Autoschau am kommenden Sonntag

Am Sonntag, 30. April, ist es wieder soweit und die Autoschau lockt viele Automobilfans auf den Preetzer Marktplatz, Los geht es um 10 Uhr. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, denn es gibt Gegrilltes und verschiedene Getränke. Für die kleinen Besucher gibt es eine große Hüpfburg.

Im Mittelpunkt stehen natürlich die Autos. Egal ob Familienkutsche, ein kleiner Flitzer, Geländewagen oder Cabriolet; es ist mit Sicherheit für jeden das Richtige dabei. Die Besucher können sich auf der Autoschau über alle Neuheiten informieren und natürlich auch einen Blick in den Innenraum und unter die Motorhaube werfen. Die Vielfalt der Modelle kann bis 16 Uhr bestaunt werden. In dieser Zeit stehen natürlich auch die Mitarbeiter der Autohäuser für alle Fragen zur Verfügung.

Aktion Leselust geht weiter

Die Aktion Leselust in der Stadtbücherei Preetz geht weiter. Die ehrenamtlichen Vorleserinnen und Vorleser werden im Wechsel wieder jeden Donnerstagnachmittag um 15.30 Uhr spannende oder lustige, fantastische oder besinnliche Geschichten vorlesen. Die teilnehmenden Kinder können die gehörte Geschichte in einer Malaktion kreativ umsetzen. Auf einem großen Poster werden die Namen aller Teilnehmer eingetragen, und wer häufig zu den Vorlesestunden kommt, wird in der letzten Vorlesestunde vor den Sommerferien mit einem kleinen Geschenk belohnt.

Alle Kinder ab vier Jahren, die gerne Geschichten hören und Lust haben, dazu zu malen, sind dazu herzlich in die Stadtbücherei Preetz in die Gasstraße 5 eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Vorleserinnen und Vorleser, die sich mit viel Begeisterung und großem Engagement ehrenamtlich dafür einsetzen, sind derzeit: Christiane Ebelt, Edda Felber, Christa Hille, Jürgen Schramkowski, Ursula Schramkowski, Ursel Sommer und Nina Tschierse.

Die Termine sind der 27. April, 4. Mai, 11. Mai, 18. Mai, 1. Juni, 8. Juni, 15. Juni, 22. Juni, 29. Juni, 6. Juli, 13. Juli und 20. Juli.

Die Bücherzwerge treffen sich ab Dienstag wieder

Die im Frühjahr 2015 gestartete Veranstaltungsreihe für ein- bis dreijährige Kinder wird nach Ostern fortgesetzt. Jeden Dienstagnachmittag treffen sich um 15.30 Uhr Kinder zwischen ein und drei Jahren mit ihren Müttern oder Vätern in der Stadtbücherei zu Geschichten, Spielen und Liedern. In der Bücherei wartet dann schon ein Kreis bunter Sitzkissen auf die Teilnehmer. Nach dem Begrüßungslied gibt es dann altersgerechte Geschichten und (Finger-)spiele. Zum Abschluss nach einer halben Stunde erklingt das Abschiedslied. Die Vorleserinnen und Vorleser, die sich mit viel Begeisterung und großem Engagement ehrenamtlich hierfür einsetzen, sind derzeit: Kathrin Brinkmann, Christa Hille, Volker Marohn und Marion Wilhelm.

Die nächsten Termine finden am 25. April, 2. Mai, 9. Mai, 16. Mai, 23. Mai, 30. Mai, 6. Juni, 13. Juni, 20. Juni, 27. Juni, 4. Juli, 11. Juli und 18. Juli statt.

Freaky Thursday im Preetzer

Am Donnerstag, 13. April, kann wieder mit DJ Rübe gefeiert und zu guter Musik getanzt werden. Der Freaky Thursday findet im Restaurant Preetzer an der Mühlenau 5 in Preetz statt. Getanzt wird von 21 bis ein Uhr nachts. Der Eintritt ist frei. Wer also Lust auf Tanzen, Musik und Feiern hat, sollte auf jeden Fall vorbeikommen.

Ankommen in Schleswig-Holstein – Medien für die Integrationsarbeit

Die Förde Sparkasse stellt der Stadtbücherei Preetz im Rahmen des Projekts „Ankommen in Schleswig-Holstein“ Medien für die Integrationsarbeit zur Verfügung. Initiiert wurde das Vorhaben von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und dem Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein. Die schleswig-holsteinischen Sparkassen sichern nachhaltig die Finanzierung. Die Schirmherrschaft hat Innenminister Stefan Studt übernommen.

Nach der Erstaufnahme und Unterbringung zehntausender Geflüchteter in den letzten zwei Jahren heißt es nun vielerorts in Schleswig-Holstein, die Integration zu fördern und den Zusammenhalt zu stärken. Büchereien tragen bereits jetzt als offene Treffpunkte und durch die Bereitstellung geeigneter Medien zu einem guten Miteinander bei.

Mit dem Projekt „Ankommen in Schleswig-Holstein“ hat die Büchereizentrale Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein ein dreistufiges Medienangebot entwickelt, um Menschen zu unterstützen, die sich in der Integrationsarbeit engagieren. Die Medien sollen der Sprachförderung und der praktischen Alltagsunterstützung dienen. Die Förderung der schleswig-holsteinischen Sparkassen in Höhe von insgesamt 60.000 Euro ermöglicht die Ausstattung von 77 Büchereistandorten mit 206 Medientaschen. Um unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen, gibt es sowohl Taschen für die Arbeit mit Familien als auch mit jungen Erwachsenen. Die vom Lektorat der Büchereizentrale in Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein zusammengestellte Auswahl enthält unter anderem Bildkartensets und Spiele zur Erweiterung des Wortschatzes, Basissprachkurse und Lernmaterialien zur Förderung des Spracherwerbs und leichte Sachtexte, die zum Beispiel der beruflichen Orientierung dienen. Die Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek in Flensburg hält darüber hinaus einen Erweiterungsbestand vor, der im Rahmen des Projekts ausgebaut wird.

Das Vorhaben knüpft an das 2015 initiierte Angebot der Büchereizentrale „Willkommen in Schleswig-Holstein. Medien und Spiele speziell für Flüchtlinge“ an, das der ersten Orientierung diente und sich primär an Menschen richtete, die erst kürzlich nach Schleswig-Holstein gekommen waren. Die Sparkassen im Land standen auch bei diesem Projekt als Kooperationspartner zur Seite.

In der Stadtbücherei Preetz überreichte Helmut Neumann, Repräsentant der Förde Sparkasse für Preetz und Umgebung, zwei Medientaschen mit insgesamt 28 Medien an Büchereileiterin Karen Verweegen und die Flüchtlingsbeauftragte der Stadt Preetz, Maren Sterzik.

Zur Auswahl gehören Bildkartensets und Spiele zur Erweiterung des Wortschatzes, Basissprachkurse und Lernmaterialien zur Förderung des Spracherwerbs sowie leichte Sachtexte, die zum Beispiel der beruflichen Orientierung dienen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an (DaZ-)Lehrkräfte, Sprachpaten und Betreuer von Geflüchteten. Die Medientaschen können in der Stadtbücherei ganz einfach ausgeliehen werden. Nötig ist dafür ein gültiger Leseausweis der Stadtbücherei.

„Mit der Finanzierung der Medientaschen wollen die Sparkassen den Flüchtlingen helfen, in Schleswig-Holstein anzukommen und zum anderen die vielen Ehrenamtlichen unterstützen, die sich für ihre Integration einsetzen“, begründet Helmut Neumann das Engagement der schleswig-holsteinischen Sparkassen.

Frühjahrsfest im Wildtierheim

Der Winter naht sich dem Ende und der Frühling klopft schon an die Volierentür, sodass die Igel langsam alle wieder wach werden. Nun werden die Volieren jedoch langsam zu eng, denn die nachtaktiven Lauftiere wollen raus und ihre eigenen Reviere bilden. Am Sonnabend, 1. April, ist es nun so weit, die Igel können raus. Diesen Tag möchte das Wildtierheim gerne mit den Igelpaten, Mitarbeitern und Freunden gemeinsam verbringen und zwar bei einem Frühjahrsfest, in der Kirchenstraße 33. Da die Igel aber erst gegen Abend aus den Heubetten aufwachen, startet das Frühjahrsfest erst um 17 Uhr. Zum Abschluss gibt es ein Lagerfeuer auf dem Grundstück nebenan mit Stockbrot und Marshmallows, um den überstandenen Winter der Igel zu feiern.