Musikalisch- literarische Führung durch die Postsee-Feldmark

Zu einer besonderen Führung durch die Postsee-Feldmark laden die Bürgerinitiative Postseefeldmark und der Kreistagsabgeordnete Gerd Dreßler am Donnerstag, 5. Mai, ein.

„Ziel ist es, das Naherholungsgebiet im Süden von Preetz bewusst erlebbar zu machen und nachhaltige Eindrücke von Natur und Landschaft zu vermitteln“, so Gerd Dreßler als Organisator. Die Rundwanderung wird an geeigneten Orten durch Erläuterungen und Rezitationen aufgelockert. Der Bio-Bauer Matthias Stührwoldt aus Stolpe trägt lustige Geschichten vom Leben auf dem Lande vor. Zum Einstimmen in den Mai spielen Musikanten fröhliche Frühlingslieder zum Mitsingen.

FeldmarkDie Wanderung wird familienfreundlich gestaltet und dauert insgesamt zwei Stunden. Nach Beendigung des Rundweges reicht die Bürgerinitiative an ihrem Informationsstand am Postfelder Weg einen Imbiss mit Erfrischungen. Dort besteht die Möglichkeit, sich über den Planungsstand Bebauung der Lehmkuhlenkoppel zu informieren und mit den Mitgliedern der Bürgerinitiative ins Gespräch zu kommen.

Beginn der Wanderung ist um 11 Uhr; Treffpunkt ist der Sieversdorfer Weg (ehemaliger Kleinbahndamm) am Parkplatz Matthias Claudius-Straße.

39. Schusterfest am 28. Mai

Am Sonnabend, 28. Mai, findet das 39. Schusterfest statt. In diesem Jahr wird es wieder ein umfangreiches Programm geben. Los geht es um 11 Uhr und dann wird bis circa 24 Uhr gefeiert. Musikfans können sich auf die deutsche Rockband LAKE freuen und auch Kunsthandwerkerfreunde kommen auf ihre Kosten, denn auf dem Marktplatz befinden sich Stände aus Handwerk, Handel und Kunsthandwerk. Zudem werden Schuster auf dem Markt am Schusterdenkmal ihr Handwerk präsentieren. Natürlich wird auch das leibliche Wohl dabei nicht zu kurz kommen. Das Kinderfest findet mit spielfreudiger Besetzung auf dem Cathrinplatz statt.

Schuster2Neu ist, dass die Bahnhofstraße in der Zeit von 14 bis 18 zur spannenden Rennpiste für selbstgebaute Seifenkisten für Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren wird. Das Startgeld beträgt fünf Euro. Beim Rennen fahren immer zwei Fahrzeuge gleichzeitig und es gibt pro Seifenkiste zwei Abfahrten. Dabei ist die erste Abfahrt ein Probelauf und die zweite Abfahrt geht in die Wertung ein. Mit einer Seifenkisten sind maximal zwei Rennpiloten möglich, die jeweils in eigener Wertung fahren. Die Plätze eins bis drei verdienen sich Pokale sowie eine zusätzliche Überraschung. Jeder Fahrer bekommt eine Urkunde und eine Medaille.
Die Rennleitung wählt zusätzlich die schönste Seifenkiste, die ebenfalls mit einem Sonderpokal belohnt wird.

Der Anmeldefrist für das Seifenkistenrennen wurde bis zum 13. Mai verlängert. Alle Informationen gibt es auf der Internetseite www.schusterstadt-preetz.de/schusterfest_2016.

Tanz in den Mai im PSTV Sportheim

RapsÜberall wird am 30. April in den Mai getanzt, natürlich auch in Preetz. Musik- und Tanzfreunde können im PTSV Sportheim zum traditionellen „Tanz in den Mai“ vorbeikommen. Musik gibt es von Rübes Disco. Partyfans können sich auf einen Musikmix aus Schlager, Discofox und den neuesten Charthits freuen. So ist Partystimmung auf der Tanzfläche garantiert. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Karten kosten im Vorverkauf sechs Euro und an der Abendkasse acht Euro. Kartenvorverkauf und Platzreservierungen sind unter der Telefonnummer 04342/ 99 99 möglich.

Tee, Gebäck und Klönschnack

In der Preetzer Wilheminenhalle wird bereits seit Generationen Sport getrieben (Bild: D. Sonders).

Am Freitag, 29. April, ist es wieder soweit und das Begegnungscafé Kunterbunt der Flüchtlingshilfe Preetz öffnet von 15.30 bis 17.30 Uhr seine Türen in der Mensa der Schule am Hufenweg. Die Flüchtlinghilfe lädt alle Preetzer herzlich ein vorbeizukommen, um bei einer Tasse Tee und bei Gebäck einen gmütlichen Klönschnack zu halten.

Reitertag auf Gläserkoppel

Postsee2Am Sonntag, 29. Mai, findet von 8 bis 18 Uhr auf Gläserkopppel der traditionelle Reitertag statt. Alle Aktiven von Gläserkoppel, Vereinsmitglieder des RV Preetz und Umgegend e. V, sowie Gäste des Reiterhofes sind eingeladen, teilzunehmen. Von Führzügel – und Reiterwettbewerben bis hin zu Dressurprüfungen der Klasse E / A und einem Springwettbewerb ist alles dabei. Ein besonderes Highlight und Abschluss des Tages wird die Dressurpaarklasse, ein Pas-de-deux mit Verkleidung und Musik sein.

Die Veranstalter freuen sich ebenfalls über alle Pferdefreunde, die an diesem Reitertag gerne als Zuschauer vorbeikommen. Der Eintritt ist frei. Es wird außerdem einen Imbiss- und einen Infostand geben. Der Nennungsschluss für Aktive ist am 14. Mai. Ausschreibung, sowie Nennungsformular findet Interessierte auf der Internetseite www.glaeserkoppel.de oder im Büro auf Gläserkoppel.

 

Am Sonntag ist Autoschau in Preetz

Schuster2Am Sonntag, 24. April, findet wieder die traditionelle Autoschau auf dem Preetzer Marktplatz statt. Von 10 bis 16 Uhr können sich Autofans auf viele unterschiedliche Modelle freuen. Mit dabei sind aber nicht nur Gefährte auf vier Rädern, sondern auch Zweiräder finden ihren Platz auf dem Markt.

Vier Autohäuser und ein Fahrradgeschäft präsentieren ihre aktuellen Modelle und die neuesten Trends. Unter anderem können sich die Besucher Modelle von Opel, Volkswagen, Mercedes und Ford anschauen. Es wird also mit Sicherheit für jeden das Richtige dabei sein, egal ob Freizeitwagen oder Familienkutsche. Außerdem werden zahlreiche Elektrofahrräder präsentiert.

Zudem ist für das leibliche Wohl gesorgt. Die Besucher können sich auf einen Schwenkgrill, Pommes und Getränke freuen. Für die Kinder gibt es eine große Hüpfburg. Somit ist die Autoschau etwas für die ganze Familie.