Rotkäppchen feiert Premiere

Das Weihnachtsmärchen der Niederdeutsche Bühne Preetz feiert am Sonnabend, 2. Dezember, seine Premiere und Uraufführung. In diesem Jahr wird „Rotkäppchen“ aufgeführt. Die Premiere findet um 14.30 Uhr in der Friedrich-Ebert-Halle statt.

Die Besucher können sich auf eine familienfreundliche, unblutige Version für Zuschauer von 3 bis 99 Jahren freuen. Rotkäppchen trifft sich am liebsten mit ihren Freunden, den Tieren des Waldes. Aber auch bei den Erwachsenen ist sie gerne gesehen. Gärtner und Jäger verbringen viel Zeit mit ihr und entdecken mit ihr den Wald. Doch das harmonische Leben im Dorf ist gestört. Nicht nur, dass Großmutter einen schlimmen Husten hat, auch ein Lamm wird vermisst. Man erzählt sich, dass der Wolf es geholt hat. Doch war es wirklich der Wolf mit seinem glänzenden Fell, den strahlend weißen Zähnen und seinem durchtrainierten Körper? Schwer zu beantworten, denn viel zu tun hat er mit den anderen nicht. Er sonnt sich lieber in seiner Liege und ist vor allem mit sich und seinem Aussehen beschäftigt. Schaffen die Dorfbewohner es, ihn in ihre harmonische Gemeinschaft aufzunehmen?

Weitere Veranstaltungen findem am Sonnabend, 2. Dezember, um 17 Uhr, Sonntag, 3. Dezember, um 11 Uhr und 14.30 Uhr, Sonnabend, 9. Dezember, 14.30 Uhr und 17 Uhr, Sonntag, 10. Dezember, 11 Uhr und 14.30 Uhr, Sonnabend, 16. Dezember, 14.30 Uhr und 17 Uhr sowie am Sonntag, 17. Dezember, um 11 Uhr und 14.30 Uhr statt.

Karten gibt es auf der Internetseite der Niederdeutschen Bühne, telefonisch unter der Nummer 0431/ 260 994 12, in der Parfümerie des Gesundheitszentrums am Löwen, Markt 9-12 oder im Preetzer Serviceladen, Mühlenstraße 9. Sie kosten 6,50 Euro.

Anleuchten auf dem Marktplatz

Ab Freitag, 1. Dezember, wird es in der Preetzer Innenstadt weihnachtlich, denn dann findet das „Anleuchten“ statt. Wer schon Anfang Dezember in ein weihnachtliches Flair eintauchen möchte, sollte am Freitag, um 17 Uhr auf dem Marktplatz an der großen Tanne vorbeischauen. Während der Aktion wird der Baum gemeinsam geschmückt und es werden Weihnachtslieder gesungen, die vom Preetzer Blasorchester begleitet werden.

Für das Schmücken darf etwas selbst Gebasteltes mitgebracht werden, jedoch muss dies wetterfest sein, Die kleinen Besucher dürfen auf den Besuch des Weihnachtsmannes hoffen, der ihnen mit Sicherheitheit etwas mitbringt.

Nach dem Anleuchten geht es weiter zum Kindergarten „Bunte Kiste“, denn dort soll der Abend bei einem kleinen Umtrunk ausklingen.

Adventliches Begegnungsfest im Haus der Diakonie

Die Arbeitsgruppe Kultur der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe Preetz lädt auch dieses Jahr wieder ganz herzlich zum adventlichen Begegnungsfest ein. Es wird am Mittwoch, 6.Dezember, von 15 bis 18 Uhr im Haus der Diakonie stattfinden. Neben gemeinsamem Weihnachtsliedersingen wartet auf die Kinder wieder eine Überraschung. Alle Gäste werden gebeten, eine Kleinigkeit zum Büffet beizusteuern – so können wie im vergangen Jahr viele bunte Leckereien zusammengetragen und probiert werden.

 

Vorlesetag auch in Preetz

Am Freitag, 17. November, findet in ganz Deutschland der bundesweite Vorlesetag statt. Der Tag ist als Initiative der Stiftung Lesen, der Zeitung „Die Zeit“ sowie der Deutsche Bahn Stiftung vor einigen Jahren ins Leben gerufen worden, um auf die Bedeutung des Vorlesens für die kindliche Entwicklung hinzuweisen und das Vorlesen zu fördern. In diesem Jahr findet der Vorlesetag bereits zum 14. Mal statt!

Auch in der Stadtbücherei Preetz wird an diesem Tag vorgelesen. Zwei der ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorleser, die die „normalen“ Vorleseterminen am Dienstag und Donnerstag Nachmittag bestreiten, haben sich bereiterklärt, am bundesweiten Vorlesetag einen Extra-Vorlesetermin zu gestalten.

Marion Wilhelm wird für Kindergartenkinder ab drei Jahren vorlesen, Volker Marohn wird für Grundschulkinder ab sechs Jahren vorlesen. Beginn ist jeweils um 15.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Alle Kinder, die Lust auf tolle Geschichten haben, sind dazu eingeladen.

Stadtbücherei erhält Bücherpaket rund um das Thema Demenz

Aus Anlass des Welt-Alzheimer-Tages am 21.September hat der SingLiesel Verlag der Stadtbücherei Preetz ein umfangreiches Bücher- und Spielepaket geschenkt.

In dem Paket sind Beschäftigungsspiele wie zum Beispiel  ein einfaches Blumen-Puzzle, ein Memory-Spiel mit Schlagerstars oder eine Rate-Box mit alten Begriffen enthalten. Es gibt außerdem ein Buch zum Gedächtnistraining, eins mit vielfältigen Beschäftigungs-Ideen aus der Alltagswelt, Quizbücher zu Märchen und Volksliedern, gereimte Lücken-Geschichten zum Ergänzen. auch ein Buch mit kleinen Vorlesegeschichten ist dabei. Dazu noch ein Ratgeber für und eine Sammlung von Erlebnisberichten von Angehörigen von an Demenz erkrankten Menschen. Besondere „Zugabe“ ist ein Buch zum Hören, bei dem auf Knopfdruck altbekannte Lieder abgespielt werden können, die zum Mitsingen animieren.

Der noch junge SingLiesel Verlag in Karlsruhe ist spezialisiert auf Bücher rund um die Themen „Alter & Demenz“. Sein Motto lautet: „Gut leben im Alter. Bücher und Spiele für ältere Menschen. Auch mit Demenz.“ Viele Titel des Verlags werden von der „Stiftung Lesen“ sowie Beratungsstellen empfohlen und wurden in der Praxis gemeinsam mit Pflegekräften und Experten aus Neurologie, Gerontologie und Psychologie entwickelt.

Ziel der SingLiesel-Bücher ist die Aktivierung und (Selbst-)beschäftigung von Menschen mit Demenz. Die Bücher geben Angehörigen und Betreuungskräften Hilfen und Anregungen, wie sie Demenzkranke zur aktiven Teilhabe am Alltagsleben animieren können.

Die Stadtbücherei Preetz hat die Bücher und Spiele in ihren Bestand aufgenommen. Sie sind ab sofort  ausleihbar.

Candlelight-Shopping am Freitag

Traditionell am ersten Novemberwochenende findet am Freitag, 3. November, das elfte Candlelight-Shopping in der Preetzer Innenstadt statt. Die Besucher können sich auch in diesem Jahr wieder auf rote Teppiche und Kerzenschein freuen. Bis 21.30 Uhr ist die Innenstadt wieder in heimeliges Licht getaucht und lädt zum Bummeln durch die vielen Geschäfte ein.

Die Besucher können am Freitagabend nicht nur durch die geöffneten Geschäfte bummeln, sondern sich auch wieder auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Natürlich gibt es auch die ein oder andere Leckerei und Getränke in den Läden. Zudem wartet wieder ein umfangreiches Kulturprogramm auf die Gäste.

Wie immer ist für die Besucher leicht zu erkennen, welche Geschäfte an dem Candlelight-Shopping teilnehmen, denn es liegen rote Teppiche vor den Eingängen. Zudem leuchten Kerzen den Weg ins Innere. Los geht es ab 18 Uhr.

Nach dem Shoppen findet in der Passionlounge die „Aftershopping-Party“ statt. Dort kann mit DJ Lupo getanzt und der ein oder andere Cocktail genossen werden. Weitere Information zur Passionlounge gibt es auf der Internetseite www.passionlounge.de.