Jahrmarkt auf dem Cathrinplatz

Am Wochenende findet wieder der Jahrmarkt statt. Los geht es am Freitag, 20. Oktober, um 14 Uhr. Das bunte Spektakel macht bis Sonntag, 22. Oktober, halt auf dem Cathrinplatz. Der Jahrmarkt bietet nicht nur etwas für Kinder, sondern auch alle Erwachsenen können sich auf die bunten Fahrgeschäfte freuen. Natürlich gibt es auch wieder allerhand Leckeres für den kleinen und großen Hunger. Ob Pommes, Bratwurst, Eis oder andere süße Köstlichkeiten, es mit Sicherheit für jeden das Richtige dabei, Freitag heißt es wieder 14 bis 16 Uhr einmal Zahlen und dafür zweimal Fahren. Zudem startet am Freitag um 19 Uhr ein Laternenumzug vom Marktplatz zum Cathrinplatz.

Zweiter Klimatag am Sonnabend

Am Sonnabend, 14. Oktober, findet von 11 bis 16 Uhr der zweite Klimatag im Ratsaal der Stadt Preetz in der Bahnhofstraße 7 statt. Beim Klimaschutz stellt sich die Frage, was sich in der eigenen Stadt tut und was noch getan werden kann. Am Klimatag stellen deshalb verschiedene Organisationen und Menschen aus Preetz und dem Umland ihre Aktivitäten vor. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den Bereichen der nachhaltigen Energie und Mobilität. Die Besucher können sich auf interessante Vorträge und Informationen zum Thema Klimaschutz freuen. Die Preetzer Rad AG lädt an diesem Tag alle Interessierten ein sich zu beteiligen. Zudem bietet sich die Möglichkeit Fahrräder günstig über dem ADFC codieren zu lassen.

Los geht es um 11 Uhr mit einer Begrüßung von Bürgermeister Björn Demmin, danach führt Marret Bähr in das Thema ein. Um 11.45 Uhr geht es um „Altlasten Erdölförderung bis heute“. „Klimaschutz rechnet sich“ beginnt um 12.15 Uhr. Um das Thema Stromsparen geht es um 12.45 Uhr. Eine kleine Mittagspause findet um 13 Uhr statt. Um 13.30 Uhr geht es mit „Preetz: Voller Energie für die Wärmewende“ weiter. Das Thema „Die Zukunft des Rad-& Fußverkehrs mitgestalten ist um 14 Uhr an der Reihe. Um E-Bike und Umwelt geht es um 14.30 Uhr und der letzte Vortrag zum Thema „StattAuto – Mobilität nach Maß“ findet um 15 Uhr statt.

In der Passion Lounge ist im Oktober jede Menge los

Am Freitag, 13.Oktober, findet in der Passion Lounge zum ersten Mal eine Jam-Session statt. Ab 20.30 Uhr treffen sich dort Leute die Musikmanchen oder Singen wollen. Jeder der Lust hat kann zu diesem Event vorbeischauen.

Am Sonnabend, 14. Oktober, lädt DJ Odo wieder zur Karaoke ein. Der DJ ist selbst ist ein toller Sänger, der viele Stimmen imitieren kann und dem Publikum so richtig einheizen wird.

Dann folgt am Freitag, 20. Oktober, der sechste Lindy-Hop Swing-Event im Passion. Alle Musik- und Tanzfans sind aufgerufen vorbeizuschauen. DJ ChrisBee aus Preetz legt wieder auf und zeigt auch wieder Tanzschritte. Egal ob mit oder ohne Partner, wer Lust auf gute Musik hat sollte einfach vorbeischauen.

Am Sonnabend, 21. Oktober, können sich Musikfans auf ein besonderes Event freuen, denn Two Different Ways sind wieder im Passion zu Gast. Die beiden Preetzer Jungs verwöhnen die Gäste wieder mit coolen Cover-Klassikern und auch eigenen Songs. Ab 21 Uhr geht es los.

Freitag, 27.Oktober, sind dann Lene Krämer & Jan Herzt-Kleptow zum dritten Mal in der Passion Lounge am Start. Es wird wieder ein buntes Live-Programm mit den beiden Musikern geben. Von Schlager, Pop, Blues bis hin zum Bossa – die Beiden haben das volle Programm dabei.

Sonnabend, 28. Oktober, kommt das Heimspiel schlechthin. Eddy Monrow wird mit seiner Band und dem neuen Album „SEELEN“ in der Passion Lounge zu Gast sein. Auch hier geht es um 21 Uhr los; mit Livemusik vom Feinsten.

Am Montag, den 30. Oktober, tanzen alle Musikfans mit DJ Niels aus Kiel in die Halloween-Gruselnacht hinein. Ab 21 Uhr heißt es Happy Halloween im Passion und wer verkleidet kommt, der erhält einen Kurzen umsonst zur Begrüßung.

Der Grüffelo kommt nach Preetz

Am Mittwoch, 11. Oktober, führt die Theater-Fabrik „Der Grüffelo“ in der Friedrich-Ebert-Halle auf. Los geht es um 16 Uhr. Karten gibt es an der Tageskasse, diese öffnet eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung. Jedes Kind erhält eine Gratis-Überraschung zur Eintrittskarte.

Der Grüffelo ist ein Puppenspiel für Kinder nach dem Buch von Julia Donaldson und Axel Scheffler. Inhaltlich geht es um die kleine Maus die unterwegs im Wald ist. An diesem Tag scheinen es alle gefährlichen Tiere besonders gut mit ihr zu meinen. So verspricht der Fuchs Götterspeise, die Eule bittet zum Tee und die Schlange lädt zu einem Fest ein. Doch die Maus hat eine wichtigere Verabredung und zwar mit ihrem großen und gefährlichen Grüffelo und so ziehen sich die Gastgeben zurück. Doch in Wirklichkeit gibt es den Grüffelo gar nicht, denn die Maus hat sich ihren Freund zum Schutz gegen die großen Tiere ausgedacht. Doch plötzlich steht er vor ihr und sein Lieblingsessen ist Butterbrot mit Maus. Doch die Maus ist clever und lehrt auch dem Grüffelo das Fürchten.

Die Geschichte zeigt, dass man mit Fantasie und Köpfchen gefährliche Situationen meistern kann und auch die ganz Kleinen ganz groß sein können.

Das Theaterstück ist für Kinder ab zwei Jahren empfohlen und dauert 50 Minuten. Weitere Informationen gibt es auf www.theater-fabrik.com oder unter der Infotelefonnummer 0151/ 65 17 69 75.

Apfelvergnügen auf dem Marktplatz

Am Sonntag, 8. Oktober, findet von 10 bis 16 Uhr das dritte Apfelvergnügen in Preetz statt. Auf dem Marktplatz dreht sich dann alles rund um das gesunde Obst. Außerdem öffnen die Preetzer Geschäftsleute von 11 bis 16 Uhr ihre Türen. Die Besucher können die Viefältigkeit rund um den Apfel bestaunen. So gibt es Apfelsaft, Apfelkuchen, Apfelgelee, Apfelschnaps und Apfelbäume.

Wer also am Sonntag noch nichts vor hat, sollte sich das Apfelvergnügen nicht entgehen lassen und dabei gleich noch einen kleinen Bummel durch die Geschäfte machen.

Die „Bücherzwerge“ und die Aktion Leselust gehen weiter

Die Veranstaltungsreihe für ein- bis dreijährige Kinder wird fortgesetzt. Jeden Dienstagnachmittag treffen sich um 15:30 Uhr Kinder zwischen ein und drei Jahren mit ihren Müttern oder Vätern in der Stadtbücherei zu Geschichten, Spielen und Liedern. In der Bücherei wartet dann schon ein Kreis bunter Sitzkissen auf die Teilnehmer. Nach dem Begrüßungslied gibt es dann altersgerechte Geschichten und (Finger-)spiele. Zum Abschluss nach ungefähr einer halben Stunde erklingt das Abschiedslied.

Die Vorleserinnen und Vorleser, die sich mit viel Begeisterung und großem Engagement ehrenamtlich hierfür einsetzen, sind derzeit: Kathrin Brinkmann, Christa Hille, Volker Marohn und Marion Wilhelm.

Die nächsten Termine finden am 19. September, 26. September, 10. Oktober, 7. November, 14. November, 21. November, 28. November, 5. Dezember, 12. Dezember und 19. Dezember.

Aktion Leselust

Die ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorleser werden im Wechsel wieder jeden Donnerstagnachmittag spannende oder lustige, fantastische oder besinnliche Geschichten vorlesen. Die teilnehmenden Kinder können wieder die gehörte Geschichte in einer Malaktion kreativ umsetzen. Auf einem großen Poster werden die Namen aller Teilnehmer eingetragen, und wer häufig zu den Vorlesestunden kommt, wird in der letzten Vorlesestunde vor Weihnachten mit einem kleinen Geschenk belohnt.

Wie jedes Jahr gibt es in der Adventszeit auch wieder das beliebte Weihnachtsbasteln: Die Vorlesestunde am 14. Dezember wird wieder mit einer Bastelstunde verbunden. Zum Weihnachtsbasteln ist wegen der begrenzten Plätze eine gesonderte Anmeldung in der Stadtbücherei nötig.

In diesem Jahr gibt es eine Premiere: Zum ersten Mal wird sich die Bücherei mit einer Vorleseaktion am Deutschen Vorlesetag beteiligen, der jedes Jahr im November stattfindet. In diesem Jahr ist es Freitag, der 17.November.

Alle Kinder ab vier Jahren, die gern tolle Geschichten hören und Lust haben, dazu zu malen, sind dazu ganz herzlich in die Stadtbücherei Preetz eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Vorleserinnen und Vorleser, die sich mit viel Begeisterung und großem Engagement ehrenamtlich hierfür einsetzen, sind derzeit: Kathrin Brinkmann, Christiane Ebelt, Edda Felber, Jutta von Gayl, Christa Hille, Jürgen Schramkowski, Ursula Schramkowski und Ursel Sommer.

Die nächsten Termine finden am 21. September, 28. September, 5. Oktober, 12. Oktober, 2. November, 9 November, 16. November, 23. November, 30. November, 7. Dezember, 14. Dezember und 21. Dezember statt.