Klima Kino geht in die zweite Runde

Nach einer erfolgreichen ersten Runde, wird das Projekt Klima Kino in Preetz weiter
geführt. Den Auftakt macht der Film „Die grüne Lüge“ von Werner Boote (Plastic Planet)
am Mittwoch, 2. Mai, um 17 Uhr.

Dokumentarfilme erlauben es den Menschen die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen –
auch bei der Fortsetzung der Aktionsreihe ist sicher für Jeden etwas dabei. Das Klimaschutzmanagement der Stadt und das Capitol Cine Center Preetz zeigen von Mai bis Oktober verschiedene Filme rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. An jedem ersten Mittwoch des Monats, um 17 Uhr können Interessierte so Dokumentationen sehen. Die Vorstellungen finden in gemütlicher Atmosphäre im barrierefreien Kinosaal 4 statt, der Eintritt ist frei. Eine Reservierungsmöglichkeiten gibt es nicht. Wer Interesse an einem Film hat, sollte also rechtzeitig am Kino sein.

.

Comedy und viel Musik im Passion

Heute noch nichts vor und spontan Lust auf einen lustigen Abend? Im Passion ist Mädelsabend mit Bibi Maaß. Der Eintritt kostet 17 Euro und dazu gibt es ein Glas Prosecco. Einlass ist ab 19 Uhr und los geht es dann um 20 Uhr. Bibi Maaß präsentiert ihr Programm „Botox ist auch keine Lösung“. Sie wirft einen selbstironischen Blick in den Spiegel, geht einen Hüfthalter kaufen und plaudert Bettgeschichten aus, denn: „auch mit Falten kann man noch Sex habe“.

Wer am Wochenende Lust auf Livemusik hat, sollte am Sonnabend, 28. April, im Passion vorbeischauen, denn dann spilet ab 21 Uhr ist Coverband „The One Pack“. Der Eintritt ist frei. Die Band aus Kiel hat von Westernhagen, über Billy Idol, Bryan Adams, Tina Turner bis zu Sunrise Avenue eine bunte Playlist im Programm.

Am Montag, 30. April, wird mit DJ Rübe in den Mai getanzt. Los geht um 21 Uhr und der Eintritt ist frei. Die Gäste können sich auf einen tollen Abend mit viel Musik freuen.

Papierwelt – Privatsammlung öffnet dauerhaft ihre Türen

Vor über 150 Jahren durften sie in keinem bürgerlichen Haushalt fehlen: Papiertheater. Wie heute das Fernsehen dienten sie der Unterhaltung und Erbauung der Familie. Im Laufe der Zeit und medialen Entwicklung wurden diese Schätze aus Papier aus den Wohnzimmern verdrängt und gerieten in Vergessenheit.

Mit der Privatsammlung von Dirk und Barbara Reimers lebt diese Tradition nun im Preetzer Museum wieder auf. Über 100 Theater sind dauerhaft für die Besucher zugänglich. Für Bürgermeister Björn Demmin ist Preetz damit um eine Attraktion reicher geworden: „Das Papiertheater ist aus dem kulturellen Leben der Stadt Preetz nicht wegzudenken. Ich bin froh, dass es uns gelungen ist, neben dem Papiertheatertreffen, das uns jedes Jahr im September zur Hauptstadt des Papiertheaters werden lässt, allen Freunden des Papiertheaters nun auch die restliche Zeit des Jahres einen festen Anlaufpunkt im Heimatmuseum bieten zu können. Wir haben Umbaumaßnahmen im Gebäude vorgenommen, um brandschutzrechtliche Auflagen zu erfüllen und hoffen, dass die erweiterte Ausstellung viele Neugierige anzieht.“

Die Sammlung ist nicht nach Verlagen, Erscheinungsjahren oder Motiven entstanden, sondern unter dem Gesichtspunkt, einmal Freude und Begeisterung hervorgerufen zu haben. Über  90 Prozent der gezeigten Theater sind mindestens einmal bespielt worden, Gebrauchsspuren sind erhalten geblieben und nur größere Schäden wurden behoben. So dürfen auch die Besucher die meisten Theater berühren und in die Rolle eines Theaterregisseurs wechseln.

Dirk Reimers und seine Frau Barbara spielen selbst seit über 30 Jahren Theater und haben das Internationale Preetzer Papiertheatertreffen ins Leben gerufen, welches sich in diesem Jahr zum 31. Mal jährt. Dirk Reimers: „Die Theater der Sammlung stammen häufig aus Nachlässen. Die Erben haben keinen Bedarf, möchten das Lieblingsstück ihrer verstorbenen Verwandten aber noch einmal im Theaterglanz erstrahlen lassen.“ Barbara Reimers ergänzt: „Viele der Theater wurden nur zu Hause im Kreis der Familie bespielt. Es hängen viele Erinnerungen an jeder einzelnen Bühne.“ Zu den meisten Theatern gibt es deshalb oft kleine Geschichten und Besucher erinnern sich plötzlich an Spieler, die sie mit diesen Theatern gesehen haben.

„Wir möchten mit unserer Sammlung, etwas bewahren, was anderswo in vielen Archiven schlummert und nicht leicht zugänglich ist. Und vielleicht schaffen wir ja, Interesse zu wecken und den einen oder anderen Besucher zum selber spielen zu begeistern“, so Dirk und Barbara Reimers.

Die Sammlung kann mittwochs, sonnabends und sonntags von 15 bis 17 Uhr im Museum Preetzz in der Mühlenstraße 14 bestaunt werden. Außerhalb der Öffnungszeiten und für Sonderführungen sowie Aufführungen steht Dirk Reimers unter der Telefonnummer 04342/ 2346 oder per Mail an dirk.reimers@pollidor.de zur Verfügung.

In Preetz schwimmen wieder bunte Barsche

Es ist wieder soweit; am kommenden Sonntag, 15. April, ist wieder verkaufsoffener Sonntag und Fischabtrieb. An diesem Tag machen sich wieder hunderte bunte Barsche auf den Weg zum Quellstein. Los geht es um 14.30 Uhr. Die Preetzer Geschäftsleute öffnen ihre Türen bereits ab 11 Uhr und es kann dann bis 16 Uhr geshoppt und gebummelt werden.

Wer noch einen Barsch für den Fischabtrieb ergattern möchte, hat in zahlreichen Preetzer Geschäften die Möglichkeit dazu, den bunten Moosgummifisch für einen Euro zu erwerben. Damit die gekauften Fische an der Verlosung teilnehmen, müssen sie mit Telefonnummer und Namen versehen werden. Die Lose können auch in den Geschäften bleiben, denn sie werden zum Fischabtrieb und die Ziehung um 15 Uhr abgeholt. Die Teilnehmer können sich über 60 Gewinne freuen. So gibt es zum Beispiel einen Kulinarischen Gutschein zu gewinnen, aber auch zwei Rundflüge über Preetz zählen zu den Hauptpreisen. Der Kauf der Fische kommt einem guten Zweck zu Gute. In diesem Jahr sollen kulturelle Veranstaltungen in Preetz unterstützt werden.

Die Acoustic Super Heroes kommen ins Passion

Am Sonnabend, 14. April, können sich die Besucher des Passion auf Live-Musik der Acoustic Super Heroes freuen. Los geht es um 21 Uhr und der Eintritt ist frei.Die vierköpfige Coverband hat nur eine Regel; es muss akustisch sein und auf jeden Fall anders. Bei der Auswahl der Songs gibt es keine Regeln und das Repertoire reicht von 1940 bis heute. Die Lieder werden nicht einfach gecovert, sondern mit verschiedenen Instrumenten gespielt und mit dreistimmigen Gesang interpretiert. Akustik-Gitarren, Cajon, Bass, diverse Percussion-Instrumente, Mundharmonika, Ukulele, Kazoo, Mandoline und diverse andere Instrumente sorgen dafür, dass es nie langweilig um die Arrangements bleibt.

Bei dieser Mischung ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Die vier Musiker sind zusammen schon 80 Jahre auf den Bühnen Deutschlands unterwegs und begeistern das Publikum mal leise, mal humorvoll und mal mit echten Partykrachern.

Single-Party und Karaoke-Party am Wochenende

Auch an diesem Wochenende ist im Passion wieder einiges los. Die Party startet am Freitag, 6. April, um 20 Uhr. Dann können sich alle Gäste auf die erste Ü30-Single-Party in Preetz freuen. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Unter dem Motto „Amor, gib den Pfeil her, ich mach das selbst!“ können die Gäste einsame Herzen treffen, um einander bei Musik näher zu kommen. Das Passion bietet seinen Gästen ein kleines Programm an Kennlernmöglichkeiten an, um dem Glück ein wenig auf die Sprünge zu helfen. Für die musikalische Unterhaltung und Moderation sorgt DJ Niels mit einem Mix der besten Partyklassiker von den 80ern bis in die aktuellen Charts. Zudem können sich die Gäste auf Speed-Dating, Tanzanimation und ein Postamt für diskreten Nachrichtenaustausch freuen. Alle flirtbegeisterten Besucher erhalten am Eingang einen Aufkleber mit einer eigenen Nummer. Wenn jemanden eine Person vor Ort gefällt, kann er dieser eine Nachricht schreiben, adressiert an die jeweilige Nummer auf dem Sticker. Auf eine Tafel wird dann die Nummer geschrieben, für die eine Nachricht hinterlegt wurde.

Am Sonnabend, 7. April, steigt mit DJ Odo die Karaoke-Party ab 21 Uhr. Der Eintritt ist frei. Sänger, Stimmenimitator, Moderator und DJ, der Entertainer hat einiges zu bieten, denn ganz gleich ob Live-Musik, Karaoke-Show oder DJ-Service es für jeden etwas dabei. Es können die Hüften zu den Lieblingsliedern geschwungen werden. Die Gäste können sich auf täuschend echte Imitationen bekannter Künstler wie zum Beispiel Herbert Grönemeyer, Joe Cocker, Shaggy, Louis Armstrong, Howard Carpendale, Sean Paul und vielen anderen freun.