Morgen gibt es viel Kultur in Plön

Am morgigen Freitag, 4. September, findet in Plön die 15. Kulturnacht statt. Die Veranstalter möchten an den großen Erfolg der vergangenen Jahren anknüpfen und so wird die Kulturnacht noch größer, spektakulärer und abwechslungsreicher. In der gesamten Plöner Innenstadt gibt es für alle Besucher ein buntes Programm mit vielen bekannten Künstlern aus Musik, Tanz, Akrobatik, Kabarett, Komik, Lesungen, Theater und Zauberei. Außerdem öffnen zahlreiche Geschäfte nach Ladenschluss ihre Türen. Natürlich können sich die Besucher auch bei den Plöner Gastronomen auf zahlreiche Köstlichkeiten wie zum Beispiel Flammkuchen, Waffeln, Champignonpfanne und vielem mehr sowie köstlichen Drinks freuen.

Preetz_Blumen2Veranstaltungen gibt es vom Partykeller im Lübschen Tor, über die Lange Straße bis hin zum Schlossberg. An 33 verschiedenen Orten treten Künstler auf und bieten allen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Im Anschluss findet, wie gewohnt, eine After-Show-Party im Restaurant „Alte Schwimmhalle“ statt.

Der Eintritt zur Plöner Kulturnacht ist frei. Das komplette Programm gibt es auf www.stadtmarketing-ploen.de im Internet.

Ein intelligentes Verkehrssystem für die B76

Die grund­hafte Erneue­rung der B76 zwi­schen Kiel und Schwen­ti­nen­tal erfolgt in vier Bau­ab­schnit­ten auf ins­ge­samt acht Kilo­me­tern Länge. Inves­tiert wer­den rund 40 Mil­lio­nen Euro. Das Vor­ha­ben soll 2018 abge­schlos­sen sein. Um die Ver­kehrs­be­hin­de­run­gen wäh­rend der Bau­zeit so gering wie mög­lich zu hal­ten, wurde ein intel­li­gen­tes Ver­kehrs­kon­zept mit wech­seln­den Ver­kehrs­füh­run­gen erprobt.

Die aus­ge­präg­ten Mor­gen– und Abend­spit­zen des Ver­kehrs erfor­dern intel­li­gente Lösun­gen, damit der Ver­kehr mög­lichst stauf­rei flie­ßen kann. Wech­sel­sei­tig ste­hen mor­gens des­halb zwei Spu­ren in Rich­tung Kiel und abends zwei Spu­ren in Rich­tung Preetz zur Ver­fü­gung. Gesteu­ert wird die­ses mit einer Wech­sel­ver­kehrs­strei­fen­an­lage, die erst­mals in Norddeutsch­land Anwen­dung findet.

Ortsschild PreetzVer­kehrs­mi­nis­ter Rein­hard Meyer machte sich ein Bild vom Bau­fort­schritt und ließ sich die varia­ble Ver­kehrs­füh­rung erläu­tern. „Es zeigt sich hier, dass es bei einem Ver­kehrs­auf­kom­men von rund 46.000 Fahr­zeu­gen pro Tag beson­ders wich­tig ist, ein klu­ges Bau­stel­len­ma­nage­ment zu instal­lie­ren, um die ver­kehr­li­chen Aus­wir­kun­gen der not­wen­di­gen Stra­ßen­sa­nie­rung zu mini­mie­ren.“ Minis­ter Meyer zeigte sich erfreut über den Erfolg des Ver­kehrs­kon­zepts: „Die Auto­fah­re­rin­nen und Auto­fah­rer neh­men täg­lich wech­selnde Ver­kehrs­füh­run­gen offen­sicht­lich gut an und ver­hal­ten sich ent­spre­chend rück­sichts­voll. Die­ses gelun­gene Ver­kehrs­kon­zept soll zumin­dest im nächs­ten Bau­ab­schnitt wie­der umge­setzt wer­den. „Die Bau­ar­bei­ten, so Meyer wei­ter, lie­fen ganz nach Plan.

Mit dem ers­ten Bau­ab­schnitt zwi­schen dem Wie­ner Krei­sel und dem Gewer­be­ge­biet Rais­dorf mit einer Länge von zwei Kilo­me­tern Länge wurde im April 2015 begon­nen. Die Arbei­ten in die­sem Bereich wer­den vor­aus­sicht­lich Ende Novem­ber 2015 abge­schlos­sen sein.

US-Cars in Bredeneek

LankerseeAn diesem Sonntag, 9. August, dreht sich in Bredeneek alles um US-Cars und Oldtimer, denn zum dritten mal veranstalten die US-Car & Oldtimerfreunde Kiel zusammen mit dem Bredeneeker Gasthaus das US-Car und Oldtimertreffen. Los geht es um 11 Uhr auf den Bredeneeker Wiesen.

Die Besucher können sich auf zahlreiche Attraktionen freuen. Unter anderem werden Hubschrauberrundflüge über das Bredeneeker Schloss und die umliegenden Felder angeboten. Die Aktion kostet 38 Euro pro Person. Außerdem spielt die Liveband „The Greyhounds“ den gesamten Nachmittag und sorgt für die passende Stimmung auf dem Autotreffen. Ein besonderer Spaß für große und kleine Gäste sind die Treckerrundfahrten auf den Bredeneeker Wiesen. Zudem können sich Autofreunde über Händler und Teilestände freuen.

Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg und für eine Stärkung zwischendurch ist natürlich auch gesorgt. So wird Grillgut, Eis und Getränke angeboten. Wer sich für Sport interessiert, kann sich von der Baseballmannschaft Schwentinetal-Hornets das Spiel rund um den kleinen, weißen Ball näher bringen lassen. Außerdem zeigt eine Cheerleader-Truppe ihr Können.

Us-Cars, Oldtimer, Bikes, und Trikes haben freien Eintritt. Besucher zahlen eine Parkgebühr von zwei Euro pro PKW. Die Veranstaltung findet auf vier Wiesen statt. Auf der ersten Wiese ist der Parkplatz für die Besucher, auf der zweiten für US-Cars, Oldtimer, Bikes und Trikes. Auf Wiese Nummer drei dreht sich alles um US-Cars, Oldtimer und Händlerstände. Außerdem ist dort die Spielwiese für die Kinder zu hause. Auf der vierten Wiese ist das Start- und Landeplatz für die Hubschrauberrundflüge.

Drittes Oldtimertreffen im Kloster Preetz

Am nächsten Sonntag, 9. August, ist es soweit und das dritte Oldtimertreffen findet von 10 bis 17 Uhr im Kloster Preetz statt. Alle Oldtimerfreunde, Sammler, Schrauber und Liebhaber besonderer Autos kommen dann auf ihre Kosten. Die Besucher können sich auf eine Zeitreise durch die Automobilgeschichte freuen. Enthusiasmus, Faszination und Nostalgie, das sind Begriffe, die mit der Restaurierung und Pflege eines historischen Fahrzeuges ganz eng verbunden sind. All diese Emotionen werden auch beim Besucher des Oldtimertreffens geweckt. Für Speisen und Getränke ist natürlich gesorgt. Unter anderem gibt es Bier, alkoholfreie Getränke, sowie Wildbratwurst und Wildfrikadellen und am Nachmittag ein reichhaltiges Kuchenbuffet.

Klosterkirche

Am 9. August findet das dritte Oldtimertreffen rund um die Klosterkirche statt. Foto: hfr

Nach dem großen Erfolg des ersten und zweiten Events erwartet die „Gesellschaft der Freunde des Klosters Preetz e. V.“ als Veranstalter noch weitaus mehr Teilnehmer als beim vergangenen Mal. Neben vielen liebevoll restaurierten Autos und Motorrädern aus der Umgebung von Preetz werden auch überregionale Teilnehmer mit ihren Oldtimern erwartet, die bei dieser Gelegenheit ihre Fahrzeuge präsentieren. Die Besucher haben zusätzlich die Möglichkeit auf einem Teilemarkt zu stöbern und wer ebenfalls auf solche alten Flitzer steht, findet sicher das eine oder andere Ersatzteil, nachdem er schon so lange vergeblich gesucht hat. Aber selbst wer dabei leer ausgehen sollte, wird auf dem Oldtimertreffen mit vielen der angereisten Teilnehmer wertvolle Erfahrungen um dieses Hobby austauschen können und auch so manchen Insidertipp für sich bekommen. Vor der einmaligen Kulisse des Klosters Preetz erwartet die Besucher nachmittägliche Livemusik, so dass gute Laune garantiert ist.

Wer sich und seinen Traum auf vier Rädern noch für das Oldtimertreffen anmelden möchte, kann sich bei Eckard Zöllner von den Klosterfreunden unter der Telefonnummer 04342/ 21 92 oder per E-Mail an e-zoellner@web.de melden. Außerdem nimmt Reiner Wilhelm unter 04342/ 48 86 Anmeldungen entgegen.

Gegen eine angemessene Spende dürfen auch Betriebe, wie Lackierereien oder Sattlereien, die mit Oldtimern zu tun haben, einen Infostand anmelden.

Der Eintritt ist frei, eine Spende für die Restaurierung der historischen Bilderbibel ist allerdings willkommen. An dem Sonntag werden außerdem von 12 bis 16 Uhr Klosterführungen angeboten.

Die Stadtwette mit Bravour gewonnen

Gestern war es endlich soweit und die NDR Sommertour machte Stadtion in Preetz. Allerdings mussten die Preetzer bis zum Nachmittag zittern, ob die Sommertour, aufgrund des angekündigten Sturms, überhaupt stattfinden würde. Doch die Veranstalter entschieden sich, das Publikum nicht zu enttäuschen und so startete pünktlich um 18 Uhr das Programm auf der großen Bühne.

Stadtwette NDR

Während der Stadtwette hatten die Kinder ihren Spaß und die Männer legten sich ins Zeug. Foto: A. Siegmund

Schon nach kürzester Zeit war der Cathrinplatz gut gefüllt und je näher die Stadtwette rückte, um so mehr Preetzer versammelten sich. Nicht nur starke Männer wurde für das Ziehen des Kanus gebraucht, sondern auch 160 Kinder, die aber schnell gefunden waren. So wurde der Start der Wette pünklich im Schleswig-Holstein Magazin übertragen und alle legten sich so richtig ins Zeug. Hin und Her wurde das Kanu gezogen und die Preetzer schafften die Stadtwette problemlos in der vorgeschriebenen Zeit von 15 Minuten. Am Ende musste sogar langsamer gemacht werden, damit das Abschließen der Stadtwetter auch live übertragen werden konnte. Nach erfolgreichem Abschluss nahm Bürgermeister Wolfgang Schneider stolz die Urkunde entgegen, die im Rathaus aufgehängt wird.

Aber auch musikalisch hatte der Abend einiges zu bieten. Die Radio Hit Show heizte dem Publikum richtig ein und um 20.30 Uhr traten dann Glasperlenspiel auf. Alles in allem ein gelungener Abend, an dem alle ihren Spaß auf dem Cathrinplatz hatten.

Generalprobe bestanden

Gestern war es um 18 Uhr soweit und viele Preetzer versammelten sich auf dem Cathrinplatz zur Generalprobe der Stadtwette. Viele Kinder waren gekommen, um sich in dem Kanu über die „Schwentine“ ziehen zu lassen und natürlich waren auch jede Menge starke Männer vor Ort. Unter anderem auch die Freiwillige Feuerwehr Preetz.

Nachdem der lange, blaue Teppich ausgerollte worden war und das Kanu darauf seinen Platz gefunden hatte, konnte es auch schon losgehen. Bürgermeister Wolfgang Schneider gab noch ein paar Anweisungen und so stellten sich die Kinder ganz brav an beiden Seiten des Teppichs auf. Damit das Ein- und Aussteigen nicht zuviel Zeit kostet, standen auch dafür Helfer bereit, um die Kinder aus dem Kanu zu heben. Nach zwei Probeläufen ging es dann auch schon los und die Zeit wurde gestoppt. Die Kanuzieher legten sich ordentlich ins Zeug und so bewegte sich das Kanu rasant über den blauen Teppich.

Die Generalprobe auf dem Cathrinplatz lief gut und so zeigte sich Bürgermeister Wolfgang Schneider sehr zuversichtlich, dass die Preetzer am Sonnabend die Wette gegen den NDR gewinnen. Auch alle Anwesenden sind von dem Sieg überzeugt.

Wir drücken natürlich kräftig die Daumen und schicken noch ein paar Worte an den Wettergott, damit am Sonnabend auch das Wetter mitspielt.