Acht Landestitel für Preetzer Heber

Bei der diesjährigen Landesmeisterschaft im Gewichtheben in Preetz konnten fast alle Athleten einen Titel mit nach Hause nehmen.

Von den neun gestarteten Athlethen des PTSV musste sich nur Dennis Mischel mit einem fünften Platz bei den Aktiven der Gewichtsklasse bis 94 Kilogramm zufrieden geben. Trotz neuer Bestleistungen im Stoßen (120 Kilogramm) und Zweikampf (215 Kilogramm) war gegen den Tungendorfer Michael Straube kein Kraut gewachsen. Er dominierte diese Klasse mit 270 Kilogramm im Zweikampf.

In der Jugendklasse über 94 Kilogramm wurde Stig Wendorf mit 162 Kilogramm Meister und bei den Junioren konnte Felix Herzog mit 165 Kilogramm gewinnen. In der Gewichtsklasse bis 94 Kilogramm bezwang Jonas Bergmann (157 Kilogramm) seinen Kontrahenten Max Buthmann vom Tungendorfer SV knapp und wurde ebenfalls Landesmeister. Bei den Masters wurden Mathias Burkhardt, Torsten Schleiwies und Jan Mönig jeweils Meister in ihren Altersklassen. Den Pokal für den relativ besten Mastersheber heimste wieder einmal der bereits 78 Jahre alte Wolfgang Woekly von Hansa Germania Hamburg ein.

Die größten Lasten dieses Tages bewältigte einmal mehr Jivan Khachatrian im Superschwergewicht. Mit 130 Kilogramm im Reißen und 165 Kilogramm im Stoßen sammelte er den nächsten Titel für den PTSV ein. Weiter auf Landesrekord-Jagt begab sich Patricia Rieger. Nach dem Finalsieg in der Regionalliga und etlichen Landesrekorden wollte Patricia noch ein paar Kilo mehr heben. Im Reißen  sollte nach den ersten beiden gültigen Versuchen über 85 Kilogramm und 90 Kilogramm ein neuer Landesrekord mit 95 Kilogramm folgen. Dies scheiterte leider aufgrund eines kleinen technischen Fehlers. Im Stoßen lief es besser. Mit 108 Kilogramm im letzten Stoßversuch konnte sich Patricia erneut in die Landesrekordliste eintragen und erhielt auch den Pokal für die relativ beste Heberin dieses Tages.

Diese Meisterschaft wurde außerdem mit einigen Hebern aus Dänemark bereichert, die zwar außer Konkurrenz gestartet sind, aber auch tolle Leistungen abgeliefert haben.

Mit über 40 Teilnehmern war diese Landesmeisterschaft ein schweres Stück Arbeit für alle Helfer und Scheibenstecker, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.

PTSV dominiert Regionalliga-Finale

Die Gewichtheber und Gewichtheberinnen vom Preetzer TSV haben das Finale der Regionalliga 2017 gewonnen. Nach den Siegen in der Vorrunde ließen die Preetzer Heber und Heberinnen den Mannschaften aus Hannover und Kiel kein Chance auf den Titel. Mit der Saisonbestleistung von 624 Punkten setzten sich die Preetzer gegen den TuS Gaarden (586 Punkte), BSC Kenpokan Hannover (554 Punkte) und dem VfK Hannover (497 Punkte) durch. Der Vorsprung war so groß, dass die Kieler Heber alle im Schnitt 15 Kilogramm mehr hätten heben müssen, um an das Preetzer Ergebnis heran zu kommen.

Großen Anteil an dem herausragenden Ergebnis hatte Jivan Khachatrian (165 Punkte), der mit gültigen 170 Kilogramm im Stoßen auch die absolut größte Last an diesem Tag zur Hochstrecke brachte. Mit der neuen Bestleistung von 93 Kilogramm im Stoßen konnte Youngster Stig Wendorf glänzen und der Deutsche Vize-Meister Jan Mönig steuerte solide 130 Punkte zum Mannschaftsergebnis bei. 136 Punkte und neue Bestleistungen im Stoßen und Zweikampf (120 Kilogramm/215 Kilogramm) hat Dennis Mischel für den PTSV beigesteuert, während Jeff Koppe gute 126 Punkte erzielte.

Den Höhepunkt des Tages setzte allerdings eine Frau. Die Deutsche Vize-Meisterin Patricia Rieger vom PTSV hob nicht nur die Tageshöchstwertung von 188 Punkten, sondern stellte auch neue Landesrekorde im Reißen (94 Kilogramm), Stoßen (107 Kilogramm) und Zweikampf (201 Kilogramm) auf. Damit übertraf sie ihre Bestleistungen von der Deutschen Meisterschaft um satte 5 Kilogramm.

Neue Bestleistungen von den PTSV-Athleten können die Zuschauer hoffentlich auch bei der in Kürze stattfindenden Landesmeisterschaft am 6.Mai in Preetz beklatschen. Beginn ist 12 Uhr in der alten Wilhelminenhalle.

Preetzer erfolgreich im Bankdrücken

Mit einem großen Aufgebot traten die Kraftdreikämpfer und Kämpferinnen des Preetzer TSV die Reise nach Bad Sachsa an, um ihre Kräfte beim Bankdrücken zu messen. Die Norddeutschen Meisterschaften gehören für viele Athleten zu den Höhepunkten der Wettkampfsaison und dementsprechend vorbereitet waren die Preetzer.

Insgesamt konnten sieben Norddeutsche Meistertitel und ein hervorragender und hart umkämpfter zweiter Platz nach Hause geholt werden. Dabei brachten die alten Hasen gewohnt solide Leistungen. Ganz sicher waren Marco Seidler und Gunter Ute, die die ersten Siege einfuhren.

Felix Bessler konnte dann mit 240 Kilogramm bei den mit Bankdrückhemd startenden Athleten nicht nur den Meistertitel, sondern auch noch den Relativsieg gegen 16 Kontrahenden, die auch mit speziellem Hemd antraten, erringen und einen neuen Landesrekord aufstellen.

Robert Hennings und Silas Kracht gewannen bei den Jugendlichen bis 18 Jahren in ihren Gewichtsklassen ebenfalls Meistertitel. Silas Kracht konnte zudem mit 125 Kilogramm, die er zur Hochstrecke brachte, einen neuen Landesrekord aufstellen.

Dieses Kunststück gelang auch Jenny Schümann, die in einem starken Teilnehmerfeld der Damen bis 72 Kilogramm Körpergewicht ihren allerersten Wettkampf bestritt. Sie bewältigte 65 Kilogramm in ihrem letzten Versuch und musste sich damit nur einer Athletin geschlagen geben. Jenny Schümann übt diesen Sport erst seit wenigen Wochen aus. Man kann also noch einiges von ihr erwarten.

Ebenfalls sein Debut gab Lasse Wieben und auch er brachte einen Sieg mit nach Preetz. 175 Kilogramm bedeuteten zudem auch Landesrekord bei den Junioren. Zu guter Letzt gab Dirk Bernau nach einem Jahr ohne Wettkämpfe und viel Verletzungspech sein Comeback. Er trat eine Gewichtsklasse leichter an, als noch die letzten Jahre und konnte dort auf Anhieb Titel und Landesrekord erringen.

Als nächstes wollen die Kraftdreikämpfer vor heimischer Kulisse in Preetz im September bei der Norddeutschen Meisterschaft im Kraftdreikampf beweisen, was sie noch so alles können.

Heber kämpfen im Finale der Regionalliga

Am Sonnabend, 22. April, findet ab 12.30 Uhr das Finale der Regionalliga in der alten Wilhelminenhalle in der Schulstraße 3 in Preetz statt. Die Mannschaften von BSC Kenpokan Hannover, VfK Hannover, TuS Gaarden und dem Preetzer TSV stehen sich im Endkampf um die Regionalliga-Mannschafts-Meisterschaft gegenüber. Spätestens jetzt werden die besten Mannschaften des Nordens ihr wahres Leistungsvermögen zeigen. Mit dabei mehrere Deutsche Vizemeister und ein ehemaliger Nationalheber.

Jan Mönig ist Deutscher Vize-Meister

Die Deutschen Meisterschaften der Masters (ab 35 Jahre) in Schifferstadt endeten für Jan Mönig vom Preetzer TSV mit einem hervorragenden zweiten Platz. Den Titel holte sich mit großem Vorsprung und 260 Kilogramm im Zweikampf, Oliver Rosengardt von der SV Bayer-Wuppertal. Danach aber entwickelte sich ein spannender Zweikampf um den zweiten Platz. Jan Mönig und Alexander Meinhardt-Heib von der KSV 07 Hostenbach machten die Gewichtsklasse bis 105 Kilo (Altersklasse 45-49 Jahre) zu einem spannenden Fight um den zweiten Platz. Im Reißen begann Meinhardt-Heib mit gültigen 90 Kilo. Jan Mönig konterte im ersten Versuch gleich mit 95 Kilo, die sein Gegner dann im zweiten Versuch auch zur Hochstrecke brachte. Die Steigerung auf 98 Kilo brachten dem Wuppertaler eine reine Weste im Reißen. Jan Mönig steigerte in seinem zweiten Versuch auf 100 Kilo, die auch gleich gelangen. Jetzt bot sich die Möglichkeit für Mönig, mit einer Steigerung auf 103 Kilo, um 5 Kilo davon zu ziehen. Leider war diese Last an diesem Tag nicht drin und so blieb ein Abstand von nur 2 Kilo auf seinen ärgsten Verfolger.

DSC_8475

Fotot: Jarre/hfr

Das Stoßen begannen beide mit 115 Kilo erfolgreich und auch mit der Steigerung auf 120 Kilo hatten beide Athleten keine Probleme. Der letzte Versuch im Stoßen entschied dann das Duell.

Die Preetzer entschieden sich auf 124 Kilo zu steigern, um Meinhardt-Heib in Zugzwang zu bringen und eine noch größere Last auflegen zu lassen. Die Taktik ging auf. Jan Mönig konnte die 124 Kilo technisch sauber auf die gestreckten Arme über den Kopf bringen und sein Gegner scheiterte dann in seinem letzten Versuch an 126 Kilogramm.

So war die Freude groß im PTSV-Lager und nach dem dritten Platz vom Vorjahr konnte Jan Mönig diesmal den Vize-Meistertitel mit nach Hause nehmen. Viel verschnaufen ist für ihn allerdings nicht drin, da am 22. April das Finale der Regionalliga in Preetz ansteht und Mönig als einer der Punktbesten im Preetzer Team für einen Erfolg auch hier wieder gebraucht wird.

Heber stehen im Finale

Die Gewichtheber und Gewichtheberinnen vom Preetzer TSV stehen wie erwartet im Finale der Regionalliga. Mit 1732 Punkten steht der PTSV auch an der Tabellenspitze beider Staffeln. Zweiter wurde mit 1640 Punkten der BSC Kenpokan aus Hannover vor dem VfK Hannover, der aus den drei Wettkämpfen 1597 Punkten in die Wertung brachte. Als vierte Mannschaft konnte sich der SC Lüchow II mit 1555 Punkten qualifizieren.

Beim letzten Vorrundenkampf der Staffel 1 in Bremen hoben die Beiden besten Preetzer Jivan Khachtrian und Patricia Rieger deutlich auf „Sparflamme“. Jivan Khachtrian blieb 33 Kiloggramm unter seiner Bestleistung und Patricia Rieger 26 Kilogramm. Beide wurden für den Endkampf geschont und sollen am 22. April in Preetz zum Finale ihre Höchstleistungen bringen. Ebenfalls unter seinen Möglichkeiten blieb Jeff Koppe, der zur Zeit im Abi-Stress steckt und ein wenig Trainingsrückstand hat. Gut vorbereitet für die DM Masters zeigte sich Jan Mönig, der 133 Punkte in die Wertung einbrachte und somit das drittbeste Ergebnis erzielte.

So blieb es der „zweiten Garde“ der PTSV-Heber vorbehalten, persönliche Rekorde aufzustellen. Youngster Stig Wendorf glänzte mit neuen Bestleistungen im Reißen (76 Kilogramm) und im Zweikampf mit 166 Kilogramm. Jonas Bergmann konnte erstmals 70 Kilogramm reißen und Mathias Burkhardt verbesserte sich im Stoßen auf 80 Kilogramm.

Während die Gewichtheber und -heberinnen nach Bremen zum Wettkampf mussten, hatten es die Kraftdreikämpfer des PTSV nicht so weit. Sie nahmen an den Landeseinzelmeisterschaften im Bankdrücken in Herrnburg (MVP) teil.

Felix Bessler und Marco Seidler wurden nicht nur Landesmeister, sondern auch jeweils relativ Punktbeste in ihren Alters- und Gewichtsklassen. Zudem stellten beide neue persöliche Rekorde auf. Marco Seidler bewältigte in der Mastersklasse II bis 105 Kilogramm Körpergewicht mit Bankdrück-Shirt erstmals 190 Kilogramm und Felix Bessler in der Aktivenklasse bis 120 Kilogramm, 240 Kilogramm.

Beide Heber bereiten sich auch auf die Norddeutschen Meisterschaften im Bankdrücken vor, die am 22. April in Bad Sachsa (Harz) stattfinden.