Es ist wieder Kulturnacht in Preetz

Am Freitag, 15. Februar, findet zum 20. Mal die Preetzer Kulturnacht statt. Die Besucher können sich auf viele verschiedene Veranstaltungen in den Geschäften freuen. Los geht es um 18 Uhr mit der Eröffnung durch Bürgermeister Björn Demmin in der Stadtkirche.
Danach finden bis 23 Uhr zahlreiche Veranstaltungen statt. Unter anderem tritt die Big Bang des Friedrich-Schiller-Gymnasiums im Haus der Diakonie auf. Im Kino präsentiert Eddy Monrow und Band sein kommendes Album „Seelen“, in der Preetzer Bücherstube gibt es Lesungen, die Niederdeutsche Bühne tritt im Gesundheitszentrum am Löwen auf und auch in der Fördersparkasse gibt es Musik auf die Ohren. Das gesamte Programm ist auf der Internetseite der Kulturnacht zu finden.
Wer also am Freitagabend Lust auf eine Mischung auf Kunst, Literatur und Musik hat, sollte einmal bei der Kulturnacht vorbeischauen.

 

„Nighttrack“ live im Passion

Am kommenden Sonnabend, 9. Februar, gibt es im Passion wieder Live-Musik. Die Besucher können sich auf „Nighttrack“ freuen. Die Rock-Cover-Band aus Hamburg spielt Rock, Pop und Blues. Geöffnet ist ab 20 Uhr und los geht es dann um 21 Uhr. Wer bis 21 Uhr vor Ort ist muss keinen Eintritt bezahlen, ansonsten kostet es fünf Euro.

Das Publikum kann sich auf fünf engagierten Musiker aus Hamburg und Winsen freuen. Gespielt wird Coverrock von zum Beispiel Bryan Adams, Melissa Etheridge oder Status Quo. Das Publikum kann sich aber sicher sein, dass die Band den Songs ihren eignen musikalischen Stempel aufdrückt.

 

Lieder aus Ost und West – Dirk Rave im Stall 54

Am kommenden Wochenende, 1. und 2. Februar, kommt Dirk Rave wieder nach Preetz in den Stall 54. Diese Mal zusammen mit Henry Nandzik und dem Programm „Vom Urknall bis zum Mauerfall“. Los geht es um 20 Uhr.

Jede Generation hat ein eigenes musikalisches „Damals“ mit „ihren“ Liedern und Melodien. Für unsere Eltern und Großeltern war die Nachkriegszeit wahrscheinlich die prägendste Zeit ihres Lebens. „Damals“, in den 50er und 60er Jahren sind sie aufgewachsen, haben gesungen, getanzt, mit Freunden Spaß gehabt, sind in Urlaub gefahren, haben an Lagerfeuern gesessen, sich verliebt, verlobt, verheiratet, wieder getrennt, den ersten Rausch erlebt, die erste Zigarette geraucht, haben gegen ihre Eltern aufbegehrt und sich zuweilen sogar emanzipiert. Später haben hat man es ihnen nachgemacht. Mit der eigenenMusik. Viele solcher Ereignisse und Erinnerungen, verbinden sich mit Liedern und Melodien, die an folgende Generationen weitergegeben wurden. In Ost und in West. Erstaunlich viele dieser Erinnerungen sind grenzübergreifend, manche machten am „Eisernen Vorhang“ halt. Auf beiden Seiten.

Henry Nandzik und Dirk Rave singen sich anhand einer Mischung von Schlagern, Rocksongs und Chansons durch die Geschichte der beiden deutschen Staaten, mal chronologisch, mal thematisch: von den in Ost und West von Not geprägten Nachkriegsjahren bis zum Mauerfall.

Inger-Maria Mahlke ließt aus Archipel

Am Mittwoch, 6. Februar, findet um 19.30 Uhr in der Mensa der Schulen am Hufenweg eine Lesung von Inger-Maria Mahlke statt. Die Karten kosten zehn Euro im Vorverkauf und sind erhältlich in der Buchhandlung am Markt, in der Stadtbücherei sowie an der Abendkasse.

Der Roman:

Inger-Maria Mahlke liest aus ihrem preisgekrönten Buch Archipel, einem Roman über die Geschicke
dreier Familien auf Teneriffa. Die Autorin bedient sich einer ungewöhnlichen Erzähltechnik:
Beginnend in der Gegenwart, arbeitet sie sich in immer feineren Verästelungen bis ins Jahr 1919
zurück. So erschließen sich dem Leser die Bedeutung vieler Details erst in der Rückschau und
in der Wiedererkennung. Das erfordert Aufmerksamkeit, manchmal Spürsinn, und bietet
Lesegenuss auf hohem Niveau. In feinsinniger Sprache und wie durch ein Lupenglas betrachtet
entfalten sich in Archipel hundert Jahre europäischer Politik und Gesellschaftsgeschichte in
privaten, menschlichen Schicksalen.

Die Autorin:

Inger-Maria Mahlke wurde 1977 geboren und wuchs in Lübeck auf. Teneriffa ist ihr
von Kindheit an vertraut, da sie viel Zeit dort verbrachte. Schon vor dem Deutschen Buchpreis
gewann sie zahlreiche renommierte Literaturpreise, etwa den Klaus-Michael-Kühne-Preis,
den Karl-Arnold-Preis oder den Open Mike. 2015 platzierte sich ihr Roman Wie ihr wollt
auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Inger-Maria Mahlke lebt und arbeitet in Berlin.

Dritter Klimaschutztag in Preetz

Auch 2019 haben die Preetzer Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit sich über das Thema
Klimaschutz zu informieren. In diesem Jahr liegt der Fokus dabei auf der regenerativen Energie
und Wärmeversorgung für das eigene Heim und allgemeinen Klimaschutz im Alltag. Alle Interessierten können herausfinden, welche Möglichkeiten es gibt, sich direkt für den Klimaschutz einzusetzen.

Der Klimaschutztag findet am Sonnabend, 19. Januar, von 11 bis 16 Uhr im Ratssaal der Stadt Preetz in der  Bahnhofstraße 27 statt.

An diesem Tag können die Besucher sehen, was in Preetz in Sachen Klimaschutz bereits getan wird und wie alle mitmachen können. Denn Klimaschutz ist eine gemeinschaftliche Aufgabe; nur wenn sich alle
beteiligen, kann rechtzeitig etwas bewirkt werden. Es wird verschiedene Vorträge und Möglichkeiten für Fragen geben. In einer Paneldiskussion werden praktische Beispiele der Umsetzung von zum Beispiel PV-Anlagen in Preetzer Eigenheimen besprochen. Für einen leichten Mittagssnack, sowie eine Kaffeepause am Nachmittag wird gesorgt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit sich mit Infomaterialien rund um das Thema Klimaschutz auszustatten und interessante Gespräche mit den Vortragenden zu führen.

Karaoke Party im Passion

Am Sonnabend, 15. Dezember, ist es wieder soweit und im Passion können die Hüften geschwungen werden, denn es ist wieder Zeit für DJ Odos Karaoke Party. Los geht es um 21 Uhr und der Eintritt ist frei. Die Gäste können sich auch dieses Mal auf viele Lieblingsliedern freuen. Es gibt täuschend echte Imitationen bekannter Künstler wie zum Beispiel Herbert Grönemeyer, Joe Cocker, Shaggy, Louis Armstrong, Howard Carpendale, Sean Paul und vielen anderen. 

Wer also Lust auf jede Menge Musik hat, ist im Passion am Wochenende genau richtig.