Grusel-Circus in Preetz

Von Freitag, 28. Oktober, bis Montag, 31. Oktober, wird es auf dem Schützenplatz in Preetz schaurig und gruselig, denn der Circus Hektor gastiert mit seinem Grusel-Circus dort und macht das Halloweenwochenende zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Premiere ist am Freitag um 20 Uhr. Weitere Vorstellungen finden von Sonnabend bis Montag immer um 18 Uhr und 20 Uhr statt. Eine Reservierung wird empfohlen.Karten gibt es unter der Telefonnummer 0174/ 565 86 03 oder unter der E-Mail Adresse circus-hecker@web.de.

Für Grusel-Fans gibt es einen ganz besonderen Bonus, denn wer eine Eintrittskarte im Vorverkauf zur Premiere kauft, bekommen eine weiter gleichwertige Eintrittskarte kostenlos dazu. Die Karten kosten für einen Logenplatz 20 Euro und für den Rang 15 Euro.

Wer also Lust auf ein wenig Gruselflair hat, sollte sich den Grusel-Circus nicht entgehen lassen.

 

Pflanzenabfälle werden abgeholt

Vom 28. Oktober bis zum 25. November führt der Kreis Plön wieder die kostenlose kreisweite Sammlung von Pflanzenabfällen durch. Wie die Abfallwirtschaft mitteilt, wird gebündeltes Ast- und Strauchwerk bis zu einer Höchstmenge von zwei Kubikmeter pro Grundstück abgeholt. Für das Bündeln müssen ausschließlich verrottbare Schnüre (kein Draht oder Plastikfaden) verwendet werden. Die Bündel müssen von einer Person getragen werden können.

Gefüllte Plastiksäcke bleiben von der Mitnahme ausgeschlossen. Kleinere Pflanzenabfälle sollen auf dem eigenen Komposthaufen verwertet oder über die Biotonnen abgegeben werden. Wer nicht selbst kompostiert oder die Biotonne nicht ausreicht, kann für die nicht bündelbaren Pflanzenabfälle amtliche Grünabfallsäcke aus Papier benutzen. Diese kompostierbaren Papiersäcke mit einem Volumen von 60 Litern können gegen eine Gebühr von 2,55 Euro je Stück in beliebiger Menge gekauft und mit Laub, Blumenresten oder Heckenschnitt befüllt werden. Das Höchstgewicht dafür beträgt 10 Kilogramm. Die Grünabfallsäcke werden zusammen mit dem gebündelten Ast- und Strauchwerk vom Straßenrand abgefahren.

Damit niemand auf seinem Grünabfall „sitzen bleibt“, ist unbedingt darauf zu achten, dass die Bündel und die amtlichen Grünabfallsäcke am Abfuhrtag bis sechs Uhr morgens am Straßenrand einer öffentlichen mit einem Abfallsammelfahrzeug befahrbaren Straße gut sichtbar bereit liegen.

Aus gegebenem Anlass weist der Kreis Plön jedoch noch einmal darauf hin, dass die pflanzlichen Abfälle nur vor dem eigenen Grundstück zur Abholung bereitgestellt werden sollen und nicht auf gemeinschaftlichen Sammelplätzen. Solche Sammelplätze sind weder gewollt noch zulässig. Daraus ergeben sich gelegentlich große ungeordnete Haufen von Pflanzenabfällen, die dann nicht mitgenommen werden.

Verkaufsstellen für die amtlichen Grünabfallsäcke sind viele Stadt-, Gemeinde- und Amtsverwaltungen, außerdem die fünf Natur-, Umwelt- und Abfallberatungsstellen in Plön, Preetz, Lütjenburg, Schwentinental und Schönberg und natürlich das Amt für Abfallwirtschaft am Behler Weg 21 a in Plön.

Die genauen Abfuhrtermine mit weiteren Hinweisen sind den Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Plön bereits per Postwurfsendung zugestellt worden. Diese sind auch den unter der Internetadresse www.kreis-ploen.de/Abfallwirtschaft aufgeführten Informationen zur Abfallwirtschaft, Stichpunkt „Aktuelles“ abrufbar.

„Tafelkinder“ erhalten Gutscheine für den Jahrmarkt

Die Kinder der Preetzer Tafelkunden können sich über eine ganz besondere Überraschung freuen, denn von der Preetzer Tafel wurden Gutscheine für den Jahrmarkt ausgegeben, der am kommenden Wochenende stattfindet. Die Kinder, die zwischen drei und 14 Jahre alt sind, können so auch an dem Vergnügen und bunten Treiben teilnehmen. Die Gutscheine beinhalten zwei Fahrten in den Karussells, ein Getränk, einmal Pommes oder eine Wurst und ein Lebkuchenherz.

gutscheine

Bürgermeister Björn Demmin, Jutta Kostrzewa (2. Vorsitzende der Tafel), Axel Steinbach (Vorsitzender der Schön-Stiftung) und Rolf Kostrzewa (1. Vorsitzender der Tafel) freuen sich, dass sie den Kindern eine Freude machen können.

Die Gutscheine werden aus dem Stiftungsgeld der „Schön-Stiftung“ finanziert. Die Stiftung wurde im Jahr 1999 gegründet. Von Beginn bis zum Jahr 2015 konnte die Stiftung rund 700.000 Euro einsetzen. Die Stiftung fördert nur Bedürftige aus Preetz. Unter anderem ging Geld an die Schulspeisungen, Klassenfahrten oder Ausflüge. Aber auch Einzelpersonen wurden schon gefördert. „Wir fördern die betroffenen Menschen nie auf Dauer, denn es soll eine Anschubfinanzierung sein“, erklärte der Vorsitzende Axel Steinbach. Auch die Preetzer Tafel kam schon in den Genuss einer Förderung, wie zum Beispiel bei der Anschaffung von neuen Fahrzeugen.

Der Jahrmarkt öffnet am Freitag um 14 Uhr und hat jeweils bis 22 Uhr geöffnet. Am Sonnabend öffnet der Herbstmarkt ebenfalls um 14 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. Die Besucher können sich neben vielen Leckereien auch viele Fahrgeschäfte freuen. Unter anderem ist der Wiener Walzer, der Babyflug, ein Kinderkarussell und der Autoscooter dabei.

 

Am Wochenende ist wieder Jahrmarkt

jahrmarkt-herbstDas zweite Mal in diesem Jahr kommt der Jahrmarkt wieder nach Preetz. Los geht es Freitag, 21. Oktober. Das Vergnüngen geht dann bis Sonntag, 23. Oktober. Auf das bunte Spektakel können sich nicht nur die Kinder freuen, sondern auch alle Erwachsenen, denn auf dem Jahrmarkt gibt es  immer etwas Interessantes zu sehen. Bunte Fahrgeschäfte, Spielbuden und natürlich auch viele Leckereien. Der Jahrmarkt findet auf dem Cathrinplatz statt und am Freitag gilt von 14 bis 16 Uhr der halbe Fahrpreis. Wer also Lust auf den farbenfrohen Trubel hat, sollte am Wochenende einmal auf dem Cathrinplatz vorbeischauen.

Die Schwimmhalle bietet zusätliche Kurse an

Im Winterhalbjahr bietet die Preetzer Schwimmhallte zusätzliche Aktionsangebote an.  Monatgs gibt es von 14.15 bis 15 Uhr Schwimmtraining für Kinder, die sicher eine Bahn schwimmen können und ihren Schwimmstil sowie ihre Ausdauer verbessern möchten. Von 15.30 bis 16 Uhr findet Aquajogging statt und von 16.30 bis 17 Uhr können Interessierte an Aquafitness im Flachwasser teilnehmen.

Sonnabends findet von 8 bis 9 Uhr ein Kraulschwimmkurs für Fortgeschrittene statt. Danach können Kinder die das Abzeichen „Pinguin“ oder „Seepferdchen“ haben von 9.45 bis 10.30 Uhr an einem Schwimmkurs teilnehmen. Dort wird der Schwimmstil und die Ausdauer trainiert. Auch am Sonnabend findet Aquajogging statt und zwar von 11 bis 11.30 Uhr.

Die Samstagsaktionen sind bereits gestartet. Die Monatagsaktionen beginnen am 31. Oktober. Weitere Informationen über die Aktionsangebote und die Öffnungszeiten erhalten Interessierte direkt in der Schwimmhallte, telefonisch unter der Nummer 04342/ 846 59 oder im Internet unter www.schwimmhalle.stadtpreetz.de.

Medienwerkstatt für Kitas gegründet

Ende September wurde an der Fachschule für Sozialpädagogik am Berufsbildungszentrum Plön in Preetz eine Medienwerkstatt für Kindertageseinrichtungen im Kreis Plön gegründet. Acht Mitarbeiter aus der Praxis und aus der Fachschule für Sozialpädagogik haben dort einen Austausch über Fragen der Medienpädagogik für Kinder im Alter von null bis sechs Jahren gestartet. Medienpädagogik im Kindergarten? Noch vor ein paar Jahren wurde darauf bestanden, dass der Kindergarten eine Insel im Meer der Medienmöglichkeiten der heutigen Zeit bleibt. Kinder haben ein Recht auf medienfreie Zeiten.

An der Bedeutung von Bewegung und Spiel in der Realwelt für Kinder im Vorschulalter hat sich seither nichts geändert. Die neueren Studien stellen aber fest, dass Kinder unter sechs Jahren zunehmend Erfahrungen mit Tablet und Smartphone machen. Dies führt in Ausbildung und Praxis von Erziehern zu neuen Fragen und einem veränderten Umgang mit den neuen Medien. Im Austausch von Praxis und Schule sollen in der Medienwerkstatt Antworten gefunden werden. Die nächste Veranstaltung zum Thema „Medien als Thema der Zusammenarbeit mit Eltern“ findet am Montag 21. November in Preetz statt.

Ansprechpartner für die Medienwerkstatt in der Fachschule ist Christian Osbar. Für Rückfragen und Informationen steht er unter der E-Mail Adresse christian.osbar@bbz-ploen.de zur Verfügung.