Vergleichsweise ruhige Weihnachtstage

Die Weihnachtsfeiertage sind für die Beamten der Polizeidirektion Kiel insgesamt gesehen ruhig und besinnlich verlaufen. Besondere Einsatzlagen haben sich nicht ergeben.

Die Polizisten arbeiteten im Zeitraum vom 24. Dezember, 12 Uhr, bis zum Morgen des 26. Dezembers, 6 Uhr, insgesamt 270 Einsätze ab. Davon entfielen 205 auf das Kieler Stadtgebiet und 65 auf den Kreis Plön. Im vergangenen Jahr koordinierte die Leitstelle 248 Einsätze in Kiel und 60 im Kreis Plön.

polizeiautoInsgesamt wurden über die Feiertage zwölf Anzeigen wegen Körperverletzung (8 in Kiel, 4 im Kreis Plön) aufgenommen. Raubtaten wurden nicht zur Anzeige gebracht. In 31 Fällen (23 in Kiel, 8 im Kreis Plön) fühlten sich Anrufer durch ruhestörenden Lärm ihrer Nachbarn gestört. Acht Personen (Kiel: 6, Kreis Plön: 2) hatten dem Alkohol zu sehr zugesprochen, so dass die Polizei zur Hilfe kam. Bei zwei Bränden in Kiel waren die Polizisten mit eingesetzt. In einem Fall war angebranntes Essen, im anderen Fall eine überhitzte Gastherme der Einsatzanlass. Zwei Personen kamen vorsorglich zur weiteren Beobachtung mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 404

Sonntagnachmittag ist es auf der Bundesstraße 404 in Höhe Boksee zu einem schweren Verkehrsunfall mit fünf Fahrzeugen gekommen. Insgesamt 15 Personen wurden verletzt, drei davon schwer. Die Bundesstraße war rund vier Stunden voll gesperrt.

Gegen 17.50 Uhr geriet der 22 Jahre alte Fahrer eines Peugeot-Kleinwagens in Fahrtrichtung Bad Segeberg aus noch unbekannter Ursache in den Gegenverkehr. Er stieß frontal mit einem entgegen kommenden Landrover zusammen, in dem ein 38 und 39 Jahre altes Ehepaar mit ihren drei Kindern im Alter von 7 Jahren, 5 Jahren und 9 Monaten saß. Im weiteren Verlauf verunfallten zwei hinter dem Peugeot fahrende Fahrzeuge (VW T6 (Insassen: Ehepaar 48 und 47 Jahre, Kinder 12 und 8 Jahre, zwei Hunde), Toyota Aygo (Insassin, weiblich 26 Jahre) ) und ein hinter dem Landrover fahrender Honda (Insassen: Ehepaar 55 und 48 Jahre, 3-jähriges Kind, ein Hund), deren Insassen ebenfalls verletzt wurden.

polizeiautoDer Fahrer des Peugeot und seine 17 Jahre alte Beifahrerin sowie die Fahrerin des Toyota kamen mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser, alle anderen Beteiligten erlitten leichte Verletzungen, die zum Teil vor Ort behandelt werden konnten. Ein Sachverständiger wurde angefordert, um den Unfallhergang zu rekonstruieren.

Die Bundesstraße war in Höhe der Unfallstelle bis etwa 22 Uhr voll gesperrt. Alle beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, es entstand ein Sachschaden von rund 150.000 Euro.

Insgesamt waren elf Rettungswagen und vier Notärzte beteiligt. Die Freiwilligen Feuerwehren Honigsee, Kirchbarkau, Kleinbarkau und Boksee wurden ebenfalls alarmiert. Die Polizei war mit fünf Streifenwagen zur Unfallaufnahme und Verkehrslenkung eingesetzt.

Vorsicht vor Fakeshops

Gerade in der oft stressigen Zeit kurz vor Weihnachten sollte man sich etwas Zeit nehmen, wenn man auf die Schnelle ein Geschenk im Internet kaufen möchte.

Es ist so bequem, von der Couch aus im Internet noch schnell ein Geschenk für die Lieben zu suchen. Ein verlockender Preis lässt einen da allzu schnell unkritisch handeln. Schon ist das gewünschte Produkt im Warenkorb. Rechnungs- und Lieferdaten eingeben, Geld überweisen und schon kann man sich auf die Bescherung freuen. Wenn man dann zu Weihnachten allerdings mit leeren Händen da steht, weil die Lieferung ausbleibt, ist das Fest verdorben.

Gerade in der Vorweihnachtszeit ist mit einem Boom der sogenannten Fakeshops zu rechnen. Darunter sind scheinbare Onlineshops zu verstehen, hinter denen aber keine echten Firmen stehen und die deutlich unter dem Preis seriöser Anbieter meist hochbegehrte Waren anbieten, aber nicht liefern – vom Spielzeug über Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik bis hin zu Sportartikeln, Schmuck und Kleidung.

X-MasNimmt man sich aber ein bisschen Zeit, kann man die betrügerischen Angebote oft rechtzeitig erkennen. Warnmeldungen oder schlechte Erfahrungsberichte im Internet lassen einen natürlich besonders vorsichtig werden. Aber auch weitere Anhaltspunkte sollten die Achtsamkeit des Kaufinteressenten schärfen: Ist die Seite in sich nicht stimmig, enthält sie zum Beispiel Rechtschreibfehler oder Links, die nicht funktionieren, spricht dies nicht gerade für einen seriösen Anbieter. Kann man den Anbieter kontaktieren und reagiert er auch? Ist er nur per E-Mail erreichbar oder gibt es auch eine Telefonnummer, unter der einem auch wirklich geholfen werden kann? Gibt es ein Impressum und passen diese Daten zu Angaben in den AGB? Diese werden oftmals nur von anderen Webseiten kopiert. Bei der Suche nach prägnanten Textpassagen kann man daher den ursprünglichen Webshop finden. Auch bei verwendeten Bildern kann man über eine Bildersuche Hinweise auf andere Webseiten entdecken. Wie lange existiert die Webseite überhaupt? Hat der Webshop ein Gütesiegel und ist er umgekehrt bei der das Gütesiegel ausgebenden Stelle bekannt? Bekannte und seriöse Anbieter sind unter www.internet-guetesiegel.de zu finden. Eine Zahlung per Vorkasse ist für den Käufer die unsicherste Art. Achten Sie darauf, dass auch andere bekannte und sichere Zahlungsmethoden oder zum Beispiel ein Kauf auf Rechnung angeboten werden und nutzen sie diese.

Je günstiger ein Angebot erscheint und je unbekannter eine Seite oder ein Anbieter ist, desto kritischer sollten man sein. Dann steht einer schönen Bescherung nichts mehr im Wege.

Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Am vergangenen Donnerstagmorgen ist es in Kühren zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen, nachdem eine vermutlich weibliche Fahrerin gegen einen Baum gefahren war und sich anschließend entfernt hatte, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

polizeiautoNach bisherigen Erkenntnissen der Preetzer Polizei war die Frau gegen acht Uhr aus unbekannter Ursache gegen den am Fahrbahnrand stehenden Ahorn im Butscherweg geprallt, hatte sich den Schaden angesehen und schließlich ihre Fahrt mit ihrem beschädigten Wagen fortgesetzt. Nach Angaben einer Zeugin fuhr die Mitte 20 bis Anfang 30 Jahre alte Frau, die dunkelblonde beziehungsweise hellbraune, lange Haare hatte, einen blauen VW. Entsprechende Fahrzeugteile wurden an der Unfallstelle aufgefunden und sichergestellt.

Wer Angaben zu der Fahrerin machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 04342 / 10 770 mit der Preetzer Polizei in Verbindung zu setzen.

Bahnverkehr beeinträchtigt

Am Mittwoch, 28. Oktober, überprüfte die Bundespolizei einen Sachverhalt im Preetzer Bahnhof. Dort hatte der Eigentümer des Bahnhofsgebäudes im Keller des Gebäudes eine Verbindung zwischen zwei Kellerräumen graben lassen. Dabei wurde wohl die Wand zum Gleis 1 freigelegt. Bei der Überprüfung der Baustelle stellte sich heraus, dass das Mauerwerk der Wand nicht oder nicht mehr bis auf das Fundament des Kellerbodens reicht sondern nur noch durch ein Sandgemisch in einer Höhe von circa einem Meter gestützt wird. Hierdurch bestand die Gefahr, dass die Außenwand absackt und die daran befestigte Bahnsteigüberdachung in den Gleisbereich stürzt. Die Bundespolizei ordnete die Sperrung von Gleis 1 an. Im Laufe des Nachmittages wurden umfangreiche Abstützarbeiten vorgenommen, unter anderem auch der Bahnsteigüberdachung. Dieser Bereich wird vorerst weiterhin gesperrt bleiben, bis Spezialisten den Gefahrenbereich begutachtet haben. Dadurch wird auch der Bahnverkehr beeinträchtigt

HausMitarbeiter der DB AG, die bisher im Bahnhofsgebäude Tickets verkauft haben, hatten sich über den Baulärm im Gebäude beschwert und dadurch die Überprüfung veranlasst. Sie können vorerst nicht an ihren Arbeitsplatz zurück, da die Räumlichkeiten zur Zeit aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden können.

Über die Höhe des Schadens beziehungsweise mögliche Instandsetzungskosten kann zur Zeit noch keine Aussage gemacht werden. Die Ermittlungen durch die Bundespolizei dauern an.

Zwei Verkehrsunfälle am Wochenende

Am Sonnabend, 3. Oktober, kam es gegen 15:50 Uhr auf der Bundesstraße 76 an der Kreuzung B 76  und Trenthorster Berg zu einem Verkehrsunfall. Der 81-jährige Mitsubishi-Fahrer wollte nach links auf die B 76 abbiegen und übersah dabei eine aus Richtung Plön kommende 34-jährige Volvo-Fahrerin. Sie stießen zusammen. Der Fahrer und seine 79-jährige Beifahrerin wurden lebensgefährlich verletzt in die Uniklinik Kiel gebracht. Die 34-Jährige wurde leicht verletzt und in der Klinik Eutin ambulant versorgt. An beiden Wagen entstand ein erheblicher Sachschaden.

Polizei_PreetzEinen Tag später, am Sonntag, 4. Oktober, kam es auf der K 10 Nahe Postfeld zu einem Unfall mit einem Motorrad. Ein 22-jähriger Mann geriet kurz vor einer Kurve ins Schlingern, verlor die Kontrolle über sein Krad und kam von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr er einen Leitpfosten und berührte anschließend einen Baum. Der schwer verletzte Motorradfahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik Kiel geflogen. Das Motorrad erlitt Totalschaden.