kampfmittelräumdienst Entwarnung geben. Röntgenaufnahmen hatten ergeben, dass in dem Koffer nur Kleidungsstücke und persönliche Gegenstände vorhanden waren.

Zwischenzeitlich konnte durch die Preetzer Polizeibeamten die Inhaberin ermittelt werden. Ob diese für den Einsatz, der insgesamt etwa drei Stunden dauerte, zur Verantwortung gezogen werden kann, wird noch geprüft.

Feuer in Einfamilienhaus in der Johannes-Gutenberg-Strasse – Carport brannte nieder

Am Montagabend (4. August) kam es in Preetz zu einem Brand in einem Carport, der auf das angrenzende Einfamilienhaus übergriff und erheblichen Sachschaden verursachte.

Kurz nach 18 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei in die Johannes-Gutenberg-Straße aus, da dort ein Carport brennen sollte. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der Carport bereits in Vollbrand und das Feuer griff auf das angrenzende Einfamilienhaus über. Trotz der sofort eingeleiteten Löscharbeiten brannte der Carport mit dem darin abgestellten Pkw komplett nieder und Teile des EFH wurden beschädigt.

Der Einsatzleiter erhöhte das Einsatzstichwort auf „Feuer Groß“, wodurch in Preetz Sirenenalarm ausgelöst und zur Unterstützung die Feuerwehr Schellhorn alarmiert wurde. Für den aufwändigen Personaleinsatz wurden viele Atemschutzgeräteträger gebraucht, insgesamt waren über 70 Einsatzkräfte vor Ort. Das Feuer wurde im Dachbereich über eine Drehleiter bekämpft, im Erdgeschoss lief das Feuer über ein zerborstenes Fenster in das Haus. Dadurch brannt ein Zimmer völlig aus. Mehrere Atemschutztrupps gingen ieitgleich in das Gebäude, um das Feuer zu löschen. Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle dem Besitzer übergeben. Bilder vom Einsatz sind bei der Feuerwehr Preetz zu sehen: Feuer in der Johannes-Gutenberg-Strasse.

Wie Harald Höpcke von der Polizeidirektion Kiel mitteilte, kamen keine Personen zu Schaden. Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Brandursache steht noch nicht fest. Noch am Abend wurden die kriminalpolizeilichen Ermittlungen nach der Brandursache aufgenommen, die weiteren Ermittlungen der Kripo Plön dauern an.

B76 Höhe Trenter Berg war gesperrt – im Laufe des Tages weitere Beeinträchtigungen

Nach einem LKW-Unfall zwischen Wittmoldt und Trenter Berg war die Bundesstraße 76 bis etwa 08:40 Uhr zweitweise voll gesperrt. Wie Matthias Arends von der Polizeidirektion Kiel mitteilte, kam der 7,5-Tonner auf dem Abschnitt der B76 gegen 03:30 Uhr in Fahrtrichtung Plön von der Fahrbahn ab und kam erst im Straßengraben zum Stillstand. Nach Angaben des leicht verletzten Fahrers musste er einem Reh ausweichen und verlor dabei die Kontrolle über den Wagen.

Bis etwa 08:00 Uhr wurde der Verkehr halbseitig an der Unfallstelle vorbei geleitet, anschließend musste die Bundesstraße für rund 30 Minuten voll gesperrt werden, damit der verunglückte LKW durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden konnte. Aktuell sind beide Fahrbahnen wieder freigegeben. Seitens der Straßenmeisterei werden im Laufe des Tages Arbeiten an der beschädigten Bankette durchgeführt, was erneut zu Beeinträchtigungen führen könnte.

Wer vermisst Kettensäge, Bohrmaschine und Winkelschleifer? Preetzer Polizei sucht Besitzer

Da wurden die Diebe wohl gestört: Bereits am 28. Mai haben Beamte der Polizeistation Preetz auf dem Durchgang zum Spielplatz im Marcus-Sierck-Weg offenbar zum Abtransport bereitgelegtes Diebesgut sichergestellt. Wie Matthias Arends von der Polizeidirektion Kiel am Donnerstag mitteilte, konnten die Gegenstände noch immer keiner Tat zugeordnet werden. Die Preetzer Polizei bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe. Bei den aufgefundenen Gegenständen handelt es sich um eine Kettensäge, eine Bohrmaschine und einen Winkelschleifer. Hinweise nehmen die Kriminalpolizei Plön unter der Rufnummer 04522 / 5005 201 bzw. die Polizeizentralstation Preetz unter der Rufnummer 04342 / 10 770 entgegen.

Strassensperrung nach Verkehrsunfall bei Kühren

Am Freitagmorgen (13. Juni) ist ein 27-Jähriger auf der Kreisstraße 19 bei Kühren gegen einen Baum geprallt und schwer verletzt worden. Die Fahrbahn war zeitweise voll gesperrt.

Wie Matthias Arends von der Polizeidirektion Kiel mitteilte, kam der Fahrer vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit gegen 7:45 Uhr von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen am Straßenrand stehenden Baum. Hierbei wurde er im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er kam mit schweren, allerdings nicht lebensbedrohlichen, Verletzungen in ein Krankenhaus. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Straße für rund eine Stunde voll gesperrt.

Schwerer Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person auf der B 202 zwischen Rastorf und dem Rastorfer Kreuz

Am Dienstagnachmittag (29. April) gegen 14:00 Uhr kam es auf der B 202 zwischen Rastorf und dem Rastorfer Kreuz zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW, wobei der LKW auf die Seite stürzte.

Wie Sven Petersen von der Polizeidirektion Kiel mitteilte, wurden bei dem Unfall der Fahrzeugführer des PKW tödlich und die Beifahrerin schwer verletzt. Zum Zeitpunkt des Unfalls befuhr der mit 25 t Klärschlamm beladen LKW die B 202 aus Schwentinental kommend, als ein aus der anderen Richtung fahrender Pkw in Höhe Rastorf, aus bisher unerklärtem Grunde auf die Gegenfahrbahn fuhr. Trotz sofortiger Vollbremsung konnte der Fahrer des LKW den Frontalzusammenstoß mit dem PKW nicht mehr verhindern.

Bei dem Zusammenstoß wurden der 18-jährige Fahrer und seine 15-jährige Beifahrerin im Fahrzeug eingeklemmt und mussten durch die Freiwillige Feuerwehr Preetz geborgen werden. Der Fahrer wurde durch den Unfall so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen erlag. Die Beifahrerin wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in die Uniklinik Kiel verbracht. Der Fahrer des Lkw blieb unverletzt, jedoch kippte der Lkw durch den Unfall auf die Seite, und verlor so ein Großteil seiner Ladung. Nach Begutachtung durch die Wasserbehörde, wurde der Klärschlamm als unbedenklich eingestuft und konnte ohne Probleme aufgenommen und umgeladen werden. Aufgrund der umfangreichen Bergungs- und Aufräumarbeiten musste die B 202 in diesem Bereich 5 Stunden vollgesperrt werden.