Klarinettenmusik an der Kreismusikschule Plön

Bild (2)Die Plöner Kreismusikschule lädt zu einem ganz besonderen musikalischen Leckerbissen ein: „Material Klarinette“ heißt es dort am Samstag, dem 20. September.

Ab 18 Uhr werden Rosa Kunde, Jade Lehmann, Alexander Lell, Jürgen Lutz und Marie Ullrich im Prinzenhaus in Plön ihr Können zeigen. Gespielt werden Werke von Händel, Rossini, Mozart, Bizet, Tschaikowsky, Grieg, Manchini, Strauß und Humperdinck.

Der Eintritt ist frei.

„Country Sonntag“ in Breedeneek mit Line-Dance und Konzert

Am 31. August findet im Gasthaus Breedeneek wieder der „Country Sonntag“ statt. Die Country & Linedance Gruppe Kiel tanzen ab 11 Uhr mit befreundete Line Dancer von Nah und Fern zu Gunsten für Kinder & Familien Projekte der Schleswig Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V. unter der Leitung von „Sheriff Uwe“.

Die Kieler Band "Boxcar" (Bild: hfr).

Die Kieler Band „Boxcar“ (Bild: hfr).

Alle Besucher erwartet ein Western Barbeque mit amerikanischen Gerichten, für Kinder wird es zusätzlich Stockbrot am Lagerfeuer, Pony reiten, Hüpfburg und weitere Attraktionen geben.
Konzertfans können sich ab 14 Uhr auf Live-Musik von der Kieler Country Band Boxcar freuen. Die Band besteht aus 6 gestandenen Musikern, die über viele Jahre hinweg in den verschiedensten Musikrichtungen ihre Erfahrungen sammelten. Gemeinsam haben sie 2011 ihre Vorliebe für die Country- und Westernmusik und den “American Way of Life” entdeckt. Das Repertoire besteht unter anderem aus Titeln von Johnny Cash, Alan Jackson und den Mavericks.

Konzert im Wehrberg mit den „Celtic Cowboys“

Plakat-Wehrberg-IrischDie Sommerferien für die Schüler sind zwar vorbei, der Sommer deshalb aber noch lange nicht. An vielen Orten finden weiterhin kulturell ansprechende Open-Air-Veranstaltungen statt. Der Verein „Schusterstadt Preetz“ lädt am Samstag, dem 30. August zu einem Konzert in den Wehrberganlagen der Stadt ein. Nach dem großen Erfolg mit dem PTSV-Blasorchester im letzten Jahr werden 2014 die Celtic Cowboys bei hoffentlich gutem Wetter einen stimmungsvollen Auftritt absolvieren. Das rund zweistündige Konzert beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Die Celtic Cowboys sind seit 2009 eine der ungewöhnlichsten Bands in der Deutschen Musiklandschaft. Ihre Lieblings-Musikstile sind vielfältig und reichen von Country, Irish Folk, Western Swing, einer Prise Bluegrass über Skiffle bis hin zu Blues und Rock ‘n‘ Roll. Eine mitreißende Mischung, welche einen Konzertbesuch zu einem echten Erlebnis werden lässt. Im Dezember 2011 gewannen die Celtic Cowboys mit ihrer CD „A Simple Life“ den Deutschen Rock & Pop-Preis in der Kategorie „Bestes Country-Album 2011”.
Die Celtic Cowboys verschmelzen Songs der Prärie und der Route 66 mit alten Melodien der grünen Insel und vereinen alte Weisen Irlands mit Klassikern der Westernszene.

Neben Livemusik wird auch kulinarisch bis 22 Uhr etwas geboten: Spezialitäten vom Grill, alkoholfreie Getränke und ein Weinangebot stehen zur Verfügung. Gäste werden gebeten, sich eigene Sitzgelegenheiten mitzubringen. Wer mit dem Auto anreist, hat die Möglichkeit, den Wagen auf dem Parkplatz der Blandfordhalle abzustellen.

PTSV-Orchester spielt zugunsten der Bilderbibel in der Klosterkirche Preetz

Das PTSV-Orchester spielt in ganz besonderer Location.

Das PTSV-Orchester spielt in ganz besonderer Location.

Am 14. September 2014 um 17.00 Uhr spielt das PTSV-Blasorchester in der Klosterkirche das schon traditionelle Herbstkonzert. Der Veranstalter, die Gesellschaft der Freunde des Klosters Preetz e.V., freuen sich bereits auf die Neuauflage des im letzten Jahr sehr gut besuchten Events. Karten sind 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung zum Vorverkaufspreis von 10 Euro in den Preetzer Buchhandlungen erhältlich (Buchhandlung am Markt, Lange Brückstr. 1a, Tel. 04342-76790 und Preetzer Bücherstube, Kirchenstr. 10, Tel.: 04342-889090). Spätentschlossene können es am Veranstaltungstag an der Abendkasse versuchen – dort kosten die Eintrittskarten dann 12 Euro.

Das Blasorchester wurde 1951 als erstes Turnerjugend-Blasorchester Deutschlands gegründet und ist weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus bekannt. Es gab mehrere Konzertreisen ins Ausland, unter anderem zweimal nach New York und Philadelphia, nach Südtirol, Schweden und Norwegen. Erschienen sind auch mehrere CDs. Besonderen Stellenwert hat die aktive Jugendarbeit. Jung und Alt aus drei Generationen musizieren gemeinsam.

In der Pause bieten die Klosterfreunde den neuen „Klostersecco” und „Klostersekt“ an. Mit dem Erlös aus dieser Konzertveranstaltung wird die Restaurierung der einmaligen historischen Bilderbibel, die Szenen aus dem Alten und Neuen Testament darstellt, unterstützt.

Das Fördefestival in Laboe lockt mit großen Namen

Axel Bosse ist derzeit mit einer akustischen Version seines Erfolgsalbums "Kraniche" unterwegs (Bild: hfr).

Axel Bosse ist derzeit mit einer akustischen Version seines Erfolgsalbums „Kraniche“ unterwegs (Bild: hfr).

Derzeit bietet das „schönste Bundesland der Welt“ keinen Grund, über das Sommerwetter zu klagen. Die Temperaturen und die Sonnenstunden übersteigen Urlaubsgebiete wie Spanien oder Italien. Für kulturelle Abwechslung sorgen Stadtfeste, Oldtimermärkte oder der nahegelegene Kieler Kultursommer.

In Laboe findet am 22. und 23. August ein ganz besonderer „Leckerbissen“ für die Fans deutschsprachiger junger Musik statt: Beim Fördefestival geben an zwei Tagen sich Stars wie Pohlmann, Bosse, Revolverheld, Jupiter Jones oder Johannes Oerding die Klinke in die Hand.

Im letzten Jahr fand das Festival zum ersten mal direkt am Meer, jedoch „nur“ mit einem Künstler, dem „Grafen“ der Band „Unheilig“ statt. Veranstalter Sven Fiedler und sein Team waren vom Erfolg und der Kulisse Laboes so beeindruckt, dass aus der Planung für 2014 gleich ein zweitägiges Event entstand.

Das Line-up für die beiden Tage kann sich sehen lassen:

Jupiter Jones haben ihren neuen Sänger dabei, der lange in Kiel gelebt und musiziert hat (Bild: hfr).

Jupiter Jones haben ihren neuen Sänger dabei, der lange in Kiel gelebt und musiziert hat (Bild: hfr).

Freitag, 22. August 2014:

Revolverheld
Jupiter Jones
Glasperlenspiel
MC Fitti
De Fofftig Penns

Samstag, 23. August 2014:

Bosse
Johannes Oerding
Flo Mega
Pohlmann
Cäthe
Nico Suave

Die Tickets für diese Veranstaltung sind für einzelne Tage, aber auch als Kombi-Ticket erhältlich. Wer ganz nah dran sein will an der Bühne und den Künstlern, hat die Möglichkeit, ein „Front of Stage“-Ticket zu erwerben. Alle Eintrittskarten bekommt man an den bekannten Vorverkaufsstellen oder bei Eventim.

Cars, Sounds & Rock’n Roll am Sonntag in Breedeneek

Es ist ein guter Tag für Autofreunde aus Preetz und Umgebung: Am kommenden Sonntag (10. August) findet nicht nur das 2. Oldtimertreffen im Kloster Preetz statt, sondern auch das „Cars, Sounds & Rock’n Roll“-Treffen, das US-Cars & Oldtimer-Treffen auf den Bredeneeker Wiesen.Bildschirmfoto 2014-08-05 um 09.26.42

Ab 11 Uhr laden in Bredeneek nahe der B 202 die US-Car & Oldtimerfreunde Kiel gemeinsam mit dem Bredeneeker Gasthaus bereits zum zweiten Mal zu zahlreichen Attraktionen ein. Geboten werden neben aufwändig restaurierten amerikanischen Wagen unter anderem ein Flohmarkt und eine Händlermeile und für die Kinder eine Hüpfburg und Ponyreiten. Dazu kommen Hubschrauberrundflüge über das Bredeneeker Schloß und den umliegenden Feldern für 38 € pro Person oder Treckerrundfahrten auf den Bredeneeker Wiesen.

Als musikalische Untermalung spielt die Band ”The Greyhounds” live den ganzen Nachmittag, während für das leibliche Wohl ein Grill und Bratwurststände auf die Besucher warten. Weitere Attraktionen sind geplant.

Weitere Informationen

  • US-Cars & Oldtimer Eintritt frei
  • Besucher Parkgebühr 2 € pro PKW
  • Es stehen 3,5 Hektar Wiesenfläche zur Verfügung
  • Weitere Informationen für Flohmarkt-Teilnehmer oder Autoteilehändler: US-Cars & Olditmerfreunde Kiel