Die Niederdeutsche Bühne Neumünster ist zu Gast in Preetz

Am Freitag, 2. Februar, können sich alle Theaterfreunde auf ein Gastspiel der Niederdeutschen Bühne Neumünster freuen. Dann wird das Stück „Een hart ut Schokolaad oder Heinrich sien sötes Leven“ um 20 Uhr in der Aula des Friedrich-Schiller-Gynamasiums aufgeführt.

Inhalt:

Chocolatier Heinrich Söte ist ein Meister in der Herstellung feinster Pralinés und köstlichster Trüffel. Leider schmecken sie in letzter Zeit nicht mehr. Heinrich hat nämlich seinen Geschmackssinn eingebüßt, seitdem seine Frau ihn verlassen hat. Er denkt ans Aufhören, wie er seinem Freund Dr. Ludwig Mager gesteht. Per Stellenanzeige sucht Heinrich einen Nachfolger. Patrick Rotensen, leidenschaftlicher Schokoladen-Liebhaber, aber mit wenig Ahnung von deren Herstellung, bewirbt sich. Heinrich nimmt seine Bewerbung nicht ernst, gibt ihm jedoch die Chance, ein Praktikum als Vorkoster zu machen. Für Pascal und Dr. Mager ist die Sache klar, wie die Trüffel zu alter Qualität kommen: Nur eine neue Liebe kann Heinrich und die Qualität der Trüffel retten. Gemeinsam hecken sie den Plan einer heimlichen Kontaktanzeige aus. Dumm nur, dass der Doktor die Adresse des Ladens angegeben hat. Abwechselnd treffen hier nun die Bewerberinnen ein. Die einen suchen Arbeit, die anderen das Eheglück. Das Stück nimmt seinen komischen Lauf.

Weitere Termine finden am 3. Februar um 20 Uhr, am 4. Februar um 15 Uhr, am 9. Februar um 20 Uhr, am 10. Februar um 20 Uhr und am 11. Februar um 15 Uhr statt. Karten gibt es auf der Internetseite der Niederdeutschen Preetz, in der Parfümerie des Gesundheitszentrum am Löwen, im Informationsbüro des Vereins „Schusterstadt Preetz“ sowie in Kiel im Konzerthaus Streiber und im Cittipark.

 

 

Im März ist wieder Ladies Shopping

Am Sonnabend, 10. März, findet das nächste Schellhorner Ladies Shopping im Theodor-Heuss-Weg 7 statt. Von 13 bis 16.30  Uhr kann Frau dort alles shoppen was das Herz für den Frühling und Sommer begehrt.

Wer zuviele Klamotten und Accessoires im Kleiderschrank hat, sollte sich ab dem 1. Februar per Mail (SchellhornerLadiesShopping@gmail.com) anmelden. Pro Startnummer dürfen zwei Wäschekörbe mit Frauensachen für den Verkauf abgegeben werden. Pro Startnummer fällt eine Gebühr von zehn Euro an. Wichtig ist auch, dass die Kleidung heil und sauber ist. Ebenfalls darf pro Korb ein Paar Schuhe abgegeben werden, außerdem sind Accessoires, wie Tücher, Gürtel, Taschen und Schmuck, willkommen.

Zudem muss an jedem Kleidungsstück, dass zum Verkauf angeboten wird, ein Schild befestigt werden auf dem die Startnummer in rot, der Preis in schwarz oder blau und die Größe in schwarz oder blau steht. Das Schild muss am Kleidungsstück festgebunden werden. Die Einnahmen, sowie die nicht verkaufte Kleidung, erhalten die Verkäuferinnen bei Abholung zurück.

Weitere Informationen finden Interessierte auf Facebook unter dem Stichwort SchellhornerLadiesShopping.

Traditioneller Weihnachtsmarkt im Kloster

Bald ist es soweit und im Preetzer Kloster findet wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt statt und zwar am zweiten und dritten Adventwochenende. Der Weihnachtsmarkt ist dann jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Auch in diesem Jahr können sich die Besucher auf ein vielseitiges Angebot freuen. Neben vielen Leckereien gibt es auch wieder Genähtes, Gestricktes, Seifen, Vogelhäuschen, Holzfiguren und Christbaumschmuck zu bestaunen. Außerdem können wieder Christbäume aus dem Klosterforst erworben werden. Im Wildhandel locken zudem wieder Wildbraten und delikate Wurstsorten.

 

Rotkäppchen feiert Premiere

Das Weihnachtsmärchen der Niederdeutsche Bühne Preetz feiert am Sonnabend, 2. Dezember, seine Premiere und Uraufführung. In diesem Jahr wird „Rotkäppchen“ aufgeführt. Die Premiere findet um 14.30 Uhr in der Friedrich-Ebert-Halle statt.

Die Besucher können sich auf eine familienfreundliche, unblutige Version für Zuschauer von 3 bis 99 Jahren freuen. Rotkäppchen trifft sich am liebsten mit ihren Freunden, den Tieren des Waldes. Aber auch bei den Erwachsenen ist sie gerne gesehen. Gärtner und Jäger verbringen viel Zeit mit ihr und entdecken mit ihr den Wald. Doch das harmonische Leben im Dorf ist gestört. Nicht nur, dass Großmutter einen schlimmen Husten hat, auch ein Lamm wird vermisst. Man erzählt sich, dass der Wolf es geholt hat. Doch war es wirklich der Wolf mit seinem glänzenden Fell, den strahlend weißen Zähnen und seinem durchtrainierten Körper? Schwer zu beantworten, denn viel zu tun hat er mit den anderen nicht. Er sonnt sich lieber in seiner Liege und ist vor allem mit sich und seinem Aussehen beschäftigt. Schaffen die Dorfbewohner es, ihn in ihre harmonische Gemeinschaft aufzunehmen?

Weitere Veranstaltungen findem am Sonnabend, 2. Dezember, um 17 Uhr, Sonntag, 3. Dezember, um 11 Uhr und 14.30 Uhr, Sonnabend, 9. Dezember, 14.30 Uhr und 17 Uhr, Sonntag, 10. Dezember, 11 Uhr und 14.30 Uhr, Sonnabend, 16. Dezember, 14.30 Uhr und 17 Uhr sowie am Sonntag, 17. Dezember, um 11 Uhr und 14.30 Uhr statt.

Karten gibt es auf der Internetseite der Niederdeutschen Bühne, telefonisch unter der Nummer 0431/ 260 994 12, in der Parfümerie des Gesundheitszentrums am Löwen, Markt 9-12 oder im Preetzer Serviceladen, Mühlenstraße 9. Sie kosten 6,50 Euro.

Anleuchten auf dem Marktplatz

Ab Freitag, 1. Dezember, wird es in der Preetzer Innenstadt weihnachtlich, denn dann findet das „Anleuchten“ statt. Wer schon Anfang Dezember in ein weihnachtliches Flair eintauchen möchte, sollte am Freitag, um 17 Uhr auf dem Marktplatz an der großen Tanne vorbeischauen. Während der Aktion wird der Baum gemeinsam geschmückt und es werden Weihnachtslieder gesungen, die vom Preetzer Blasorchester begleitet werden.

Für das Schmücken darf etwas selbst Gebasteltes mitgebracht werden, jedoch muss dies wetterfest sein, Die kleinen Besucher dürfen auf den Besuch des Weihnachtsmannes hoffen, der ihnen mit Sicherheitheit etwas mitbringt.

Nach dem Anleuchten geht es weiter zum Kindergarten „Bunte Kiste“, denn dort soll der Abend bei einem kleinen Umtrunk ausklingen.

Adventliches Begegnungsfest im Haus der Diakonie

Die Arbeitsgruppe Kultur der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe Preetz lädt auch dieses Jahr wieder ganz herzlich zum adventlichen Begegnungsfest ein. Es wird am Mittwoch, 6.Dezember, von 15 bis 18 Uhr im Haus der Diakonie stattfinden. Neben gemeinsamem Weihnachtsliedersingen wartet auf die Kinder wieder eine Überraschung. Alle Gäste werden gebeten, eine Kleinigkeit zum Büffet beizusteuern – so können wie im vergangen Jahr viele bunte Leckereien zusammengetragen und probiert werden.