Im März ist wieder Ladies Shopping

Am Sonnabend, 10. März, findet das nächste Schellhorner Ladies Shopping im Theodor-Heuss-Weg 7 statt. Von 13 bis 16.30  Uhr kann Frau dort alles shoppen was das Herz für den Frühling und Sommer begehrt.

Wer zuviele Klamotten und Accessoires im Kleiderschrank hat, sollte sich ab dem 1. Februar per Mail (SchellhornerLadiesShopping@gmail.com) anmelden. Pro Startnummer dürfen zwei Wäschekörbe mit Frauensachen für den Verkauf abgegeben werden. Pro Startnummer fällt eine Gebühr von zehn Euro an. Wichtig ist auch, dass die Kleidung heil und sauber ist. Ebenfalls darf pro Korb ein Paar Schuhe abgegeben werden, außerdem sind Accessoires, wie Tücher, Gürtel, Taschen und Schmuck, willkommen.

Zudem muss an jedem Kleidungsstück, dass zum Verkauf angeboten wird, ein Schild befestigt werden auf dem die Startnummer in rot, der Preis in schwarz oder blau und die Größe in schwarz oder blau steht. Das Schild muss am Kleidungsstück festgebunden werden. Die Einnahmen, sowie die nicht verkaufte Kleidung, erhalten die Verkäuferinnen bei Abholung zurück.

Weitere Informationen finden Interessierte auf Facebook unter dem Stichwort SchellhornerLadiesShopping.

Ausschreibung zur Verleihung des Ruta-Preises

Der Preetzer Hans Jürgen Ruta hat zum Gedenken an seine Mutter und Großmutter 1999 eine Stiftung ins Leben gerufen; Zweck dieser gemeinnützigen Stiftung ist die Förderung sozialer und mildtätiger Zwe­cke. Dazu verleiht die Stiftung einmal jährlich den „Margarete-Luise-Christina-Ruta- und Marie-Helena-Ruta-Gedächtnispreis“. Die Preisverleihung wird in diesem Jahr am 1. Juli stattfinden. Der Preis ist mit 7.000 Euro do­tiert und wird in diesem Jahr für vorbildliche Aktivitäten anlässlich der För­derung mildtätigen oder sozialen Engagements verge­ben.

Der Preis wird in erster Linie für Leistungen der Gegenwart oder für solche aus der näheren Vergangenheit verliehen, und zwar an Einzelpersonen, Gruppen, Vereinigungen, Organisa­tionen oder steuerbegünstigte Körperschaften. Die Verleihung des Preises zur Würdigung eines Lebenswerkes ist ebenfalls möglich; er kann auch auf mehrere Preisträgerinnen beziehungsweise Preisträger aufgeteilt werden.

Der Stiftungsvorstand freut sich über zahlreiche Vorschläge für die Preisverleihung, auch Eigenbewerbungen sind möglich. Die Vorschläge sollten den Namen, die Anschrift, eine aussagekräftige Darstellung der zu würdigenden Leistungen sowie gegebenfalls eine Aufstellung früherer Aktivitäten enthalten und sind bis zum 31. März beim Bürgermeister der Stadt Preetz als Stiftungsratsvorsitzenden, Bahn­hofstraße 24, 24211 Preetz, schriftlich einzureichen.

Die Auswahl der Preisträgerinnen beziehungsweise Preisträger trifft dann der Stiftungsvorstand, der auch den Preis im Rahmen einer Feierstunde verleiht.

Weihnachtsbäume werden abgeholt

Ab dem 8. Januar 2018 holt die Abfallwirtschaft des Kreises Plön wieder die Weihnachtsbäume im Kreisgebiet ab. Die Abfuhr erfolgt nicht von den Grundstücken, sondern von zentralen Sammelstellen. Es handelt sich dabei, bis auf wenige Ausnahmen, um die aus den Vorjahren bekannten Sammelstellen. Auskünfte über die örtlichen Sammelstellen erteilt die jeweilige Stadt-, Gemeinde- oder Amtsverwaltung. Sie werden außerdem zumeist auch ortsüblich bekannt gemacht.

Um böse Überraschungen wegen eines nicht abgeholten Weihnachtsbaumes zu vermeiden, sollten die folgenden Regeln unbedingt eingehalten werden:

  • Auf den Sammelplätzen dürfen nur Weihnachtsbäume abgelagert werden.
  • Vor Anlieferung sind der Baumschmuck (beispielsweise Lametta) und Zubehörteile
    (beispielsweise Weihnachtsbaumständer) restlos zu entfernen.
  • Glas- und Altkleidercontainer müssen frei zugängig bleiben.
  • Die Weihnachtsbäume müssen am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr morgens auf den Sammelplätzen sein und werden nur an diesem Tag abgefahren.
  • Die Weihnachtsbäume werden nur von den zentralen Sammelstellen abgeholt.

Weitere Informationen zur Abfuhr der Weihnachtsbäume sind den bei den Städten, Ämtern und Gemeinden aushängenden Plakaten zu entnehmen sowie im Internet auf der Seite des Kreises Plön, unter dem Punkt Abfallwirtschaft.

Bürgerbüro mittwochs geschlossen

Zu Beginn des Jahres 2018 werden im Bürgerbüro der Stadt umfangreiche Mehrarbeiten im Bereich der städtischen Anmietungen notwendig. Aus diesem Grund bleibt das Bürgerbüro vorübergehend ab dem 1. Januar bis zum 28. Februar mittwochs geschlossen.

Die Öffnungszeiten sind für diesen Zeitraum wie folgt:

  • Montag von 8 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
  • Dienstag von 8 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
  • Mittwoch geschlossen
  • Donnerstag von 8 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr und
  • Freitag von 8 bis 12.30 Uhr

Wer hat Holly gesehen?

Die siebenjährige Malinois Hündin Holly der Familie Stepan wird seit dem 13. November vermisst. Verschwunden ist die Hündin in Oberbayern (Paterzeller Eibenwald). Während eines Spaziergangs verschwanden sie und ihr Bruder Mattis ins Unterholz, um einer Spur zu folgen. Mattis war nach wenigen Minuten wieder da, aber seine Schwester kam nicht zurück.

Familie Stepan suchte gemeinsam mit zahlreichen freiwilligen Helfern und der Rettungshundestaffel der Johanniter Peißenberg die Umgebung ab. Dabei fuhren sie auch alle umliegenden Höfe ab, und wendeten sich an Jäger, Förster, und Waldarbeiter. Zudem wurden alle Gassigeher und Jogger angsprochen, auch die Straßenmeister wurde kontaktiert, aber nienmand hatte Holly gesehen.

Während der Suche erfuhr Familie Stepan allerdings von anderen Gassigehern, dass diese am Morgen von Hollys Verschwinden ein auffälliges Erlebnis hatten. Ein fremder Mann begleitet die Hundebesitzer auf ihrer Runde, interessierte sich sehr für die Hunde und machte auch Fotos mit dem Handy. Auch Familie Stepan fiel dieser Mann auf, da er sich auf dem gleichen Parkplatz aufhielt, von dem die Gassirunde gestartet wurde. Nachdem Holly verschwunden war, bot der Mann seine Hilfe an. Er wolle sie anfüttern und festhalten, falls sie zurück zum Parkplatz käme. Doch nachdem die Familie wieder beim Parkplatz war, war der Mann verschwunden.

Familie Stepan beschreibt den Mann wie folgt: Mitte dreißig, etwa 1,80 Meter groß, sehr schlank, kantige Gesichtszüge, glattrasiert, ovale/längliche Gesichtsform, helle Haut, eher blass. Die Haarfarbe war nicht erkennbar, da er eine Kapuze trug, die Augenbrauen waren aber nicht hell oder blond, keine Brille. Er sprach Deutsch ohne Akzent oder Dialekt und er hatte keine Angst vor großen Hunden. Er trug einen großen, schwarzen Kapuzenanorak, ein schwarz-weißes Palästinenser-Tuch und eine weite, dunkle Hose. Er saß mit einem Campingstuhl neben seinem dunklen Kombi mit einem „SE“-Kennzeichen, für den Kreis Segeberg.

Holly ist noch nie zuvor entlaufen und da es in der Umgebung keine Spur von ihr gab – weder tot noch lebendig –  blieb nur noch der schreckliche Verdacht, dass sie jemand mitgenommen hat. Daher erstattete die Familie am 18. Novmber bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt und startete eine Onlinesuche über die sozialen Netzwerke. Darauf gingen viele Hinweise ein, dass Holly in Bad Segeberg, Bornhöved, Preetz und Nahe gesichtet wurden sei. Um eine Verwechslung auszuschließen, setzte die Familie wieder Mantrailer ein, die die Spur von Holly aufnehmen konnten. Leider endete diese immer an Parkplätzen, Bushaltestellen oder einem Bahnhof.

Hier noch einmal eine Beschreibung von Holly: sie hat einen kleinen, weißen Fleck auf der linken Wange, eine S-förmige Tätowierung an der unbehaarten Leistengegend, sie ist 70 Zentimenter groß und wiegt ungefähr 33 Kilogramm. Sie hat große Ohren, die sie in alle Richtungen drehen und einklappen kann und eine lange Nase. Beim Verschwinden trug sie ein schwarzes Lederhalsband und graues Kunststoffhalsband gegen Zecken.

Holly hat ihre eigene Facebookseite, auf der die Beseitzer über den Stand der Dinge informieren.

 

Abfuhrtermine ändern sich durch die Feiertage

Die Abfallwirtschaft des Kreises Plön bittet um Beachtung folgender Terminänderungen bei der Abfuhr der Behälter. In der Weihnachtswoche vom 25. bis 30. Dezember ändern sich die regulären Abfuhrtermine folgendermaßen:

  • Montag, 25. Dezember vorgezogen auf Sonnabend, 23. Dezember
  • Dienstag, 26.Dezember verschoben auf Mittwoch, 27. Dezember
  • Mittwoch, 27. Dezember verschoben auf Donnerstag, 28. Dezember
  • Donnerstag, 28. Dezember verschoben auf Freitag, 29. Dezember
  • Freitag, 29. Dezember verschoben auf Sonnabend, 30. Dezember

In der Silvesterwoche verschieben sich alle Abfuhrtermine um einen Tag nach hinten. An allen weiteren Feiertagen im Jahr 2018 verschieben sich die Abfuhrtermine auf den folgenden Werktag.

Die Abfallwirtschaft Kreis Plön bittet diese Änderung zu berücksichtigen. Für Rückfragen steht der Kundenservice unter der Telefonnummer 04522/ 747 474 zur Verfügung.