Infoabend am BBZ Plön

Viele Schulabgänger fragen sich wie es nach dem ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (Hauptschulabschluss) beziehungsweise dem mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss) weitergehen soll. Soll man gleich eine Ausbildung beginnen oder sich schulisch noch weiter qualifizieren?

Das Berufsbildungszentrum Plön hält ein breit gefächertes Bildungsangebot bereit. Je nach bereits erlangtem Schulabschluss können Interessierte das Bildungszentrum während einer Berufsausbildung oder zur Erlangung beruflicher Grundkenntnisse besuchen. Weiterhin gibt es dort die Möglichkeit, den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss, den mittleren Bildungsabschluss, die Fachhochschulreife oder die Hochschulreife zu erwerben. Das Besondere daran, in allen Bildungsgänge werden die allgemeinbildenden Abschlüsse zu einem wesentlichen Teil auf Basis von beruflichen Inhalten vermittelt.

BBZInformationen und Anmeldeformulare können am Berufsbildungszentrum Plön in der Heinrich-Rieper-Straße 3 in Plön abgeholt oder angefordert werden. Zusätzlich stehen sie auf der Internetseite www.bbz-ploen.de für Alle bereit. Für ausführliche Informationen über alle Bildungsgänge findet eine Informationsveranstaltung zu allen Bildungsgängen statt. Wer sich für den ersten allgemeinen Schulabschluss interessiert, sollte am Donnerstag, 4. Februar, um 19 Uhr in Plön vorbeischauen und wer Interesse am mitteleren Schulabschluss hat, hat ab 20 Uhr die Gelegenheit sich zu informieren.

Alle weiteren Interessierten melden sich bitte ab 19.00 Uhr bei Frau Osterloh-Riettiens (stellvertretende Schulleiterin) im Berufsbildungszentrum Plön.

Digitale Medien haben Einzug in das Kinderzimmer erhalten

Das Berufsbildungszentrum Plön (BBZ) bietet zum Thema Medienpädagogik eine Fortbildungsreihe an. In der Hörspielwerkstatt, die am Sonnabend, 23. Januar stattfindet, lernen Interessierte am Beispiel eines aktuellen Bilderbuchs die Entwicklungsschritte eines Hörspiels kennen, mit Geräuschen und Sprachaufnahmen zu experimentieren und am Computer die Aufnahmen nachzubearbeiten. Mit Projekten zu Digitaler Fotografie , dieses Kurs findet am Sonnabend, 12. März statt, können die Teilnehmer Kinder dabei unterstützen, den Blick zu schärfen und die eigene Lebenswelt neu zu entdecken. Die Trickfilmarbeit (Termin in Planung) bietet vielfältige Ausdrucks- und Gestaltungsmöglichkeiten. Trickfilme selbst zu produzieren ist mit der heutigen Technik kinderleicht und für Kinder und Jugendliche eine spannende Methode, kreatives und produktives Arbeiten am PC zu erfahren. Die Teilnehmer können hier die Grundlagen der Trickfilmarbeit erlernen, um einen eigenen Trickfilm zu produzieren.

Ortsschild PreetzDie Fortbildungsreihe ist zustande gekommen, da der Einzug von digitalen Medien in den Alltag der Kinder unaufhaltsam ist. Eltern und zunehmend auch Kinder bewegen sich selbstverständlich in digitalen Welten: Lernprogramme und Lerncomputer, Skype, Internetseiten für Kinder, digitale Fotoapparate und mobile Spielekonsolen. Dabei sind eine zunehmende Verfügbarkeit von digitalen Medien für die Kinder und ein von Eltern erlebter Kontrollverlust zu beobachten. Was tun? Eine mögliche Antwort ist aktive Medienarbeit, integriert in die pädagogische Arbeit in Kindertagesstätten und Einrichtungen der Schulkind-Betreuung. Neben Aufklärung und Prävention direkt am Kind und in der Zusammenarbeit mit Eltern sollte Medienbildung ein wichtiger Bestandteil des pädagogischen Angebots sein. Gestalterische Prozesse mit den „Neuen Medien“ ermöglichen Kindern vom Konsumenten zum Produzenten zu werden und für eigene Themen einen Ausdruck zu finden. Dabei gilt es, die „Neuen Medien“ zu erforschen und innerhalb der Einrichtung einen Raum zuzuweisen, ohne die bewährte pädagogische Praxis aufzugeben. Also eine Erweiterung der Möglichkeiten im Angesicht neuer Herausforderungen.

Informationen und Anmeldungen sind unter www.weiterbildung-ploen.de oder telefonisch unter der Nummer 04342/ 715 633 möglich.
________________________________________________________________

In Ascheberg gibt es den „Containerschnitt“

Wer momentan den Friseursalon „Style – Das Haarstudio“ in Ascheberg besucht, findet sich in einer ungewohnten Umgebung wieder, denn seit dem 12. November arbeitet das Team rund um Fabian und Özlem Akbal, die noch einen zweiten Salon in Bornhöved besitzen, in zwei Containern. „Wir hatten vor fünf Wochen einen Wasserschaden“, erklärt Fabian Akbal. Aber aus diesem negativen Ereignis zieht der Inhaber gleich etwas Positives und so wird der Friseursalon rundum neu renoviert. „Alles wird moderner und zeitlos. Die Inneneinrichtung wird in den Farben schwarz, weiß und grau gestaltet“, verrät er.

Und auch sonst bekommt der Salon eine völlig neue Raumaufteilung. „Die Kunden können sich jetzt schon auf einen Extra-Waschbereich freuen. Dort wird es Stühle mit Massagefunktion und extra Fußbänken geben“, so Fabian Akbal weiter. Auch die Beleuchtung wird auch LED umgestellt, so bekommt der Laden wärmeres Licht und sorgt für ein besonderes Wonnegefühl bei den Kunden. Fabian Akbal hofft, dass sie Mitte Dezember wieder in den Salon können. „Wenn die Renovierung weiter so gut voran geht, dann sind wir am 16. oder 17. Dezember wieder im Laden“.

MEDION Digital Camera

Fabian Akbal freut sich schon auf die Wiedereröffnung im Dezember. Foto: A. Siegmund

Über den Friseursalon im Container erhält Fabian Akbal nur positives Feedback. „Viele finden es witzig ihre Haare einmal in einem Container geschnitten zu bekommen. Das ist ja auch etwas Besonderes“, berichtet er mit einem Lächeln. Natürlich können sich die Kunden auch im Container auf das umfangreiche Angebot des Salons verlassen. Egal ob schneiden, färben, Dauerwelle oder die Nassrasur für den Herren, die Crew rund um Fabian und Özlem Akbal, die aus Axel Freitag, Elke Gerwing, Birgitt Ivens und Carola Preuß besteht, versteht ihr Handwerk. „Wir haben auch Neuheiten im Programm, so werden bei uns Haarverlängerungen und Haarauffüllungen durchgeführt“, erzählt Fabian Akbal stolz.

Wer also auch einmal einen „Containerschnitt“ bekommen möchte, der sollte im Salon „Style – Das Haarstudio“ vorbeischauen und sich gleichzeitig schon auf die Wiedereröffnung im Dezember freuen, wenn der Laden in neuem Glanz erstrahlt.