Swing in der Aula

Unter dem Motto „Wir helfen Kindern“ findet am Freitag, 24. April, um 19.30 Uhr in der Aula des Friedrich-Schiller-Gymnasiums das 14. Benefizkonzert des Lions Club Plön statt. Die Besucher können sich auf die kleinste Bigband der Welt, „Tickle Toe“, freuen. Acht Musiker der Polizei Bigband Schleswig-Holstein gründetet im Jahr 2002 die Swing Connection. Unter der Leitung von Jiri Halada können sich Swing-Fans aus Saxophon, Flöte, Klarinette, Trompete, Posaune, Klavier, Keyboard, Gitarre, Kontrabass, E-Bass und Schlagzeug freuen. Mit dabei sind auch Solistin Selina Kiosz und Ernest Clinton. So bekommen die rhythmischen Stücke noch einmal einen besonderen Farbklang verliehen.

Damit die Besucher während des Konzertes gut versorgt sind, sorgt der Lions Club Plön für Getränke und kleine Speisen. Der Erlös daraus und aus dem Eintrittsgeld geht auch in diesem Jahr wieder an Bildungsprojekte und an die Jugendarbeit.

Der Vorverkauf hat bereits begonnen und die Karten kosten 12 Euro. Vorverkaufsstellen sind die Preetzer Bücherstube in der Kirchenstraße 10, die Schloss-Apotheke in Plön am Markt 15, die Buchhandlung Schneider in der Lübecker Straße 18 und in Schwentinental die Apotheke in der Bahnhofstraße 9. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Es wird wieder gelaufen

Auch wenn der 11. Kreis-Lauf-Plön erst am Sonntag, 7. Juni, stattfindet, wirft er bereits jetzt seine Schatten voraus, denn wer mitlaufen möchte, sollte sich bald anmelden. Der Anmeldeschluss ist der 3. Juni. Der Kreis-Lauf ist der längste Staffellauf Deutschlands und startet um 9 Uhr auf dem Plöner Marktplatz. Ziel ist das Sportgelände der Freien Turnerschaft Preetz im Fichtestadion in der Kührener Straße in Preetz. Die Läufer erwartet eine 100 Kilometer lange Strecke durch einige der schönsten Gegenden des Kreises Plön und das Besondere ist, jeder kann teilnehmen. Der Lauf ist nicht nur etwas für die aktiven Läufer, am Ende des Laufes um 13 Uhr findet ein großes Spielefest für alle Besucher im Fichtestadion statt. Außerdem gibt es um 15.15 Uhr einen Bambini-Lauf und von 15 bis 20 Uhr sorgt die Band „Five To Match“ für musikalische Unterhaltung. Natürlich gibt es auch Kaffee, Kuchen, diverse Getränke und Gegrilltes.

Für die Schulstaffeln gibt es auch in diesem Jahr einen Shuttle-Service zu und von den Wechselpunkten. Sollten freie Kapazitäten zur Verfügung stehen, ist der Service auch für die anderen Teilnehmer nutzbar. Wer den Shuttle-Service in Anspruch nehmen möchte, kennzeichnet dieses bitte bei der Anmeldung am entsprechenden Hinweisfeld.

Das Fazit des Rotary Clubs Plön des vergangenen Jahres war, dass alle gewonnen haben. Dieser richtete schon 2014 zusammen mit dem Kreissportverband Plön die Benefizveranstaltung aus. Im Sommer 2014 liefen die Teilnehmer bei hochsommerlichen Temperaturen und hatten sich in Firmenteams, Nachbarschaftsgruppen oder Freundeskreisen zusammengefunden.

Seit 2005 konnten 27.000 Euro aus den Erlösen des“ Kreis-Laufs-Plön“ an 28 Sportvereine im Kreisgebiet ausgeschüttet werden. Diese Beträge sind der Jugend Sportförderung zugute gekommen. Und was wäre der Kreis-Lauf natürlich ohne die Sportlerinnen und Sportler, vor allen Dingen aber ohne die vielen Jugendlichen, die seit 2005 an diesen Großereignis teilgenommen haben. Mit diesem Engagement haben die Sportler es ermöglicht, den“ Kreis-Lauf-Plön“ zu einer sportlichen Traditionsveranstaltung im Kreis Plön und in Schleswig-Holstein zu machen.

Wer in diesem Jahr gerne an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich auf der Internetseite www.kreis-lauf-ploen.de anmelden. Dort gibt es auch alle weiteren wichtigen Informationen. Der Rotary Club Plön hofft, dass die Zahl der Läufer auch in diesem Jahr noch einmal gesteigert werden kann und so sind alle Schulen des Kreises, aber auch Betriebe, Hobbyläufer,“ nicht-Sportvereine“, im Sinne der Jugendförderung dazu eingeladen am Kreislauf teilzunehmen. „Dabei sein ist alles“: es kommt nicht auf den Sieg des Einzelnen an, sondern auf den Zugewinn für die Jugend. Damit alle gewinnen.

Blues in der Alten Meierei am See

Am Freitag, 10. April, kommt um 19.30 Uhr der Blues in der Alte Meierei am See in Postfeld, denn dann findet das 15-te Internationale SpringTime BluesFestival statt. Dolman, der Gitarre spielt und hervorragend Singen kann, besticht in seiner Musik mit Elementen aus Blues, Folk und Acoustic Rock. Zudem ist er ein Geschichtenerzähler, der alle Songs mit seinem eigenen Witz anreichert.

Am Sonntag, 12. April, trifft Hamburg auf Klassik, denn dann sind in der Alten Meierei am See um 19 Uhr die Opernsängerin Aleksandra Wolska und Pianistin Antonia Rubtsova zu hören. Bei „Hamburg meets Klassik – eine Seifenoper im Hafen“ geht es um einen veralteten und verwirrten Regisseur und ein untergehendes Theater. Doch er hofft immer noch auf den großen Durchbruch. Auf seine Annonce antwortet nur eine Person, die er auch sofort einstellt. Sie ist Opernsängerin und Migrantin. Die Sängerin soll traditionelle Hamburger Lieder auf die Bühne bringen, doch es fehlt eine große Idee, der Hintergrund und auch der Regisseur. So erhält sie einen Stapel von Noten, die eingeübt werden sollen. Die Premiere rückt näher und die Opersängerin versucht zusammen mit der Pianistin die Lieder in eine Geschichte einzubetten.

Karten gibt es unter der Telefonnummer 04342/ 844 77 oder unter www.alte-meierei-am-see.de.

Verkaufsoffener Sonntag und Fischabtrieb

Es ist wieder soweit, der nächste verkaufsoffene Sonntag steht vor der Tür. Dieser findet zusammen mit dem Frühlingserwachen und dem Fischabtrieb am 19. April von 11 bis 16 Uhr statt. Die bunten Moosgummifische starten um 14 Uhr am Wasserstein an der Stadtkirche und finden dann ihren Weg flussabwärts bis zum Quellstein am Markt. Dort wird auch die Verlosung stattfinden.

Die kleinen bunten Moosgummifische sind momentan in allen Preetzer Geschäften und Unternehmen für einen Euro zu haben. Ungefähr 3.000 Fische warten auf neue Besitzer, die sie dann, am verkaufsoffenen Sonntag, ihre Reise durch die Wasserrinne antreten lassen. Die neuen Besitzer sollten jedoch daran denken die kleinen Fische vor dem Start mit Name, Telefonnummer oder Adresse zu versehen, denn auch beim vierten Fischabtrieb gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen. Unter anderem auch zwei Rundflüge über Preetz.

In diesem Jahr ist der Fischabtrieb zum ersten Mal eine eigenständige Veranstaltung neben dem verkaufsoffenen Sonntag und so gibt es ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein. Wer einen oder mehrere bunte Fische erworben hat, kann sie zum Fischabtrieb entweder selbst zum Wasserstein bringen oder sie bis zum Start im Geschäft lassen. Also viel Spaß beim Fischlein kaufen und viel Glück bei der Verlosung.

Julian Dawson in Ascheberg zu Gast

Am Sonnabend, 21. März, um 20 Uhr freut sich „Ascheberg rockt“ den Singer und Songwriter Julian Dawson im großen Saal im Landgasthof Langerade in Ascheberg präsentieren zu können. Er arbeitet als Solo-, Band- und Projektmitglied in Europa, insbesondere in Großbritannien und Deutschland. Weiterhin ist er auch in den USA tätig. Dawson ist ebenfalls als Komponist und Liedtexter tätig und hat schon mit vielen bekannten Musikern zusammengearbeitet. Am gleichten Abend tritt auch Gitarrist Uli Kringler auf. Seit seiner Werbung für „Böklunder Würstchen“ ist seine Musik in vielen Werbespots, im Fernsehen und in Filmmusiken zu hören.

Eintrittskarten gibt es bei Schmidts Augenblick und „Style“ – Das Haarstudio in Ascheberg, Buchhandlung Schneider in Plön, Nunatak in Dersau, Schwarz „Wein-Whiskey-Rum“ in Preetz. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Die Karten kosten 23 Euro, für Vereinsmitglieder 18 Euro. Weitere Informationen gibt es auf www.ascheberg-rockt.de.

Theaterspaß in Postfeld

Am kommenden Sonntag, 22. März, tritt das Theater ZeitGeist aus Plön um 18 Uhr in der Alten Meierei am See in Postfeld auf. Die Zuschauer können sich auf das Stück „Hitzeperiode eine hormonelle Studie“ von Katrin Wiegand freuen, dabei geht es um drei Frauen die sich mitten in den Wechseljahren befinden.

Veronica, Anne und Brigitte treffen sich regelmäßig im Fitnessstudio zum gemeinsamen Kampf gegen den körperlichen Verfall. Die drei Freundinnen gehen sehr unterschiedlich mit den unangenehmen Erscheinungen dieser Lebensphase um. Veronica klagt über alles: Schweißausbrüche, alles verlagert sich an die falschen Stellen, sexuelle Unlust, alles ist einfach schrecklich. Zudem redet Brigitte noch von Inkontinenz. Auch Annes Hormone brauchen eine Pause. Wenn im Fernsehen eine Liebesszene läuft, zappt sie schnell weiter, damit ihr Mann nicht auf blöde Gedanken kommt. Anne ist die Sachliche, die Veronicas schlechte Laune mit ihren Aussagen noch verschlimmert. Brigitte hat für alle Leiden ein pflanzliches Mittel und treibt Veronica mit ihrer Naivität in den Wahnsinn. Sie rät zu Beckenmuskeltraining und Eheberatung. Veronicas Mann will nämlich keinen Sex mehr. Daraus schließt Veronica, dass er mit einer anderen herumturnt, und das passt ihr gar nicht. Anne und Brigitte raten ihr, ihren Mann zu kontrollieren, um Beweise zu finden. Doch sein Handy möchte Veronice eigendlich nicht kontrollieren, tut es später allerdings doch und findet heraus das er eine Affäre hat. Dies möchte sie allerdings nicht wirklich wahr haben. Ihre Freundinnen raten zur weiteren Überwachung und späteren Konfrontation. Doch das ist alles gar nicht so einfach. Denn vor der Wahrheit schreckt Veronica doch zurück. Doch sie ringt sich zu den erforderlichen Maßnahmen durch und macht dabei erstaunliche Entdeckungen.

Wer also diesen Sonntag noch nichts vor hat, sollte sich das Spektakel um die drei Freundinnen nicht entgehen lassen und schnell Karten reservieren. Diese gibt es entweder telefonisch unter der Nummer 04342/ 844 77 oder auf der Internetseite www.alte-meierei-am-see.de.