Werner Momsen in der Aula des FSG

Am Sonntag, 9. September, können sich Plattdeutschfans auf „Werner Momsen ihm seine Soloshow op Platt“ freuen. Gastgeber ist die Niederdeutsche Bühne Preetz und die Veranstaltung findet um 15 Uhr in der Aula des Friedrich-Schiller-Gymnasiums statt.

Was tun, wenn Amor seinen Pfeil nur noch in die Bandscheibe schießt, und die Sommer trotz Treibhauseffekt immer beschissener werden? Werner Momsen, norddeutsche Kodderschnauze mit imposantem Halbwissen und ganz eigenem Taktgefühl, weiß es auch nicht. Aber er redet drüber. In seiner Show, aus seiner Sicht. Von Natur aus unvergänglich, im Kopf stets unverfänglich sagt Werner Momsen dabei meist was er denkt, bevor er denkt was er sagt. Und wenn er viel denkt, singt er. Egal ob zu Hause oder in der weiten Welt, das Leben ist ihm immer ganz nah. Es sitzt ihm im Nacken.

Karten gibt es auf der Internetseite der Niederdeutsche Bühne, über das Kartentelefon unter der Nummer 0431/ 26 09 94 12, in der Parfümerie des Gesundheitszentrum am Löwen und im Informationsbüro des Vereins „Schusterstadt Preetz“.

31. Papiertheatertreffen am Wochenende

In diesem Jahr findet das 31. Preetzer Papiertheatertreffen statt. Los geht es am Freitag, 7. September, um 19 Uhr. Weitere Vorstellungen finden das gesamte Wochenende statt. Die letzten Vorstellungen beginnen am Sonntag um 15.15 Uhr.

Die Besucher können sich auf 57 Vorstellungen von 14 Theatern aus sechs Ländern freuen. Zentraler Aufführungsort ist die Freie Schule Leben und Lernen. Alle anderen Orte befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die Karten kosten sieben Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder. Die Theaterkasse ist am Freitag ab 16 Uhr geöffnet und am Sonnabend und Sonntag ab 10 Uhr.

Alle weiteren Informationen zu den Aufführungen gibt es auf der Internetseite des Papiertheaters.

Live-Musik und Karaoke

Am Freitag, 7. September, können sich die Besucher auf „Grinch!“ freuen. Keep the Faith, Suzy Q, it´s hip to be square! Unter diesem Motto haben die Jungs von „Grinch!“ echte Perlen der Rock- und Popmusik ausgegraben. Songs, die jeder kennt, die aber nicht auf jedem Stadtfest rauf und runter gedudelt werden.  Das Publikum kann sich auf ein breit gefächertes Programm freuen: von alten Beatles Nummern über Hard Rock von Deep Purple oder Gotthard, Blues von Walter Trout oder Gary Moore bis Pop von Gnarls Barkley oder Robby Williams, Blondie oder Gloria Gaynor bis zu den Rodgau Monotones.

Am Sonnabend, 8. September, ist wieder Karaoke-Party mit DJ Odo. Die Gäste können die Hüften zu ihren Lieblingsliedern schwingen.

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei und es geht um 21 Uhr los.

„Empfänger unbekannt“ im Kloster Preetz

Am Sonnabend, 22. September, findet um 19.30 Uhr die szenische Lesung „Empfänger unbekannt“ von Katherine Kressmann Taylor im Preetzer Kloster statt. Schauspieler sind Anne-Catrin Märzke und Thaddäus Meilinger. Sie präsentieren dem Publikum das kürzeste Drama aller Zeiten. In 18 Briefen und einem Telegramm wird die Geschichte der beiden Deutschen Martin Schulze und Max Eisenstein erzählt, zwei Freunden, die Anfang des 20. Jahrhunderts eine gemeinsame Kunstgalerie in San Francisco betreiben.  Obwohl die Geschäfte großartig laufen, entschließt sich Martin 1932 nach Deutschland zurückzukehren und die beiden beginnen ihre intensive Brieffreundschaft. Alles ändert sich, als Hitler 1933 an die Macht kommt.

Ein literarisches Meisterwerk von beklemmender Aktualität, das dieses Jahr 80. Jubiläum feiert. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadtbücherei, der Buchhandlung am Markt, dem Kloster Preetz sowie der vhs Preetz statt. Die Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf in der Stadtbücherei, dem Kloster Preetz sowie in der Buchhandlung am Markt.

„Cousins of Blues“ live im Passion

Am Freitag, 31. August, gibt es wieder Live-Musik im Passion. An diesem Wochenende können sich die Besucher auf  „Cousins of Blues“ freuen. Im Sommer 2015 wurde die Band von Mario Gatermann, Bernd Göttsch, Rolf Göttsch und Kay Schulze gegründet. Stilistisch ist die Band nicht ausschließlich auf Blues festgelegt. Die Musiker begeistern mit ihren Interpretationen von Bands wie Gary Hoey, Guitar Shorty, Vintage Trouble, King King oder ZZ-Top. Mit ihrer Bühnenpräsenz und dem rockigen, tanzbaren Sound, sorgen die vier Hamburger Jungs steht’s für gute Laune.

Los geht es um 21 Uhr und der Eintritt ist frei.

Gruselspaß im Mais

Auch in diesem Jahr findet in Sieversdorf wieder das Gruselmaislabyrinth statt. In diesem Jahr steht es unter dem Motto „Fluch des Labyrinths“. Die Besucher können sich von Schauspielern und Erschreckern in ein Piratenlabyrinth entführen lassen. Auf unerklärliche Weise verschwinden immer wieder Menschen im Labyrinth. Wenn es Nacht wird, tauchen sie als herumirrende Geister auf. Eine Legende besagt, es gibt einen Plan, der den Weg aus dem verfluchten Labyrinth weist. Bisher hat es noch niemand geschafft den dunklen und verschlungenen Wegen zu entkommen, also sollten sich die Besucher auf das Schlimmste gefasst machen.

Die komplette Tour dauert 80 Minuten und es sind zwölf Personen pro Einlasszeit erlaubt. Das Mindestalter für den Gruselspaß ist zehn Jahre. Die Veranstaltung findet draußen und auch bei Regen statt.

Das Gruselmaislayrinth findet am 26. August, sowie am 1., 8., 15., 22. und 28. September statt . Weitere Informationen und Tickets gibt es auf der Internetseit des Maislabyrinths.