Swing Abend im Passion

Am Sonnabend, 6. Mai, findet in der Passion Lounge Bar in der Kirchenstraße in Preetz ab 20 Uhr der „Passion-Swing-Abend“ mit DJ Chris statt. Wer also Lust hat zu Swingmusik mal wieder das Tanzbein zu schwingen oder einfach einen fruchtigen Cocktail genießen möchte, sollte sich den kommenden Freitag im Kalender markieren. Der zweite Lindy Hop Abend lädt alle Tanzbegeisterten mit oder ohne Partner zum Tanzen ein.

PTSV dominiert Regionalliga-Finale

Die Gewichtheber und Gewichtheberinnen vom Preetzer TSV haben das Finale der Regionalliga 2017 gewonnen. Nach den Siegen in der Vorrunde ließen die Preetzer Heber und Heberinnen den Mannschaften aus Hannover und Kiel kein Chance auf den Titel. Mit der Saisonbestleistung von 624 Punkten setzten sich die Preetzer gegen den TuS Gaarden (586 Punkte), BSC Kenpokan Hannover (554 Punkte) und dem VfK Hannover (497 Punkte) durch. Der Vorsprung war so groß, dass die Kieler Heber alle im Schnitt 15 Kilogramm mehr hätten heben müssen, um an das Preetzer Ergebnis heran zu kommen.

Großen Anteil an dem herausragenden Ergebnis hatte Jivan Khachatrian (165 Punkte), der mit gültigen 170 Kilogramm im Stoßen auch die absolut größte Last an diesem Tag zur Hochstrecke brachte. Mit der neuen Bestleistung von 93 Kilogramm im Stoßen konnte Youngster Stig Wendorf glänzen und der Deutsche Vize-Meister Jan Mönig steuerte solide 130 Punkte zum Mannschaftsergebnis bei. 136 Punkte und neue Bestleistungen im Stoßen und Zweikampf (120 Kilogramm/215 Kilogramm) hat Dennis Mischel für den PTSV beigesteuert, während Jeff Koppe gute 126 Punkte erzielte.

Den Höhepunkt des Tages setzte allerdings eine Frau. Die Deutsche Vize-Meisterin Patricia Rieger vom PTSV hob nicht nur die Tageshöchstwertung von 188 Punkten, sondern stellte auch neue Landesrekorde im Reißen (94 Kilogramm), Stoßen (107 Kilogramm) und Zweikampf (201 Kilogramm) auf. Damit übertraf sie ihre Bestleistungen von der Deutschen Meisterschaft um satte 5 Kilogramm.

Neue Bestleistungen von den PTSV-Athleten können die Zuschauer hoffentlich auch bei der in Kürze stattfindenden Landesmeisterschaft am 6.Mai in Preetz beklatschen. Beginn ist 12 Uhr in der alten Wilhelminenhalle.

Feridun Zaimoglu kommt erneut nach Preetz

Am Freitag, 12. Mai, ist soweit und Feridun Zaimoglu kommt zum vierten Mal nach Preetz, um aus seinem neuen Roman „Evangelio“ zu lesen. Dieses Mal findet die Lesung in der Mensa der Schulen am Hufenweg statt und beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro und die Karten sind in der Buchhandlung am Markt und in der Preetzer Stadtbücherei zu bekommen.

cof

Karen Verweegen, von der Stadtbücherei Preetz, Inga Feldmann, von der VHS Preetz und Christina Bergers von der Buchhandlung am Markt freuen sich schon auf die Lesung. Foto: A. Siegmund

Die Besucher können sich auf hochkaretige Literatur freuen, die allerdings sprachlich nicht immer ganz einfach ist. Feridun Zaimoglu ist ein wahrer Sprachakrobat, der für seine Bücher ganz genau recherchiert. Dafür reist er nicht nur an die Schauplätze seines Buches, sondern bedient sich auch der gebräuchlichen Sprache. Im Fall von „Evangelio“ hat er sich aus dem Sprachgebaren des Mittelalters bedient.

Das Buch spielt in der Zeit die Luther auf der Wartburg verbrachte. Dabei geht es inhaltlich um Luthers innere Kämpfe und seine Seelenqualen zu dieser Zeit. Das Buch ist dabei nicht nur für Religionfans genau das Richtige, sondern auch für Leser die sich gerne in die historische Zeit begeben.

 

Bürgerstiftung Preetz schüttet 6.000 Euro aus

2011 wurde die Preetzer Bürgerstiftung, für jährliche Überschussbeteiligung der Förde Sparkasse, ins Leben gerufen. In diesem Jahr konnte die stolze Summe von 6.000 Euro ausgeschüttet werden.

Den höchsten Betrag mit 1.500 Euro erhielt die Kindergruppe am Wasserturm. 1.000 Euro gingen an das Cricket-Team der Freien Turnerschaft und das Schulprojekt Theos Wiese. Die Jugendfeuerwehr der Stadt Preetz konnte sich über 500 Euro freuen, genauso wie der Ortsverband des Deutschen Amateur-Radio-Clubs. 400 Euro gingen an den Fördeverein der städtischen Kindertagesstätten in Preetz, die Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit und Klaus Schöllhorn. Ebenso erhielt die Jugendfußballabteilung der Freien Turnerschaft 300 Euro.

 

 

 

Preetzer erfolgreich im Bankdrücken

Mit einem großen Aufgebot traten die Kraftdreikämpfer und Kämpferinnen des Preetzer TSV die Reise nach Bad Sachsa an, um ihre Kräfte beim Bankdrücken zu messen. Die Norddeutschen Meisterschaften gehören für viele Athleten zu den Höhepunkten der Wettkampfsaison und dementsprechend vorbereitet waren die Preetzer.

Insgesamt konnten sieben Norddeutsche Meistertitel und ein hervorragender und hart umkämpfter zweiter Platz nach Hause geholt werden. Dabei brachten die alten Hasen gewohnt solide Leistungen. Ganz sicher waren Marco Seidler und Gunter Ute, die die ersten Siege einfuhren.

Felix Bessler konnte dann mit 240 Kilogramm bei den mit Bankdrückhemd startenden Athleten nicht nur den Meistertitel, sondern auch noch den Relativsieg gegen 16 Kontrahenden, die auch mit speziellem Hemd antraten, erringen und einen neuen Landesrekord aufstellen.

Robert Hennings und Silas Kracht gewannen bei den Jugendlichen bis 18 Jahren in ihren Gewichtsklassen ebenfalls Meistertitel. Silas Kracht konnte zudem mit 125 Kilogramm, die er zur Hochstrecke brachte, einen neuen Landesrekord aufstellen.

Dieses Kunststück gelang auch Jenny Schümann, die in einem starken Teilnehmerfeld der Damen bis 72 Kilogramm Körpergewicht ihren allerersten Wettkampf bestritt. Sie bewältigte 65 Kilogramm in ihrem letzten Versuch und musste sich damit nur einer Athletin geschlagen geben. Jenny Schümann übt diesen Sport erst seit wenigen Wochen aus. Man kann also noch einiges von ihr erwarten.

Ebenfalls sein Debut gab Lasse Wieben und auch er brachte einen Sieg mit nach Preetz. 175 Kilogramm bedeuteten zudem auch Landesrekord bei den Junioren. Zu guter Letzt gab Dirk Bernau nach einem Jahr ohne Wettkämpfe und viel Verletzungspech sein Comeback. Er trat eine Gewichtsklasse leichter an, als noch die letzten Jahre und konnte dort auf Anhieb Titel und Landesrekord erringen.

Als nächstes wollen die Kraftdreikämpfer vor heimischer Kulisse in Preetz im September bei der Norddeutschen Meisterschaft im Kraftdreikampf beweisen, was sie noch so alles können.

Flohmarktsaison startet

Es ist wieder soweit und die Flohmarktsaison in Preetz startet. Egal ob man etwas verkaufen möchte oder gerne über den Markt schlendert, Flohmarktfans sollten sich Montag, 1. Mai, im Kalender markieren. Aufbau und Platzvergabe erfolgt ab 5.30 Uhr. Wer seinen Trödel ohne Auto verkaufen möchte, bezahlt fünf Euro den laufenden Meter, mit Auto beträgt der laufende Meter 7,50 Uhr. Generell erfolgt eine Reservierung von Autostellplätzen nur gegen Vorkasse. Der Verkauf von Neuware ist nur gegen Voranmeldung möglich, zudem sind maximal zwei Tapeziertische hintereinander zulässig. Eine Reservierung von Stellplätzen ohne Auto ist nicht nötig.

Die weiteren Flohmarkttermine sind jeweils sonntags und zwar am 25. Juni, 23. Juli, 27. August und 17. September.