Gute Stimmung im Passion

Morgen (Donnerstag, 29. März) geht es im Passion rund, denn die Gäste können sich auf Live-Musik freuen. Es tritt „Klaus Porath“ The Piano Man auf. Der Eintritt ist frei und los geht es um 21 Uhr. Es kann sich auf ein Abend voller Hits und guter Laune gefreut werden. Klaus Porath ist Profi und hatte seit 1995 über 2000 Auftritte. Ohne Playbacks. Ohne Noten. Mit Humor. Die Gäste können sich auf einen außergewöhnlich vielseitigen Musiker freuen. Ein Pianist, der sein Herz dem Gesang verschrieben hat. Ein Künstler, der ganz in seiner Musik versunken ist und im nächsten Moment die Gäste als Entertainer unterhält. Ein Musiker, der sich sensibel auf jede Art von Veranstaltung einstellt, sie durch zarte Töne „veredelt“, oder die Stimmung richtig „anheizt“.

Und auch am Sonnabend, 31. März, steht im Passion tanzen auf dem Programm, denn dann heizt DJ Rübe mit Oldies but Goldies richtig ein. Auch hier geht es um 21 Uhr los. Die Gäste erwarten tolle Schlager zum Schwoofen und Abfeiern.

Am Wochenende ist gute Stimmung angesagt

Am kommenden Wochenende ist im Passion wieder jede Menge los. Am Freitag, 23. März, können sich die Gäste über Live-Musik von „Tickle Toe“ freuen. Drei Akteure der kleinsten Big Band der Welt spielen um 21 Uhr und der Eintritt ist frei.

Am Sonnabend, 24. März, sorgt DJ Niels für gute Stimmung. Auch hier geht es um 21 Uhr los und der Eintritt ist ebenfalls frei. Die Gäste können sich auf Musik aus den 90er bis heute freuen und es gilt das Motto „Dancing all night long“,

Arabische Klänge des Quartett NAGHAM

Das Quintett Al Smail hat sich neu zusammengesetzt und ist jetzt das Quartett NAGHAM. Es spielt am Sonnabend, 24. März, ab 18 Uhr in der Katholischen Kirche in Preetz populäre und traditionelle arabische Musik aus Syrien. Zum Quartett gehören: Taha Al Smail (Geige), Esmail Al Smail (Flamenco Gitarre), Moas Zouhayra (Laute) und Samir Rabah (Tabla). Geleitet wird das Quartett von Heidi Kophal, die zu manch einem Stück singen wird. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

 

Zweiter Poetry Slam in Preetz

Am Freitag, 23. März, tragen um 19.30 Uhr wieder einige der besten und bekanntesten Slampoetinnen Norddeutschlands ihre Texte vor und kämpfen so gegeneinander um die Gunst des Publikums. Der zweite Preetzer Poetry Slam mit Moderator Björn Högsdal findet im Haus der Diakonie statt.

Poetry Slams sind moderne Dichterwettkämpfe, wie es sie ganz ähnlich schon im alten Griechenland und im Mittelalter gab. Auf den Poetry Slam-Bühnen sieht man gelebte Literatur, Texte, die von den Dichtern selbst geschrieben und oft sogar auswendig performt werden. Das Publikum entscheidet dann per Applaus über den besten Dichter des Abends.

Poetry Slam ist Spiel mit der Sprache. Ob Lyrik, Rap, Freestyle, Poesie oder Geschichten, alles ist Slam Poetry, wenn es gesprochen und performt wird.

Die Regeln sind:

  • Alle Texte müssen vom Vortragenden selbst geschrieben sein.
  • Es gibt ein Zeitlimit: Der Vortrag darf nicht länger als sechs Minuten sein
  • Außer dem Textblatt sind keine Requisiten erlaubt.

Es dürfen gerne wieder Lokalmatadoren antreten. Nina Tschierse aus Preetz, die im vergangenen Jahr auf Anhieb in die Endrunde gelang, hat bereits ihre Teilnahme angekündigt.

Alle, die teilnehmen möchten, melden sich bitte bei dem Moderator Björn Högsdal unter der E-Mail Adresse bjoern.hoegsdal@assembleart.com an. Die Vhs Preetz bietet zudem einen Poetry Slam Workshop eine Woche vor der Veranstaltung für Kurzentschlossene an. Am 17. März von 10 bis 16 darf in der Vhs unter der Leitung von Heike Thomsen kreativ getextet werden. Anmeldung auf der Internetseite des Volkshochschule unter www.vhs-preetz.de

Karten für zehn Euro gibt es im Vorverkauf nur in der Buchhandlung am Markt und in der Stadtbücherei.

Erste Kleidertauschparty in Preetz

Haben wir nicht alle Kleidung im Schrank die wir nicht mehr anziehen? Weil sie einem nicht mehr gefällt oder man einfach nicht mehr hineinpasst? Für diese „Kleiderschrankleichen“ gibt es am Sonnabend. 17. März, die erste Kleidertauschparty in Preetz. Ganz nach dem Motto „Ich kauf mir nichts – ich tausche!“. Von 14 bis 17 Uhr kann im Haus der Diakonie nach Herzenslust gestöbert und getauscht werden.

Organisiert wird die Veranstaltung von Marret Bähr, Klimaschutzmanagerin der Stadt Preetz, Sabine Untiedt vom BUND, Denise Meyer, FÖJlerin beim BUND, Inga Feldmann, Leiterin der Volkshochschule Preetz, Diakonin Julia Patzke und Yvonne Deerberg, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Preetz. Allen Frauen liegt dabei das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen, denn gerade in unseren Zeit sind Umweltschutz und Abfallvermeidung stark im Kommen. So seien laut Greenpeace 5,2 Millarden Kleidungsstücke im Umlauf, davon würden 40 Prozent nie getragen werden. Zudem haben viele Menschen keine große Wertschätzung mehr für ihre Kleidung. Auf eine Jeans kommen zum Beispiel 7.000 Liter Wasser. Durch die Kleidertauschparty wird der Gedanke an mehr Nachhaltigkeit mit viel Spaß verknüpft.

Abgegeben werden kann gut erhaltene, saubere Kleidung und zwar am Donnerstag, 15. März, beim BUND in der Kirchenstraße 15 von 9 bis 15 Uhr und beim Klimaschutzmanagement im Baumamt der Stadt Preetz in der Bahnhofstraße 27 von 9 bis 18 Uhr. Wer es an dem Donnerstag nicht schafft, kann aber auch direkt am 17. März seine Kleidung im Haus der Diakonie von 13 bis 16 Uhr abgeben. Für jedes Kleidungsstück gibt einen Tauschpunkt. Es können maximal zehn Teile abgegeben werden. Neben Kleidung sind auch Schuhe und Accessoires willkommen. Allerdings wird nur Erwachsenkleidung angenommen und keine Kinderkleidung.

Natürlich stehen während der Kleidertauschparty auch Umkleidekabinen zur Verfügung, damit das neue Lieblingsstück gleich anprobiert werden kann. Für die kleine Stärkung zwischendurch wird es Kaffee und Kuchen geben und für Kinder ist eine Bastel- und Leseecke eingerichtet, damit die Eltern in Ruhe durch die Reihen stöbern können.

Wer noch Fragen hat kann sich an Marret Bähr unter der Telefonnummer 04342/ 303-365 oder per Mail an marret.baehr@preetz.de wenden.

 

 

 

 

Das Passion wird ein Jahr alt

Am Freitag, 9. März feiert das Passion seinen ersten Geburtstag. Der Eintritt ist frei und geöffnet ist ab 20 Uhr. Die Gäste können sich ab 23 Uhr auf Chris und Ingo freuen, die ihnen ordendlich einheizen werden. Außerdem steht ein Fass Freibier bereit und es gibt diverse Shots für einen Euro. Wer also am Freitag noch nichts vor hat, sollte im Passion vorbeischauen und den Geburtstag mitfeiern.

Am Sonnabend, 10. März, heizen dann „The Baltic Scots“ mit Highlandbeat den Gästen so richtig ein. Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist ab 20 Uhr und Live-Musik gibt es ab 21 Uhr.

Am Sonntag darauf, 18. März, können sich die Preetzer auf ein besonderes Highlight freuen, denn dann gibt es Heinz Erhardt Comedy mit Volker Mc Rätzke. Geöffnet ist das Passion ab 16 Uhr. Los geht um 16.30 Uhr. Tickets können für sieben Euro gekauft werden. Zwei Euro gehen jeweils an die Kinderkrebsstation der Uni Kiel. Wer dabei sein will schreibt einfach eine E-Mail an info@passionlounge.de und teilt die Anzahl der Karten mit.