Schlagwortarchiv für: Konzerte

Dirk Rave entführt die Preetzer in die Goldenen Zwanziger

Fast eineinhalb Jahre hat sich der gebürtige Preetzer Dirk Rave Zeit gelassen, um wieder einmal aus Berlin zu Besuch zu kommen: Am 12. Oktober um 20:00 Uhr gastiert er nun erneut mit einem Programm in seiner Heimatstadt. Gemeinsam mit dem dänischen Tenor Mads Elung-Jensen im Stall 54 wird der Akkordeonist das Programm „Ein bisschen Leichtsinn“ spielen, mit dem sie ihr Publikum gleichzeitig unterhaltend und berührend ins Berlin der 20er Jahre entführen wollen. 1918-1933 war eine der markantesten Perioden der Kulturgeschichte, besonders in Berlin mit seinem vulkanisch aktiven Leben: In den drei Jahren nach dem Ende des ersten Weltkriegs entstanden in Deutschland über 200 Kabarett-Theater, davon 38 allein in Berlin.

Die aufregende Zeit der Weimarer Republik wird in Geschichte und Geschichten und vor allem durch Kabarett-Lieder und Film/Revue-Schlager der Zeit lebendig – vom Titelsong „Ein bisschen Leichsinn“ bis zu „Ein Lied geht um die Welt“. Vor dem Hintergrund enormer materieller Armut wurde fabelhafte Musik, Theater und Kunst geschaffen. Die Kabarettszene war raffiniert und sehr direkt, ihr Wortwitz ist bis heute unvergesslich. Viele der Melodien aus dieser Zeit leben im kollektiven Unterbewusstsein weiter.

Wolfgang Homering produzierte in den 90’ern für das ZDF 12 Sendungen über das deutsche Kabarett und schuf 2010 mit Mads Elung-Jensen dieses Kabarett-Programm, das später mit Dirk Rave weiterentwickelt wurde. Sie erzählen in der Vorstellung von der Stadt, von der Zeit, von den Menschen und von der Musik und vor allem führen sie die unsterblichen Lieder auf.

Dieses Programm ist bereits mehrfach in Kopenhagen im ausverkauften Literaturhaus gespielt worden. In der letzt Woche hatten die beiden Künstler nun ihre erste Aufführung in Norddeutschland (genauer gesagt im BBZ in Schleswig), die genauso begeistert aufgenommen wurde wie in Kopenhagen. Deshalb wurde der bereits lange als Option gehandelten Termin am 12. Oktober in Raves Heimatstadt Preetz nun „festgemacht“.

Weitere Informationen zu Personen und Programm

Die Karten kosten 10,-€ und können im Stall 54 unter der Telefonnummer 04342/1796 vorbestellt werden.

Für einen ersten Eindruck (Zusammenschnitt einer der Aufführungen im Januar in Kopenhagen / allerdings nur den Musikanteil)

Kreis der Musikfreunde Preetz veranstaltet wieder Klosterkonzerte

Der Kreis der Musikfreunde Preetz lädt zum 52. Mal zu den alljährlichen Klosterkonzerten. Die altehrwürdige Preetzer Klosterkirche besticht mit dem wunderbaren mittelalterlich erscheinenden Ambiente.

Urlauber, Gäste und Konzertliebhaber von nah und fern werden zu der beliebten Konzertreihe erwartet, die am 29. Juli durch die führende Instrumentalistin der Blockflötenfamilie Michala Petri und ihren Partner Lars Hannibal eröffnet wird. Dort wird man unter anderem Sonaten von J.S. Bach und Vivaldi sowie neuzeitliche Darbietungen von Küffner und Piazolla hören. Am 5. August konzertieren elf hoffnungsvolle Nachwuchsmusiker, die Salaputia Brass Connection, Klassik bis Crossover. Das Konzert beginnt mit der populären „Ankunft der Königin von Saba“ von G.F. Händel.

Französische Farben und Klänge präsentieren Mitglieder des renommierten Ensemble Obligat aus Hamburg am 12. August mit der Flötistin Imme-Jeanne Klett. Eine Woche später kommen Freunde der Barockmusik zu ihrem Recht. Das Europäische Kammerensemble Camerata Vivaldi gastiert zum dritten Mal in Preetz. Mozart, Purcell, Vivaldi und Telemann stehen auf dem Programm. Schließlich finden die Konzerte ihren würdigen Abschluss mit keinem geringeren als dem Chor des Leipziger Gewandhauses unter der Leitung von Gregor Meyer. Zu Gehör werden Werke aller Epochen gebracht.

Sofern es die Witterung zulässt, wird an den Konzertabenden das Flair-Hotel Neeth Getränke und kleine Snacks anbieten und damit für eine anheimelnde Konzertatmosphäre sorgen. Der Eintrittskartenverkauf (22, 20, 15 Euro) durch die Preetzer Bücherstube (Tel. 04342 889090) und Konzertdirektion Streiber in Kiel (Tel. 0431 91416) hat bereits begonnen. Die Abendkasse öffnet gegen 19 Uhr. Vorbestellungen hierfür nimmt Thorsten Ganzert unter der Rufnummer 04342 308203 entgegen.

KlosterkircheAlle Konzerte auf einen Blick – Sommerkonzerte 2013 (montags 20 Uhr)

  • 29. Juli 2013: Michala Petri (Blockflöten) / Lars Hannibal (Laute/Gitarre)
    J. S. Bach – Vivaldi – Tartini – Küffner – Piazolla
    www.michalapetri.com
  • 05. August 2013: Salaputia Brass Connection
    Vier Trompeten, Horn, Vier Posaunen, Tuba, Schlagzeug
    Händel – Mozart – Elgar – Brahms – Strauß – Parker
    www.salaputiabrass.de
  • 12. August 2013 / Ensemble Obligat, Hamburg
    Französische Farben und Klänge
    Imme-Jeanne Klett, Flöte – Andreas Mildner, Harfe – Anette Behr-König, Violine – Boris Faust, Viola – Clemens Malich, Violoncello
    Tournier – Debussy – Francaix – Ibert – Pierné
    www.ensemble-obligat.de
  • 19. August 2013: Camerata Vivaldi, Europäisches Kammerensemble
    George Buddrus, Norbert Vohn – Trompeten
    Mozart – Telemann – Purcell – Vivaldi
    www.camerata-vivaldi.de
  • 26. August 2013: Gewandhauschor Leipzig – „Ex tempore – Werden und Vergehen“
    Leitung Gregor Meyer
    Lahusen – Mendelssohn – Johann Bach – Brahms – Eben – Schelle – Mauersberger – Nystedt – Thomas – Drese – David
    www.gewandhaus.de