Dritter Country & Western Nachmittag im Bredeneeker Biergarten

Am Sonntag, 23. August, findet im Bredeneeker der dritte Country & Western Nachmittag statt. Los geht es um 11 Uhr mit dem Frühshoppen. Ab 12 Uhr werden Steaks vom Grill angeboten. Natürlich ist auch wieder ein buntes Rahmenprogramm für die kleinen Gäste dabei. So können sich die Kinder auf Stockbrot am Lagerfeuer, Ponyreiten, eine Hüpfburg und Treckerfahrten freuen.

Postsee3Auch musikalisch hat der Nachmittag einiges für die Gäste zu bieten. Ab 14 Uhr tanzen die Line Dancer Kiel und ab 15.30 Uhr spielt Britt Rose. Die Band „Britt Rose Country“ ist in Schleswig Holstein sehr bekannt und besteht aus drei Musikern. Als Frontfrau erlebt das Publikum die leidenschaftliche Country-Sängerin und Gitarristin Britta Ritter alias Britt Rose. Musikalisch begleitet wird sie am Keyboard und Gesang von Lothar Hitze und am Bass und Gesang von Hans-Georg Bresa alias Heli. Das Publikum darf sich bei „Britt Rose Country“ auf viele bekannte Titel des Genres freuen. Das Programm umfasst traditionelle Countrysongs, sowie moderne rockige Titel aus dem Bereich New Country.

Der Eintritt ist frei. Allerdings geht für die Künstler der Hut rum. Es wird für krebskranke Kinder gesammelt.

US-Cars in Bredeneek

LankerseeAn diesem Sonntag, 9. August, dreht sich in Bredeneek alles um US-Cars und Oldtimer, denn zum dritten mal veranstalten die US-Car & Oldtimerfreunde Kiel zusammen mit dem Bredeneeker Gasthaus das US-Car und Oldtimertreffen. Los geht es um 11 Uhr auf den Bredeneeker Wiesen.

Die Besucher können sich auf zahlreiche Attraktionen freuen. Unter anderem werden Hubschrauberrundflüge über das Bredeneeker Schloss und die umliegenden Felder angeboten. Die Aktion kostet 38 Euro pro Person. Außerdem spielt die Liveband „The Greyhounds“ den gesamten Nachmittag und sorgt für die passende Stimmung auf dem Autotreffen. Ein besonderer Spaß für große und kleine Gäste sind die Treckerrundfahrten auf den Bredeneeker Wiesen. Zudem können sich Autofreunde über Händler und Teilestände freuen.

Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg und für eine Stärkung zwischendurch ist natürlich auch gesorgt. So wird Grillgut, Eis und Getränke angeboten. Wer sich für Sport interessiert, kann sich von der Baseballmannschaft Schwentinetal-Hornets das Spiel rund um den kleinen, weißen Ball näher bringen lassen. Außerdem zeigt eine Cheerleader-Truppe ihr Können.

Us-Cars, Oldtimer, Bikes, und Trikes haben freien Eintritt. Besucher zahlen eine Parkgebühr von zwei Euro pro PKW. Die Veranstaltung findet auf vier Wiesen statt. Auf der ersten Wiese ist der Parkplatz für die Besucher, auf der zweiten für US-Cars, Oldtimer, Bikes und Trikes. Auf Wiese Nummer drei dreht sich alles um US-Cars, Oldtimer und Händlerstände. Außerdem ist dort die Spielwiese für die Kinder zu hause. Auf der vierten Wiese ist das Start- und Landeplatz für die Hubschrauberrundflüge.

Drittes Oldtimertreffen im Kloster Preetz

Am nächsten Sonntag, 9. August, ist es soweit und das dritte Oldtimertreffen findet von 10 bis 17 Uhr im Kloster Preetz statt. Alle Oldtimerfreunde, Sammler, Schrauber und Liebhaber besonderer Autos kommen dann auf ihre Kosten. Die Besucher können sich auf eine Zeitreise durch die Automobilgeschichte freuen. Enthusiasmus, Faszination und Nostalgie, das sind Begriffe, die mit der Restaurierung und Pflege eines historischen Fahrzeuges ganz eng verbunden sind. All diese Emotionen werden auch beim Besucher des Oldtimertreffens geweckt. Für Speisen und Getränke ist natürlich gesorgt. Unter anderem gibt es Bier, alkoholfreie Getränke, sowie Wildbratwurst und Wildfrikadellen und am Nachmittag ein reichhaltiges Kuchenbuffet.

Klosterkirche

Am 9. August findet das dritte Oldtimertreffen rund um die Klosterkirche statt. Foto: hfr

Nach dem großen Erfolg des ersten und zweiten Events erwartet die „Gesellschaft der Freunde des Klosters Preetz e. V.“ als Veranstalter noch weitaus mehr Teilnehmer als beim vergangenen Mal. Neben vielen liebevoll restaurierten Autos und Motorrädern aus der Umgebung von Preetz werden auch überregionale Teilnehmer mit ihren Oldtimern erwartet, die bei dieser Gelegenheit ihre Fahrzeuge präsentieren. Die Besucher haben zusätzlich die Möglichkeit auf einem Teilemarkt zu stöbern und wer ebenfalls auf solche alten Flitzer steht, findet sicher das eine oder andere Ersatzteil, nachdem er schon so lange vergeblich gesucht hat. Aber selbst wer dabei leer ausgehen sollte, wird auf dem Oldtimertreffen mit vielen der angereisten Teilnehmer wertvolle Erfahrungen um dieses Hobby austauschen können und auch so manchen Insidertipp für sich bekommen. Vor der einmaligen Kulisse des Klosters Preetz erwartet die Besucher nachmittägliche Livemusik, so dass gute Laune garantiert ist.

Wer sich und seinen Traum auf vier Rädern noch für das Oldtimertreffen anmelden möchte, kann sich bei Eckard Zöllner von den Klosterfreunden unter der Telefonnummer 04342/ 21 92 oder per E-Mail an e-zoellner@web.de melden. Außerdem nimmt Reiner Wilhelm unter 04342/ 48 86 Anmeldungen entgegen.

Gegen eine angemessene Spende dürfen auch Betriebe, wie Lackierereien oder Sattlereien, die mit Oldtimern zu tun haben, einen Infostand anmelden.

Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Restaurierung der historischen Bilderbibel ist allerdings willkommen. An dem Sonntag werden außerdem von 12 bis 16 Uhr Klosterführungen angeboten.

Die Stadtwette mit Bravour gewonnen

Gestern war es endlich soweit und die NDR Sommertour machte Stadtion in Preetz. Allerdings mussten die Preetzer bis zum Nachmittag zittern, ob die Sommertour, aufgrund des angekündigten Sturms, überhaupt stattfinden würde. Doch die Veranstalter entschieden sich, das Publikum nicht zu enttäuschen und so startete pünktlich um 18 Uhr das Programm auf der großen Bühne.

Stadtwette NDR

Während der Stadtwette hatten die Kinder ihren Spaß und die Männer legten sich ins Zeug. Foto: A. Siegmund

Schon nach kürzester Zeit war der Cathrinplatz gut gefüllt und je näher die Stadtwette rückte, um so mehr Preetzer versammelten sich. Nicht nur starke Männer wurde für das Ziehen des Kanus gebraucht, sondern auch 160 Kinder, die aber schnell gefunden waren. So wurde der Start der Wette pünklich im Schleswig-Holstein Magazin übertragen und alle legten sich so richtig ins Zeug. Hin und Her wurde das Kanu gezogen und die Preetzer schafften die Stadtwette problemlos in der vorgeschriebenen Zeit von 15 Minuten. Am Ende musste sogar langsamer gemacht werden, damit das Abschließen der Stadtwetter auch live übertragen werden konnte. Nach erfolgreichem Abschluss nahm Bürgermeister Wolfgang Schneider stolz die Urkunde entgegen, die im Rathaus aufgehängt wird.

Aber auch musikalisch hatte der Abend einiges zu bieten. Die Radio Hit Show heizte dem Publikum richtig ein und um 20.30 Uhr traten dann Glasperlenspiel auf. Alles in allem ein gelungener Abend, an dem alle ihren Spaß auf dem Cathrinplatz hatten.

Generalprobe bestanden

Gestern war es um 18 Uhr soweit und viele Preetzer versammelten sich auf dem Cathrinplatz zur Generalprobe der Stadtwette. Viele Kinder waren gekommen, um sich in dem Kanu über die „Schwentine“ ziehen zu lassen und natürlich waren auch jede Menge starke Männer vor Ort. Unter anderem auch die Freiwillige Feuerwehr Preetz.

Nachdem der lange, blaue Teppich ausgerollte worden war und das Kanu darauf seinen Platz gefunden hatte, konnte es auch schon losgehen. Bürgermeister Wolfgang Schneider gab noch ein paar Anweisungen und so stellten sich die Kinder ganz brav an beiden Seiten des Teppichs auf. Damit das Ein- und Aussteigen nicht zuviel Zeit kostet, standen auch dafür Helfer bereit, um die Kinder aus dem Kanu zu heben. Nach zwei Probeläufen ging es dann auch schon los und die Zeit wurde gestoppt. Die Kanuzieher legten sich ordentlich ins Zeug und so bewegte sich das Kanu rasant über den blauen Teppich.

Die Generalprobe auf dem Cathrinplatz lief gut und so zeigte sich Bürgermeister Wolfgang Schneider sehr zuversichtlich, dass die Preetzer am Sonnabend die Wette gegen den NDR gewinnen. Auch alle Anwesenden sind von dem Sieg überzeugt.

Wir drücken natürlich kräftig die Daumen und schicken noch ein paar Worte an den Wettergott, damit am Sonnabend auch das Wetter mitspielt.

Die Stadtwette steht

Diesen Sonnabend ist es endlich soweit: die NDR Sommertour kommt nach Preetz und auch die Stadtwette steht inzwischen. Hierfür müssen sich alle Preetzer ganz schön ins Zeug legen, denn es gilt ein mit Kindern gefülltes Kanu über einen blauen Teppich zu bewegen.

NDR 1 Welle Nord und Schleswig-Holstein Magazin wetten mit den Bürgerinnen und Bürgern, das diese es nicht schaffen, innerhalb von einer Viertelstunde ein Kanu mit jeweils zehn Kindern über eine 50 Meter lange Teppichbahn zu befördern. Wollen die Preetzer gewinnen, müssen sie nach der Viertelstunde insgesamt 160 Kinder transportiert haben.

Wenn der NDR die Wette verliert, tanzen die Moderatoren Jan Malte Andresen und Vèrena Püschel in Sumoringer-Kostümen zu „Don’t Worry“ der Band Madcon auf der Bühne. Sollte Preetz die Wette verlieren, muss Bürgermeister Wolfgang Schneider in das Kostüm schlüpfen und die Hüften schwingen.

Danach können sich die Preetzer auf Elektropop mit Glasperlenspiel freuen. Außerdem ist die Hit Radio Show mit dabei und überzeugt mit einem viefältigen Repertoire.