Stöbern auf dem Preetzer Marktplatz

WappenAm morgigen Sonntag, 14. August, findet auf dem Preetzer Marktplatz wieder der Flohmarkt statt. Dann können Schnäppchenjäger wieder nach Herzenslust stöbern und feilschen. Wie immer zählt natürlich das Sprichwort „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, denn dann sind die besten Schnäppchen noch verfügbar und man hat als  Besucher die größte Auswahl.

 

US-Cars und Oldtimer treffen sich in Bredeneek

Am Sonntag, 14. August, dreht sich auf den Bredeneeker Wiesen wieder alles um US-Cars und Oldtimer, denn zum vierten Mal veranstalten die US-Car & Oldtimerfreunde Kiel zusammen mit dem Bredeneeker Gasthaus das US-Car und Oldtimertreffen. Los geht es um 11 Uhr.

Postsee4Die Besucher können sich auf zahlreiche Attraktionen freuen. Unter anderem werden Hubschrauberrundflüge über das Bredeneeker Schloss und die umliegenden Felder angeboten. Die Aktion kostet 38 Euro pro Person. Außerdem spielt die Liveband „The Boogie Beat Busters“ den gesamten Nachmittag und sorgt für die passende Stimmung auf dem Autotreffen. Ein besonderer Spaß für große und kleine Gäste sind die Treckerrundfahrten auf den Bredeneeker Wiesen.

Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg und andere Spielgeräte. Natürlich ist auch für eine Stärkung für zwischendurch gesorgt. So wird Grillgut, Eis und Getränke angeboten. Wer sich für Sport interessiert, kann sich von der Baseballmannschaft Schwentinetal-Hornets das Spiel rund um den kleinen, weißen Ball näher bringen lassen. Außerdem zeigt eine Cheerleader-Truppe ihr Können.

Us-Cars, Oldtimer, Bikes, und Trikes haben freien Eintritt. Besucher zahlen eine Parkgebühr von zwei Euro pro PKW. Die Veranstaltung findet auf vier Wiesen statt. Auf der ersten Wiese ist der Parkplatz für die Besucher, auf der zweiten für US-Cars, Oldtimer, Bikes und Trikes. Auf Wiese Nummer drei dreht sich alles um US-Cars, Oldtimer und Händlerstände. Außerdem ist dort die Spielwiese für die Kinder zu hause. Auf der vierten Wiese ist das Start- und Landeplatz für die Hubschrauberrundflüge.

Oldtimertreffen im Kloster Preetz

Am Sonntag, 14. August, verwandelt sich das Gelände rund um die Klosterkirche von 10 bis 17 Uhr zum vierten Mal in ein Mekka für Oldtimerfans, Sammler, Schrauber und Liebhaber des rostigen Hobbys.

Die Besucher können sich auf eine Zeitreise durch die Automobilgeschichte freuen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt Wildbratwurst, Wildfrikadellen und am Nachmittag ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Außerdem werden Bier und alkoholfreie Getränke angeboten.

KlosterkircheBeim diesjährigen Oldtimertreffen und Teilemarkt am Kloster Preetz kommen die Freunde der Fahrzeugveteranen auf ihre Kosten. Nach dem großen Erfolg der vorherigen Events erwartet die „Gesellschaft der Freunde des Klosters Preetz e. V.“ als Veranstalter noch weitaus mehr Teilnehmer als beim letzten Mal. Neben vielen liebevoll restaurierten Autos und Motorrädern aus der Umgebung von Preetz werden auch überregionale Teilnehmer mit ihren Oldtimern erwartet, die bei dieser Gelegenheit ihre Fahrzeuge präsentieren. Die Besucher haben zusätzlich die Möglichkeit auf einem Teilemarkt zu stöbern. Zudem können sich Oldtimerfans mit anderen Teilnehmern austauschen. Am Nachmittag können sich die Besucher außerdem über Livemusik freuen.

Wer sich und seinen Traum auf vier Rädern noch für das Oldtimer-Treffen anmelden möchte, kann sich unter der Telefonnummer 04342/ 21 92 oder per Mail an e-zoellner@web.de bei Eckard Zöllner von den Klosterfreunden melden. Außerdem ist eine Anmeldung telefonisch bei Reiner Wilhelm unter 04342/ 48 86 möglich.

Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Restaurierung der historischen Bilderbibel ist gern gesehen.

Ladies Shopping in Schellhorn

Am Sonnabend, 08. Oktober, findet das dritte Schellhorner Ladies Shopping statt. Von 13 bis 16.30 Uhr kann Frau nach Herzenslust shoppen und sich für den Herbst und Winter mit Kleidung, Schuhen und Accessoires eindecken.

FliederWer also Luft in seinem Kleiderschrank schaffen möchte, der kann sich ab dem 1. August anmelden. Pro Startnummer dürfen zwei Wäschekörbe mit Frauensachen für den Verkauf abgegeben werden. Da das Motto  „Herbst- und Winterlich“ lautet, ist nur Herbst- und Winterkleidung erwünscht. Wichtig ist auch, dass sie heil und sauber sein muss. Ebenfalls darf pro Korb ein Paar Schuhe abgegeben werden, außerdem sind Accessoires, wie Tücher, Gürtel, Taschen und Schmuck, willkommen.

Zudem muss an jedem Kleidungsstück, dass zum Verkauf angeboten wird, ein reißfestes Schild befestigt werden auf dem die Startnummer in rot, der Preis in schwarz oder blau und die Größe in schwarz oder blau steht. Das Schild muss am Kleidungsstück festgebunden werden. Die Kleidung muss in Wäschekörben abgegeben werden, auch diese müssen mit Startnummern versehen sein. Die Einnahmen, sowie die nicht verkaufte Kleidung, erhalten die Verkäuferinnen bei Abholung zurück.

Anmeldung und weitere Information gibt es unter SchellhornerLadiesShopping@gmail.com. Pro Startnummer ist ein Gebühr von zehn Euro fällig, der Erlös wird der Evangelischen Kindertagesstätte Pusteblume gespendet.

Das Maislabyrinth hat wieder geöffnet

Seit dem 16. Juli können sich die Besucher im Maislabyrinth in Sieversdorf bei Preetz wieder auf die Suche nach dem Ausgang machen. In diesem Jahr stellt das Labyrinth eine Gartenanlage es 17. Jahrhundert dar. In diesem verbirgt sich eine Botschaft. Die Besucher müssen versteckte Plätze finden und Schlösser und Schlüssel zusammenfügen, um das Mais-Rätsel zu lösen.

Seit über zehn Jahren wird jedes Jahr ein völlig neues Maislabyrinth angelegt. Dieses erstreckt sich über fast zehn Hektar und ist dadurch groß genug, um der ganzen Familien einen stundenlangen Verwirrspaß zu bieten. Das Maislabyrinth ist aber nicht nur für Familien ein großer Spaß, es ist zudem für Gruppen wie bei Kindergeburtstagen und Betriebsausflügen interessant. Dafür ist allerdings eine vorherige Anmeldung notwenig.

LankerSeeNeben dem Labyrinth gibt es auf der großen Grünfläche noch jede Menge mehr Orte zum Toben und Spielen. So gibt es eine Strohburg, eine Torwand, einen Menschenkicker und eine Rollbahn. Außerdem stehen Tische und Bänke für ein Picknick bereit. Ebenso werden Erfrischungsgetränke und Snacks bereitgehalten.

Die Nachtwanderungen wurden in diesem Jahr zu einer Horrorshow weiterentwickelt. Dunkle Gestalten erwarten die Besucher und nehmen sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Das Horrormaislabyrinth findet am 27. August, 9., 10., 16., 17., 24. und 30. September, sowie 1. Oktober statt. Alle Infos zur Horrorshow gibt es auf www.horrormaislabyrinth.com. Am 3. September findet eine Nachtwanderung wie in den vergangenen Jahren auch statt.

Das Labyrinth befindet sich in der Preetzer Landstraße 8 in 24211 Sieversdorf. Das Maislabyrinth hat noch bis zum 3. Oktober geöffnet und zwar montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr, sowie sonnabends und sonntags von 10 bis 19 Uhr. Während der Sommerferien in Schleswig-Holstein ist täglich ab 10 Uhr geöffnet. Nach den Sommerferien ist montags geschlossen.

Für Kinder und Erwachsene kostet das Labyrinth fünf Euro, Kindergartenkinder zahlen drei Euro und Gruppen ab 20 Personen erhalten 50 Cent Ermäßigung.

Sommerkonzerte gehen in die nächste Runde

Am Montag, 25. Juli, ist es soweit und die Preetzer Sommerkonzerte starten in die 55. Saison. Der Kreis der Musikfreunde Preetz hat auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Los geht es am 25. Juli mit dem Madrigalchor Chor, der J.S. Bach und Max Reger präsentiert. Am 1. August ist das Ensemble „Musica Alta Ripa“ zum ersten Mal zu Gast in Preetz. Die Besucher können sich auf Musik aus dem 17. Jahrhundert freuen. Am 8. August steht das Michaelis Consort unter dem Motto „Der Hof- und Feld-Trompeter. Hier hören Musikfreunde Naturtrompeten, Pauken und Orgel.

KlosterkircheAm 15. August tritt das Johann Rosenmüller Ensemble auf und führt die „Marienvesper“ von Cazzati auf. Der 22. August gehört dem Ensemble Obligat und unter dem Motto „Aufbruch“ können sich die Besucher auf Musik von Flöte, Viola und Harfe freuen. Der Abschluss der Sommerkonzerte findet am 29. August statt. Dann tritt das „vision string quartet“ auf und präsentiert neben klassichen Werken auch Jazztitel.

Die Veranstaltungen finden in der Klosterkirche jeweils um 20 Uhr statt und die Karten kosten zwischen 15 und 22 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Preetzer Bücherstube und in der Buchhandlung am Markt.