Zeugen gesucht: Diebstahl von Düngemitteln in Postfeld

Einen besonders dreisten Coup haben sich Diebe am Donnerstag, dem 27. März geleistet. Wie die Polizeidirektion Kiel am Mittwoch mitteilte, haben Unbekannte aus dem Lager der HaGe Nord in Postfeld zehn Tonnen Kalkammonsalpeter im Wert von zirka dreitausend Euro gestohlen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen dieses Diebstahls.

strautmannZur Tatzeit wurde von einem Zeugen ein landwirtschaftlicher Zug vom Gelände der HaGe Nord in Richtung Sieversdorf fahrend gesehen. Der Zug bestand aus Traktor der Marke Deutz, Typ Agroton mit Frontlader und einem Tandem- / Doppelachsanhänger der Marke Strautmann. Die Polizeistation in Kircharkau hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Wer hat am Mittwoch, dem 27. Mätz in der Zeit zwischen 17:00 und 18:30 Uhr einen solchen landwirtschaftlichen Zug im Bereich Postfeld – Sieversdorf – Neuwühren – Preetz – Schwentinental gesehen? Wo ist so eine landwirtschaftliche Zugkombination bekannt?

Mitteilungen werden erbeten an die Polizei-Station Kirchbarkau unter der Rufnummer 04302-1010.

Polizei sucht Geschädigten nach Unfallflucht auf der Nettelseer Strasse

Die Beamten der Polizeizentralstation Preetz suchen derzeit einen Verkehrsteilnehmer, dessen Fahrzeug am Montagabend bei einem Verkehrsunfall auf der Nettelseer Straße beschädigt wurde.

Wie Bernd Triphahn von der Polzeidirektion Kiel mitteilte, informierten zwei Zeugen die Polizei über einen Unfall, den sie am Montagabend gegen 18.30 Uhr auf der Nettelseer Straße, kurz hinter der Kührener Brücke, beobachtet hatten. Nach ihren Angaben fuhr ein roter PKW der Marke Ford Fiesta in Richtung Preetz und hielt sich nicht an das Rechtsfahrgebot. Kurz nach der Brücke kam ein PKW aus Richtung Preetz und es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Außenspiegel.

Beide Fahrzeuge setzten ihre Fahrt fort. Eine Überprüfung des Ford Fiesta durch die Beamten in Preetz ergab, dass der linke Außenspiegel stark beschädigt war. Zu dem anderen Unfallbeteiligten konnte die befragte Fahrzeugführerin keine Angaben machen.

Die Polizeizentralstation in Preetz hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet den unfallbeteiligten PKW-Führer, sich mit ihnen unter der Telefonnummer 04342 – 10770 in Verbindung zu setzen.

Schwerer Verkehrsunfall auf B 76 Höhe Schwentinental – Polizei sucht Zeugen

Donnerstagabend (6. März) ist es auf der Bundesstraße 76 auf Höhe der Weinbergsiedlung zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW gekommen. Zwei Personen wurden leicht, der Unfallverursacher schwer verletzt, die Bundesstraße musste voll gesperrt werden.

Nach ersten polizeilichen Ermittlungen und Aussagen von Verkehrsteilnehmern befuhr ein 42 Jahre alter Mann gegen 16.30 Uhr mit seinem PKW der Marke Nissan Patrol die B 76 aus Kiel kommend in Fahrtrichtung Preetz. Hier war der Fahrzeugführer anderen Verkehrsteilnehmern schon durch eine unsichere Fahrweise aufgefallen. Der Nissan wurde zeitweise in Schlangenlinien geführt, auf Höhe der Abfahrt zur B 202 stieß der Fahrzeugführer erst gegen die Mittelleitplanke und fuhr dann über eine Verkehrsinsel. Auf der Höhe der Weinbergsiedlung kam der Fahrzeugführer dann mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn. Ein aus Richtung Preetz kommender LKW Sprinter konnte dem Fahrzeug noch ausweichen. Ein dahinter fahrender Fahrschulwagen wurde durch das schnelle Eingreifen des Fahrlehrers nach rechts über den Grünstreifen gelenkt und konnte so auch einem Zusammenstoß entgehen. Ein nachfolgender VW Polo Fahrer konnte dem entgegenkommenden Nissan nicht mehr ausweichen und kollidierte frontal mit diesem. Durch die Wucht des Zusammenpralls wurde der VW Polo in den Straßengraben geschleudert, der Nissan kippte auf die Seite. In dem auf der Straße liegenden Nissan fuhr dann noch eine weitere 56 Jahre alte Fahrzeugführerin mit ihrem VW Touran. Die Touran Fahrerin und der 61 Jahre alte Polo Fahrer erlitten bei dem Unfall glücklicherweise nur leichte Verletzungen, der Unfallverursache schwere, allerdings keine lebensgefährlichen Verletzungen.

Wie Bernd Triphahn von der Polizeidirektion Kiel berichtet, musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten die B 76 für über zwei Stunden voll gesperrt werden, der Verkehr wurde über die B 202 abgeleitet. Es kam trotzdem zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Die Polizeizentralstation in Preetz hat die weiteren Unfallermittlungen übernommen und bittet weitere Zeugen, insbesondere den Sprinter – Fahrer, sich bei den Beamten unter der Telefonnummer 04342 – 10770 zu melden.

Junge Frau nach Verkehrsunfall schwer verletzt

Wie Bernd Triphahn von der Polizeidirektion Kiel mitteilte, ist eine 17 Jahre junge Frau am Dienstagabend in Preetz durch einen PKW erfasst worden und erlitt dabei schwere Verletzungen am Bein.

Nach bisherigem Stand der polizeilichen Ermittlungen wollte die Frau gegen 18.45 Uhr von dem Gehweg der Verkehrsinsel Am Schützenplatz weiter in Richtung Innenstadt gehen. Eine 43 Jahre alte Fahrzeugführerin kam mit ihrem PKW der Marke Fiat aus dem Ihlsol und wollte ebenfalls nach rechts in Richtung Innenstadt abbiegen. Im Einmündungsbereich zur Kührener Straße wurde dabei die junge Frau von dem vorderen linken Kotflügel des PKW erfasst. Sie stürzte zu Boden und ihr rechtes Bein wurde von dem Fahrzeug überrollt. Dadurch erlitt sie schwere, aber keine lebensgefährlichen Verletzungen und kam in eine Preetzer Klinik.

Dringend Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Preetz gesucht

Wie Merle Neufeld von der Polizeidirektion Kiel berichtet, ist es bereits am Freitagnachmittag vor zwei Wochen in Preetz zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Eine Radfahrerin erlitt dabei schwere Verletzungen, der Unfallverursacher flüchtete unerkannt. Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen.

Um 17.15 Uhr befuhr eine 53-Jährige auf ihrem Damenrad den rechtsseitig der Fahrbahn gelegenen Radweg der Wilhelm-Raabe-Straße aus Richtung Lindenstraße kommen in Richtung Pohnsdorfer Straße. Vor der Einmündung des Böhmkrützweges bemerkte die Preetzerin ein entgegenkommendes Fahrzeug, das offensichtlich nach links in den Böhmkrützweg biegen wollte. Die Frau drosselte daraufhin ihre Geschwindigkeit, kollidierte aber dennoch mit dem Abbiegenden, der die Radlerin offensichtlich nicht bemerkt hatte. Sie stürzte auf die Fahrbahn und erlitt schwere Verletzungen. Der Unfallverursacher setzte seinen Weg fort, ohne sich um die Verunglückte zu kümmern. Mit Verdacht auf ein Schädelhirntrauma kam die Betroffene in ein Kieler Krankenhaus.

Laut Angaben einer Zeugin hat es sich bei dem geflüchteten Fahrzeug um einen schwarzen Geländewagen von VW gehandelt. Wer Hinweise zu dem Volkswagen geben kann, sollte sich bei der Polizei in Preetz unter der Telefonnummer 04342 / 10770 oder unter dem Polizeiruf 110 melden. Dieser Aufruf gilt natürlich auch für den Unfallfahrer.

Zeugen gesucht: Stein auf Fahrbahn beschädigt Fahrzeuge

Unbekannte haben Dienstagabend gegen 22:15 Uhr in Preetz einen größeren Stein auf die Schellhorner Straße, Höhe Hausnummer 74, gerollt. Wie Matthias Arends von der Polizeidirektion Kiel mitteilte, sahen zwei Fahrzeuge den Stein zu spät und fuhren darüber. Dabei wurde bei einem der Wagen die Front beschädigt, bei dem anderen riss die Ölwanne.

Die Preetzer Polizei hat die Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 04342 / 10 770 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.