Die Niederdeutsche Bühne geht in die neue Spielzeit

Die neuen Spielsaison der Niederdeutschen Bühne steht in den Startlöchern und Theaterfreunde können sich wieder auf eine abwechslungsreiche Spielzeit freuen. Los geht es am 4. November mit der Komödie „Sex nah Stünnenplan. Die zweite Komödie „Een Hart ut Schokolaad“ startet am 2. Februar 2018. Wer es romantisch mag kann sich ab dem 9. März 2018 auf die romantische Komödie „Mit dien Ooogen“ freuen.

Ein besonderes Highlight ist das Gastspiel des Comedian Werner Momsen am 9. September 2018. Natürlich ist auch wieder das traditionelle Weihnachtsmärchen mit dabei. In diesem Jahr wird „Rotkäppchen“ aufgeführt.

Die Niederdeutsche Bühne besteht momentan aus 85 Mitgliedern, ist aber stets auf der Suche nach Verstärkung vor und auf der Bühne. Besonders zeitnah sucht die Bühne Verstärkung hinter der Bühne und zwar in Form von Technikern, im Serviceteam, in der Requisite und im Kulissenbau.

Für die neue Spielzeit können die Karten ab sofort online von zu Hause bestellt und gekauft werden, Die Besucher gehen einfach auf die Internetseite der Niederdeutschen Bühne Preetz und wählen die gewünschte Vorstellung aus. Karten gibt es natürlich auch wie gewohnt unter der Telefonnummer 04342/ 260 994 12 und an den Vorverkaufsstellen; in der Parfümerie des Gesundheitszentrum am Löwen, im Infomationsbüro des Vereins „Schusterstadt Preetz“ und im Konzerthaus Streiber und im Cittipark in Kiel. Sowie an der Abendkasse.

Sechster Bücherherbst im November

Am Freitag, 17. November, findet um 19.30 Uhr im Haus der Diakonie der sechster Bücherherbst statt. Die Veranstaltung wird von der Buchhandlung am Markt, von der Preetzer Bücherstzbe und der Stadtbücherei Preetz organisiert. Der  Eintritt ist frei. Kostenlose Einlasskarten gibt es bis Ende Oktober in den beiden Buchhandlungen und in der Stadtbücherei.

Christina Bergers und Christoph Scheilke (Buchhandlung am Markt), Karin und Axel Peters-Leber (Preetzer Bücherstube) sowie Karen Verweegen (Stadtbücherei Preetz) stellen interessante und lesenswerte Neuerscheinungen vor. Es werden aus den 100.000 Neuereinschungen ungefähr 25 bis 30 Titel ausgewählt. Die Veranstalter haben die Bücher selbst gelesen und halten diese für empfehlenswert. Während der Veranstaltung wird der Inhalt der Bücher kurz vorgestellt. Ebenso der Autor und der Stil des jeweiligen Buches.

Die vorgestellten Bücher kommen aus unterschiedlichen Genres. Auch die wichtigsten Preise sind ein Thema (Literatur-Nobelpreis, Deutscher Buchpreis, Friedenspreis des deutschen Buchhandels) sowie aktuelle Literatur des jeweiligen Gastlands der Frankfurter Buchmesse (in diesem Jahr Frankreich).

Jeder Zuhörer wird auf seinem Platz eine Liste der vorgestellten Bücher finden, die er mit nach Hause nehmen kann und auf der er sich Notizen machen kann. So kann man nicht den Überblick verlieren, welche Titel einen besonders interessiert haben.

Im Anschluss an die Veranstaltung liegt die Titelliste in den beiden Buchhandlungen und in der Stadtbücherei zusätzlich zum Mitnehmen aus.

Jahrmarkt auf dem Cathrinplatz

Am Wochenende findet wieder der Jahrmarkt statt. Los geht es am Freitag, 20. Oktober, um 14 Uhr. Das bunte Spektakel macht bis Sonntag, 22. Oktober, halt auf dem Cathrinplatz. Der Jahrmarkt bietet nicht nur etwas für Kinder, sondern auch alle Erwachsenen können sich auf die bunten Fahrgeschäfte freuen. Natürlich gibt es auch wieder allerhand Leckeres für den kleinen und großen Hunger. Ob Pommes, Bratwurst, Eis oder andere süße Köstlichkeiten, es mit Sicherheit für jeden das Richtige dabei, Freitag heißt es wieder 14 bis 16 Uhr einmal Zahlen und dafür zweimal Fahren. Zudem startet am Freitag um 19 Uhr ein Laternenumzug vom Marktplatz zum Cathrinplatz.

Preetz sucht eine neue Schiedsperson

Zu hohe Hecken, Bäume die auf das Nachbargrundstück ragen, Hunde die zu laut bellen, Autos die falsch parken; eine Schiedsperson hat viele Anliegen zu klären. Wer Geduld mit anderen Menschen, Verhandlungsgeschick und Ahnung von rechtlichen Dingen hat, ist als Schiedsperson wahrscheinlich genau richtig. Die Stadt Preetz sucht für den Bezirk Preetz Ost eine neue Schiedsperson, da Elke Harraß-Badad ihr Amt nach zwei Jahren wieder abgibt. Im Bezirk Preetz West schlichtet Bernd Knehler die Nachbarschaftstreitigkeiten.

Sachgebietsleiterin Christiane Gerlitz beantwortet gerne Frage zum Thema Schiedsperson.

„Die neue Schiedsperson sollte bestimmte Eigenschaften mitbringen“, so Bürgermeister Björn Demmin. Zunächst sei es entscheidend, dass die Bewerber in Preetz leben und über 30 Jahre alt sind. Dazu käme natürlich, dass Interessenten in der Lage sein sollten komplizierte Sachverhalte zu klären. Zudem protokolliert die Schiedsperson den Gegenstand der Auseinandersetzung und welche Einigung erzielt wurde oder eben das keine Einigung erzielt wurde. Auf dieses Protokoll kann später auch das Gericht zurückgreifen, falls die Parteien vor Gericht ziehen. Björn Demmin betont außerdem, dass das Amt der Schiedsperson ehrenamtlich sei und auch zeitaufwändig sein könne.

Eine Schiedsperson ist dafür da, in Nachbarschaftsfällen zu beraten und zu entschärfen, damit es zu einer gegenseitigen Einigung kommt und der Fall nicht vor Gericht geht. Um auf seine Aufgabe gut verbereitet zu sein, wird die neue Schiedsperson natürlich in Seminaren geschult, damit sie sich auf mit den rechtlichen Grundlagen auskennt.

Wer Interesse an dieser Tätigkeit hat, sollte sich bis zum 3. November bewerben. Bewerbungen gehen an die Stadt Preetz, der Bürgermeister, Bürgerbüro, Frau Gerlitz, Bahnhofstraße 24 in 24211 Preetz, Für Fragen steht Christiane Gerlitz unter der Telefonnummer 04342/ 303-243 zur Verfügung.

Am 22. November haben Bewerber dann die Möglichkeit sich im Haupt- und Finanzausschuss persönlich vorzustellen. Nach Empfehlung des Auschusses erfolgt die Wahl durch die Stadtvertretung über fünf Jahre.

Zweiter Klimatag am Sonnabend

Am Sonnabend, 14. Oktober, findet von 11 bis 16 Uhr der zweite Klimatag im Ratsaal der Stadt Preetz in der Bahnhofstraße 7 statt. Beim Klimaschutz stellt sich die Frage, was sich in der eigenen Stadt tut und was noch getan werden kann. Am Klimatag stellen deshalb verschiedene Organisationen und Menschen aus Preetz und dem Umland ihre Aktivitäten vor. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den Bereichen der nachhaltigen Energie und Mobilität. Die Besucher können sich auf interessante Vorträge und Informationen zum Thema Klimaschutz freuen. Die Preetzer Rad AG lädt an diesem Tag alle Interessierten ein sich zu beteiligen. Zudem bietet sich die Möglichkeit Fahrräder günstig über dem ADFC codieren zu lassen.

Los geht es um 11 Uhr mit einer Begrüßung von Bürgermeister Björn Demmin, danach führt Marret Bähr in das Thema ein. Um 11.45 Uhr geht es um „Altlasten Erdölförderung bis heute“. „Klimaschutz rechnet sich“ beginnt um 12.15 Uhr. Um das Thema Stromsparen geht es um 12.45 Uhr. Eine kleine Mittagspause findet um 13 Uhr statt. Um 13.30 Uhr geht es mit „Preetz: Voller Energie für die Wärmewende“ weiter. Das Thema „Die Zukunft des Rad-& Fußverkehrs mitgestalten ist um 14 Uhr an der Reihe. Um E-Bike und Umwelt geht es um 14.30 Uhr und der letzte Vortrag zum Thema „StattAuto – Mobilität nach Maß“ findet um 15 Uhr statt.

In der Passion Lounge ist im Oktober jede Menge los

Am Freitag, 13.Oktober, findet in der Passion Lounge zum ersten Mal eine Jam-Session statt. Ab 20.30 Uhr treffen sich dort Leute die Musikmanchen oder Singen wollen. Jeder der Lust hat kann zu diesem Event vorbeischauen.

Am Sonnabend, 14. Oktober, lädt DJ Odo wieder zur Karaoke ein. Der DJ ist selbst ist ein toller Sänger, der viele Stimmen imitieren kann und dem Publikum so richtig einheizen wird.

Dann folgt am Freitag, 20. Oktober, der sechste Lindy-Hop Swing-Event im Passion. Alle Musik- und Tanzfans sind aufgerufen vorbeizuschauen. DJ ChrisBee aus Preetz legt wieder auf und zeigt auch wieder Tanzschritte. Egal ob mit oder ohne Partner, wer Lust auf gute Musik hat sollte einfach vorbeischauen.

Am Sonnabend, 21. Oktober, können sich Musikfans auf ein besonderes Event freuen, denn Two Different Ways sind wieder im Passion zu Gast. Die beiden Preetzer Jungs verwöhnen die Gäste wieder mit coolen Cover-Klassikern und auch eigenen Songs. Ab 21 Uhr geht es los.

Freitag, 27.Oktober, sind dann Lene Krämer & Jan Herzt-Kleptow zum dritten Mal in der Passion Lounge am Start. Es wird wieder ein buntes Live-Programm mit den beiden Musikern geben. Von Schlager, Pop, Blues bis hin zum Bossa – die Beiden haben das volle Programm dabei.

Sonnabend, 28. Oktober, kommt das Heimspiel schlechthin. Eddy Monrow wird mit seiner Band und dem neuen Album „SEELEN“ in der Passion Lounge zu Gast sein. Auch hier geht es um 21 Uhr los; mit Livemusik vom Feinsten.

Am Montag, den 30. Oktober, tanzen alle Musikfans mit DJ Niels aus Kiel in die Halloween-Gruselnacht hinein. Ab 21 Uhr heißt es Happy Halloween im Passion und wer verkleidet kommt, der erhält einen Kurzen umsonst zur Begrüßung.