Lärmaktionsplan der Stadt Preetz

Die EU hat eine Umgebungslärmrichtlinie erlassen, die die Städte und Gemeinden zur Aufstellung  von Lärmaktionsplänen verpflichtet. Dieser Pflicht ist die Stadt Preetz 2014 nachgekommen. Nach Ablauf von fünf Jahren entsteht nun die Pflicht zur Fortschreibung.

Einzige zu betrachtende Lärmquelle im Sinne der Richtlinie ist aufgrund der Verkehrsbelastung die Ortsumgehung von Preetz. Für die Umsetzung von Vorschlägen wäre daher der Landesbetrieb für Verkehr zuständig, der darauf verweist, dass er bei der Schaffung der Ortsumgehung das geltende Recht in vollem Umfang umgesetzt hat und sich daher nicht in der Pflicht sieht, weitere Maßnahmen zu ergreifen oder zu finanzieren.

Weiter besteht die Möglichkeit der Ausweisung von „ruhigen Gebieten“, die vor einer Zunahme der Lärmbelastung geschützt werden sollen. Dies hat die Stadt Preetz bereits durch die Ausweisung von „reinen Wohngebieten“ im Rahmen der Bauleitplanung getan, eine weitergehende Ausweisung ist derzeit nicht geplant.

Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Preetz bekommen die Möglichkeit, an der Ausarbeitung und Überprüfung des Aktionsplans mitzuwirken:

Am Dienstag,  2. Oktober, beschäftigt sich der Ausschuss für Natur und Klimaschutz mit dem Lärmaktionsplan. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Magistratszimmer des Rathauses in der Bahnhofstraße 27. Die Bürger haben die Möglichkeit, sich zu diesem Thema zu äußern.

Am selben Tage startet die vierwöchige Bürgerbeteiligung. Die Lärmkarten und der Lärmaktionsplan liegen im Bürgerbüro der Stadt Preetz in der Bahnhofstraße 24, zu den Öffnungszeiten zur Einsicht bereit.

„Campfire Cavaliers“ im Passion

Wer heute Abend noch nichts vor hat, sollte im Passion vorbeischauen, denn dann treten „Campfire Cavaliers“ auf. Sie sind ein Sideprojekt der nördlichsten Rockabilly Band Deutschlands „The Greyhounds“. Allerdings handelt es sich nicht um Rockabilly, sondern um Folk/Bluegrass. Jedoch mit der Power der Rockabillies. Mit dabei sind Kontrabass, Mandoline, Banjo, Westernklampfe und alles was Saiten hat.

Die Veranstaltung startet um 21 Uhr und der Eintritt ist frei.

Wer Lust auf ein eine bisschen Oktoberfestluft hat, ist am Dienstag. 2. Oktober, genau richtig im Passion, denn dann findet die Oktoberfest-Party mit DJ Kai statt. Auch hier geht es um 21 Uhr los und der Eintritt kostet fünf Euro.

Die Faszination der Zugvögel

Wer am morgigen Donnerstag, 27. September, noch nichts vor hat. sollte abends beim Capitol Cine Center vorbeischauen, denn um 19 Uhr wird vom Green Screen Naturfilmfestival der Film „Zugvögel – Kundschafter in fernen Welten“ gezeigt. Der Eintritt ist frei.

Der Film ist ein Vorgeschmack auf die Nacht der Wissenschaft, die am Freitag, 28. September, in Kiel stattfindet. Auch dort werden verschiedene Filme gezeigt und zwar im Studio Filmtheater am Dreiecksplatz. Alle Informationen dazu findet man auf der Internetseite von Green Screen unter Veranstaltungen.

Zur Nacht der Wissenschaft gibt es natürlich noch zahlreiche weitere Veranstaltungen. Alles Wissenswertes gibt es auf der Homepage. Neben den Veranstaltungen sind dort auch die Standorte sowie der Shuttleservice zu finden.

 

Ausstellung von Holger Förster am Freitag

Am Freitag, 28. September, findet um 19 Uhr eine Vernissage im Stall 54 in der Kirchenstraße 54 statt. Der Fotograf Holger Förster hat Tänzerinnen der Tanzwerkstatt in der Preetzer Natur fotografiert. Interessierte können dann seine Bilder am 29. und 30. September bewundern. Die Ausstellung ist jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Zudem gibt es die Möglichkeit die Bilder sowie einen Vhs-Jahreskalender mit den Bildern für 2019 zu bestellen.

 

 

Den Klimaschutz fördern

Die Lebensqualität in der Stadt Preetz wird durch den motorisierten Straßenverkehr zunehmend beeinträchtigt. Durch ein Förderprogramm wird ein Anreiz geschaffen, Fahrten mit PKW oder Kleintransporter auf kürzeren Strecken zu vermeiden. Die Stadt Preetz fördert die Anschaffung von in Preetz genutzten Lastenrädern und somit den Klimaschutz sowie nachhaltige und innovative Anwendungen im Verkehrsbereich. Denn Lastenräder und Lastenpedelecs ermöglichen eine schadstoffarme, lärmreduzierte und flächensparende Mobilität im Stadtgebiet.

Der Zuschuss kann von privaten Personen, Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen, Vereinen und Verbänden beantragt werden – Lastenräder eignen sich besonders für eine geteilte Nutzung. Das Förderprogramm unterstützt die Realisierung der verkehrs- und umweltpolitischen Zielsetzungen der Stadt Preetz und einen langfristigen, nachhaltigen Einsatz der Fahrzeuge.

Es werden bis zu 25 Prozent der Nettokosten, aber maximal 350 Euro, gefördert. Die Fördersumme ist
auf 3.000 Euro begrenzt, die Bezuschussung ist pro Antragsteller nur einmal zulässig. Die Richtlinie läuft noch bis zum 31. Dezember. Diese sowie das Antragsformular finden sich auf der Homepage der Stadt Preetz im Bereich Klimaschutz in der Kategorie Dokumente. Natürlich erhalten Interessenten die Formulare  auch direkt vom Klimaschutzmanagement in der Bahnhofstraße 27, in Zimmer 10.

„The OLD SOX“ treten im Passion auf

Am Freitag, 21. September, ist wieder Live-Musik im Passion angesagt. Die Gäste können sich auf „The OLD SOX“ freuen. Los geht es um 21 Uhr und der Eintritt ist frei.  Die Old Sox sind die Reunion von Musikern einer Schülerband aus Neumünster nach über 45 Jahren. In einem Alter, in dem es viele andere „etwas“ ruhiger angehen lassen und vielleicht nur noch ihren Ruhestand genießen wollen, starten die OLD SOX – mit viel Begeisterung – ein neues Projekt, das Musik der 60er und 70er und gelegentlich auch das eine oder andere eigene Werk zum Inhalt haben soll.  Zur Band gehören Rüdiger „Rü“ Herde an den Drums, Rolf „Ollo“ Olsowski am Bass, Peter-Ludolf „Pelu“ Petersen an den Keyboards, der Gitarre und Gesang und Manfred „Fredman“ Schaumberg ebenfalls an der Gitarre und Gesang.