Die Organics zu Gast in Postfeld

Am Freitag, 17. Juli, sind die Organics zum ersten Mal Gast in der Alten Meierei am See in Postfeld. Um 20.30 Uhr tritt die Band im Rahmen des 16. KulTourSommers auf. Gitarrenmusik trifft dort auf den Klang der Hammond-Orgel. Alle drei Musiker haben vielfältige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit namhaften internationalen Größen gesammelt. Unter anderen Benny Bailey, Dave Liebman, Eartha Kitt, Nils Wogram, Walter Norris, Ben Becker und Herb Geller. Außerdem gewannen sie zahlreiche Jazzpreise. Jeder der Drei entwickelte hieraus seinen unverkennbar individuellen Stil, auf der Bühne wird daraus ein musikalisches Freudenfest: der Organics-Sound, der Standards wie Eigenes gleichermaßen zum Schwingen bringt.

Am Sonntag, 19. Juli, geht es um 19 Uhr in der KulturTenne Doc Helbing – Kirchbarkau im Rahnen des KulTourSommers weiter. Zu Gast ist Ro Gebhardt mit seinem neuen Solo-Programm „Electric meets Acoustic Guitar”. Seit 1989 konzentriert sich der Künstler auf sein Hauptinstrument die Gitarre und ist zudem Komponist und Arrangeur für verschiedene Jazz-, Latin, Pop- und Fusion-Ensembles.

Karten gibt es unter der Telefonnummer 04342/ 84 477 und auf der Internetseite www.alte-meierei-am-see.de.

Nacht der historischen Orgeln

Am Sonnabend, 18. Juli, können sich Freunde der Orgelmusik auf ein ganz besonderes Highlight freuen, denn dann findet die Nacht der historischen Orgeln statt. Los geht es um 18.30 Uhr mit einem Sektempfang in der Klosterkirche Preetz. Das erste Konzert startet dann um 19 Uhr mit dem Kammerchor „Capella Peregrina“. An der Orgel sind Gabriele Schenkel und Roman Mario Reichel zu erleben. Die Besucher können sich unter anderem auf Musik von Mendelssohn-Bartholdy, Ch. Villiers Stanford, A. Friedrich Hesse und Arvo Pärt freuen.

Um 21 Uhr folgt dann das zweite Konzert in der St. Katharinenkirche in Probsteierhagen. Julian Mallek präsentiert unter anderem Werke aus den „Leipziger Chorälen“ und von Johann Sebastian Bach. Nach der Pause können sich die Gäste um 22 Uhr noch einmal auf den Chor „Capella Peregrina“ freuen. Sie werden von Roman Mario Reichel begleitet. Um 23 Uhr folgt dann der letzte Konzertabschnitt.

Einzelkarten kosten zwölf Euro und Kombikarten, für beide Konzerte, sind für 20 Euro zu haben. Die Karten können an den Konzertkassen erworben werden, die 30 Minuten vor Konzertbeginn öffnen. Außerdem gibt es Karten im Vorverkauf im Büro des Klosters Preetz, Telefonnummer 04342/ 86 829, in der Buchhandlung am Markt, Telefonnummer 04342/ 76 790 oder in der Preetzer Bücherstube, Telefonnummer 04342/ 889 090.

Musik im Wehrberg

An diesem Wochenende wird es im Wehrberg wieder musikalisch, denn der Verein Schusterstadt Preetz und das Blasorchester des PTSV Preetz planen am Sonntag, 12. Juli, von 11 bis 13 Uhr eine Musikveranstaltung in der Grünanlage.

Die Veranstaltung soll als ein Picknick im Grünen gesehen werden. Freunde und Fans der Blasmusik sind herzlich willkommen. Natürlich können auch einfach Familien mit ihren Kindern, die am Sonntagvormittag die Mittagszeit in der Natur verbringen wollen, vorbeikommen und der Musik lauschen. Der Verein Schusterstadt Preetz möchte mit dieser Veranstaltung den Wehrberg erlebbar machen, denn damals war der Park als Bürgerpark und für öffentliche Musikveranstaltungen geplant und gebaut worden.

Der Verein und das Blasorchester freuen sich auch viele Gäste.

Gute Laune Markt am Wochenende

Am Sonnabend, 4. Juli, und Sonntag, 5. Juli, findet von 10 bis 18 Uhr der erste Konfetti-Kunsthandwerkermarkt in Postfeld, Bromsdorf 14 statt. Der Eintritt ist frei. Die Besucher können sich über eine bunte und vielfältige Auswahl freuen. Kunsthandwerkstände mit bunten, schönen und brauchbaren Dingen laden zum Bummeln und Kaufen ein. Natürlich gibt es auch jede Menge kulinarische Köstlichkeiten. So werden Kaffee und Kuchen, Räucherfisch, Eis, Zuckerwaren, Crépes und Grillgut angeboten.

Parkplätze sind vor Ort ausgeschildet und reichlich vorhanden. Es kann auf dem Gelände des Reitervereins West-Wald Distrikt Postfeld/Bormsdorf zwischen dem Obsthof Vollmer und der Gärtnerei Biernd geparkt werden. Das Parken ist für die Besucher kostenfrei.

Wer vor Ort gerne ausstellen möchte, kann sich bei Helga Eisenhardt unter der Telefonnummer 04302/ 238 052 7, 0151/ 513 908 06 oder per Mail an konfetti-kunsthandwerkermaerkte@mail.de anmelden.

Der Sommer wird gefeiert

Am Sonnabend, 4. Juli, findet von 11 bis 16.30 Uhr das Sommerfest der Preetzer Werkstätten statt. Der Eintritt ist frei und die Besucher können sich auf viele Aktivitäten und zahlreiche kulinarische Angebote freuen. Die Johanniter sind mit einer Hüpfburg vor Ort und auch der THW und die Feuerwehr präsentieren sich. Außerdem gibt es einen Rollstuhlparcours, Laserschießen, einen Schminkstand, Bullenreiten und Dosenwerfen. Die kleinen Besucher können zudem auf Ponys reiten und ihre Kräfte beim Nagelschlagen unter Beweis stellen. Des Weiteren können Groß und Klein an einer Werkstattrallye mit Gewinnspiel teilnehmen.

Auch kulinarisch gibt es auf dem Sommerfest Einiges zu entdecken, denn von süß bis salzig ist mit Sicherheit für jeden das Richtige dabei. Unter anderem gibt es Räucherfisch, Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill, Eis, asiatische Köstlichkeiten, Hotdogs, Pommes, Crépes und natürlich auch etwas für Vegetarier.

Die Preetzer Werkstätten bieten außerdem ein vielfältiges musikalisches Programm. Deutschsprachigen Rock-Pop gibt es mit „Traum und Zeit“. Mit Blasmusik begeistert das „Concordia Blasorchester“, Wiebke Kollster geht als Andrea Berg Double auf die Bühne und die Bigband „Kieler Musketiere“ ist zu hören. Außerdem ist die Plöner Musikschule zu Gast und ein Stelzenwalkact sorgt für Staunen bei den Besuchern.

Beim Sommerfest haben die Preetzer Werkstätten natürlich auch „Tag der offenen Tür“ und es gibt viele wissenswerte Informationen rund um die Einrichtung. Zudem werden die einzelnen Fachbereiche präsentiert und Eigenprodukte verkauft.

Das Sommerfest findet in der Gewerbestraße 3 in Preetz statt. Zusätzlich gibt es alle 30 Minuten einen kostenlosen Shuttleservice vom Parkplatz am Garnkorb gegenüber vom Preetzer Service und vom Rastorfer Kreuz.

Benefizkonzert in der Stadtkirche

Am Sonntag, 28. Juni, findet in der Stadtkirche ein Benefizkonzert des Preetzer Blasorchesters statt. Der Eintritt ist zwar frei, aber es wird um Spenden gebeten, denn diese kommen der Schule am Kührener Berg zugute. Die Besucher können sich auf ein breit gefächertes Repertoire freuen. Die Musikerinnen und Musiker spielen unter der Leitung von Bruno Wojke neben „Va, pensiero!“ aus der Oper Nabucco und „Hymne und Triumphmarsch aus der Oper Aida“ von Giuseppe Verdi auch Filmmusik aus den Filmen „Gesprengte Ketten“ und „Fluch der Karibik“. Der Kantor Julian Mallek untermalt das Konzert in der Preetzer Stadtkirche solistisch an der Orgel. Das Konzert beginnt um 18 Uhr.