Musikalischer Wehrberg

Lanker SeeAm kommenden Sonntag wird es im Wehrberg wieder musikalisch, denn am 3. Juli spielt dort das Blasorchester des PTSV. Ab 11 Uhr können sich Musikfans auf das vielfältige Repertoire der Orchesters freuen. Von Klassik über Jazz bis hin zu Rock- und Pop ist alles dabei. Aber auch Musik aus der Neuzeit gibt es auf die Ohren. Egal ob Volksmusik, Unterhaltungsmusik oder Filmmusik, das Orchester hat Einiges zu bieten. Natürlich pflegt das Orchester auch die traditionelle Blasmusik und so kommen auch Freunde dieser Stilrichtung auf ihre Kosten.

Das Konzert findet am Lanker See statt und lädt neben guter Musik zu einem Picknick in der freien Natur ein,

Das Schleswig-Holstein Musikfestival startet am 2. Juli

Das Schleswig-Holstein Musikfestvial (SHMF) 2016 stellt vom 2. Juli bis zum 28. August Joseph Haydn, den Vater der Wiener Klassik, und Sir András Schiff, den ungarischen Meister am Klavier, ins Zentrum seines Programms. Zu Gast sind Dirigenten wie Sir Roger Norrington, Yannick Nézet-Séguin, Vladimir Jurowski, Thomas Hengelbrock, Giovanni Antonini, Ton Koopmann und Paavo Järvi, Solisten wie Ivo Pogorelich, Klaus Florian Vogt, Sabine Meyer, Nigel Kennedy, Albrecht Mayer, Daniel Hope, Simone Kermes, David Frey und Grigory Sokolov sowie Schauspieler wie Klaus Maria Brandauer, Martina Gedeck, Axel Milberg, Iris Berben und Tobias Moretti. Das Rotterdam Philharmonic, die Academy of St Martin in the Fields, das Amsterdam Baroque Orechstra, Il Giardino Armonico und weitere Orchester kommen ebenso in den hohen Norden wie Künsterpersönlichkeiten abseits der Klassik, etwa Fada-Königin Mariza, die französische Chanson-Sängerin ZAZ oder das Schweizer Mulitalent Sophie Hunger.

gedeck_martina_© Joachim Gern

Martina Gedeck tritt am 11. Juli in der Nikolaikirche in Plön auf. Foto: Joachim Gern

Seinen 30. Geburtstag feiert das SHMF mit „The Big Seasons“ einem spektakulären Festwochenende rund um Haydns Oratorium „Die Jahreszeiten“. Und das Festvialorchester präsentiert mit Steven Spielbergs „E.T.“ eine musikalisch-cineastische Deutschland-Premiere.

„Die strahlende Klarheit zweier Großer – Komponist Joseph Haydn und Pianist Sir András Schiff – bringen den Norden musikalisch zum Leuchten. In rund hundert Konzerten wird die unerschöpfliche Schaffensvielfals des Musikerfinders Joseph Haydn hörbar. Für das Solistenporträt hat Sir András Schiff eigens für das Festival einen feinen Reigen aus zehn Konzerten ersonnen, der seine pianistische und interpretatorische Meisterschaft in einer Dichte präsentiert, wie sie noch nie zu erleben war“, so Festivalintendant Dr. Christian Kuhnt.

In diesem Jahr finden 178 Konzerte, dazu fünf „Musikfeste auf dem Lande“ und zwei Kindermusikfeste statt. Es gibt 57 Orte mit 104 Spielstätten. Die Konzerte werden in Schleswig-Holstein, Hamburg, im Süden Dänemarks und im Norden von Niedersachsen veranstaltet.

Karten gibt es telefonisch unter der Nummer 0431/ 237 070, auf der Internetseite www.shmf.de oder schriftlich bei der Kartenzentrale des SHMF, Postfach 3840, 24037 Kiel. Außerdem unter der Faxnummer 0431/ 237 0711 oder per Mail an bestellung@shmf.de.

 

Mitmachtag bei der Jugendfeuerwehr

FeuerwehrAn diesem Sonnabend ist es soweit und Preetzer Jugendfeuerwehr lädt zum Mitmachtag ein. Am 18. Juni können sich Kinder und Jugendliche von 11 bis 16 Uhr auf viele Aktionen freuen. Unter anderem gibt es eine Schnitzeljagd und an der Spritzwand können die Interessierten ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Der Mitmachtag bietet viele Einblicke und Informationen in die Arbeit der Feuerwehr. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt und es gibt Kaffee, Kuchen, Getränke und Gegrilltes.

Die Veranstaltung soll neue Mitglieder in die Jugendfeuerwehr holen, denn neuer Nachwuchs ist für die Feuerwehr immer wichtig. Der Mitmachtag soll vor allem die zehn- bis 16-jährigen in Preetz und Umgebung ansprechen. Natürlich sind aber auch kleinere Besucher mit ihren Eltern willkommen.

Der Mitmachtag findet am Feuerwehr-Gerätehaus in der Güterstraße 2 statt.

Ruta-Stiftung verleiht Gedächtnispreis 2016

WappenIm Oktober 1999 hat Hans Jürgen Ruta aus Preetz zum Gedenken an seine Mutter und Großmutter die Margarete-Luise-Christina-Ruta- und Marie-Helena-Ruta-Stiftung ins Leben gerufen, die mit ihren Mitteln und einem jährlichen Gedächtnispreis soziale Zwecke oder die Kunst fördern soll.

So hat die Stiftung auch 2016 eine öffentliche Ausschreibung des Preises vorgenommen, um den mit insgesamt 7.000 Euro dotierten Preis für vorbildliche Aktivitäten anlässlich eines mildtätigen Engagements durch den Stiftungsvorstand vergeben zu können.  Der Vorstand der Stiftung hat nun entschieden, den Preis in diesem Jahr zu teilen und damit 3.500 Euro sowohl für die Kinder- und Jugendfußballabteilung der Freien Turnerschaft Preetz als auch an den Verein Gärtnern mit Kindern e.V. zu vergeben.

Die Preisverleihung findet am Sonntag, 3. Juli, um 11 Uhr, im Haus der Diakonie in Preetz statt. Dieser Tag liegt nahe an dem Geburtstag von Margarete Luise Christina Ruta und bietet neben der Anerkennung ehrenamtlichen Engagements auch die Möglichkeit zur Würdigung im Sinne des Stiftungsgründers.

Begegnungscafé öffnet trotz Ramadan

LankerSeeAuch im Juni öffnet das Begegnungscafé seine Türen, trotz Ramadan. Am Freitag, 10. Juni, und Freitag, 24. Juni, kann von 15.30 bis 17.30 Uhr nach Herzenslust geklönt, gestrickt und gespielt werden. Außerdem werden Kaffee und Tee angeboten. Die Flüchtlingshilfe Preetz lädt alle Preetzer Bürgerinnen und Bürger herzlich zu diesen Veranstaltungen ein.

PTSV tritt mit Seifenkiste beim Schusterfest-Rennen an

SeifenkisteAm Sonnabend ist es soweit und das Preetzer Schusterstadt findet statt. In diesem Jahr wird die Bahnhofstraße zur Rennstrecke und dafür von 14 bis 18 Uhr gesperrt. Dann können die Kinder beim Seifenkistenrennen zeigen, was in ihnen steckt.

Auch der PTSV nimmt mit einer Seifenkiste teil und hat damit die Herausforderung der FT Preetz angenommen. In Kooperation mit dem städtischen Streetworker Rüdiger Wiese wurde durch das Team vom  „Sandberg 2 „ die Seifenkiste fertiggestellt. Als Dankeschön hat der PTSV dem Streetworker die Möglichkeit gegeben, zwei Fahrerinnen zu stellen, die den Jungs beim Schusterfest-Rennen gehörig Paroli bieten werden.