Am kommenden Wochenende kommt der Jahrmarkt wieder

Jahrmarkt2016Endlich ist wieder soweit und der Jahrmarkt kommt wieder nach Preetz, Los geht es Freitag, 20 Mai. Das Vergnüngen geht dann bis Sonntag, 22. Mai. Auf das bunte Spektakel können sich nicht nur die Kinder freuen, sondern auch alle Erwachsenen, denn auf dem Jahrmarkt gibt es mit Sicherheit immer etwas Interessantes sehen. Bunte Fahrgeschäfte, Spielbuden und natürlich auch viele Leckereien. Der Jahrmarkt findet auf dem Cathrinplatz statt und am Freitag gilt von 14 bis 16 Uhr der halbe Fahrpreis. Wer also Lust auf den farbenfrohen Trubel hat, sollte am Wochenende einmal auf dem Cathrinplatz vorbeischauen.

Rekorde bei den Landesmeisterschaften im Gewichtheben

Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Gewichtheben der Männer und Frauen in Preetz konnten fast alle PTSV-Heber den Titel mit nach Hause nehmen. Stig Wendorf steigerte sich in der Altersklasse der Schüler 15 im Reißen (63kg) und wurde Landesmeister mit 143 kg im Zweikampf. Ebenfalls neue Bestleistungen stellte Felix Herzog in der Altersklasse der Jugend auf. Er wurde Landesmeister mit 82 kg im Reißen und den neuen Bestleistungen von 100 kg im Stoßen und 182 kg im olympischen Zweikampf.

Jan_Mönig1Für Janik Adam ging es diesmal nicht nur um den Landesmeistertitel, sondern auch um die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Jugend im bayrischen Forst. Hierfür musste Janik die Norm von 202 kg im Zweikampf erfüllen. Janik startete mit neuer Bestleistung im Reißen von 87 kg, versuchte sich aber, nach gelungenem Umsatz, zweimal vergeblich an 115 kg im Stoßen und verpasste die Norm um lediglich 4 kg. Mächtig anstrengen musste sich auch Jeff Koppe, der erstmals bei den Junioren an den Start ging. Sein Gegner aus Herrnburg legte im Reißen 93 kg vor. Jeff konterte aber mit drei gültigen Hebungen und der neuen Bestleistung von 103 kg. Die Entscheidung fiel dann im Stoßen. Nach gelungenen 110 kg und 115 kg, legte Jeff noch eine neue Bestleistung mit 118 kg nach. Sein Konkurrent hätte schon 128 kg auflegen müssen um zu gewinnen, schaffte jedoch nur noch 120 kg.

Bei den Masters-Hebern konnte wieder einmal Jan Mönig den Titel holen. Der Bronce-Medaillen Gewinner der Deutschen Meisterschaft 2016 erzielte mit 215 kg exakt die gleiche Zweikampfleistung wie zur DM in Rodewisch. Mehrere Landesrekorde wurden bei diesen Landesmeisterschaften aufgestellt. Desiree Schrödter und Seihan Sebaedin vom TuS Gaarden und Jivan Khachtryan vom PTSV setzten neue Bestmarken in ihren Gewichtklassen. Jivan markierte mit 170 kg im Stoßen die höchste Last des Tages und wurde mit 78 Relativpunkten bester Heber der Aktiven.

Wanderung durch die Postseefeldmark war ein voller Erfolg

Am Himmelfahrtstag fand die Wanderung durch die Postseefeldmark statt. Ungefähr 80 Interessierte brachen am ehemaligen Kleinbahndamm zu der durch Gerd Dreßler geführten 5 Kilometer langen Wanderung auf.

ggVon Geigenmusik begleitet wurde den Teilnehmern das Naherholungsgebiet Postseefeldmark an vier Stationen näher gebracht. Erster Halt war die halboffene Weidelandschaft, welche von Arne Drews durch einen kurzen Vortrag den Interessierten näher gebracht wurde. Im Anschluss daran sorgte der Biobauer Matthias Stührwoldt aus Stolpe für allgemeine Erheiterung, durch die Erzählung einiger seiner Geschichten und Gedichte. Danach ging es weiter bis zu dem Insektenhotel mit Blick auf den Postsee. Vor dieser Kulisse ließ es sich Hans-Georg Schlemminger nicht nehmen das Gedicht „Letzter Wille“ von dem Heimatdichter Iven Kruse aus Ruhwinkel zu rezitieren.

Im Anschluss an eine kurze Erklärung der Knicklandschaft wurde der Marsch durch eben diese vorbei am Modellflugplatz und der Schießanlage fortgesetzt. Hinter dem Seehof wurde der dritte Stopp auf einer Wiese gemacht. Dort wurde der Postfelderweg als Kirchsteig in seiner historischen Bedeutung und Entwicklung von Gerd Dreßler erläutert und gemeinsam wurden Frühlingslieder gesungen. Der letzte Halt und damit Zielpunkt der Wanderung war der Informationsstand der Bürgerinitiative „Keine Bebauung der Postseefeldmark“ an der Lehmkuhlenkoppel. Dort begrüßte Hans Grothmann die Gruppe im Namen der Initiative und informierte über deren Ziele. Im Anschluss daran wurde bei Kaffee und Kuchen noch lange gemeinsam über die Folgen einer möglichen Bebauung diskutiert.

Begegnungscafé öffnet wieder seine Türen

Ortsschild PreetzEs ist wieder soweit und es darf nach Herzenslust geschnackt und ausgetauscht werden, denn am Freitag, 13. Mai, öffnet das Begegnungscafé Kunterbunt der Flüchtlingshilfe Preetz wieder von 15.30 bis 17.30 Uhr seine Türen. Die Veranstaltung findet in der Mensa der Schule am Hufenweg statt. Die Flüchtlingshilfe Preetz lädt alle Preetzer Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Tasse Tee, Gebäck und zum Klönen ein.

Am 5. Juni findet wieder der Kreis-Lauf-Plön statt

Der 12. Kreis-Lauf-Plön findet am Sonntag, 5. Juni, statt. Der Anmeldeschluss ist der 1. Juni. Der Kreis-Lauf ist der längste Staffellauf Deutschlands und startet um 9 Uhr auf dem Plöner Marktplatz. Ziel ist das Sportgelände der Freien Turnerschaft Preetz im Fichtestadion in der Kührener Straße in Preetz.

Postsee3Der „Kreis-Lauf -Plön“ führt durch eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Abseits der großen Verkehradern führt die Laufstrecke weitgehend über Nebenstraßen und Feldwege, durch Felder, Wald, Wiesen, Landschaftschutzgebiete,  Küstenstreifen, hübsche Kleinstädte und Badeorte. Allein das schon wäre Grund genug mitzumachen, einfach, um diese traumhaften Eindrücke der hügeligen Küstenlandschaft zu genießen. Nicht umsonst gilt der Kreis Plön als das „Läuferparadies des Nordens“.  Es geht dabei nicht um eine professionelle sportliche Leistung, der bisher jüngster Teilnehmer war sechs, der Älteste 85 Jahre alt. Wer mitmachen möchte kann eine Staffel aus Familie, Nachbarschaft, Kollegen, Verein , Firma oder Schule organisieren.

Das sportliche Ereignis ist aber auch etwas für die ganze Familie, denn ab 13 Uhr gibt es bei FT Preetz einen Spielenachmittag. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ab 15 Uhr gibt es Kuchen und Kaffee und Leckeres vom Grill. Außerdem findet um 15.15 Uhr der Bambino-Lauf statt. Für musikalische Unterhaltung sorgt von 15 bis 20 Uhr die Band „Five to Match“.

Wer in diesem Jahr gerne an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich auf der Internetseite www.kreis-lauf-ploen.de anmelden. Dort gibt es auch alle weiteren wichtigen Informationen.

Flohmarkt-Wochenende in Preetz

Unter dem Motto „Mehr Leben auf dem Cathrinplatz“ organisiert Jan Birk am Sonnabend, 7. Mai, auf dem Cathrinplatz den ersten Lego- und Playmobil-Flohmarkt. Von 10 bis 13 Uhr dreht sich alles um das beliebte Spielzeug. Standgebühren gibt es nicht, die einzige Bedingung ist, dass ausschließlich Playmobil und Lego angeboten werden darf. Freunde des bunten Spielzeug können auf dem Cathrinplatz nach Herzenslust kaufen, verkaufen oder tauschen.

CathrinplatzSo ein Spezialflohmarkt soll danach jeden ersten Sonnabend im Monat von Mai bis Oktober auf dem Cathrinplatz stattfinden. Vo November bis April würde die Veranstaltung im Capitol in der Kirchenstraße durchgeführt werden. Der Cathrinplatz hat als zentral gelegener Platz alle Voraussetzungen, um eine Rolle im öffentlichen Leben der Stadt zu spielen. Dies ist in den 1990er Jahren Anlass gewesen, einen städtebaulichen Wettbewerb auszuschreiben und ihn mit staatlicher Förderung zum Multi-Funktionsplatz auszubauen.

Einen Tag später, am Sonntag, 8. Mai, findet in der Innenstadt wieder der traditionelle Flohmarkt statt. Dieser lädt dann zum Bummeln, Einkaufen und Feilschen ein.