Ehrennadel für Michael Röpke

Im Rahmen einer würdigen Veranstaltung im Plöner Prinzenhaus haben Landrätin Stephanie Ladwig und Kreispräsident Stefan Leyk acht Ehrenamtliche aus dem Kreis Plön mit der Ehrennadel des Kreises Plön ausgezeichnet.

Michael Röpke aus Preetz wurde für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement in der Schwimmabteilung des Preetzer TSV geehrt, in der er als zunächst als Aktiver, mittlerweile als Trainer, Schiedsrichter und in der Verbandsarbeit auf Kreisebene gewirkt hat und auch noch weiter wirken wird. Michael Röpke startete 1985 als Wettkampfschwimmer und engagiert sich seit 1990 als Betreuer und Übungsleiter für Schwimmanfänger, Leistungsschwimmer und auch Senioren. Seit 2001 ist er zudem technischer Leiter und stellvertretender Abteilungsleiter der Schwimmsparte und zudem Vorsitzender des Kreisschwimmverbandes.

 

 

Im Klosterhof weihnachtet es wieder

Auch in diesem Jahr findet im Klosterhof wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt statt und zwar am 8. und 9., sowie am 15. und 16. Dezember jeweils von 11 bis 18 Uhr.  Vor historisch-beschaulicher Kulisse kann man in stimmungsvoller Atmosphäre mit der ganzen Familie den schönsten Weihnachtsbaum aussuchen und danach einen Spaziergang über den Klosterhof unternehmen. Anschließend locken zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk und Leckereien aus der Region zum Verweilen. Die Wildspezialitäten sorgen für das leibliche Wohl aller Besucher. Eine Krippenausstellung in der Klosterkirche, sowie Punsch und Glühwein runden das Angebot ab.

Natürlich findet auch wieder ein Weihnachtsbaumverkauf statt und zwar ab dem 5. Dezember täglich von 10 bis 16.30 Uhr. Außerdem können die Tannen im Klosterforst auch selbst geschlagen werden. So kann die Suche nach dem eigenen Weihnachtsbaum als kleines Familienerlebnis gestaltet und Kindern die Natur erlebbar gemacht werden. Wer sich nicht selbst traut, Hand anzulegen, kann jederzeit einen Mitarbeiter fragen. An den Wochenenden wird ein Lagerfeuer zum Stockbrotbacken entzündet sowie Glühwein und Waffeln angeboten.

Bundesweiter Vorlesetag auch in Preetz

Auch die Preetzer Stadtbücherei nimmt am bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 16. November, teil. Ab 15.30 Uhr können sich die ganz Kleinen, ab einem Jahr, auf eine tolle Geschichte zum Mitmachen, Mitlachen und Mitsingen freuen. Ab 16 Uhr sind dann die größeren Kinder ab etwa vier Jahren an der Reihe.

„Der Bundesweite Vorlesetag“ findet seit 2004 statt und erfreut sich jährlich zunehmender Beliebtheit. Über 135.000 Vorleserinnen und Vorleser erreichen mittlerweile über 2,5 Millionen Zuhörer. Damit tragen sie dazu bei die Lesekompetenz bei Kindern zu verbessern.

Wer an diesem Tag Gefallen am Vorlesen gefunden hat, für den sind die Bücherzwerge oder die Aktion Leselust genau das Richtige. Dienstags findet die Veranstaltung für Kinder von ein bis drei Jahren um 15.30 Uhr statt und donnerstags sind um 16 Uhr alle Kinder ab vier Jahren herzlich willkommen. Wer Lust hat den Kleinen vorzulesen, kann sich unter der Telefonnummer 04342/ 800 719 in der Stadtbücherei melden.

Theater-Workshop zum Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht

Das Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland  bewegt im Jahr 2018 viele. Was für uns heute selbstverständlich ist, haben wir unzähligen starken Frauen zu verdanken. Einige Frauenrechtlerinnen haben sogar ihr Leben dafür gelassen oder ihnen wurden, weil sie für ihre Rechte gekämpft haben, die Kinder entzogen. Doch wer waren diese Frauen, die dafür gesorgt haben, dass der sozialdemokratische Rat der Volksbeauftragten mit dem Reichswahlgesetz vom 30. November 1918 das aktive und passive Wahlrecht in Deutschland einführte?

Minna Cauer, Helene Lange, Marie Juchacz, Anita Augspurg, Lida Gustava Heymann und Louise Otto-Peters sowie Hedwig Dohm als eine der Vordenkerin seien hier als die bekanntesten genannt. Nichtsdestoweniger haben sich ganze Frauenorganisationen für das Wahlrecht eingesetzt. So forderten über 50 dieser Verbände den Reichskanzler Max von Baden auf, das Frauenwahlrecht durchzusetzen. Sie machten deutlich, dass Menschenrechte kein Geschlecht haben.

Diesen Frauen zu Ehre, aber ebenso um zu verdeutlichen, dass auch heute noch nicht die vollständige Gleichstellung zwischen Männern und Frauen erreicht ist, veranstaltet Yvonne Deerberg einen Theater-Workshop für Frauen. Gemeinsam mit der Schauspielerin Turid Müller aus Hamburg, können in Preetz am 17. und 18. November jeweils von 9 bis 18 Uhr eigene Interpretationen eingeübt werden. Ob es Theatersketche, Poetry Slam, Improvisationstheater oder Musikstücke werden, entscheiden die Teilnehmerinnen jede für sich. Für all diese und weitere Formen erhalten sie die Unterstützung durch die Leitung und bringen ihre persönlichen Talente und Fähigkeiten mit ein. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis zum 14.11. unter der Telefonnummer 04342/ 303-276 oder per Mail an gleichstellung@preetz.de ist erforderlich. Am Freitag, 30. November werden diese Aufführungen um 19 Uhr im Preetzer Ratssaal dargeboten. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Rocktales am Donnerstag im Passion

Am kommenden Donnerstag, 15. November, gibt es etwas ganz Besonderes im Passion zu erleben, denn dann können sich die Gäste auf „Rocktales – RockPopStorys“ freuen. Der Einlass beginnt um 19 Uhr und die Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro und 19 Euro an der Abendkasse.

Es gibt einen spannenden Mix aus amüsanten Rock-und Pop-Storys, Live-Hits und Multimedia.  Die Gäste erwartet ein Abend voller Anekdoten nach Noten aus dem Backstage-Bereich von und mit zwei Herren gesetzteren Charakters – auf X Instrumenten. Der Eine war viele Jahre in verantwortlicher Positionen bei Schallplatten-Konzernen und traf große Stars.  Jetzt präsentiert er seine Lieblings-Geschichten aus dem Backstage-Bereich und das zusammen mit seinem Produzenten per Leinwand und Livemusik. Der Hamburger Jürgen Rau plaudert aus dem Nähkästchen des Rock’n’Roll und erzählt amüsante Hintergrundgeschichten von seinen Begegnungen mit den Größen des Musikbusiness und dazu mittendrin und zwischendurch immer viele Hits.

Musikalisch eingerahmt wird das Spektakel vom musikalischen Tausendsassa und Produzenten Richard Rossbach – Multi-Instrumentalist, Hit-Produzent, Komponist, Studio-Inhaber. Mit augenzwinkerndem Humor stromern die Beiden durch die Musikgeschichte. „Rocktales“ kombiniert mit noch nie gezeigten Fotos, im Wechsel mit Live-Musik für Fans und Musikinteressierte, die einmal hinter die Kulissen des Rock- und Pop-Business blicken möchten.

Im November ist wieder Bücherherbst

Am Freitag, 16 November, findet im Haus der Diakonie um 19.30 Uhr der diesjährige Bücherherbst statt. Karin und Axel Peters-Leber von der Preetzer Bücherstube, Kristin Lange von der Buchhandlung am Markt und Ulrike Barthel von der Stadtbücherei präsentieren ihre diesjährigen Lieblingsbücher. Und versprechen: Ob zur Einstimmung auf lange Leseabende oder für den weihnachtlichen Wunschzettel, ob Literatur-, Krimi oder Sachbuchfan – es ist für jeden etwas dabei.