Radfahrerin stürzt über Hund

Am Donnerstag, 17. März, fuhr eine 77-jährige Radfahrerin gegen 16.45 Uhr aus Richtung Mühlenaupark in Richtung Mühlenstraße.

polizeiautoDort kam ihr auf Höhe der Einmündung An der der Mühlenau / Platenstraße ein junger Mann mit einem Hund entgegen. Der Mann sei zirka 18 Jahre alt, ungefähr 175 cm groß und mit einer hellen Jacke bekleidet gewesen. Er habe vermutlich an der linken Hand einen Verband getragen. Kurz vor der Radfahrerin habe der Mann den Hund von der Leine genommen, woraufhin der Hund sofort in unmittelbarer Nähe die Fahrbahn kreuzte. Sie konnte nicht mehr bremsen und kollidierte mit dem dunkelbraunen, kurzhaarigen Hund.

Aufgrund des Sturzes verletzte sich die Frau leicht an den Knien. Sie will den Mann nach dem Sturz angesprochen und um Hilfe gebeten haben. Dieser soll ihr entgegnet haben, dass sie doch hätte bremsen können. Anschließend soll er in Richtung Berliner Ring weggegangen sein, ohne sich weiter um die verletzte Radfahrerin zu kümmern.

Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Diese können sich unter der Telefonnummer 04342/107 70 oder dem Polizeiruf 110 melden.

Die Polizei sucht nach einem Raub nach Zeugen

Am Sonnabend, 6. Februar, soll es gegen 11.45 Uhr zu einem Raubüberfall in Preetz gekommen sein. Ein 31-jähriger Mann ging mit seinem dreijährigen Sohn über den Hufenweg in Richtung Innenstadt. Der Mann gibt an, in der Unterführung Hufenweg von vier Männern angegriffen worden zu sein. Sie hätten versucht, dem Sohn eine Tasche zu entreißen. Ein Mann hätte den Geschädigten mit der Faust ins Gesicht geschlagen, was dieser seinerseits mit Schlägen beantwortete. Dem Vater sei dabei seine Geldbörse aus der Tasche gefallen. Nachdem er das bemerkt hatte, stellte er fest, dass ihm Geld aus dem Portemonnaie fehlte.

polizeiautoDie Angreifer werden folgendermaßen beschrieben: männlich, circa 20 bis 30 Jahre alt, 170 bis 180 cm groß, kurze, schwarze Haare, eine der Personen trug eine weiße Jacke.

Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer Hinweise zu dieser Tat geben kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei in Plön unter der Telefnnummer 04522/ 50 05-201 oder dem Polizeiruf 110.

Polizei sucht Zeugen nach Körperverletzung am Plöner Bahnhof

Dienstagfrüh ist es am Plöner Bahnhof zu einer gefährlichen Körperverletzung gekommen, bei der ein 20-Jähriger verletzt wurde. Die Polizei sucht nach drei Beteiligten.

Der junge Mann befand sich ab 5.20 Uhr am Plöner Bahnhof, um auf den Zug in Richtung Lübeck zu warten. Bereits am Bahnhofsvorplatz wurde er in aggressiver Weise von einem der späteren Täter angesprochen und beleidigt. Am Bahnsteig kam der Mann in Begleitung eines weiteres Mannes und einer Frau erneut auf ihn zu. Im Verlauf der Auseinandersetzung erhielt der 20-Jährige neben Schlägen und Tritten eine Kopfnuss, wodurch seine Nase gebrochen und ein Stück eines Zahns abgebrochen wurde.

polizeiautoDer Haupttäter wird als etwa 30 Jahre alt, circa 188 cm groß und schlank beschrieben. Er hatte kurze, braune Haare, einen Dreitagebart, helle Augen und ein hageres Gesicht. Er trug dunkle Kleidung und einen gelblich-schwarzen Schal. Der zweite Täter soll etwa 28 Jahre alt, 170 cm groß und korpulent sein. Er trägt vermutlich eine Glatze und war ebenfalls dunkel gekleidet. Die Frau soll Anfang 20 und etwa 170 cm groß sein. Sie hatte dunkelblonde, längere Haare und trug eine helle Jacke.

Die Plöner Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer die Auseinandersetzung beobachtet hat oder Angaben zu den Tätern machen kann, wird gebeten, sich unter 04522 / 5005 142 mit den Beamten in Verbindung zu setzen.

DHL-Fahrzeug beschädigt

Dienstagmittag hat ein unbekannter Autofahrer ein Zustellfahrzeug der DHL offenbar angefahren und beschädigt. Die Preetzer Polizei sucht nach Unfallzeugen.

polizeiautoDer Fahrer hatte den gelben VW Caddy gegen 14.30 Uhr in Höhe der Max-Planck-Straße 23 geparkt, um ein Paket auszuliefern. Als er zu dem Wagen zurückkam, bemerkte er, dass der linke Außenspiegel zerstört war. Der Unfallverursacher hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits unerlaubt entfernt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04342 / 10 770 mit der Polizei Preetz in Verbindung zu setzen.

Geschädigte und Zeugen nach Vorfällen mit sexuellem Hintergrund in Kiel gesucht

In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag ist es in der Diskothek „Pumpe“ offenbar zu sexuellen Übergriffen einer Gruppe junger Flüchtlinge auf zumindest einen weiblichen Gast gekommen. Die Polizei konnte die Tatverdächtigen bereits ermitteln und sucht nun die Geschädigte sowie weitere Zeugen.

Im Rahmen der Ermittlungen konnten noch in der Nacht drei Syrer im Alter zwischen 16 und 20 Jahren und zwei 17 Jahre alte Ägypter vorläufig festgenommen werden. Zeugen hatten die Gruppe zuvor beobachtet, wie sie weibliche Gäste in der Diskothek unsittlich berührt und auch Diebstähle begangen haben sollen. Da sich bislang keine Geschädigten bei der Polizei gemeldet haben, werden diese sowie weitere Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer 0431 / 160 1210 mit dem 2. Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

Die Polizei sucht weiterhin nach Zeugen, die Sonntagmittag einen Übergriff eines vermutlich marokkanischen Mannes auf eine 18-Jährige im Bereich der Bushaltestellen am Hauptbahnhof beziehungsweise der Buslinie 502 beobachtet haben.

polizeiautoDie 18 Jahre alte Schülerin gab gegenüber der Polizei an, am Sonntag gegen 14:15 Uhr am Sophienblatt auf ihren Bus der Linie 502 in Richtung Strande gewartet zu haben, als sich ihr ein Mitte bis Ende 20 Jahre alter Mann näherte und sie bedrängte. Die junge Frau wandte sich an zwei andere Wartende, so dass der Mann von ihr abließ. Er bestieg anschließend allerdings gemeinsam mit ihr den Bus und fixierte sie dort mit Blicken bis sie den Bus an der Haltestelle Knorrstraße verließ.

Der Mann gab selbst an, 27 Jahre alt zu sein und aus Marokko zu stammen. Er soll etwa 180 cm groß und von schlanker Statur sein. Er hat schwarze, kurz gelockte Haare, braune Augen und trug eine dunkle Jacke. Auffällig waren seine gelben Zähne. Die beiden Wartenden an der Bushaltestelle sowie weitere Zeugen werden auch hier gebeten, sich unter 0431 / 160 1210 mit dem 2. Revier in Verbindung zu setzen.

Die Polizei rät dazu, sich bei Vorfällen dieser Art bemerkbar zu machen und sich an Passanten zu wenden. Man sollte aufdringlichen Personen zu verstehen geben, dass man nicht angesprochen oder berührt werden will. Wer bedrängt wird oder sich bedroht fühlt beziehungsweise Zeuge eines solchen Vorfalls wird, sollte unverzüglich über 110 die Polizei informieren.

Wer weiß wo Constantin Kneip ist?

Seit Sonnabendmorgen wird der 19 Jahre alte Constantin Kneip aus Kirchbarkau vermisst. Er könnte sich im Kieler Stadtgebiet aufhalten. Die Polizei bittet Medien und Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche.

pol-ki-151228-4-kiel-kirchbarkau-vermisstenfahndung-nach-constantin-kneip

Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort von Constantin Kneip machen? Foto: Polizei

Sonntagmittag wurde der 19-Jährige von Angehörigen als vermisst gemeldet. Nach deren Angaben habe er Sonnabendmorgen gegen 6 Uhr sein Elternhaus in Kirchbarkau mit unbekanntem Ziel verlassen. Sonntagabend konnte der von ihm genutzte Wagen im Bereich der Holtenauer Hochbrücke in Kiel aufgefunden werden. Eine Absuche, unter anderem mit speziell ausgebildeten Hunden, führte in ein naheliegendes Kleingartengelände. Der junge Mann konnte jedoch nicht angetroffen werden. Aktuell werden seitens der Polizei weitere Suchmaßnahmen durchgeführt.

Constantin Kneip ist 187 cm groß, sehr schlank und hat dunkelbraune, mittellange, leicht gewellte Haare. Er ist wahrscheinlich mit einer dunklen Winterjacke, einer grauen Sporthose und schwarzen Schuhen der Marke „Nike“ bekleidet. Aufgrund einer körperlichen Behinderung schielt er auf dem linken Auge, hat seinen linken Arm angewinkelt und zieht sein linkes Bein nach.

Personen, die Angaben zum Aufenthaltsort von Herrn Kneip machen können, werden gebeten, die Polizei unter 110 oder 0431 / 160 3333 zu informieren.