„Cousins of Blues“ live im Passion

Am Freitag, 31. August, gibt es wieder Live-Musik im Passion. An diesem Wochenende können sich die Besucher auf  „Cousins of Blues“ freuen. Im Sommer 2015 wurde die Band von Mario Gatermann, Bernd Göttsch, Rolf Göttsch und Kay Schulze gegründet. Stilistisch ist die Band nicht ausschließlich auf Blues festgelegt. Die Musiker begeistern mit ihren Interpretationen von Bands wie Gary Hoey, Guitar Shorty, Vintage Trouble, King King oder ZZ-Top. Mit ihrer Bühnenpräsenz und dem rockigen, tanzbaren Sound, sorgen die vier Hamburger Jungs steht’s für gute Laune.

Los geht es um 21 Uhr und der Eintritt ist frei.

Infoabend zum Stadtradeln

Am Donnerstag, 30. August, findet von 18 bis 19 Uhr ein Infoabend rund um das Thema Stadtradeln im Ratssaal der Stadt Preetz statt. An diesem Abend wird die Kampagne noch einmal im Detail vorgestellt. Natürlich werden auch Fragen rund um die Anmeldung, Teambildung, Kilometererfassung und die geplanten Touren beantwortet. Außerdem wird an diesem Abend auch über die zu gewinnenden Preise informiert. Es werden nicht nur die besten Leistungen prämiert, denn alle aktiven TeilnehmerInnen können über eine Verlosung gewinnen.

Stadtradeln soll vor allem Spaß machen. Als kleinen Anreiz erhalten die ersten zehn Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Donnerstag ein Rad-Reparaturset. Je mehr Menschen mitradeln, umso besser für den Klimaschutz, die Radförderung und die allgemeine Lebensqualität in Preetz.

Gruselspaß im Mais

Auch in diesem Jahr findet in Sieversdorf wieder das Gruselmaislabyrinth statt. In diesem Jahr steht es unter dem Motto „Fluch des Labyrinths“. Die Besucher können sich von Schauspielern und Erschreckern in ein Piratenlabyrinth entführen lassen. Auf unerklärliche Weise verschwinden immer wieder Menschen im Labyrinth. Wenn es Nacht wird, tauchen sie als herumirrende Geister auf. Eine Legende besagt, es gibt einen Plan, der den Weg aus dem verfluchten Labyrinth weist. Bisher hat es noch niemand geschafft den dunklen und verschlungenen Wegen zu entkommen, also sollten sich die Besucher auf das Schlimmste gefasst machen.

Die komplette Tour dauert 80 Minuten und es sind zwölf Personen pro Einlasszeit erlaubt. Das Mindestalter für den Gruselspaß ist zehn Jahre. Die Veranstaltung findet draußen und auch bei Regen statt.

Das Gruselmaislayrinth findet am 26. August, sowie am 1., 8., 15., 22. und 28. September statt . Weitere Informationen und Tickets gibt es auf der Internetseit des Maislabyrinths.

 

 

Radeln fürs Klima

Die größte internationale Radkampagne, das Stadtradeln, startet in die elfte Runde. In diesem Jahr ist Preetz das erste Mal mit dabei. Stellvertretend für ganz Deutschland gab der hessische Verkehrsminister Al-Wazir am 3. Mai den offiziell Stadrradeln-Startschuss in Frankfurt am Main. Beim Wettbewerb Stadetradeln geht es nicht nur um Spaß am und beim Fahrradfahren, sondern vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Im Aktionszeitraum vom 2. September bis 22. September werden dann auch in Preetz Fahrradkilometer gesammelt. Bei der Aktion kann jeder ein Stadtradeln-Team gründen oder einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen. Über eine App können die geradelten Kilometer direkt aufgezeichnet werden oder aber von Hand auf der Homepage eingegeben werden. Die Teilnahme und Nutzung ist kostenlos. „Aus Spaß am Rad fahren, für die Gesundheit, um die Natur zu erkunden, das Klima zu schützen oder um das beste Team zu werden – es gibt viele gute Gründe beim Stadtradeln dabei zu sein! Ob Verein, Familie, Kollegium, Partei, Schulklasse oder Nachbarschaft, alle können teilnehmen und herausfinden wer die meisten Kilometer sammelt.“ führt Marret Bähr, Klimaschutzmanagerin der Stadt Preetz, aus. Die besten Leistungen werden anschließend ausgezeichnet.

Auch andere Städte wie Plön beteiligen sich im gleichen Zeitraum wie Preetz an der Aktion. Man darf also gespannt sein, welche Stadt mehr Kilometer einfährt. Natürlich sind abgesehen von Radtouren in und im Preetz auch eine gemeinsame Fahrt in diesem Zeitraum vorgesehen. So können die schönsten Gebiete in der Umgebung gemeinsam erkundet werden. “Ich freue mich, wenn viele Preetzerinnen und Preetzer sich am Stadtradeln 2018 beteiligen. Gerade in unserer Stadt mit kurzen Entfernungen bietet es sich an, das Fahrrad als Fortbewegungsmittel zu nutzen. Da ich ja schon jetzt mit dem Rad zur Arbeit fahre, ich bin gespannt, wie viele Kilometer ich beitragen kann, damit Preetz erfolgreich abschneidet.“ appelliert Bürgermeister Björn Demmin.

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.

Rund um die Kampagne sind viele Aktionen geplant. Los geht es am Sonnabend, 25. August, unter dem Motto „Sicherheit geht vor“. Von 10 bis 13 Uhr wird es auf dem Wochenmarkt einen Infostand geben. Dort ist auch das Codieren des Fahrrads möglich. Die Kosten dafür betragen acht Euro. Am Donnerstag, 30. August, findet eine Inforamtionsabend im Ratssaal statt. Und zwar von 18 bis 19 Uhr. Am Sonntag, 2. September, gibt von 14 bis 18 Uhr eine 35 Kilometer lange Auftakttour, entland der Nordschleife der Schusteracht. Los geht es auf dem Markplatz. Wer sich nach Feierabend gemeinsam mit Anderen noch einmal aufs Rad schwingen möchte, hat am 6. September die Möglichkeit dazu. Los geht es um 17.30 Uhr vor dem Rathaus.

Am Mittwoch, 12. September, findet von 12.30 bis 13.15 Uhr eine Mittagspauserunde statt. Auch hier ist der Startpunkt das Rathaus. Am 14. September gibt es eine Radtour für Frauen mit der Gleichstellungsbeauftragten Yvonne Deerberg. Los geht es um 15 Uhr. Die Fahrt startet vom Parkplatz am Mühlenaupark. Am 15. September findet von 11 bis 15 Uhr die Preetz-Plön-Tour entlang der Südschleife statt. Startpunkt ist der Marktplatz. Am 17. September findet noch einmal eine Feierabendtour von 18 bis 19.30 Uhr statt. Los geht es wieder auf dem Marktplatz.

Am Donnerstag, 20. September findet um 18 Uhr das Forum „Radverkehr in Preetz“ im Ratssaal statt. Am 21. September ist auf dem Marktplatz von 11 bis 14 Uhr der Parkplatz-Aktionstag. Zum iternationalen „Parking-Day“ gibt es eine kritische Diskussion zum Thema Nutzung des öffentlichen Raumes.

Die Bücherzwerge treffen sich ab Dienstag wieder

Die Veranstaltungsreihe für ein- bis dreijährige Kinder wird nach der Sommerpause fortgesetzt. Jeden Dienstagnachmittag treffen sich um 15.30 Uhr Kinder zwischen ein und drei Jahren mit ihren Müttern oder Vätern in der Stadtbücherei zu Geschichten, Spielen und Liedern. In der Bücherei wartet dann schon ein Kreis bunter Sitzkissen auf die Teilnehmer. Nach dem Begrüßungslied gibt es altersgerechte Geschichten und Spiele. Zum Abschluss nach einer halben Stunde erklingt das Abschiedslied. Die Vorleserinnen und Vorleser, die sich mit Begeisterung und Engagement ehrenamtlich hierfür einsetzen, sind derzeit: Anika Engel, Christa Hille, Volker Marohn und Marion Wilhelm.

Die nächsten Termine finden am 21. August, 28. August, 4. September, 11. September, 18. September, 25. September, 23. Oktober, 30. Oktober, 6. November, 13. November, 20. November, 27. November, 4. Dezember, 11. Dezember und 18. Dezember statt.

 

Live-Musik im Passion

Morgen startet das Wochenende und so gibt es auch wieder Live-Musik im Passion. Am Freitag, ist das Duett Gelöt zu Gast in Preetz und das schon zum dritten Mal. Los geht es um 21 Uhr und der Eintritt ist frei. Duett Gelöt ist ein Acoustic Cover Duett aus Kiel. Die Besucher des Passion können sich auf Rock, Popklassikern und aktuelle Charthits freuen, so dass für jeden etwas passendes dabei ist. Arne (Gitarre und Gesang) und Carola (Gesang und Percussion) bringen zusammen 70 Jahre musikalische Erfahrung auf die Bühne. Beide waren und sind noch in anderen Bands wie D.E.P, Vertical Blinds, Women in Rock und Acoustic Super Heroes aktiv. Seit 2014 hat sich das Paar entschieden mit Duett Gelöt aktiv zu werden. 2016 spielten Duett Gelöt 50 Gigs von Großveranstaltungen bis hin zu Geburtstagen und Hochzeiten.

Am Sonnabend, 18. August, gibt es Live-Musik von „D.E.P.“. Auch hier geht es um 21 Uhr los und der Eintritt ist frei. D.E.P. aus Kiel machen seit 15 Jahren zusammen Musik – und zwar weil es ihnen Spaß macht. Und das der Hauptgrund, dass die Band nach der langen Zeit noch immer heiß auf neue Konzerte und neue Songs ist. Nach so vielen Jahren schert man sich nicht mehr so ganz um irgendwelche Schubladen – und das neue Album „Rockportrait“ zeigt dieses eindrucksvoll. Deutschrock mit ehrlichen, nicht verschnörkelten Texten – poppige nach Sommer klingende Poprocksongs, Ausflüge in die alten Punkrockzeiten und breitbeinigen Rocksongs – die Band spielt was ihnen Spaß macht – und das merkt man. Nach über 300 Shows in ganz Deutschland als Mainact, Support Act oder einfach mit anderen coolen Bands im Club um die Ecke – fast alles wurde schon bespielt.