Lateinamerikanische Klänge im Wehrberg

Lanker SeeAm Sonnabend, 20. August, wird es im Wehrberg wieder musikalisch, denn dann spielt dort die „Grupo Madera“. Ab 19 Uhr können sich Musikfans auf karibische Klänge und lateinamerikanische Rhythmen freuen. Die Band wurde 2005 in Hamburg gegründet und besteht aus Musikern verschiedenster Länder, wie Kolumbien, Paraguay und Deutschland.

Die Musiker verzaubern durch das gesamte lateinamerikanische Repertoire wie zum Beispiel Bolero, Salsa, Tango und Latin Jazz. Das Konzert findet am Lanker See statt und lädt neben guter Musik zu einem Picknick in der freien Natur ein,

Stöbern auf dem Preetzer Marktplatz

WappenAm morgigen Sonntag, 14. August, findet auf dem Preetzer Marktplatz wieder der Flohmarkt statt. Dann können Schnäppchenjäger wieder nach Herzenslust stöbern und feilschen. Wie immer zählt natürlich das Sprichwort „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, denn dann sind die besten Schnäppchen noch verfügbar und man hat als  Besucher die größte Auswahl.

 

US-Cars und Oldtimer treffen sich in Bredeneek

Am Sonntag, 14. August, dreht sich auf den Bredeneeker Wiesen wieder alles um US-Cars und Oldtimer, denn zum vierten Mal veranstalten die US-Car & Oldtimerfreunde Kiel zusammen mit dem Bredeneeker Gasthaus das US-Car und Oldtimertreffen. Los geht es um 11 Uhr.

Postsee4Die Besucher können sich auf zahlreiche Attraktionen freuen. Unter anderem werden Hubschrauberrundflüge über das Bredeneeker Schloss und die umliegenden Felder angeboten. Die Aktion kostet 38 Euro pro Person. Außerdem spielt die Liveband „The Boogie Beat Busters“ den gesamten Nachmittag und sorgt für die passende Stimmung auf dem Autotreffen. Ein besonderer Spaß für große und kleine Gäste sind die Treckerrundfahrten auf den Bredeneeker Wiesen.

Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg und andere Spielgeräte. Natürlich ist auch für eine Stärkung für zwischendurch gesorgt. So wird Grillgut, Eis und Getränke angeboten. Wer sich für Sport interessiert, kann sich von der Baseballmannschaft Schwentinetal-Hornets das Spiel rund um den kleinen, weißen Ball näher bringen lassen. Außerdem zeigt eine Cheerleader-Truppe ihr Können.

Us-Cars, Oldtimer, Bikes, und Trikes haben freien Eintritt. Besucher zahlen eine Parkgebühr von zwei Euro pro PKW. Die Veranstaltung findet auf vier Wiesen statt. Auf der ersten Wiese ist der Parkplatz für die Besucher, auf der zweiten für US-Cars, Oldtimer, Bikes und Trikes. Auf Wiese Nummer drei dreht sich alles um US-Cars, Oldtimer und Händlerstände. Außerdem ist dort die Spielwiese für die Kinder zu hause. Auf der vierten Wiese ist das Start- und Landeplatz für die Hubschrauberrundflüge.

Oldtimertreffen im Kloster Preetz

Am Sonntag, 14. August, verwandelt sich das Gelände rund um die Klosterkirche von 10 bis 17 Uhr zum vierten Mal in ein Mekka für Oldtimerfans, Sammler, Schrauber und Liebhaber des rostigen Hobbys.

Die Besucher können sich auf eine Zeitreise durch die Automobilgeschichte freuen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt Wildbratwurst, Wildfrikadellen und am Nachmittag ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Außerdem werden Bier und alkoholfreie Getränke angeboten.

KlosterkircheBeim diesjährigen Oldtimertreffen und Teilemarkt am Kloster Preetz kommen die Freunde der Fahrzeugveteranen auf ihre Kosten. Nach dem großen Erfolg der vorherigen Events erwartet die „Gesellschaft der Freunde des Klosters Preetz e. V.“ als Veranstalter noch weitaus mehr Teilnehmer als beim letzten Mal. Neben vielen liebevoll restaurierten Autos und Motorrädern aus der Umgebung von Preetz werden auch überregionale Teilnehmer mit ihren Oldtimern erwartet, die bei dieser Gelegenheit ihre Fahrzeuge präsentieren. Die Besucher haben zusätzlich die Möglichkeit auf einem Teilemarkt zu stöbern. Zudem können sich Oldtimerfans mit anderen Teilnehmern austauschen. Am Nachmittag können sich die Besucher außerdem über Livemusik freuen.

Wer sich und seinen Traum auf vier Rädern noch für das Oldtimer-Treffen anmelden möchte, kann sich unter der Telefonnummer 04342/ 21 92 oder per Mail an e-zoellner@web.de bei Eckard Zöllner von den Klosterfreunden melden. Außerdem ist eine Anmeldung telefonisch bei Reiner Wilhelm unter 04342/ 48 86 möglich.

Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Restaurierung der historischen Bilderbibel ist gern gesehen.

Zuschüsse für den barrierefreien Ausbau von Bushaltestellen

Immer mehr Gemeinden und Städte im Kreis Plön entschließen sich dazu, Bushaltestellen barrierefrei umzugestalten. Zu diesem Schluss kommt die Kreisverwaltung, da die Anträge auf Bezuschussung entsprechender Baumaßnahmen seit 2014 kontinuierlich angestiegen sind. Wesentlicher Hintergrund für die vermehrte Antragstellung ist die seit dem 01.01.2013 geltenden Vorgabe im Personenbeförderungsgesetz, nach der für in ihrer Mobilität oder Sensorik eingeschränkte Menschen bei der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs bis zum 01.01.2022 eine vollständige Barrierefreiheit zu erreichen ist.

Wappen„Diese Regelung verpflichtet in erster Linie die Gemeinden und Städte zum Handeln. Der Kreis Plön begleitet seine Gemeinden bei diesem Thema jedoch aktiv und bezuschusst entsprechende Umgestaltungsmaßnahmen bereits seit langer Zeit. In diesem Jahr wurden im Haushalt des Kreises dafür 140.000 Euro bereitgestellt“, so der stellvertretende Landrat Werner Kalinka, der betont, dass es sich hierbei um eine freiwillige Leistung des Kreises handelt.

Doch die Steigerung der Antragszahlen bedeutet gleichzeitig, dass die Zuschüsse für jede einzelne Maßnahme nicht mehr so hoch ausfallen können wie in den Vorjahren. 2014 konnte zum Beispiel der barrierefreie Umbau einer Bushaltestelle in Hohenfelde noch mit ca. 75 Prozent der zuschussfähigen Kosten gefördert werden. „Erfreulicherweise können wir auch in diesem Jahr alle Anträge positiv bescheiden und Zuschüsse bewilligen. Da die Umbaukosten jedoch deutlich höher ausfallen als die im Haushalt des Kreises bereitgestellten Zuschussmittel, beträgt die Förderquote jeder Maßnahme jetzt 31 Prozent der zuschussfähigen Kosten. Sollten einzelne Maßnahmen von den antragstellenden Kommunen noch zurückgestellt werden, kommt das natürlich den anderen Maßnahmen zu Gute.“

Die Kreisverwaltung geht davon aus, dass in den nächsten Jahren die Anträge auf Bezuschussung für den barrierefreien Umbau von Bushaltestellen weiter zunehmen werden. Kalinka: „Am Ende wird es Aufgabe des Kreistages sein, diese Situation hinsichtlich der weiteren finanziellen Förderung durch den Kreis Plön zu bewerten.“

Ladies Shopping in Schellhorn

Am Sonnabend, 08. Oktober, findet das dritte Schellhorner Ladies Shopping statt. Von 13 bis 16.30 Uhr kann Frau nach Herzenslust shoppen und sich für den Herbst und Winter mit Kleidung, Schuhen und Accessoires eindecken.

FliederWer also Luft in seinem Kleiderschrank schaffen möchte, der kann sich ab dem 1. August anmelden. Pro Startnummer dürfen zwei Wäschekörbe mit Frauensachen für den Verkauf abgegeben werden. Da das Motto  „Herbst- und Winterlich“ lautet, ist nur Herbst- und Winterkleidung erwünscht. Wichtig ist auch, dass sie heil und sauber sein muss. Ebenfalls darf pro Korb ein Paar Schuhe abgegeben werden, außerdem sind Accessoires, wie Tücher, Gürtel, Taschen und Schmuck, willkommen.

Zudem muss an jedem Kleidungsstück, dass zum Verkauf angeboten wird, ein reißfestes Schild befestigt werden auf dem die Startnummer in rot, der Preis in schwarz oder blau und die Größe in schwarz oder blau steht. Das Schild muss am Kleidungsstück festgebunden werden. Die Kleidung muss in Wäschekörben abgegeben werden, auch diese müssen mit Startnummern versehen sein. Die Einnahmen, sowie die nicht verkaufte Kleidung, erhalten die Verkäuferinnen bei Abholung zurück.

Anmeldung und weitere Information gibt es unter SchellhornerLadiesShopping@gmail.com. Pro Startnummer ist ein Gebühr von zehn Euro fällig, der Erlös wird der Evangelischen Kindertagesstätte Pusteblume gespendet.