Gefährliches Wendemanöver auf der B 76 – Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagmorgen, 17. November, kam es gegen 9.45 Uhr,  auf der B 76, in Höhe Trenthorster Berg, zu einer Verkehrsunfallflucht. Der verursachende Sattelzug ist flüchtig.

Eine 25-jährige Frau befuhr mit ihrem VW Passat die B 76 aus Preetz kommend in Fahrtrichtung Plön. Hinter ihr fuhr ein 30-jähriger Mann in seinem VW Golf. In Höhe der Kreuzung Trenthorster Berg sei plötzlich ein Sattelzug, der zuvor über die Gemeindestraße aus Wielen gekommen sein soll, auf die B 76 eingefahren. Dort habe der Fahrzeugführer den Sattelzug gewendet und sei dann wieder zurück in Richtung Wielen gefahren.

Durch das plötzliche Wendemanöver auf der B 76 musste die Passat-Fahrerin stark abbremsen, so dass es dem Golf-Fahrer nicht mehr möglich gewesen war den Unfall zu verhindern. Zum Zusammenstoß mit dem Sattelzug war es nicht gekommen. Der Fahrer müsste die Kollision jedoch bemerkt haben, da er den Beteiligten noch Handzeichen gegeben haben soll.

Bei dem Unfall entstand hoher Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt. Der VW Golf musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Die Polizeistation Preetz hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht auf diesem Wege Zeugen des Verkehrsunfalls. Hinweise zum Sattelzug, dem Kennzeichen, dem Fahrer oder dem Unfallhergang nimmt die Polizei unter 04342/107 723 entgegen.

Fahrradkontrollwoche auch im Kreis Plön

Im vergangenen Jahr ereigneten sich in der Landeshauptstadt Kiel und im Kreis Plön insgesamt 586 Fahrradunfälle. Dabei wurden zwei Radfahrer tödlich verletzt. 555 erlitten zum Teil erhebliche Verletzungen. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit kommt es morgens und abends oft zu gefährlichen Situationen, wenn Radfahrer ohne ausreichende Beleuchtung unterwegs sind.

Die Polizeidirektion Kiel appelliert an die Radfahrer, sich an die Jahreszeit anzupassen und in ihrem eigenen Interesse die Beleuchtung zu überprüfen und zu reparieren. Darüber hinaus wird empfohlen, auch tagsüber helle reflektierende Kleidung zu tragen und auch am Tage das Licht einzuschalten.

Im Rahmen der Kontrollwoche vom 7. bis 11. November kontrolliert die Polizeidirektion Kiel verstärkt die Beleuchtungseinrichtung an Fahrrädern in Kiel und im Kreis Plön. Daneben erfolgt gegebenfallseine Überprüfung der Eigentumsverhältnisse, um die gestiegene Zahl von Fahrraddiebstählen aufzuklären. Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist in Kiel im Jahr 2015 gegenüber dem Vorjahr um cica 40 Prozent angestiegen.

Auto beschädigt – wer hat etwas gesehen?

polizeiautoIm Zeitraum der Nachmittagsstunden des 27. September bis zum Morgen des 28. September kam es in Preetz zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein 39-jähriger Anwohner hatte seinen schwarzen BMW am Dienstag auf einem Anwohnerparkplatz in der Straße Am Hang geparkt. Zu diesem Zeitpunkt war der Pkw noch unbeschädigt gewesen. Als er das Fahrzeug am Mittwochmorgen erneut nutzen wollte, stellte der Geschädigte Beschädigungen am Stoßfänger und am Kotflügel seines Pkw fest, die beim Ausparken eines weiteren Pkw entstanden seien müssten.

Der Anwohnerparkplatz befindet sich zwischen den Straßen Mühlenberg und Am Hang. Er ist über eine Zufahrt vom Mühlenberg aus zu erreichen. Bei dem Verursacher müsste es sich um ein helles Fahrzeug handeln. Am Unfallort konnte heller Lackabrieb gesichert werden. Hinweise zur Marke oder zum Typ konnten bis jetzt nicht erlangt werden.

Die Polizeistation Preetz hat die Unfallermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise zu dem Vorfall unter der Telefonnummer 04342/ 10 77-0 oder unter dem Polizeiruf 110 jederzeit entgegen.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 76

polizeiautoAm heutigen Mittwochmorgen kam es gegen 10.27 Uhr auf der B 76 zwischen der Auffahrt Preetz und der Weinbergsiedlung zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer tödlich verletzt wurde. Der 54-jährige Motorradfahrer befuhr die B 76 aus Preetz kommend in Richtung Schwentinental, als er aufgrund des zähen Fahrzeugverkehrs bremsen musste.

Dabei kam der Fahrer nach ersten Erkenntnissen ins Schlingern und stieß mit dem vorausfahrenden Pkw zusammen, stürzte und fiel auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender Pkw konnte nicht mehr ausweichen und erfasste den Motorradfahrer tödlich.

Für die Aufräumarbeiten musste die B 76 in diesem Bereich für zwei Stunden voll gesperrt werden.

Fleischreste illegal entsorgt

polizeiautoDie Beamten der Polizeistation Preetz ermitteln derzeit wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz. Am Samstag wurde an der Preetzer Straße in Klein Barkau eine Kiste mit illegal entsorgten Fleischabfällen aufgefunden.

Das Fleisch befand sich an einer Feldzufahrt der Landesstraße 49 rechtsseitig vor der Brücke über die Bundesstraße 404. Dem Zustand und Geruch nach dürfte die Styropor-Kiste mit dem Fleisch dort mehrere Tage gelegen haben. An einer Plastiktüte innerhalb der Kiste war der Aufdruck „Deutschland EZ 420 EG“ zu erkennen.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur Herkunft der Fleischabfälle machen beziehungsweise Hinweise geben können, wer die Kiste dort abgelegt hat. Die Beamten sind unter der Rufnummer 04342 / 10 770 zu erreichen.

LKW-Fahrer mit 2,3 Promille am Steuer

polizeiautoPreetzer Polizeibeamte haben Sonnabendvormittag einen LKW-Fahrer auf der Bundesstraße 76 gestoppt, der erheblich alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille.

Anrufer meldeten der Polizei gegen 10.20 Uhr einen Sattelzug mit dänischem Kennzeichen, der in deutlichen Schlangenlinien die B 76 befuhr. In Höhe der Abfahrt Wankendorf stoppten die Polizeibeamten den 37 Jahre alten Fahrer aus Lettland. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,3 Promille, so dass eine Blutprobe zur genauen Bestimmung des Wertes angeordnet wurde. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt und eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.500 Euro einbehalten.