Unfallzeugen gesucht

Bereits am 20. Januar ist es in Preetz zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person gekommen. Die Polizei wurde erst später informiert und sucht nun nach einem Unfallbeteiligten.

Nach Angaben der 53 Jahre alten Unfallverursacherin sei sie am 20. Januar gegen 05.30 Uhr in der Schwentinestraße mit ihrem Mercedes beim Abbiegevorgang auf die dortige Tankstelle mit einem entgegenkommenden und vorfahrtberechtigten Ford Mondeo zusammen gestoßen. Sie selbst wurde dabei leicht verletzt. An ihrem Wagen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro, was einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt. An dem Ford dürfte ebenfalls merklicher Sachschaden entstanden sein. Über Verletzungen der Insassen ist nichts bekannt.

Die Unfallbeteiligten verzichteten zum Unfallzeitpunkt darauf, die Polizei zu informieren. Zur Vervollständigung der Unfallanzeige suchen die Beamten nun nach dem Fahrer beziehungsweise der Fahrerin des Mondeo. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 04342/ 10 770 entgegen.

Steine aus Mauer auf Gehweg geworfen

Die Preetzer Polizei sucht Zeugen. Sie wurde von einem Passanten auf eine größere Anzahl Mauersteine aufmerksam gemacht, die an der Schellhorner Straße zwischen Mühlenberg und Schwebstöcken in Fahrtrichtung Schellhorn linksseitig auf einem Gehweg lagen. Diese stammen aus einer neben dem Gehweg stehenden Mauer. Als Tatzeit wird der Zeitraum zwischen Sonnenuntergang am 31. Dezember und 7.25 Uhr am 1. Januar angenommen. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 04342/107 70 bei der Polizei melden.

Gullydeckel auf Fahrbahn gelegt

Am 25. Dezember teilte eine 64-jährige Frau gegen 03.45 Uhr mit, dass sie mit ihrem PKW in der Straße „Garnkorb“ über einen herausgehobenen Gullydeckel gefahren sei und ihren Wagen dabei beschädigt habe. Als die Polizei vor Ort eintraf fuhr ein weiterer PKW über den Deckel und wurde dabei ebenfalls leicht beschädigt. Die Beamten verschlossen den Schacht daraufhin unverzüglich. Zur Schadenshöhe kann derzeit nichts gesagt werden. Es ist nicht bekannt, wer für diesen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr verantwortlich ist. Die Polizei bittet aus diesem Grund mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer  04342/ 107 70 direkt mit ihr in Verbindung zu setzen.

 

 

Einbruch in Gaststätte

Am Montag, 19. Dezember, nahmen Beamte der Polizeistation Preetz eine Person nach Einbruch in eine Gaststätte vorläufig fest. Gegen 18.55 Uhr meldete sich der Inhaber einer Gaststätte in der Kirchenstraße und teilte mit, dass die Verglasung der Nebeneingangstür seiner Gaststätte mit einer Waschbetonplatte eingeworfen worden war. Bei dem Einbruch wurden zielgerichtet zwei Taschen mit Wechselgeld entwendet. Tatverdächtige Personen konnten am Tatort nicht mehr festgestellt werden, jedoch aber eine Blutspur im Bereich des Einstiegs, welche durch die eingesetzten Beamten gesichert wurde.

Im Verlauf des Abends erhielt der Geschädigte über seine Bekanntschaft einen konkreten Hinweis auf einen ehemaligen Mitarbeiter, der im Zug auf dem Weg nach Kiel mit einer blutenden Handverletzung aufgefallen sei. Weiterhin habe dieser ehemalige Mitarbeiter einen weiteren gemeinsamen Bekannten angerufen und diesen gebeten, ihn in Raisdorf vom Bahnhof abzuholen. Dort konnte dann, gegen 21 Uhr, der 36-jährige Tatverdächtige vorläufig festgenommen werden.

Bei der Durchsuchung des polizeilich bekannten Rastorfers wurde eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden. Die Blutspur wird zurzeit kriminaltechnisch untersucht. Die Bekleidung des Tatverdächtigen wurde sichergestellt. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung und Abschluss der weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde der Tatverdächtige entlassen.

Die Kriminalpolizei Plön hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die tatrelevante Beobachtungen am Tatort oder in Tatortnähe gemacht haben, sich unter Telefonnummer 04522/ 50 05-201 zu melden.

Drei Schwerverletzte nach Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall sind Sonntagvormittag drei Personen schwer verletzt worden, eine davon lebensgefährlich. Nach bisherigem Erkenntnisstand der Polizei war ein Wagen auf die Gegenfahrbahn geraten, so dass es zur Kollision kam.

Gegen 10.25 Uhr kam es in Höhe der Kreuzung Pohnsdorfer Straße / Otto-Hahn-Straße / Ostlandstraße zu dem Zusammenstoß eines VW Golf und eines Audi. Der 21 Jahre alte Fahrer des VW kam nach Angaben von Zeugen aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn, so dass die 60 Jahre alte Fahrerin des Audi nicht mehr ausweichen konnte und es zu einem Frontalzusammenstoß kam. Der 21-Jährige erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Die Audi-Fahrerin und ihr 67 Jahre alte Beifahrer kamen mit schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser.

Zur Klärung der Unfallursache wurde seitens der Staatsanwaltschaft Kiel ein Sachverständiger angefordert. Unfallzeugen, die gegenüber der Polizei noch keine Angaben gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04342 / 10 770 mit der Polizeistation Preetz in Verbindung zu setzen.

Zeugen gesucht

Am Donnerstag,  17. November, kam es in den frühen Abendstunden zu einer Verkehrsunfallflucht in der Kührener Straße in Preetz. Ein Anwohner hatte zuvor seinen Pkw am Fahrbahnrand geparkt. Kurze Zeit später habe er einen lauten Knall gehört und in einiger Entfernung einen Transporter in Richtung Kühren davon fahren sehen. Bei der Inaugenscheinnahme seines eignen Pkw habe der Anrufer dann festgestellt, dass der Seitenspiegel seines Pkw durch den Transporter beschädigt worden war. Das flüchtige Fahrzeug soll nach Zeugenaussage ein Transporter (höchstwahrscheinlich gelb lackiert) sein, insgesamt auf jeden Fall eher hell als dunkel lackiert. Die Polizeistation Preetz hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen des Vorfalls. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 04342/ 107 70 entgegen.