Lesung mit Eva Almstädt

Am Freitag, 19. Oktober, findet die Lesung mit Eva Almstädt um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei statt. Sie wird aus ihrem Roman „Osteerache“ vorlesen. Die Lesung wird veranstaltet von der Buchhandlung am Markt, der Stadtbücherei Preetz und der Volkshochschule Preetz. Die Karten kosten zehn Euro und es gibt sie im Vorverkauf in der Buchhandlung am Markt und in der Stadtbücherei Preetz sowie Restkarten an der Abendkasse.

Zum Inhalt des neuen Kriminalromans:

In einem beschaulichen Dorf an der Ostsee wird eine junge Frau auf grausame Weise ermordet. Die Dorfbewohner verdächtigen Flora, die als Jugendliche eine Mitschuld am Tod eines Nachbarjungen gehabt haben soll und die nun wieder in ihr Elternhaus zurückgekehrt ist. Die Mordkommission Lübeck ermittelt. Auch Kommissarin Pia Korittki, die gerade ihre Hochzeit plant, sieht einen Zusammenhang zwischen beiden Ereignissen und rollt den früheren Todesfall wieder auf. Schon bald muss sie fürchten, dass es nicht bei diesen zwei Morden bleiben wird…

Zur Autorin:

Die Krimiautorin Eva Almstädt wurde am 23. November 1965 in Hamburg geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie eine handwerkliche Ausbildung zum Raumausstatter, unter anderem in den Ateliers des Studio Hamburg. Es folgte ein Innenarchitektur-Studium an der Fachhochschule für Kunst und Design in Hannover. Anschließend arbeitete sie fünf Jahre in einem Möbelhaus im Bereich Küchen- und Wohnraumplanung. 1997 folgte ein Umzug nach Schleswig-Holstein und die Geburt zweier Kinder.

Seit 2001 ist sie als Autorin tätig und hat Erfolg mit ihrer Reihe um die Kriminalkommissarin Pia Korittki. Sie ist Mitglied bei den Sisters in Crime und dem Syndikat.

Eva Almstädt lebt heute mit ihrer Familie bei Bargteheide in Schleswig-Holstein.

„Campfire Cavaliers“ im Passion

Wer heute Abend noch nichts vor hat, sollte im Passion vorbeischauen, denn dann treten „Campfire Cavaliers“ auf. Sie sind ein Sideprojekt der nördlichsten Rockabilly Band Deutschlands „The Greyhounds“. Allerdings handelt es sich nicht um Rockabilly, sondern um Folk/Bluegrass. Jedoch mit der Power der Rockabillies. Mit dabei sind Kontrabass, Mandoline, Banjo, Westernklampfe und alles was Saiten hat.

Die Veranstaltung startet um 21 Uhr und der Eintritt ist frei.

Wer Lust auf ein eine bisschen Oktoberfestluft hat, ist am Dienstag. 2. Oktober, genau richtig im Passion, denn dann findet die Oktoberfest-Party mit DJ Kai statt. Auch hier geht es um 21 Uhr los und der Eintritt kostet fünf Euro.

Die Faszination der Zugvögel

Wer am morgigen Donnerstag, 27. September, noch nichts vor hat. sollte abends beim Capitol Cine Center vorbeischauen, denn um 19 Uhr wird vom Green Screen Naturfilmfestival der Film „Zugvögel – Kundschafter in fernen Welten“ gezeigt. Der Eintritt ist frei.

Der Film ist ein Vorgeschmack auf die Nacht der Wissenschaft, die am Freitag, 28. September, in Kiel stattfindet. Auch dort werden verschiedene Filme gezeigt und zwar im Studio Filmtheater am Dreiecksplatz. Alle Informationen dazu findet man auf der Internetseite von Green Screen unter Veranstaltungen.

Zur Nacht der Wissenschaft gibt es natürlich noch zahlreiche weitere Veranstaltungen. Alles Wissenswertes gibt es auf der Homepage. Neben den Veranstaltungen sind dort auch die Standorte sowie der Shuttleservice zu finden.

 

Ausstellung von Holger Förster am Freitag

Am Freitag, 28. September, findet um 19 Uhr eine Vernissage im Stall 54 in der Kirchenstraße 54 statt. Der Fotograf Holger Förster hat Tänzerinnen der Tanzwerkstatt in der Preetzer Natur fotografiert. Interessierte können dann seine Bilder am 29. und 30. September bewundern. Die Ausstellung ist jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Zudem gibt es die Möglichkeit die Bilder sowie einen Vhs-Jahreskalender mit den Bildern für 2019 zu bestellen.

 

 

„The OLD SOX“ treten im Passion auf

Am Freitag, 21. September, ist wieder Live-Musik im Passion angesagt. Die Gäste können sich auf „The OLD SOX“ freuen. Los geht es um 21 Uhr und der Eintritt ist frei.  Die Old Sox sind die Reunion von Musikern einer Schülerband aus Neumünster nach über 45 Jahren. In einem Alter, in dem es viele andere „etwas“ ruhiger angehen lassen und vielleicht nur noch ihren Ruhestand genießen wollen, starten die OLD SOX – mit viel Begeisterung – ein neues Projekt, das Musik der 60er und 70er und gelegentlich auch das eine oder andere eigene Werk zum Inhalt haben soll.  Zur Band gehören Rüdiger „Rü“ Herde an den Drums, Rolf „Ollo“ Olsowski am Bass, Peter-Ludolf „Pelu“ Petersen an den Keyboards, der Gitarre und Gesang und Manfred „Fredman“ Schaumberg ebenfalls an der Gitarre und Gesang.

Im November ist wieder Ladies-Shopping

Am Sonnabend, 10. November, ist wieder Schellhorner Ladies-Shopping und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Von 12 bis 15.30 Uhr kann im Nikodemus Gemeindehaus alles shoppen werden was für Herbst und Winter gebraucht wird.
Anmeldungen werden bis zum 1. Oktober unter der E-Mailadresse SchellhornerLadiesShopping@gmail.com entgegengenommen. Neu ist dieses Mal, dass die Teilnehmerinnen sich für ein oder zwei Wäschekörbe (fünf oder zehn Euro) entscheiden können. Einfach bei der Anmeldung Bescheid geben, wie viel abgegeben werden soll.