Regionalexpress in Preetz mit Steinen beworfen

Donnerstagabend (19.06.2013), wurde eine Regionalbahn kurz vor der Einfahrt in den Preetzer Bahnhof mit Steinen beworfen. Wie Gerhard Stelke, Pressesprecher der Bundespolizeiinspektion Kiel mitteilte, war die Wucht der Würfe so heftig, dass eine Seitenscheibe der Regionalbahn zerstört wurde (siehe Fotos).

Der Zug musste anschließend als Leerzug zum Betriebsbahnhof Kiel zurückgefahren werden. Beamte der Bundespolizei suchten den Nahbereich ab, konnten jedoch die Verursacher der Steinwürfe nicht mehr ausfindig machen. Mitreisende im Zug wurden glücklicherweise nicht verletzt. Die Schadenshöhe bleibt noch zu ermitteln.

1306_19regionalexpress21306_19regionalexpress1

Polizei Preetz und Kripo Plön stellen Wasserturm-Diebe

Am Wochenende 08. bis 10.06. sind zunächst unbekannte Diebe in das Jugendzentrum am Wasserturm und in den Kiosk einer Minigolfanlage in Preetz eingebrochen. Dabei sind mehrere elektronische Mediengeräte und Süßigkeiten gestohlen worden.

Wie Harald Feddern von der Polizeidirektion Kiel mitteilte, wurde aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung und Ermittlungen der Polizei Preetz am Dienstag ein Täter namentlich benannt. Das begründete den hinreichenden Tatverdacht gegen diese Person, so dass von der Staatsanwaltschaft Kiel die Durchsuchung ihrer Wohnung angeordnet wurde.

In einer gemeinsamen Aktion der Preetzer Polizei und Beamten der Kripo Plön urde die Wohnung durchsucht und bereits dort umfangreiches Diebesgut sichergestellt. Der Tatverdächtige wurde in der Wohnung angetroffen, wie auch zwei Brüder im Kindes- und Jugendlichenalter, bei denen sich schnell herausstellte, dass sie ebenfalls an den Einbrüchen beteiligt gewesen sind.

In ihren Vernehmungen gestanden die Täter die Taten und benannten noch einen weiteren jugendlichen Tatbeteiligen, dessen Wohnung in Schellhorn ebenfalls auf Anordnung der Staatsanwaltschaft noch am Dienstag durchsucht wurde. Hier wurden neben Diebesgut auch Hinweise auf Drogenkonsum und -handel, sowie in Preetz begangene Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen der Marken Mercedes, BMW und Audi -abgerissene Embleme- gefunden. Auch dieser Täter räumte in einer ersten Befragung seine Tatbeteiligung ein.

Der erwachsende Täter, sowie der Jugendliche konnten nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entlassen bzw. in die Obhut Sorgeberechtigter übergebe werden. Das Brüderpaar befindet sich bereits seit einiger Zeit in der Betreuung der Sozialdienste des Kreises Plön.

Fahrräder suchen ihre Eigentümer

Im Rahmen der Durchsuchungen werden mehrere Fahrräder gefunden und sichergestellt, die vermutlich ebenfalls gestohlen worden sind und zu denen die Polizei Preetz um Hinweise auf die Eigentümer bittet:

  • Jugendrad MTB 24er McKenzie Hill 600 T (rote Felgen, weißer Rahmen)
  • Jugendrad 26er Jazoo Devil Racing (hellgrüner/schwarzer Rahmen)
  • Jugendrad 26er Ruddy Dax „Wild Cat (schwarzer Rahmen, silberne Schutzbleche)
  • Jugendrad MTB Climber Premium (schwarz-grauer Rahmen)
  • Rad MTB White Devil (weißer Rahmen).

Die Räder können bei der Polizeizentralstation Preetz besichtigt, Hinweise über die Telefonnummer 04342 / 1077-0 gegeben werden.

Frau mit 1,73 Promille am Steuer

Sonntagnachmittag haben Preetzer Polizisten die Fahrt einer Frau gestoppt, die erheblich alkoholisiert mit dem Auto unterwegs war. Ihren Führerschein musste die Betroffene abgeben.

Wie Merle Neufeld von der Polizeidirektion Kiel mitteilte, kontrollierten die Beamten nach einem Zeugenhinweis in der Ostlandstraße gegen 14.30 Uhr einen BMW, auf dessen Fahrersitz eine Frau Platz genommen hatte. Mit dem Vorwurf konfrontiert, unter Alkoholeinfluss am Steuer zu sitzen, stimmte die Betroffene nur zögerlich einem freiwilligen Atemalkoholtest zu. Das Ergebnis überraschte die 49-Jährige dann umso mehr, denn das Testgerät zeigte einen Wert von 1,73 Promille an. Nach eigenen Angaben habe die Beschuldigte zwar über Nacht Alkohol getrunken, allerdings habe sie nicht damit gerechnet, einen derart hohen Restalkoholgehalt im Blut zu haben. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an. Ihr Auto musste die Preetzerin stehen lassen und den Führerschein abgeben. Die Frau wird sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. In diesem Zusammenhang möchte die Polizei noch mal eindringlich darauf hinweisen, dass Alkohol und die Teilnahme am Straßenverkehr nicht zueinander passen. Wie in diesem Fall beschrieben, sollte man sich stets bewusst sein, dass der Körper konsumierten Alkohol nicht sofort abbaut, sondern dies je nach Menge auch viele Stunden dauern kann. Zudem sind die Gefahren durch Alkoholkonsum individuell verschieden, abhängig von Alter, Größe, Geschlecht und weiteren Faktoren. Bereits ein alkoholisches Getränk kann zuviel sein und die Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen.

Zwei Raubtaten in Preetz – Polizei sucht Zeugen

Am Samstag (25. Mai) beziehungsweise in der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es in Preetz zu zwei Raubtaten gekommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun in der Bevölkerung nach Zeugen.

Wie Matthias Arends von der Polizeidirektion Kiel mitteilte, hielten gegen 12:15 Uhr zwei unbekannte Personen den Geschädigten im Birkenweg fest und durchsuchten ihn, um an seine Wertsachen zu gelangen. Dem Mann gelang allerdings die Flucht, so dass es bei einem versuchten Raub blieb. Er konnte die Täter lediglich als zwischen 20 und 30 Jahre alt und mit kurzen Haaren beschreiben.

In der Nacht zu Sonntag wurde ein 43-Jähriger gegen 0:50 Uhr im Postfelder Weg niedergeschlagen und beraubt. Der Täter entkam mit der Geldbörse unerkannt. Er wird als etwa 180-185cm groß und ca. 40 Jahre alt beschrieben.

Die Kriminalpolizei Plön hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen der Taten. Wer entsprechende Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 04522 / 5005 201 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.