Zusatztermin für Bibi Maaß und Ina

Am Donnerstag, 27. September, heißt es im Passion „Zickenkrieg“, denn dann treten Bibi Maaß und Ina auf. Los geht es ab 20 Uhr und die Karten kosten 22 Euro. Wer für den September keine Karten mehr bekommen hat, muss nicht traurig sein, denn es gibt einen zweiten Termin und zwar am Donnerstag, 18. Oktober. Karten können direkt im Passion gekauft oder auch auch per Telefon, WhatsApp über 0172/ 455 15 33 und über E-Mail info@passionlounge.de vorbestellt werden.

Wer also Lust auf einen Mädelsabend hat, sollte sich beeilen und sich Karten sichern.

Viel Musik im Juli

Im Juli gibt es im Passion wieder jede Menge Musik. Am kommenden Sonnabend, 14. Juli, ist Live-Musik mit „Chris Jäger und Ingo“ angesagt. Chris und Ingo spielen zum vierten Mal im Passion und die Gäste können sich wieder auf Coversongs freuen. Chris spielt aber auch seine eigenen Songs.

Am Freittag, 20. Juli, tritt „Nachtzug“ aus Hamburg auf. Rock und Blues mit deutschen Texten, nicht mehr aber auch nicht weniger, das ist „Nachtzug“. Die Band ist eine klassische Besetzung aus Bass, Schlagzeug, Gitarre und Gesang. Das Geheimnis der Musiker liegt mit darin, dass sie Spaß auf der Bühne haben, dass der Funke unweigerlich auf das Publikum überspringt.  Die Lieder handeln von alltäglichen Dingen, die sie oftmals mit einem Augenzwinkern beschreiben. Viele ihrer Lieder scheinen autobiographisch zu sein, aber ob sie das wirklich sind bleibt wohl für immer ein Geheimnis.

Am Sonnabend, 21. Juli, gibt es mit „TonabgebeR“ Oldies und Charts auf die Ohren. Die Band spielt Ohrwürmer mit eigenen deutschen, lustig-fröhlichen Texten. Das Publikum kann sich auf eine breite Mischung aus handgemachter Musik und Entertainment freuen.

Am letzten Juliwochenende können die Besucher am Freitag, 27. Juli,  „Jörn Jasper“ – Johnny Cash and more lauschen. Am Sonnabend, 28. Juli, gibt es Live-Musik mit „Klaus Porath“ – The Piano Man. Die Besucher können sich auf einen außergewöhnlich vielseitigen Musiker freuen. Einen Pianisten, der sein Herz dem Gesang verschrieben hat. Einen Künstler, der ganz in seiner Musik versunken ist und im nächsten Moment die Gäste als Entertainer unterhält. Einen Musiker, der sich sensibel auf jede Art von Veranstaltung einstellt, sie durch zarte Töne „veredelt“, oder die Stimmung richtig „anheizt“.

Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei und es geht jeweils um 21 Uhr los.

Es ist wieder Musikzeit im Passion

Am Wochenende dreht sich im Passion wieder alles um die Musik. Am Freitag, 6. Juli, tritt die Rock-Cover-Band „[‚brey:sn]“ aus Hamburg auf. Los geht es um 21 Uhr und der Eintritt ist frei, „Ihr wollt ballern? Könnt ihr haben!“ Getreu diesem Motto haben es sich die fünf Hamburger zur Aufgabe gemacht, die Leute während ihrer Shows mitzureißen. Zeitlose Evergreens werden im bereits patentierten „breysn Style“ neu interpretiert. Nicht nur musikalisch sondern auch optisch hat die Band einiges zu bieten. Egal ob jung oder alt, mit [‚brey:sn] kommt jeder auf seine Kosten. Wer auf abwechslungsreiche und handgemachte Rockmusik steht sollte die Band nicht verpassen.
Am Sonnabend, 7. Juli, ist Karaoke-Party mit DJ Odo. Auch hier geht es um 21 Uhr los und der Eintritt ist frei. Sänger, Stimmenimitator, Moderator und DJ Odo Cullmann. Ganz gleich ob Live-Musik, Karaoke-Show oder DJ-Service. Es können die Hüften zu Lieblingsliedern geschwungen werden. Außerdem können sich die Besucher auf täuschend echte Imitationen bekannter Künstler wie zum Beispiel Herbert Grönemeyer, Joe Cocker, Shaggy, Louis Armstrong, Howard Carpendale und Sean Paul freuen.

Sommerfest bei den Preetzer Werkstätten

Am Sonnabend, 30. Juni, feiern die Preetzer Werkstätten von 11 bis 16.30 Uhr ihr Sommerfest. Der Eintritt ist frei. Die Besucher können sich auf zahlreiche Spiele und Aktionen freuen. Unter anderem gibt es eine Hüpfburg, einen Schminkstand, eine Riesenrutsche, Ponyreiten und Kinderbasteleien. Zudem wird es jede Menge Musik geben und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Egal ob süß oder salzig, es mit Sicherheit für jeden Besucher etwas dabei.

Das Sommerfest verbinden die Preetzer Werkstätten gleichzeitig mit einem Tag der offenen Tür. Neben Informationen präsentieren sich auch die einzelnen Fachbereiche und es können Produkte aus der Wertstatt gekauft werden.

Die Preetzer Werkstätten befinden sich in der Gewerbestraße 3. Außerdem gibt es alle 30 Minuten einen Shuttle-Service vom Parkplatz Garnkorb und vom Rastorfer Kreuz.

Klimalotsentag in Preetz

Am Sonnabend, 23. Juni, fndet von 10 bis 17 Uhr der Klimalotsentag in den Räumen der Evangelischen Jugend am Kirchplatz 9 statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen Steffi Auer, Bildungsreferentin für das Jugendpfarramt, Marret Bähr, Klimaschutzbeauftragte der Stadt Preetz und Sarah Henning, Jugendmitarbeiterin der Ev. Jugend Preetz.

Das Jugendpfarramt plant im kommenden Jahr eine mehrmodulige Ausbildung zum Klimalotsen. Sie kann sich anteilig zur Verlängerung der Juleica angerechnet werden lassen. Sie richtet sich an alle Jugendlichen, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind.

Am Veranstaltungstag gibt es ein umfangreiches Programm. Los geht es um 10 Uhr mit einer Begrüßung und das Herausarbeiten der eigenen Erwartungen, sowie einem Klimameinungsstrahl. Ab 11 Uhr gibt es dann theoretischen Input zum Klimawandel. Nach der Pause geht es um 11.45 Uhr mit praktischen Einheiten weiter. Wie dem Treibhauseffekt und „Rettet die Insel“. Nach der Mittagspause um 13 Uhr ist für 14 Uhr ein Weltverteilungsspiel geplant. Um 15.45 Uhr geht es um die Anwendung und Variation von Methoden und die Vorstellung von weiteren Methoden aus dem Methodenhandbuch. Anschließend gibt es zum Abschluss ein Feedback.

Fragen können unter die E-Mail Adresse ev.jugend@kirche-in-preetz.de oder telefonisch unter der Nummer  04342/ 799 11 71 geklärt werden.

 

 

Rad-und Fußverkehr stärken – Neue Wege für Preetz sind gefragt

Am Dienstag, 12. Juni, findet von 18 bis 20 Uhr die nächste Arbeitssitzung zum Thema Radverkehrskonzept Preetz 2010 – 2020 statt. Das Treffen findet im Ratssaal in der Bahnhofsstraße 27 statt. Alle Interessierten sind zur Teilnahme, zum Mitmachen und zum Diskutieren eingeladen. Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der Internetseite der Stadt Preetz.