Nachrichten für Preetz am 26.1.2024

  1. Feuerwehreinsätze: Am 26. Januar 2024 gab es einen Wohnungsbrand in Kiel, nahe Preetz. Die Feuerwehr wurde zu einem Mehrfamilienhaus am Wilhelmplatz gerufen, wo eine Wohnung brannte. Die Einsatzkräfte konnten den Brand erfolgreich löschen, allerdings ist eine Wohnung unbewohnbar geworden. Insgesamt wurden 44 Feuer- und Rettungskräfte eingesetzt.
  2. Wetterwarnung: Für Preetz und Umgebung gibt es eine Unwetterwarnung. Am 26. Januar 2024 wird mit Windböen von 50 bis 64 km/h gerechnet. Das Wetter bleibt regnerisch und windig.
  3. Sozialamt: Aufgrund hohen Arbeitsaufkommens bleibt das Sozialamt der Stadt Preetz ab dem 26. Januar 2024 freitags geschlossen. Trotzdem bleibt eine telefonische Erreichbarkeit der Mitarbeitenden gewährleistet.
  4. Soziales Engagement: Die Stadt Preetz hat den Margarete-Luise-Christina-Ruta- und Marie-Helena-Ruta-Gedächtnispreis für soziales und mildtätiges Engagement verliehen. Dieser Preis wurde von einem Preetzer Bürger zum Gedenken an seine Mutter und Großmutter ins Leben gerufen.
  5. Bürgerstiftung Preetz: Die 2011 gegründete Bürgerstiftung unterstützt bürgerschaftliches Engagement und Projekte zur Förderung des Gemeinwohls in der Stadt Preetz. Die Stiftung ruft zur Antragstellung für Unterstützung auf.

Mann mit Druckluftpistole im Zug in Preetz gestoppt

Am vergangenen Freitag sorgte ein betrunkener Mann auf einer Zugfahrt von Kiel nach Lauenburg für Aufregung, als er mit einer Druckluftpistole bewaffnet im Zug unterwegs war. Mitreisende wurden auf die Waffe im Hosenbund des 40-Jährigen aufmerksam und wählten umgehend den Notruf. Die Bundespolizei gab am Montag bekannt, dass aufgrund der potenziell lebensbedrohlichen Situation an Bord des Zuges Beamte der Landes- und Bundespolizei eingriffen und den Zug am Bahnhof in Preetz (Kreis Plön) stoppten.

Die Einsatzkräfte konnten den 40-jährigen Mann rasch im Zug ausfindig machen. Da er nicht auf Ansprachen reagierte, sahen sich die Polizisten gezwungen, ihn zu Boden zu bringen und zu fesseln. Die Druckluftpistole, die der Mann bei sich trug, wurde beschlagnahmt. Die Aktion der Polizei diente dazu, die Situation zu entschärfen und die Sicherheit der Mitreisenden und des Mannes selbst zu gewährleisten. Es wird vermutet, dass der betrunkene Zustand des Mannes zu seinem gefährlichen Verhalten beigetragen hat.

Die Bundespolizei hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen, um die genauen Umstände und Hintergründe dieser Begebenheit zu klären. Es bleibt zu hoffen, dass Vorfälle dieser Art in Zukunft vermieden werden können und die Sicherheitsmaßnahmen im öffentlichen Verkehr weiterhin effektiv umgesetzt werden, um die Passagiere vor möglichen Gefahren zu schützen.

 

 

 

Preetz nimmt wieder am Stadtradeln teil

Auch in diesem Jahr nimmt Preetz vom 26. Mai bis 15. Juni wieder am Stadtradeln teil. Innerhalb der drei Wochen sollten so viele Kilometer wie möglich zurückgelegt werden, egal ob privat oder beruflich. Die Teams müssen auch mindestens zwei Personen bestehen. Da es nicht möglich ist teamlos zu radeln, gibt es ein offenes Team für Preetz bei dem jeder mitmachen kann.

Die Kilometer können mit einem Kilometerzähler, einem Radcomputer, der Stadtradel-App, einem Routenplaner oder über eine Schätzung ermittelt werden. Die zurückgelegten Kilometer werden dann online auf der Internetseite im Radlerbereich oder ganz einfach über die App erfasst.

Teilnehmen kann jeder, der in Preetz wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder in einem Verein ist. Die besten Leistungen werden ausgezeichnet und unter allen aktiven Teilnehmern werden Sachpreise verlost.

Natürlich gibt es auch ein paar Regeln zu beachten. So gilt für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Straßenverkehrsordnung. Kinder und Jugendliche dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten mitradeln. Zudem muss das Fahrrad verkehrssicher und funktionstüchtig sein.

Am Sonnabend, 11. Mai. findet von 10 bis 13 Uhr eine Fahrradcodierungsaktion auf dem Marktplatz statt. Das Rad bekommt einen Preis von acht Euro eine Klebe-Codierung. Hierfür bitte den Personalausweis und wenn möglich den Kaufbelegt mitbringen.

Außerdem findet am Montag, 20. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr ein Informationsabend zum Stadtradeln im Ratssaal statt.

Alle weiteren Informationen gibt es auf der Interseite des Stadtradelns.

Tanz in den Mai mit DJ Rübe und „Grinch“ im Passion

Wer gerne den Mai begrüßen möchte, kann dies auch im Passion tun, denn am Dienstag, 30. April, wird mit DJ Rübe in den Mai getanzt. Geöffnet ist auch an diesem ab 20 Uhr und es geht um 21 Uhr los. Wer sich bis 21 Uhr schon einmal einstimmen möchte, kommt umsonst ins Passion, danach kostet der Eintritt fünf Euro. Alle Gäste können sich auf eine tolle Musikauswahl freuen, bei der mit Sicherheit für jeden etwas dabei ist und somit richtig abgefeiert werden kann.

Am Sonnabend, 4. Mai, können sich die Passiongäste auf die Band „Grinch“ freuen. Der Eintritt ist frei und los geht es um 21 Uhr. Keep the Faith, Suzy Q, it´s hip to be square!“  Unter diesem Motto haben die Jungs von „Grinch“ echte Perlen der Rock- und Popmusik ausgegraben. Songs, die jeder kennt, die aber nicht auf jedem Stadtfest rauf und runter gedudelt werden.

Ursprünglich mal angetreten als Classicrock Kapelle hat sich die Band zu einer echten Partyrock Truppe entwickelt – seit Sängerin Juliana den Haufen aufmischt, wurde die Setlist stark in Richtung Tanzflächen – Klassiker erweitert.

Das Publikum kann sich auf ein breit gefächertes Programm freuen: von alten Beatles Nummern über Hard Rock von Deep Purple oder Gotthard, Blues von Walter Trout oder Gary Moore bis Pop von Gnarls Barkley oder Robby Williams, Blondie oder Gloria Gaynor bis zu den Rodgau Monotones.

Aktion Leselust und Bücherzwerge gehen weiter

Die Aktion Leselust in der Stadtbücherei Preetz geht auch nach den Osterferien weiter. Die ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorleser werden im Wechsel wieder jeden Donnerstagnachmittag um 16 Uhr spannende, lustige, fantastische oder besinnliche Geschichten vorlesen. Die teilnehmenden Kinder können die gehörte Geschichte danach in einer Malaktion kreativ umsetzen. Auf einem großen Poster werden die Namen aller Teilnehmer eingetragen und wer häufig zu den Vorlesestunden kommt, wird in der letzten Vorlesestunde vor den Sommerferien mit einem kleinen Geschenk belohnt.

Alle Kinder ab etwa vier Jahren, die gern Geschichten hören und Lust haben, dazu zu malen, sind dazu eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Vorleserinnen und Vorleser, die sich mit viel Begeisterung und großem Engagement ehrenamtlich dafür einsetzen, sind derzeit: Kathrin Brinkmann, Marion Kahl, Micaela Morgenthum, Jürgen Schramkowski, Ursula Schramkowski und Ursel Sommer.

Die nächsten Termine sind der 25. April, 2. Mai, 9. Mai, 16. Mai, 23. Mai, 6. Juni, 13. Juni, 20. Juni und der 27. Juni. Als besonderes Highlight nimmt die Stadtbücherei mit der Aktion Leselust am diesjährigen Preetzer Schusterfest teil. Auf dem großen Kinderfest am 25.Mai wird zwischen 11 Uhr und 16 Uhr zu jeder vollen Stunde vorgelesen, außerdem wird um 12.30 Uhr und um 14.30 Uhr mit dem Kamishibai-Erzähltheater das Buch „Pippilothek“ präsentiert.

Auch die Veranstaltungsreihe „Bücherzwerge“ für ein- bis dreijährige Kinder wird nach Ostern fortgesetzt.  Jeden Dienstagnachmittag treffen sich um 15.30 Uhr Kinder zwischen ein und drei Jahren mit ihren Müttern oder Vätern in der Stadtbücherei zu Geschichten, Spielen und Liedern. In der Bücherei wartet dann schon ein Kreis bunter Sitzkissen auf die Teilnehmer. Nach dem Begrüßungslied gibt es dann altersgerechte Geschichten und (Finger-)spiele. Zum Abschluss nach einer halben Stunde erklingt das Abschiedslied.

Die Vorleserinnen und Vorleser, die sich mit viel Begeisterung und großem Engagement ehrenamtlich dafür einsetzen, sind derzeit: Anika Engel, Volker Marohn, Helga Warnke und Marion Wilhelm. Die nächsten Termine sind der 30. April, 7. Mai, 14. Mai, 21. Mai, 28. Mai, 4. Juni, 11. Juni, 18. Juni und der 25. Juni.

Der Zirkus ist in der Stadt

Auf dem Schützenplatz gastiert ab Donnerstag, 18. April, wieder der Zirkus. Bis Montag, 22. April, können sich Groß und Klein in diesem Jahr gleich von zwei Zirkussen begeistern lassen, denn in Preetz findet ein Doppeltzirkus statt. Neben dem Circus Granada ist auch der Circus of Fantasy dabei,

Die Shows finden täglich um 16 Uhr statt, am Sonntag allerdings nur um 11 Uhr. Die Tierschau ist täglich ab 10 Uhr geöffnet. Am Karfreitag ist Familientag und Erwachsene zahlen nur den Kinderpreis. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0172/ 461 81 95.