Puccinis „Turandot“ per Liveübertragung auf dem Marktplatz

Am Sonnabend, 15. Juli, gibt es auf dem Preetzer Marktplatz eine Premiere, denn dann wird die Kieler Sommeroper live auf eine große Leinwand übertragen. Der Eintritt ist frei und die Übertragung beginnt um 20.30 Uhr. Ab 18 Uhr gibt es bereits einen familientauglichen Vorfilm.

Im vergangenen Sommer bespielten „Die Räuber“ als Rockoper den Seefischmarkt Kiel, 2017 ist wieder ein „Opernjahr“: Nach „Tosca“, „Der Troubadour“ und „Nabucco“ wird Giacomo Puccinis „Turandot“ ab dem 15. Juli den Rathausplatz beherrschen. Tickets gibt es auf der Internetseite: http://tickets.theater-kiel.de/

„Nessun dorma – Keiner schlafe“ ist die wohl berühmteste und wirkungsvollste Tenorarie der Operngeschichte, auf jeden Fall die erste ihrer Art, die den Weg in die Charts gefunden hat. Singen tut sie Prinz Calaf in Puccinis Oper „Turandot“. Puccini selbst erlebte den Triumphzug seiner letzten Oper nicht mehr, „Turandot“ wurde zu seiner „Unvollendeten“ und kam erst nach dem Tod Puccinis am 25. April 1926 in der Mailänder Scala zur Uraufführung. Franco Alfano hatte den Schluss nach den Skizzen und Aufzeichnungen Puccinis vervollständigt.

Wer die chinesische Prinzessin Turandot erobern will, muss drei Rätsel lösen. Wem das nicht gelingt, der muss sterben. Prinz Calaf löst die drei Rätsel, aber er will nicht nur die Eroberung, er will die Liebe der Prinzessin. Deshalb legt er sein Leben nochmals in ihre Hände und bis zur erneuten, alles entscheidenden Begegnung der beiden darf auf Befehl der Prinzessin „keiner schlafen“ …!

„Turandot“ – das ist märchenhaftes Kino um Liebe und Tod; ein chinesisches Epos, dessen Kolorit Puccini in seiner klanggewaltigen Orchestersprache mit einem Schlagzeugarsenal vom chinesischen Gong über Tam-Tams bis zu Glockenspielen aufgreift; das ist Hollywood mit Gesang, Arien, Ensembles, großen Chören und allem Zauber der großen italienischen Oper.

Der Ferienpass bietet wieder viele Aktivitäten

Die Sommerferien stehen so langsam vor der Tür und auch in diesem bietet der Ferienpass wieder ein umfangreiches Programm. Alle Kinder ab sechs Jahren können sich vom 24. Juli bis 25. August auf zahlreiche Aktivitäten freuen. Egal ob Sport oder etwas Kreatives, es mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Das kostenlose Programmheft für den Ferienpass ist ab sofort im Bürgerbüro oder im Jugendzentrum erhältlich. Es kann auch auf der Internetseite www.jugendzentrum.stadtpreetz.de heruntergeladen werden.

Die Anmeldungen zu den Veranstaltungen können nur im Jugendzentrum werktags von 15 bis 20 Uhr entgegengenommen beziehungsweise bezahlt werden. Weitere Informationen gibt es auch unter der Telefonnummer 04342/ 309 174.

In diesem Jahr gibt es für die Kinder unter anderem Leichtathletik, Schwimmen, Batiken, Reiten, die Naschfabrik oder Tauchen. Aber auch Ausflüge wie zu den Karl-May-Festspielen oder in den Tierpark Neumünster sind geplant.

Sommerfest der Preetzer Werkstätten

Am Sonnabend, 1. Juli, findet das Sommerfest der Preetzer Werkstätten in der Gewerbestraße 3 von 11 bis 16.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Angeboten freuen. Neben Musik und Kleinkunst gibt es auch jede Menge Aktionen und Spiele. Unter anderem einen Schminkstand, eine Hüpfburg, eine Riesenrutsche, einen Rollstuhlparcours, Ponyreiten und eine Boulebahn. Außerdem findet eine große Tombola mit tollen Preisen statt.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, egal ob süß oder salzig es ist mit Sicherheit für jeden Besucher etwas dabei. Neben Räuchfisch, Pommes und Burger gibt es auch Kuchen, Eis und Waffeln.

Zudem findet ein Tag der offenen Tür statt. Dort werden Eigenproduktion verkauft und die einzelnen Bereiche präsentieren sich. Wer also am Sonnabend noch nichts vor hat, sollte bei den Preetzer Werkstätten vorbeischauen.

Schlagernacht im Passion

Am kommenden Sonnabend, 1. Juli, ist es im Passion wieder soweit und das Tanzbein kann geschwungen werden. Ab 21. Uhr kommen Schlagerfans auf ihre Kosten, denn dann legt DJ Rübe bei der Schlagernacht auf und spielt tanzbare Musik für jedes Alter.

Wer also mal wieder einen fruchtigen Cocktail trinken, gute Musik hören und mal wieder tanzen möchte, ist am Sonnabend im Passion genau richtig aufgehoben.

Firas Alshater liest in Preetz

Am Mittwoch, 5. Juli, kommt der syrische You Tube Star Firas Alshater nach Preetz. Um 19.30 Uhr findet seine Lesung im Haus der Diakonie statt. Dabei liest er aus seinem Buch „Ich komm auf Deutschland zu: Ein Syrer über seine neue Heimat“.

Wer Firas Alshater noch nicht kennt kann sich unter folgendem Links einen ersten Eindruck seiner You Tube Videos verschaffen: https://www.youtube.com/watch?v=fbPwycDK81c

Karten sind ab sofort in der Stadtbücherei und der Buchhandlung am Markt erhältlich.Die Karten kosten zehn Euro. Hartz IV-Empfänger, Schüler und Aylbewerber zahlen fünf Euro.

Kulturkonferenz des Kreises Plön

Die Kreisverwaltung Plön lädt zur Kulturkonferenz des Kreises Plön am Freitag, 16. Juni, um 17 Uhr in die Aula des Gymnasiums Schloss Plön in der Prinzenstraße 8 in Plön, ein. Der Kreis Plön möchte sich auf möglichst breiter Basis mit den Akteuren der regionalen Kulturszene über die Inhalte seines künftigen Kulturkonzeptes austauschen. Künstlerinnen und Künstler, Ausstellungsveranstalter und Heimatkundler, Theaterleute und Musiker haben sich in den vergangenen Wochen bereits angemeldet. Die Mitarbeit in den Workshops und die Diskussion im Plenum steht allerdings allen Interessierten offen.

Folgende Inhalte sind vorgesehen:

  • Vorstellung des Angebots und der Tätigkeit des Kulturknotenpunktes Plön/Eutin/MalenteVorstellung der Aktiv-Region Schwentine-Holsteinische Schweiz
  • Vorstellung des Interreg Deutschland-Danmark-Projektes kultKIT
  • Impulsreferat des LKV zur Kulturförderung in Schleswig-Holstein
  • Vorstellung der Kernthesen für das regionale Kulturkonzept des Kreises Plön
  • Diskussion in Workshops (Darstellendes Spiel, Kunst, Bildung/Heimatkunde und Musik)
  • Ergebnispräsentationen im Plenum

Die Veranstaltung endet voraussichtlich gegen 20:15 Uhr.

Um ausreichend Plätze bereit zu halten, bittet die Kreisverwaltung um Anmeldung und Workshopwahl bei Frau Elke Laurenat, Amt für Schule und Kultur unter der Telefonnummer 04522/ 743-510, per Fax an 04522/ 743-95-510 oder per E-Mail an elke.laurenat@kreis-ploen.de.

Die Kreisverwaltung bittet bei der Anreise die aktuelle Bautätigkeit auf der B76 zu berücksichtigen und weist angesichts der begrenzten Parkflächen auf dem Schulgelände auf die nahe gelegenen Park-plätze der Kreisverwaltung hin.