Der Grüffelo kommt nach Preetz

Am Mittwoch, 11. Oktober, führt die Theater-Fabrik „Der Grüffelo“ in der Friedrich-Ebert-Halle auf. Los geht es um 16 Uhr. Karten gibt es an der Tageskasse, diese öffnet eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung. Jedes Kind erhält eine Gratis-Überraschung zur Eintrittskarte.

Der Grüffelo ist ein Puppenspiel für Kinder nach dem Buch von Julia Donaldson und Axel Scheffler. Inhaltlich geht es um die kleine Maus die unterwegs im Wald ist. An diesem Tag scheinen es alle gefährlichen Tiere besonders gut mit ihr zu meinen. So verspricht der Fuchs Götterspeise, die Eule bittet zum Tee und die Schlange lädt zu einem Fest ein. Doch die Maus hat eine wichtigere Verabredung und zwar mit ihrem großen und gefährlichen Grüffelo und so ziehen sich die Gastgeben zurück. Doch in Wirklichkeit gibt es den Grüffelo gar nicht, denn die Maus hat sich ihren Freund zum Schutz gegen die großen Tiere ausgedacht. Doch plötzlich steht er vor ihr und sein Lieblingsessen ist Butterbrot mit Maus. Doch die Maus ist clever und lehrt auch dem Grüffelo das Fürchten.

Die Geschichte zeigt, dass man mit Fantasie und Köpfchen gefährliche Situationen meistern kann und auch die ganz Kleinen ganz groß sein können.

Das Theaterstück ist für Kinder ab zwei Jahren empfohlen und dauert 50 Minuten. Weitere Informationen gibt es auf www.theater-fabrik.com oder unter der Infotelefonnummer 0151/ 65 17 69 75.

Am 7. Oktober bleibt die Schwimmhalle geschlossen

Am Sonnabend, 7. Oktober, findet in der Preetzer Schwimmhalte das Preetzer Pokalschwimmen des PTSV statt. Aus diesem Grund bleibt die Schwimmhalle und die Sauna am 7. Oktober für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. Ab dem 8. Oktober ist die Schwimmhalle dann wieder zu den bekannten Zeiten geöffnet.
Montag ist die Schwimmhalle von 14 bis 18 Uhr und die gemischte Sauna von 7 bis 22 Uhr geöffnet. Am Dienstag kann von 6 bis 8 Uhr und von 14 bis 22 Uhr geschwommen und sich in der Sauna für Frauen von 7 bis 22 Uhr erholt werden. Mittwochs ist von 6 bis 20 Uhr geöffnet und die gemischte Sauna ist von 7 bis 22 Uhr offen. Am Donnerstag haben Wasserratten von 6 bis 8 Uhr und von 14 bis 22 Uhr die Möglichkeit das Nass zu genießen. Die gemischte Sauna ist von 7 bis 22 Uhr geöffnet. Freitags öffnet die Schwimmhalle von 11 bis 22 Uhr und die gemischte Sauna von 10 bis 22 Uhr. Am Sonnabend und Sonntag kann von 9 bis 17 Uhr geschwommen werden. Die gemischte Sauna ist am Wochenende von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Im Winterhalbjahr bietet die Schwimmhallle noch zusätzliche Aktionsangebote an. Montags gibt es von 14.15 bis 15 Uhr ein Sicherheitstraining für Kinder. Dabei geht es darum eine Bahn sicher schwimmen zu können und den Schwimmstil und die Ausdauer zu verbessern. Von 15.30 bis 16 Uhr findet Aquajogging statt und von 16.30 bis 17 Uhr steht Aquafitness im Flachwasser auf dem Programm.
Sonnabends findet von 8 bis 9 Uhr nach Absprache ein Kraulschwimmkurs für Fortgeschrittene statt. Schwimmunterricht für Kinder ist von 9.45 bis 10.30 Uhr an der Reihe und von 11 bis 11.30 Uhr steht Aquajogging auf dem Kursplan.
Die Samstagskurse beginnen ab dem 21 Oktober und die Montagsaktionen ab dem 30. Oktober.

 

Apfelvergnügen auf dem Marktplatz

Am Sonntag, 8. Oktober, findet von 10 bis 16 Uhr das dritte Apfelvergnügen in Preetz statt. Auf dem Marktplatz dreht sich dann alles rund um das gesunde Obst. Außerdem öffnen die Preetzer Geschäftsleute von 11 bis 16 Uhr ihre Türen. Die Besucher können die Viefältigkeit rund um den Apfel bestaunen. So gibt es Apfelsaft, Apfelkuchen, Apfelgelee, Apfelschnaps und Apfelbäume.

Wer also am Sonntag noch nichts vor hat, sollte sich das Apfelvergnügen nicht entgehen lassen und dabei gleich noch einen kleinen Bummel durch die Geschäfte machen.

Vorplatz des Kreishauses wird saniert

Der Kreis Plön saniert den Vorplatz seines Kreishauses, den sogenannten „Roten Platz“. Die Bauarbeiten beginnen am 4. Oktober und führen zu Beeinträchtigungen für die Besucher der Kreisverwaltung. Die Gesamtmaßnahme wird in abgegrenzten Teilabschnitten durchgeführt.

Begonnen wird mit dem Haupteingangsbereich des Hauses A, der bereits ab dem 4. Oktober für den Zutritt gesperrt ist. Der Zutritt zum Gebäudekomplex aus Richtung der Hamburger Straße ist vorübergehend nur noch über den Eingang des Hauses B (in der Nähe der Kfz-Zulassungsstelle) möglich. Der barrierefreie Zugang wird über den Betriebshof (rückwärtiger Eingang zur Kantine, von der Heinrich-Rieper-Straße aus zugänglich) sichergestellt. Eine entsprechende Beschilderung wird im Baustellenbereich und im Haus angebracht.

Der Parkplatz des Roten Platzes kann zunächst noch genutzt werden.

Gestern wurde gewählt

Gestern waren in Deutschland Bundestagswahlen. Die Wahlbeteilligung lag bei 76,2 Prozent. 2013 kamen nur 71,5 Prozent der Bundesbürger an die Urne. Damit liegt die Wahlbeiligung um drei Prozent höher. Das vorläufige Endergebnis sieht folgende Prozentverteilung vor:

  • CDU/CSU: 33,0 (-8,5)
  • SPD: 20,5 (-5,2)
  • Bündnis 90/Grüne: 8,9 (+0,5)
  • FDP: 10,7 (+5,9)
  • Linke: 9,2 (+0,6)
  • AfD: 12,6 (+7,9)
  • Sonstige: 5,0 (-1,3)

Daraus ergibt sich folgende Sitzverteilung:

  • CDU/CSU: 246
  • SPD: 153
  • Bündnis 90/Grüne: 67
  • FDP: 80
  • Linke: 69
  • AfD: 94

Eine Koalition hat ab 355 Sitzen die Mehrheit. Somit wäre eine Jamaika-Koalition oder eine Fortsetzung der Großen Koalition möglich.

Wahlergebnis Stadt Preetz

Natürlich wurde auch in Preetz gewählt. Wahlberechtigt waren 13.088 Bürger. Davon sind 9.998 wählen gegangen. Gültig waren aber nur 9.911 der Stimmen. Die Erststimmen verteilen sich nach dem vorläufigen Endergebnis wie folgt:

  • CDU: 37,2 Prozent
  • SPD: 31,5 Prozent
  • Grüne: 10,2 Prozent
  • FDP: 7,0 Prozent
  • Linke: 6,0 Prozent
  • AfD: 7,3 Prozent
  • Freie Wähler: 0,8 Prozent

Die Verteilung der Zweitstimmenverteilung sieht so aus:

  • CDU: 31,2 Prozent
  • SPD: 25,3 Prozent
  • Grüne: 15,0 Prozent
  • FDP: 11,2 Prozent
  • Linke: 7,1 Prozent
  • AfD: 7,9 Prozent
  • NPD: 0,3 Prozent
  • Freie Wähler: 0.6 Prozent
  • MLPD: 0,0 Prozent
  • BGE: 0,3 Prozent
  • ÖDP: 0,1 Prozent
  • Die Partei: 1,0 Prozent

Alle Ergebnisse aus allen Gemeinden und dem gesamten Kreis Plön gibt es auf der Internetseit des Kreises Plön.

Nähstube nimmt Stoffe entgegen

Die Nähstube der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe Preetz nimmt gerne Stoffe entgegen, wobei die Stoffstücke nicht kleiner als ein Meter mal einhalber Meter sein sollten. Ebenso freut sich die Nähstube über Schneidermaterialien wie Maßbänder, Scheren, Nähgarne, Reißverschlüsse, Knöpfe und weiteres.
Die Annahmezeit ist mittwochs von 15 bis 17 Uhr und donnerstags 17 bis 19 Uhr in der Gasstraße 25.