Tanz in den Mai mit DJ Rübe und „Grinch“ im Passion

Wer gerne den Mai begrüßen möchte, kann dies auch im Passion tun, denn am Dienstag, 30. April, wird mit DJ Rübe in den Mai getanzt. Geöffnet ist auch an diesem ab 20 Uhr und es geht um 21 Uhr los. Wer sich bis 21 Uhr schon einmal einstimmen möchte, kommt umsonst ins Passion, danach kostet der Eintritt fünf Euro. Alle Gäste können sich auf eine tolle Musikauswahl freuen, bei der mit Sicherheit für jeden etwas dabei ist und somit richtig abgefeiert werden kann.

Am Sonnabend, 4. Mai, können sich die Passiongäste auf die Band „Grinch“ freuen. Der Eintritt ist frei und los geht es um 21 Uhr. Keep the Faith, Suzy Q, it´s hip to be square!“  Unter diesem Motto haben die Jungs von „Grinch“ echte Perlen der Rock- und Popmusik ausgegraben. Songs, die jeder kennt, die aber nicht auf jedem Stadtfest rauf und runter gedudelt werden.

Ursprünglich mal angetreten als Classicrock Kapelle hat sich die Band zu einer echten Partyrock Truppe entwickelt – seit Sängerin Juliana den Haufen aufmischt, wurde die Setlist stark in Richtung Tanzflächen – Klassiker erweitert.

Das Publikum kann sich auf ein breit gefächertes Programm freuen: von alten Beatles Nummern über Hard Rock von Deep Purple oder Gotthard, Blues von Walter Trout oder Gary Moore bis Pop von Gnarls Barkley oder Robby Williams, Blondie oder Gloria Gaynor bis zu den Rodgau Monotones.

Aktion Leselust und Bücherzwerge gehen weiter

Die Aktion Leselust in der Stadtbücherei Preetz geht auch nach den Osterferien weiter. Die ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorleser werden im Wechsel wieder jeden Donnerstagnachmittag um 16 Uhr spannende, lustige, fantastische oder besinnliche Geschichten vorlesen. Die teilnehmenden Kinder können die gehörte Geschichte danach in einer Malaktion kreativ umsetzen. Auf einem großen Poster werden die Namen aller Teilnehmer eingetragen und wer häufig zu den Vorlesestunden kommt, wird in der letzten Vorlesestunde vor den Sommerferien mit einem kleinen Geschenk belohnt.

Alle Kinder ab etwa vier Jahren, die gern Geschichten hören und Lust haben, dazu zu malen, sind dazu eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Vorleserinnen und Vorleser, die sich mit viel Begeisterung und großem Engagement ehrenamtlich dafür einsetzen, sind derzeit: Kathrin Brinkmann, Marion Kahl, Micaela Morgenthum, Jürgen Schramkowski, Ursula Schramkowski und Ursel Sommer.

Die nächsten Termine sind der 25. April, 2. Mai, 9. Mai, 16. Mai, 23. Mai, 6. Juni, 13. Juni, 20. Juni und der 27. Juni. Als besonderes Highlight nimmt die Stadtbücherei mit der Aktion Leselust am diesjährigen Preetzer Schusterfest teil. Auf dem großen Kinderfest am 25.Mai wird zwischen 11 Uhr und 16 Uhr zu jeder vollen Stunde vorgelesen, außerdem wird um 12.30 Uhr und um 14.30 Uhr mit dem Kamishibai-Erzähltheater das Buch „Pippilothek“ präsentiert.

Auch die Veranstaltungsreihe „Bücherzwerge“ für ein- bis dreijährige Kinder wird nach Ostern fortgesetzt.  Jeden Dienstagnachmittag treffen sich um 15.30 Uhr Kinder zwischen ein und drei Jahren mit ihren Müttern oder Vätern in der Stadtbücherei zu Geschichten, Spielen und Liedern. In der Bücherei wartet dann schon ein Kreis bunter Sitzkissen auf die Teilnehmer. Nach dem Begrüßungslied gibt es dann altersgerechte Geschichten und (Finger-)spiele. Zum Abschluss nach einer halben Stunde erklingt das Abschiedslied.

Die Vorleserinnen und Vorleser, die sich mit viel Begeisterung und großem Engagement ehrenamtlich dafür einsetzen, sind derzeit: Anika Engel, Volker Marohn, Helga Warnke und Marion Wilhelm. Die nächsten Termine sind der 30. April, 7. Mai, 14. Mai, 21. Mai, 28. Mai, 4. Juni, 11. Juni, 18. Juni und der 25. Juni.

Karaoke-Party im Passion

Am Sonnabend, 20. April, geht es im Passion wieder rund, denn dann findet die Oster-Karaoke-Party mit DJ Odo statt. Geöffnet ist ab 20 Uhr und um 21 Uhr geht es dann los. Wer bis 21 Uhr vorbeikommt, muss keinen Eintritt bezahlen, danach kostet das Karaokespektakel fünf Euro.

DJ Odo sorgt auch an diesem Sonnabend wieder dafür, dass die Hüften geschwungen werden können, denn von Herbert Grönemeyer über Shaggy bis zu Sean Paul ist alles dabei.

Der Zirkus ist in der Stadt

Auf dem Schützenplatz gastiert ab Donnerstag, 18. April, wieder der Zirkus. Bis Montag, 22. April, können sich Groß und Klein in diesem Jahr gleich von zwei Zirkussen begeistern lassen, denn in Preetz findet ein Doppeltzirkus statt. Neben dem Circus Granada ist auch der Circus of Fantasy dabei,

Die Shows finden täglich um 16 Uhr statt, am Sonntag allerdings nur um 11 Uhr. Die Tierschau ist täglich ab 10 Uhr geöffnet. Am Karfreitag ist Familientag und Erwachsene zahlen nur den Kinderpreis. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0172/ 461 81 95.

 

Baltic Scots zu Gast im Passion

Am Sonnabend, 16. März, gibt es wieder Live-Musik im Passion, denn dann sind die „Baltic Scots“ zu Gast in Preetz. Die Gäste können sich auf Finest Highlandbeat und Folk Rock freuen. Geöffnet ist ab 20 Uhr und los geht es um 21 Uhr. Der Eintritt ist bist 21 Uhr frei, danach kostet er fünf Euro. Die Band hat beim 36. Deutschen Rock & Pop Preis dreimal Bronze bekommen.

„Opa is de beste Oma“ feiert Premiere

Am Freitag, 15. März, feiert das Stück „Opa is de beste Oma“ von der Niederdeutschen Bühne Preetz seine Premiere. Und zwar um 20 Uhr in der Aula des Friedrich-Schiller-Gymnasiums. Weitere Aufführungen finden am 16., 22., 23., 24., 29., 30. und 31. März statt, sowie am 5. und 10. April. Drei weitere Vorstellungen gibt es dann noch einmal am 12., 13., und 14. November.

Inhalt

Das hat sich Paul Hansen anders vorgestellt: Da überredet Exfrau Nelly den Aussteiger, nach 8 Jahren wieder nach Hause zu fahren und sich um die Familie zu kümmern- und dann will seine Schwiegertochter die Hilfe gar nicht annehmen. Die hat, frisch verlassen von Pauls Sohn, von den Männern der Familie Hansen erstmal die Nase voll und will Paul gleich wieder zurück in seinen indischen Aschram schicken. Aber Enkelin Kathi ist begeistert von ihrem ungewöhnlichen Opa und möchte viel lieber von ihm als von der Au- Pair Deern betreut werden. Also schmieden die beiden einen Plan um Lilli zu täuschen.

Drei Tage später steht eine reizende ältere Dame vor Lillies Tür: Pauline Winter, eine Nanny mit exzellenten Referenzen. Lilli ist begeistert und engagiert sie vom Fleck weg. Der Zuschauer ahnt es:  Fräulein Winter ist natürlich niemand anders als der verkleidete  Paul.  Alles gut also? Fast, denn so einfach kommt Paul dann doch nicht mit den Tücken des Frauseins klar, er kämpft mit Perücke und Staubsauger. Kathi muss immer wieder rettend einspringen und dann taucht auch noch ein verliebter Kollege von Willi auf.