Kostenfreier Besuch des CoWorkLand in Großharrie

CoWorkLand – ein Projekt der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein erforscht die Bedingungen, unter denen neues Arbeiten in innovativen gemeinsamen Arbeitsräumen auf dem Land funktionieren kann. Zum Projekt gehört es, tolle Locations auszuprobieren sowie an zahlreichen spannenden Events und Workshops rund um Neue Arbeit und nachhaltige Zukunftsentwicklung im ländlichen Raum teilzunehmen. Sogar ein Arbeitsplatz kann reserviert werden. Seit dem 18. Mai 2018 zieht der mobile CoWorkLand-Space durch die KielRegion und hält nun vom 8. Oktober bis 2. November in Großharrie auf dem Hof der Familie Betzholz.

Am Montag, 22. Oktober laden Ulrich Bähr (Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein), Yvonne Deerberg (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Preetz), Monika Neht (Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der (KDA) Nordkirche) und Familie Betzholz Frauen von 19 bis 21 Uhr nach Großharrie zu einem Kamingespräch auf dem Hof der Familie Betzholz ein. Es geht dabei um die Frage: „Was brauchen selbstständige Frauen im ländlichen Raum, um vernetzt und gut arbeiten zu können?“

Die Veranstaltung ist kostenfrei, da die Zahl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen jedoch beschränkt ist, ist eine Anmeldung nötig und zwar bei Monika Neht, KDA Nordkirche unter der Telefonnummer 0431/ 557 79-424 oder per Mail an monika.neht@kda.nordkirche.de.

Wer eine Mitfahrgelegenheit ab Preetz und zurück sucht, wende sich bitte bis zum 18. Oktober an Yvonne Deerberg, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Preetz unter der Nummer 04342/ 303-276 oder per Mail an gleichstellung@preetz.de.

Am Wochenende steht wieder Musik auf der Tagesordnung

Auch an diesem Wochenende gibt es wieder Live-Musik im Passion. Am Freitag, 12. Oktober, treten „Chris Jäger und Ingo“ auf und das schon zum fünften Mal. Auch dieses Mal gibt es wieder Coversongs und natürlich auch eigenen Songs von Chris.

Am Sonnabend, 13. Oktober, spielen „OÄSIS“ im Passion auf. An beiden Tagen geht es um 21 Uhr los und der Eintritt ist frei,

Jahrmarkt auf dem Cathrinplatz

Es ist wieder soweit, der Jahrmarkt kommt nach Preetz und zwar vom 12. bis 14. Oktober. Die Besucher können sich wieder auf jede Menge Fahrgeschäfte freuen. Außerdem gibt es Dosenwerfen und ein großes Angebot an Imbissbuden.

Los geht es am Freitag um 14 Uhr. Bis 16 Uhr gibt es eine Sonderaktion. Man zahlt einmal und fährt zweimal. Geöffnet ist am Freitag und Sonnabend von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 22 Uhr.

Julia Engel hebt Landesrekord

Zwei erste und ein zweiter Platz waren die diesjährige Ausbeute der Preetzer Heber- und Heberinnen auf den Niedersächischen Landesmeiterschaften in Lüchow. Ihren ersten Wettkampf bestritt Nora Schoeder in der Klasse der Frauen bis 69 kg. Sie wurde zweite mit einer Gesamtlast von 103 kg (42/61). Nora Schoeder konnte alle Versuche gültig gestalten und hob zudem noch technisch blitzsauber.

Gleich fünf Bestleistungen konnte Mastersheber Mathias Burkhardt in der Klasse bis 85 kg aufstellen. Er siegte mit 77 kg im Reißen und 95 kg im Stoßen. Mathias konnte sich um fast 10 kg steigern. Einen sehr guten Tag erwischte auch Julia Engel in der Frauenklasse bis 58 kg. Im Reißen hatte sie noch einen Fehlversuch mit 56 kg, den sie aber im letzten Versuch noch stehen konnte. Im Stoßen aber zeigte sie dann ihre große Stärke. Mit gelungenem Einstandsversuch von 71 kg, steigerte sie sich über gültige 74 kg bis zum Landesrekordversuch von 78 kg. Auch diesen Versuch konnte sie gültig zur Hochstrecke bringen und hat sich somit erstmals in die Schleswig-Holsteinische Landesrekordliste eingetragen. Der alte Rekord stammt aus dem Jahr 1992. Für die kommenden Norddeutschen Meisterschaften im Oktober befinden sich die PTSV-Athleten- und Athletinnen schon in einer sehr guten Verfassung.

Musik und Tanz im Passion

Auch an diesem Wochenende ist wieder jede Menge los im Passion. So können sich die Gäste am Freitag, 5. Oktober, auf Live-Musik mit Cate Evens – #neverstaysilent freuen. Und am Sonnabend, 6. Oktober, ist wieder Karaoke-Party mit DJ Odo angesagt. Die Gäste können dann ihre Hüften zu ihren Lieblingsliedern schwingen. Es gibt täuschend echte Imitationen bekannter Künstler wie zum Beispiel Herbert Grönemeyer, Joe Cocker, Shaggy, Louis Armstrong, Howard Carpendale und Sean Paul.

Los geht es jeweils um 21 Uhr und der Eintritt ist frei.

Lesung mit Eva Almstädt

Am Freitag, 19. Oktober, findet die Lesung mit Eva Almstädt um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei statt. Sie wird aus ihrem Roman „Osteerache“ vorlesen. Die Lesung wird veranstaltet von der Buchhandlung am Markt, der Stadtbücherei Preetz und der Volkshochschule Preetz. Die Karten kosten zehn Euro und es gibt sie im Vorverkauf in der Buchhandlung am Markt und in der Stadtbücherei Preetz sowie Restkarten an der Abendkasse.

Zum Inhalt des neuen Kriminalromans:

In einem beschaulichen Dorf an der Ostsee wird eine junge Frau auf grausame Weise ermordet. Die Dorfbewohner verdächtigen Flora, die als Jugendliche eine Mitschuld am Tod eines Nachbarjungen gehabt haben soll und die nun wieder in ihr Elternhaus zurückgekehrt ist. Die Mordkommission Lübeck ermittelt. Auch Kommissarin Pia Korittki, die gerade ihre Hochzeit plant, sieht einen Zusammenhang zwischen beiden Ereignissen und rollt den früheren Todesfall wieder auf. Schon bald muss sie fürchten, dass es nicht bei diesen zwei Morden bleiben wird…

Zur Autorin:

Die Krimiautorin Eva Almstädt wurde am 23. November 1965 in Hamburg geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie eine handwerkliche Ausbildung zum Raumausstatter, unter anderem in den Ateliers des Studio Hamburg. Es folgte ein Innenarchitektur-Studium an der Fachhochschule für Kunst und Design in Hannover. Anschließend arbeitete sie fünf Jahre in einem Möbelhaus im Bereich Küchen- und Wohnraumplanung. 1997 folgte ein Umzug nach Schleswig-Holstein und die Geburt zweier Kinder.

Seit 2001 ist sie als Autorin tätig und hat Erfolg mit ihrer Reihe um die Kriminalkommissarin Pia Korittki. Sie ist Mitglied bei den Sisters in Crime und dem Syndikat.

Eva Almstädt lebt heute mit ihrer Familie bei Bargteheide in Schleswig-Holstein.